Sie sind nicht angemeldet.

181

Sonntag, 20. Juli 2025, 10:15

Es ist immer eine Geschmackssache beim Erstellen des Lackkleides.
Und deine Ansicht dazu ist mehr als Gerechtfertigt.
Darum, weitermachen. :ok:
Grüße, der Jölle.


Beiträge: 126

Realname: Armin

Wohnort: Reichenau

  • Nachricht senden

182

Montag, 21. Juli 2025, 08:28

Klasse gemacht, ich staune ja immer wieder was du in diesem für mich so kleinen Massstab zauberst.

LG


Armin

183

Montag, 21. Juli 2025, 20:33

Ich staune ebenfalls. :love:
Eine Fülle von vielen exakten Details. - Da muss man sich allerdings auch sehr gut auskennen um diese Details zu ergänzen.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

184

Dienstag, 22. Juli 2025, 07:28

Dank euch!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

185

Dienstag, 22. Juli 2025, 15:59

Mir gefällt es auch, Jochen.
Klasse Aussenborder, wie man in meinen Kreisen so schön sagt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

186

Mittwoch, 23. Juli 2025, 11:14

Mahlzeit Ray,

ich versuche gerade, mir eine Harley-Davidson mit Außenbordmotor vorzustellen. Es gelingt mir nicht so ganz.. :lol:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

187

Donnerstag, 24. Juli 2025, 17:26

Mahlzeit allerseits!

Kleines Update:



Gangway-Bauteile aus dem WEM-Satz. Der Bausatz ignoriert das ganze Thema, obwohl die Gangways fest montiert waren und nur der untere Teil hochgezogen werden konnte.



Da musste ich mogeln: Die Torpedonetzauflage ist offenbar zu breit, was sich weiter nicht bemerkbar macht, außer eben dadurch, dass die Gangways damit 2mm weiter von der Bordwand weg müssen. 2mm können ganz schön viel sein...
Drei Möglichkeiten: Die Netzauflage örtlich schmaler schleifen, sieht nicht aus, oder sie auf ganzer Länge schmaler machen, wäre die sauberste Lösung, aber mit Risiken behaftet, oder aber den Spalt zur Bordwand überbrücken, was mir als das kleinste Übel erschien.



An der Bordwand müsste eigentlich ein Davit zum hochziehen der Gangway stehen, den konnte ich aber auf keinem Originalfoto finden. Entweder hat man zu dem (seltenen) Zweck den Bootskran am Großmast benutzt, würde passen, oder es wenig wirbelsäulenfreundlich direkt mit Seil und Manpower erledigt. Davon gab es ja genug an Bord..

Jetzt geht es an die Masten und die Takelage, und dann ist diese schwere Geburt geschafft!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

188

Samstag, 2. August 2025, 00:02

Mahlzeit allerseits!

Ein Schiff muss Masten haben, ein Mast have!



Allerdings nicht diese hier, die habe ich nur als Maßvorlage, Platzhalter und abschreckendes Beispiel gebaut. Nach Bauabschluss wandern sie in die Tonne. Wenn ich schon etwas nicht aufhebe will das was heißen...



Die neuen Untermasten waren mal eine Radioteleskopantenne, nützliches Material. Der Polyklotz ist eine Aufnahme für Kranbalken.



Ich will mich jetzt nicht zum Apostel gesunder Ernährung aufschwingen, aber der Becher, außen bedruckte Pappe, hat einen Innenbecher aus sehr gleichmäßigem, sehr dünnen Polystyrol. Stärke ist 0,1mm, gegenüber 0,3mm des dünnsten im Modellbauhandel erhältlichen Plattenmaterials.



Marsplattformen bestehen aus den beiden oben genannten Polystyrolsheets und gezogenem Gussast für den Wulst an der Oberkante.
Diese Plattformen waren auch als Gefechtsstationen gedacht und konnten mit Maxim-MGs bestückt werden, wie auch auf manchen Fotos zu sehen ist. Da ich aber Marschposition baue und diese sehr rostanfälligen Waffen dann unter Deck gelagert waren kann ich mir deren Nachbildung sparen.



Für die Rahen nehme ich Drehteile von Master, teuer, aber gut. Die Blöcke für die Signalleinen sind eigentlich Ringösen, von denen der Ätzteilsatz 40 Stück ohne näher definierten Verwendungszweck enthält. Sehr nützlich! In der Realität wurden diese Blöcke je nach Bedarf angeschlagen, Anzahl und Position schwankten beträchtlich. Mit 18 Stück stelle ich hier die goldene Mitte dar, auf einem Foto von Suworow sieht man über 30 davon.



Im Wahn habe ich ganz vergessen, Bilder zu machen. Die meisten Verbindungen sind geklebt, nur die besonders beanspruchten und kleinflächigen sind gelötet.



Beim Einpassen des Mastes einmal nicht aufgepasst..
Austrennen und neu machen ist da nicht nur akkurater als richten, es geht auch schneller.



Passt und steht sogar von allein gerade, kann lackiert und getakelt werden. Aber vorher baue ich den Großmast, bin so Airbrush-Reinigungsfaul..



Bauweise entspricht dem Fockmast, ist aber geringfügig kürzer und trägt noch eine Gaffel und die großen Bootskräne.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

189

Samstag, 2. August 2025, 12:26

Moin Jochen

Gar kein vergleich zum Plastikmast :love: Da hat der Meister mal wieder was grandioses geschaffen und mal wieder meinen :respekt: :dafür:




Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 153

Realname: Christoph

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

190

Samstag, 2. August 2025, 14:56

Ich will mich jetzt nicht zum Apostel gesunder Ernährung aufschwingen, aber der Becher, außen bedruckte Pappe, hat einen Innenbecher aus sehr gleichmäßigem, sehr dünnen Polystyrol. Stärke ist 0,1mm, gegenüber 0,3mm des dünnsten im Modellbauhandel erhältlichen Plattenmaterials.


Ich werde Joghurtbecher nun in einem ganz anderen Licht sehen... Du bist echt der Angus McGuyver der Modellbauszene!!! :ok: :ok: :ok:
Cogito ergo sum

Beiträge: 268

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

191

Samstag, 2. August 2025, 15:15

Alle, die wegen gesunden Sachen nicht argwöhnisch beredet werden wollen, kaufen rote Grütze in solchen Bechern :pfeif:

Daniel, der diesen Kunststoff auch verwendet.

Nachtrag: Aufgeschnitten, ohne Boden und stabilisierenden Rand schiebe ich das in den restwarmen Backofen. Wird schön gerade.
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


192

Samstag, 2. August 2025, 16:35

Dank euch!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

193

Samstag, 2. August 2025, 19:16

Moin,

[..] ein Mast have [..]
Ich hab mich weggeschmissen vor Lachen. Danke dafür :hand:

Der Mast: ein Paradebeispiel dafür, was in 1:350 alles geht :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

194

Sonntag, 3. August 2025, 19:58

Ich muss mich beschweren.
Meine 'Borodino' landet jetzt wohl auf dem Abstellgleis, die wird nie so hoch-detailliert werden. ;(
Die Bilder muss ich abspeichern und Fotoabzüge machen lassen, die ich dann in die Schachtel der 'Borodino' lege.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

195

Sonntag, 3. August 2025, 19:58

.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

196

Dienstag, 5. August 2025, 12:44

Hallo Jochen,

Was soll ich noch sagen…?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

197

Dienstag, 5. August 2025, 12:44

Hallo Jochen,

Was soll ich noch sagen…?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

198

Samstag, 9. August 2025, 18:48

Mahlzeit allerseits!

Auf der Zielgeraden..



Diverse Stage sind an den Stengen anzubringen, quasi auf freier Strecke. Ich hatte mir gedacht, dass das sauberer geht, wenn man einen fixen Punkt dafür hat, und während ich so über dessen Ausführung sinnierte, ein Kragen aus Draht oder Gussast, oder eine Scheibe passendes Microröhrchen, fiel mein Blick auf die nicht verwendeten Bullaugenringe des Ätzteilsatzes. Diese haben exakt die passende Größe..



..und wenn man beim Austrennen die Haltelaschen dranlässt und hochbiegt hat man sogar Haken, in die man die Strippen einhängen kann.



Also den Zusammenbau abgeschlossen..



..und mal wieder den Luftpinsel geschwungen.



Nach Originalbildern weiße Ringe, vermutlich Geschwaderkennzeichen, angebracht. Sie bestehen aus in Streifen geschnittener Decalfolie. Sind wohl etwas zu breit, aber die Folie hat eine fatale Tendenz zum Einrollen, schmaler ging mit meinen Mitteln nicht.



Was vor dem Setzen der Masten schon zu takeln war wurde vorher getakelt.



Und die Masten montiert.
Es fehlen noch die Kranbalken am Großmast, Ruderlageanzeiger, Flaggenleinen, Funkantennen.
Dann Reinschiff machen, klar lackieren, Fenster verglasen. Und dann ist´s vollbracht!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 153

Realname: Christoph

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

199

Samstag, 9. August 2025, 23:14

Echt TOP!!! :thumbsup:
Cogito ergo sum

200

Samstag, 9. August 2025, 23:36

Hi Jochen,

auch ohne spezifisches Fachwissen
erlaube ich mir zu sagen, dass es wieder
Mal ein einzigartiges Modell in Deiner tollen
Sammlung wird

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

201

Sonntag, 10. August 2025, 12:56

Moin,

Respekt!

Ich kann Ray nur zustimmen, einzigartig!

Ist dieser Versatz gewollt oder ein ... Ups?


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

202

Sonntag, 10. August 2025, 13:29

Mahlzeit allerseits!

Ich danke euch!
@Ingo: Sehr genau beobachtet! Das Ups ist ein perspektivisches und kommt zustande, weil die Strippen hinter der Stenge zusammenlaufen.



Man kann die Größe des Ups sogar durch den Blickwinkel steuern, von der Seite wirkt es groß,..



..von vorn oder hinten verschwindet es. Zum Glück sind die Knitterfalten der Decalfolie nur im Macro sichtbar, uff..

Man sieht übrigens, dass ich gestern noch eine Nachtschicht eingelegt habe, Bootskräne, Ruderlageanzeiger und Flagge sind fertig.

EDIT: Beim Betrachten der Bilder kam mir gerade die Idee, dass ich das Ups auch beseitigen kann, indem ich die jetzt nur im hinteren Haken eingehängte Strippe auch in die seitlichen Haken einhänge, so dass der Faden mittig auf die Stenge trifft. Der Elastikfaden gibt das her.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 126

Realname: Armin

Wohnort: Reichenau

  • Nachricht senden

203

Sonntag, 10. August 2025, 18:03

Absolut beeindruckend!! Das macht mir Lust, solch einen Russen mal irgendwann in 1:100 nachzubauen.

LG

Armin

204

Montag, 11. August 2025, 11:06

Moin,

Danke für die Erklärung. Es hätte mich auch gewundert, wenn dir ein solches "Ups" passiert wäre ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

205

Montag, 11. August 2025, 11:57

Mahlzeit die Herren!

@Armin: Hat bestimmt seinen Reiz. Vor allem, da du sowieso scratch baust und dich daher nicht mit den Unzulänglichkeiten des Bausatzes rumschlagen musst...
@Ingo: Danke für den Einwurf, gut, dass du so genau hinschaust. Habe die Strippen inzwischen umgehängt, so dass sie jetzt mittig auf die Stenge zulaufen. Besser is das!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

206

Mittwoch, 13. August 2025, 19:08

Mahlzeit allerseits!

Letztes Update vor der Autobahn!



Vervollständigung der Takelage, für die Flaggenleinen nehme ich extradünnen weißen Elastikfaden.



Für den unteren Belegpunkt, dessen genaue Position und Machart ich sowieso nicht ermitteln konnte, habe ich mir eine montagefreundliche Lösung ausgedacht, nämlich einen aus Relingrest geschnittenen, nach hinten weisenden Haken, in den der Faden einfach eingehängt wird. Von da hoch zur Rah, um den Block gelegt (durchfädeln nicht nötig) und wieder runter zum Haken, jeweils mit einer Winzigkeit Sekundenkleber gesichert. Jeseits neun mal, ist hinlänglich gleichmäßig geworden.



Reinschiff gemacht, ausgedockt, klar lackiert, Fenster verglast.
Das darf jetzt bis morgen trocknen, dann die abschließende Fotosession. Währenddessen wird schon die Werft für das nächste Projekt vorbereitet..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

207

Mittwoch, 13. August 2025, 19:27

Moin,
Schöner Kontrast, die weißen Leinen zu den schwarzen Aufbauten.
Da kommen die „Fächer“ so richtig gut zur Geltung.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 268

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

208

Mittwoch, 13. August 2025, 19:31

Sehr beeindruckend, wie du baust :ok:
Für diese Qualität muss ich noch arg viel üben, auch im 3x größeren Maßstab.

Daniel
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


209

Mittwoch, 13. August 2025, 20:05

Dank euch!

@Daniel: Qualität hat tatsächlich viel mit Übung zu tun, aber wenig mit Maßstab. Kleine Details sind immer klein, sie stellen nur unterschiedlich große Dinge dar. Ein Beispiel: Freistehende Bootsdavits in 1:700 sind ein tolles Detail. In 1:200 kann man daran auch eine Belegklampe nachbilden, in 1:100 hat die Belegklampe eine Sockelplatte, in 1:35 sieht man auf der Sockelplatte die Befestigungsschrauben. Und in 1:8 erkennt man, ob es Inbus- oder Torxschrauben sind.
Aber immer erfordert es gute Augen und ruhige Hände..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

210

Mittwoch, 13. August 2025, 20:11

Moin,

ich kann mich dem zuvor geschriebenen nur anschließen :ok:
Ein weiteres Meisterwerk aus deiner Werft ...

Mögen uns deine ruhigen Hände und das gute Auge (besser zwei ;) ) noch lange erhalten bleiben :five:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung