Sie sind nicht angemeldet.

181

Donnerstag, 30. Januar 2025, 11:22

Danke Heiko.

Darum geht es hier auch gleich weiter mit den ersten Rettungsflößen.

Ausgesägt aus entsprechendem Leistenmaterial...




...wurden die Floßtorsos mit Netzfußböden aus Schleifgittern komplettiert.
Vorher gab es noch den obligatorischen Anstrich.






Danach erfolgte die Verklebung an den Seitenwänden der zuvor lackierten
Schnelladekanone.






Zusammen mit den ebenfalls komplettierten und konservierten Schlauchtrommeln
wurde alles zusammen probehalber auf`s Deck gestellt.




"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

182

Donnerstag, 6. Februar 2025, 13:59

Hallo zusammen,

wird Zeit, dass es hier mal wieder ein bisschen weitergeht.
Ich habe mit den vorderen Aufbauten begonnen.












Somit gesellen sich neben den 20 Einzelteilen der Schlauchtrommeln und Rettungsflöße
weitere 3 Teile dazu und erhöhen die Gesamtzahl auf Stand heute 744 Stück.

Fortsetzung folgt...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

183

Freitag, 7. Februar 2025, 10:33

Hallo zusammen,

weiter ging es mit den Aufbauten im vorderen Schiffbereich.
Stück für Stück komplettiert sich der nachhaltige Recycling-Zerstörer.

Vorder-Rück-und Zwischenwände sowie die Decke wurden eingezogen und ausgerüstet.










Die Ausschnitte in den Decken begründen sich auf den nachträglichen Einbau der "Verglasung"
nach dem Lackieren.
Entsprechende Öffnungen im Boden wären hier eleganter gewesen.
Hinterher ist man immer schlauer und manche Wege eröffnen sich einem erst, wenn man
sie geht.

Aber in diesem Fall kommt ja noch eine überstehende Deckplattform drauf,
welche ohnehin einen separaten Anstrich bekommt.
Doch dazu kommen wir erst später.

Fortsetzung folgt...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

184

Freitag, 7. Februar 2025, 11:21

Moin Ray,

das sieht mal wieder großartig aus :ok:

Entsprechende Öffnungen im Boden wären hier eleganter gewesen.
Ich denke, es macht keinen großen Unterschied, ob du die Verglasung von oben oder unten einsetzt :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

185

Freitag, 7. Februar 2025, 13:34

Moin Ingo,

danke für Deine Meldung.

Zitat

Ich denke, es macht keinen großen Unterschied, ob du die Verglasung von oben oder unten einsetzt

Nein, für's Handling sicher nicht.
Aber so hätte ich nach oben hin ohne Zwischenlackierung ungestört weiter bauen können.
Ändert also nur meinen technologischen Ablauf etwas.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

186

Dienstag, 11. Februar 2025, 10:18

Hallo zusammen,

über's WE ging es bei mir weiter mit der Ausrüstung der vorderen
Aufbauten.
Es fehlen hier nun nur noch die Paravanen und die Schlauchtrommeln.

Man sieht es den Bildern nicht an, aber es sind seit der letzten Bestandsaufnahme
tatsächlich 152 neue Teile dazugekommen.
Damit erhöht sich die Gesamtstückzahl nun auf 896.






















"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

187

Dienstag, 11. Februar 2025, 20:05

Mahlzeit!
Man sieht es den Bildern nicht an, aber es sind seit der letzten Bestandsaufnahme
tatsächlich 152 neue Teile dazugekommen.

Also ich sehe es den Bildern an, Kleinvieh macht auch Mist..
Wobei ja zu betonen ist, dass jedes Teil selbst gefertigt oder zumindest selbst zweckentfremdet ist.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

188

Dienstag, 11. Februar 2025, 22:36

Da hast du recht, Jochen.

Und es geht bestimmt noch feiner, aber
insgesamt passt es für mich super.

Ich vermisse viel mehr Beiträge in diesem
Forum, wo Leute sich trauen, ihre Modelle,
Ihre Ideen und ihre Vorgehensweise vorstellen,
obwohl nicht immer alles in 3-D-Druckqualität
erschaffen wurde.

Und ja, ich freue mich über neue und moderne
Techniken sehr, aber mir fehlen auch die
herzlichen Beiträge a la „Wasserscheus“,
Prien, Jürgen.S., Diwo58 , Lemmi, Sweaty, Gisro,
Oenologe, Protector, Gunnet und Poppey sowie so viele
namentlich unbenannte tolle Modellbauer,
die hier zwar still noch mitlesen, aber leider schon
lange nichts mehr gepostet haben.

Ich hoffe, dass es ihnen allen gut geht.

Und wo ist unser Nachwuchs?
Kinder und Enkel müssten doch stolz auf
Ihre Väter und Opas sein und ihnen einfach
nacheifern wollen.
Ich weiß, dass es sowas gibt.

Wollen wir nicht einen neuen Tread a la
„was baut unser Nachwuchs so?“ aufmachen?
Was meint Ihr?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

189

Mittwoch, 12. Februar 2025, 16:47

Mahlzeit!

Mir geht es auch so. Von den vielen Leuten, die eigene Bauberichte gepostet oder andere kommentiert haben als ich hier dazugestoßen bin sind jetzt noch ganze 4 regelmäßig aktiv, neben dir sind das Ingo, Schmidt und Johann. Die Urgesteine. Viel weniger als verschwunden sind sind neu dazu gekommen, und von einigen, die aufgehört haben, weiß ich dass sie das aus gesundheitlichen Gründen getan haben und deshalb auch kaum wiederkommen werden. Wir pflegen hier ein Altmännerhobby...
Jeder lokale Fussballverein betreibt Nachwuchsförderung, aber ich kann da leider keinen eigenen Nachwuchs beisteuern. Trotzdem ein guter Gedanke.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

190

Mittwoch, 12. Februar 2025, 18:59

Da ist man mal ne Woche unterwegs und schon sind gefühlte 1000 Teile dazugekommen.
Es gefällt mir seeeehr gut :wink:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

191

Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:01

Wollen wir nicht einen neuen Tread a la
„was baut unser Nachwuchs so?“ aufmachen?
Was meint Ihr?
Baue gerade mit meinem Enkel einen Schlepper :D
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

192

Freitag, 14. Februar 2025, 06:50

Moin Ray,

deine Baufortschritte sind wie immer ... :love:

Das ich hier als Urgestein bezeichnet werde ... wow, Danke :rot:

Es stimmt, viele hören auf, viele sicherlich auch aus gesundheitlichen Gründen, wenn ich da nur an Gustav denke ;(
Viele hören aber sicherlich auch nur auf, ihr Modelle im Forum zu präsentieren. Wenn man im Mitgliederbereich stöbert erkennt man, das viele noch regelmäßig im Forum sind, aber einfach keine eigenen Bauberichte mehr schreiben. Schade. Umso mehr freue ich mich über jeden neuen User hier im Forum, der auch bereit ist seine Ergebnisse zu zeigen. Dann steht man auch gerne mit Rat zur Seite, beantwortet Fragen und gibt Informationen oder Tipps wie man das ein oder andere selbst angeht. Auch wenn man damit rechnen muss, dass nach dem 5 Update im Baubericht plötzlich nichts mehr kommt...
Beim Nachwuchs ist das auch so eine Sache. Steffen hat das Glück mit seinem Enkel ein Schiff bauen zu können, mein Sohn interessiert sich leider gar nicht für Modellbau, vielleicht die Enkel später mal :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 580

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

193

Freitag, 14. Februar 2025, 14:06

Mahlzeit!

Mir geht es auch so. Von den vielen Leuten, die eigene Bauberichte gepostet oder andere kommentiert haben als ich hier dazugestoßen bin sind jetzt noch ganze 4 regelmäßig aktiv, neben dir sind das Ingo, Schmidt und Johann. Die Urgesteine. Viel weniger als verschwunden sind sind neu dazu gekommen, und von einigen, die aufgehört haben, weiß ich dass sie das aus gesundheitlichen Gründen getan haben und deshalb auch kaum wiederkommen werden. Wir pflegen hier ein Altmännerhobby...
Jeder lokale Fussballverein betreibt Nachwuchsförderung, aber ich kann da leider keinen eigenen Nachwuchs beisteuern. Trotzdem ein guter Gedanke.



... @dafi nicht zu vergessen ! :D

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

194

Freitag, 14. Februar 2025, 14:21

Ich bin auch noch da :wink:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

195

Freitag, 14. Februar 2025, 14:27

Ja klar, habe mir hinterher schon
Gedacht, dass es da Einspruch geben wird.

Zu recht!!!
Und gut, dass es so ist.
Ich habe da noch so manchen vergessen.
Sorry Männer, Asche auf mein Haupt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

196

Samstag, 15. Februar 2025, 10:50

Nicht doch Ray, Du hast ja nur die aufgezählt, die kaum noch etwas posten oder nur am Ende eines Modells den Schnelldurchgang... ;)
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

197

Samstag, 15. Februar 2025, 13:10

Mahlzeit!

Nicht doch Ray,...


Ich dagegen habe tatsächlich Dafi und Leimprinz bei meiner Aufzählung vergessen. Wie konnte mir das passieren? Nun, wie gesagt, ich bin ein alter Mann.. :grins:
Ist aber wirklich Tatsache, dass immer weniger los ist, wobei die nautische Abteilung noch relativ gut dasteht. Wenn ich mir anschaue, was bei den Fliegern los ist, traurig, traurig..
Ich wüsste gern, woran das liegt, mal ins Internet geschaut sagt mir, dass Modellbau keineswegs ein aussterbendes Hobby ist, und speziell dieses Forum zeichnet sich durch allgemeine Hilfsbereitschaft und respektvollen Umgang miteinander aus. Geht vieleicht der Trend eher zu "Einbahnstraßenmedien" wie youtube oder Pinterest, wo man einfach nur seine Werke zeigt?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

198

Samstag, 15. Februar 2025, 20:29

Hallo zusammen,

gehört vielleicht in die Eisenbahnabteilung und weicht etwas vom eigentlichen BB ab,
aber ich habe ich beschlossen, meinen Zerstörer in meine H0-Anlage als Museumsschiff zu integrieren.

Alles nicht realitätsgetreu, aber ich fand, es passt gut zur "Graf Spee" im Trockendock,
ebenso wie zum Hafenkran und zum U-Boot Terminal.

Damit wird meine Hochbahnstrecke zum Zubringer zum Museumsschiff.
Tja, wenn man zu viel Zeit zum Grübeln hat, kommt man auf die verrücktesten Ideen.












Der Zerstörer wirkt momentan zwar noch wie ein Fremdkörper,
aber wenn erstmal Farbe ins Siel kommt, wird er sich einfügen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

199

Samstag, 15. Februar 2025, 20:39

Moin,

großartige Idee :ok:

Das ganze Ensemble ist ein wahres Kunstwerk. Eines passt zum Anderen ... :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

200

Samstag, 15. Februar 2025, 21:47

Hallo Ray,bin sehr beeindruckt! Hast du es im Forum beschrieben? Ich hätte gern noch mehr Bilder von der Installation gesehen! :ok:

Gruß
Alexander
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Beiträge: 3 580

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

201

Sonntag, 16. Februar 2025, 09:13

Klasse Diorama!

202

Sonntag, 16. Februar 2025, 13:53

Coole Idee, und wie ich sehe sind die Enterprise auch schon BACK IN THE HISTORY, obwohl zwischen den beiden sicherlich eine ziemliche große Zeitspanne liegt :lol:

LG Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

203

Sonntag, 16. Februar 2025, 16:09

Raum ist in der kleinsten Hütte..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

204

Sonntag, 16. Februar 2025, 17:56

Hallo zusammen,

so viele Reaktionen habe ich auf meinen Eisenbahnausflug echt nicht erwartet.
Habe mich sehr gefreut, ist ja fast wieder wie in alten Zeiten.

Ja, nach der Veränderung meiner Lebenssituation hatten sich die räumlichen
Möglichkeiten zum Bau dieser Anlage ergeben.
Es ist eben nicht immer alles schlecht.

Den Bau habe ich hier allerdings nicht dokumentiert.
In der Rubrik "Sonstiger Modellbau" habe ich einen kurzen BB über den Hafenkran
gemacht.
Auch in der Sparte "Modelbahnbau" sind ein paar Beiträge zu finden.

Gerne möchte ich aber Alexanders Wunsch nach ein paar mehr Bildern nachkommen.
Hier also für alle noch ein bisschen Sonntagsnachmittagsunterhaltung in Form vom
Bilder gucken.






























"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

205

Montag, 17. Februar 2025, 09:04

Hallo Ray,
sehr, sehr beeindruckende Darstellung. Für den untertägigen Teil habe ich mich besonders gefreut! Glück auf! :ok:

Gruß
Alexander
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

206

Montag, 17. Februar 2025, 17:35

Hallo Ray, was für ein sagenhaftes Wimmelbild!
Coole Sache! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Beste Grüße, Harald

207

Montag, 17. Februar 2025, 19:05

Sehr stimmungsvoll bei Nacht, wirklich ein wunderschönes Diorama.
Danke, dass Du es uns zeigst.
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

208

Montag, 17. Februar 2025, 19:12

danke Ray für die schönen Bilder ^^
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

209

Mittwoch, 19. Februar 2025, 12:49

Besten Dank für Euren Zuspruch!

Jetzt geht es weiter mit dem eigentlichen Schiff.

Ich habe die restlichen vier Kanonengehäuse gebaut, und eines davon
mit dem Innenleben ausgestattet.

Diese soll als nächstes auf dem vorderen Oberdeck seinen Platz finden.
Gebaut wurde nach den gleichen Schritten wie bei dem ersten Geschütz.
Damit wächst die Teilezahl um 50 auf 946 Stück an.












"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

210

Freitag, 21. Februar 2025, 14:32

Hallo zusammen,

dann geht es hier weiter mit den nächsten Rettungsflößen,
Schlauchtrommeln, den Paravanen und dem vorderen Oberdeck
sowie der Verglasung der Fenster.

Die Reling besteht aus abgekniffenen Stecknadeln und 0,3 mm Federstahldraht.
Die Scheiben wurden aus transparenten Plastikblistern herausgeschnitten.
Alles andere ist selbsterklärend bzw. wie in vorherigen Bauabschnitten bereits erläutert.
Insgesamt kamen wieder 58 neue Einzelteile hinzu.

Neuer Gesamtstand: 1004













"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung