Sie sind nicht angemeldet.

181

Dienstag, 22. Dezember 2020, 01:07

Hallo Bernd,
:D :D sag das doch gleich - in Zukunft dreh ich meinen Monitor einfach um dann musst Du kein neues Bild machen :abhau:

Hab das eben mal probiert - da sind ja noch Steckerplätze dran - aber sehn tun ich halt nix mehr ... achso ... so rum :tanz:

Genial - Tape das nicht unsichtbar ist und doch unsichtbar ist - Du bist also doch ein Magier :ok:

Ich bin fasziniert von den Auspuffenden und den ;) PE ;) - Teilen. Auch wen du sie groß nennst, ich finde sie zwar winzig aber absolut riesig :thumbsup: :thumbsup:

Auf den Bildvergleich bin ich definitiv gespannt, und ich bin mir sicher, damit bin ich nicht allein.
:respekt: für deine tolle Arbeit.
Kommt alle gut in den neuen Tag

Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

182

Dienstag, 22. Dezember 2020, 08:13

Moin Angel,

Vielen herzlichen dank, für deine überaus liebevolle Antwort, aber mit der Magie, ist es bei mir, wie mit den richtigen Magiern, hier in unserem Universum.
Mehr Schein als Sein. :abhau: :lol:
Aber die Ätzteile sind schon groß und vor allem nicht ganz so leicht zu biegen gewesen durch den schmalen Steg, an einem Ende. :bang:

Heute gibt es aber mal keine Fortschritte zu verzeichnen, meine Küche hat mich doch etwas länger aufgehalten, als am Anfang gedacht. ;(
Also evtl. am Nachmittag oder Abend, dann wieder etwas, auf jeden Fall dann aber morgen Früh. :grins:
Wünsche euch allen noch einen schönen Tag und bis zum nächsten mal,


LG Bernd

PS.: bzw. Übermorgen, weil das heute wohl auch noch nichts wird, mit weiter machen ;(
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

183

Dienstag, 22. Dezember 2020, 16:53

Moin Bernd

mal wieder sauber abgeliefert :thumbsup: Kannst du mal nen Cent neben den Vogel legen ... nur so zum größenvergleich :abhau:
Mal ne frage :?: . Vielleicht hab ich da auch was nicht gelesen :nixweis: aber was war oder ist der Zweck der der Ätzteile an den Gondeln :doof: außer das es gut aussieht ^^


Heiko

Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

184

Mittwoch, 23. Dezember 2020, 11:26

Moin allerseits,

So viel zu berichten gibt es heute aber noch nicht, da ich gestern Mittag, noch Besuch hatte :grins: ein Freund kam noch vorbei und wir haben über eines seiner Projekte gesprochen, wobei er meine Hilfe braucht.
Das hat sich dann allerdings etwas hingezogen, so das meine Arbeitstisch, heute Morgen noch genauso ausgesehen hat wie gestern Mittag. :heul: :abhau:




Aber so konnte ich dann wenigstens, gerade eben dem Wunsch von Heiko, noch nach kommen, einen Cent neben den Vogel zu legen. Da ich nun aber nicht genau wusste wo neben ich den Cent legen soll, habe ich einfach mal ein paar Bilder mehr gemacht. :lol:
Zuerst nur eine Motorgondel.




Dann eine Tragfläche.




Und nun noch der ganze Vogel, mit Cent. :grins:




Allerdings ist mir dann so beim Herumhantieren, mit den Teilen noch etwas aufgefallen und zwar geht es hier um die Motoren und die Cowlings.




Die Motoren sollen nämlich in die Cowlings eingebaut werden und nicht an den Gondeln, hier ist es im Bauplan etwas unklar ausgedrückt. :cracy:




Würde man nun die Motoren an die Gondeln kleben, würde das später, in etwa so aussehen.




Aber es soll ja später ungefähr so aussehen.




Das heißt nun für mich, alles in einer etwas anderen Reihenfolge zu bauen und zu bemalen. Aber gut das ist jetzt auch kein Beinbruch, das werde ich dann über Weihnachten machen, hoffe ich zumindest. :pfeif:

So hier aber nun doch noch mal ein Größenvergleich, mit der B-17, allerdings doch noch ohne Fahrgestell an der B-29






Und zum Schluss für heute, noch etwas persönliches, aus gegebenem Anlass...




Bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

185

Mittwoch, 23. Dezember 2020, 13:51

Die B29 ist gegenüber der kompakten B17 ein wahrer
Raumfresser.

Frohe und gesunde Weihnachten auch für Dich
Bernd.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

186

Mittwoch, 23. Dezember 2020, 21:17

Hallo Bernd, bin auch hier immer gespannt dabei und schaue dir über die Schulter! Macht Spaß dir zuzuschauen, vor allem auch weil man täglich mit neuen Bildern befriedigt wird!
Du hälst den Flugbereich hier im Forum echt am Leben! :)

Wünsche auch dir frohe und gesegnete Weihnachtstage!

Gruß Philipp

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

187

Donnerstag, 24. Dezember 2020, 08:23

Frohe Weihnachten allerseits,

Stimmt Ray, das kann man so sehen, aber man erkennt auch schon, wohin es ging, nach dem Krieg, gerade an den schlanken, schmalen Flügeln sieht man das. Die ja dann auch im zivilen Flugzeugbau Standard wurden.

Danke dir Philipp :five: , na ja wenn keiner mehr weiter Lust hat, dann mache ich eben weiter mit meinen Bombern. :grins:

Allerdings bin auch ich gestern nicht weiter gekommen und so bleibt auch heute nur noch mal ein Vergleich, B-29 vs. B-36








Wobei man einfach auch mal dazu sagen muss, das die B-36, einfach der größte Bomber in ihrer Zeit war und auch im Modell immer noch eines der größten Modelle, die es in 1:72 je gab.
Und ja, mir gefallen diese Vergleiche schon sehr gut, zumal ja am Schluss, dieses Bauberichtes alle drei, B-17, B-29 und B-36, auf einem Bild abgelichtet werden sollen.
Das war es aber schon für heute, euch allen noch eine schöne Weihnachtszeit und bis zum nächsten mal, dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

188

Freitag, 25. Dezember 2020, 08:17

Moin zusammen,

Nun geht es wieder ernsthaft weiter :grins: , gestern habe ich mir erst mal die Fahrwerke beguckt, eigentlich nichts besonderes, aber man kann doch noch etwas ändern, zumindest am Bugfahrwerk.




Und da ich dann ja schon eure Eingaben kenne, wie zum Beispiel: „hier könntest du ja auch ein ein gedrehtes Bugrad machen“ habe ich mir das auch gleich mal angesehen, wo es sich denn drehen würde.
Danach habe ich dieses Teil dann abgesägt und in beide Hälften, je ein 0,5mm Loch gebohrt und dann einem 0,5mm Messingstift eingebaut, der dann zur Stabilität dient.






So sah es dann nach kurzer Zeit, mit den Einzelteilen aus und das nächste Bild zeigt es dann zusammen gesteckt. Aber wirklich drehbar machen wollte ich es dann auch nicht, es ist ja so schon wieder, eine Sollbruchstelle mehr und muss sich nicht auch noch richtig drehen. :grins:






Als nächstes waren dann die Räder dran, die wurden abgemacht, aber noch nicht versäubert, sondern gleich zusammen gebaut, wobei die Bugräder einteilig ausgeführt sind.






Die Räder sehen auch gar nicht mal so schlecht aus, gut ein paar Auswerfermarken an den Bugrädern (rote Pfeile) müssen noch verspachtelt werden, aber auch nur ein kleiner Aufwand.
Somit lohnt es sich nicht, fast €33,- + Versand, für Resinräder auszugeben, hier komme ich gut mit den Bausatzrädern klar.

Als nächstes ging es dann mit den Hauptfahrwerken weiter, hier erst mal gucken wie sie in die Aufnahmelöcher passen, nicht so gut, hier wurden die Löcher, mit der Rundfeile etwas erweitert.




Nun wurden die Hauptfahrwerksbeine eingesetzt, aber ohne sie zu verkleben und die Streben kamen dazu, die aber nur an der Fahrwerksseite geklebt wurden. Hier dienen die Punkte nur zum ausrichten, des ganzen.




Dann wurde das Bugfahrwerk eingepasst, hier fehlt aber noch eine Strebe, die später dran kommt, aber dafür passte es auch perfekt in die Aufnahme.




Aber da ich nun mal schon soweit war, kamen auch gleich mal die Räder mit dazu, ich wollte ja nun auch mal wissen, ob er auf dem Fahrwerk steht. :abhau:




Aber gut, noch macht es die Kiste nicht, ohne weitere Hilfe :heul: , hier müssen noch ein paar Gramm an Gewicht dazu. Vorne im Bug geht es ja nicht mehr, aber in den Cowlings ist noch Platz für Gewichte und da ich davon vier Stück habe sollte das dann auch ausreichen. :grins:




Aber da der „Güterwagon“ nun mal schon so da stand, nehme ich das auch gleich für die erste Stellprobe auf seinen eigenen Rädern. :lol:








Sieht ja schon ganz elegant aus, so wie er da steht, bin schon richtig zufrieden und so langsam kann ich dann auch schon mal an die Grundierung denken und wenn da nichts weiter schief geht, sollte die auch in den nächsten Tagen folgen.
Habt noch ein paar schöne Weihnachtsfeiertage und bis zum nächsten mal,


Mit weihnachtlichen Grüßen Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

189

Freitag, 25. Dezember 2020, 12:12

Hallo Bernd
Die Größenverhältnisse sind schon beeindruckend. Was für Scheunentore ( wenn man erstmal auf der selben Flughöhe ist) ! 8) Eventuell baut ja Jemand eines der Flugzeuge von Makoto Ogawa.
Jetzt ,wo der B 29 auf eigenen Rädern steht , sollte ausbalancieren ja gut machbar sein. Viel Glück in der Grabbelkiste . Vielleicht passt ja ein Metallteil zum ausgießen.
Besinnliche Weinachten wünscht
Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

190

Samstag, 26. Dezember 2020, 08:24

Moin zusammen,

Nun ja Ronald, das es groß werden wird, war mir klar, halt nur noch nicht wie groß es wirklich wird. Aber was oder wen meinst du mit „Makoto Ogawa“??? Da habe ich außer einem Japanischem Piloten und einer japanischen Sängerin, nichts weiter gefunden dazu. :nixweis:
Ich werde mir wieder meine Bleiplatten zuschneiden, damit noch etwas Gewicht dazu kommt, so das sie hinter die Motoren, in die Cowlings passen.

Gestern habe ich auch nicht gerade viel geschafft, na ja es ist halt Weihnachtszeit, aber die Räder habe ich soweit fertig zum lackieren. :grins:

Erst mal die Bugräder, die haben am meisten Arbeit gemacht, hier sind auf den Vorderseiten der Räder, wirklich blöde Auswerfermarken.




Die hätte man auch nach innen verlegen können, bzw. die Räder anders aufbauen, aber so bleibt einem nichts weiter als hier zu spachteln.




Nun warten bis es trocken ist und dann konnte geschliffen werden.




Dann noch die anderen vier Räder, an der Klebenaht, verschleifen und dann alle Sechs aufspießen. :grins:




Anschließend wurde alles zusammen gewaschen, der Schleifstaub sollte ja aus den Ritzen, die im Profil sind.




Nun müssen noch ein paar Teile, an den Fahrwerksbeinen angebracht werden und dann kann das schon mal lackiert werden.
Allen noch einen schönen zweiten Feiertag und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

191

Samstag, 26. Dezember 2020, 09:18

Moin Bernd,

ja Modellbau macht auch an Feiertagen Spaß,
und schön, wenn man Zeit und Muße dazu findet.
Auch ich werde wohl noch ein wenig werkeln,
denn „Dank“ Corona ist das Zeitmanagement doch
etwas anders als sonst.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

192

Samstag, 26. Dezember 2020, 09:38

Moin Ray,

Da hast du wohl recht, zumindest bei mir ist das seit einigen Jahren so und dieses Jahr erst recht, da ja auch keiner kommen kann, oder man selber unterwegs war.
Da hat man nur per Telefon, WhatsApp oder Skype, mit einander Kontakt und auch das Forum hier nicht zu vergessen, aber wenigstens das hat man noch.
So kann man die Zeit auch für anderes Nutzen, denn nur Fernsehen, Futtern und Däumchen drehen macht auch keinen Spaß, zumindest dieses Jahr ist das so.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

193

Samstag, 26. Dezember 2020, 10:12

Moin Bernd,

auch Dir, wenn schon fast vorbei, noch frohe Weihnachten.
Einer der wenigen fleißigen hier im Forum ;) Sehr schön. Macht einen guten Eindruck auf den eigenen Rädern.

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

194

Samstag, 26. Dezember 2020, 13:06

Hallo Bernd,

ich habe nun fleissig nachgelesen und weiter gestaunt ... das Größenverhältnis ist monumental (brutal war mir zu heftig für diese besonderen Tage) - ich bin gespannt auf den Moment, wenn alle 3 im Bild zusammen zu sehen sind ...
Die Stellprobe beeindruckt absolut :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: tolle Arbeit wie sich alles fügt. Das mit dem Gewicht ist natürlich was doof, zumal der Bug ja schon "dicht" ist. Ich hoff das in den Cowlings genug Platz für das Gewicht ist.
Habt Du und alle andern einen wundertollen 2. Weihnachtstag und ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

195

Samstag, 26. Dezember 2020, 16:22

Hallo Bernd
Bei der B36 stand die Frage nach einem Gegenspieler / "Begrüßungskomite" ja auch schon im Raum.
Für einen B29 über Japan wäre das ,der Flieger , Makoto Ogawa mit einer Ki 44 II Shoki ( Tojo). Hat sechs mal gegen B29 gewonnen und den Krieg überlebt. SCM wirft immerhin drei Ergebnisse für Ihn aus ( und , noch einen sechsfachen Sieger :Yoshio Yoshida).
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

196

Samstag, 26. Dezember 2020, 16:50

Hallo Ronald,

Dann ist das doch der den ich auch gefunden hatte, ein Second Lieutenant, mit 6 Bestätigten B-29 Abschüssen, sowie zwei Mustang P-51.
Hier mal der Link zu dieser Seite, für alle die das auch interessiert: Makoto Ogawa
Aber noch ist Japan für mich weiter entfernt als der Mond, aber es wäre durchaus eine Möglichkeit, wenn ich mit den Bombern fertig bin. :grins:

Danke Patrick, aber das mit dem fleißig unterschreibe ich so nicht. :abhau:

Dir auch ein Dankeschön Angel, allerdings muss das im Original noch viel Imposanter gewirkt haben, als ich das wohl im Modell nachstellen kann und es dauert ja auch noch etwas, bis ich überhaupt so weit bin, nur um schon mal eine Stellprobe davon machen zu können.

Morgen geht es hier dann weiter, auch leider mit einer unschönen Überraschung an einem Flügel, da bin ich gerade dabei, das zu bearbeiten.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

197

Sonntag, 27. Dezember 2020, 08:43

Moin zusammen,

Die Feiertage sind ja im Prinzip vorbei und ich mache einfach ganz normal weiter :grins: gestern kam dann auch die erste Grundierung ins Spiel, die Räder wurden komplett Grundiert.




Auch die Fahrgestelle wurden nun mit gemacht, war ein Aufwasch, was ich nicht dokumentiert habe sind noch ein paar Ätzteile, die noch dazu kamen. :abhau:




Danach habe ich dann die Triebwerksgondeln an den Tragflächen angebracht.






Eigentlich alles soweit problemlos, wie ich da noch dachte, aber wie das dann nun mal so ist, Kontrolle ist doch besser, als blindes Vertrauen.
Und so habe ich dann einen riesen Spalt gefunden, an einer der Gondeln, einen Canyon tiefer als die Marskanäle. :schrei:






Hier hat es dann doch wohl Spannung gegeben und sich das hintere Teil, unten wieder gelöst, :bang: absolut blöd so was, zuimal hier auch keine meiner Klammern gehalten haben. :!!
Aber das war nun so nicht mehr zu ändern, hier noch mal mit Kleber ran gehen, wäre eher kontraproduktiv gewesen, denn die Spannung bleibt so bestehen und später kommen ja noch Gewichte in die Gondeln! ;(
Also Spachtel frei und Spachtelmasse Marsch und so habe ich den Spalt rundherum verspachtelt.






Das habe ich nun erst mal alles so liegen gelassen, damit es hart und fest werden kann, das wird dann eine Aufgabe für heute sein, das ist zwar eine echt dumme Stelle zum Spachteln und Schleifen, aber mit etwas Geduld sollte es gehen. :will:
Davor werde ich dann aber noch die Räder und die Fahrgestelle fertig machen.
Bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

198

Sonntag, 27. Dezember 2020, 09:09

Hallo Bernd,

sicher ein Ärgernis, aber wir wissen,
dass Du das unsichtbar für andere
wieder hinbekommst.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

199

Sonntag, 27. Dezember 2020, 09:24

Servus Bernd :wink:
Zurück aus dem Tiefschlaf bin ich nun auch in deiner Flugzeugweft gelandet ... macht wieder Spaß Dir zuzuschauen .. setze mich gerne dazu und freue mich auf weitere Fortschritte
Gutes Gelingen, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

200

Sonntag, 27. Dezember 2020, 09:24

Moin Ray,

Ich hoffe doch, das ich das wieder hin bekomme und zum Glück, war es auch nur an dieser einen Gondel so.
Ist halt nur etwas Arbeitsintensiv. :heul: :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

201

Sonntag, 27. Dezember 2020, 09:28

Moin und Servus Gustav,

Da freue ich mich ganz besonders das du da bist und ich dich hier nun bei der B-29 begrüßen kann und darf. :tanz:
Ist ja so einiges bei mir, mit den Fliegern passiert, die B-29 ist ja mittlerweile der 6. Bomber, den ich baue. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

202

Sonntag, 27. Dezember 2020, 10:42

Hallo Bernd,

das sieht weiterhin sehr vielversprechend aus.
Welche Spachtelmasse benutzt Du?
Beste Grüße vom Plastinator

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

203

Sonntag, 27. Dezember 2020, 10:57

Moin Peter,

Danke das wird schon, hoffe ich, das sehe ich dann später. ^^
Das ist die ganz normale von Revell, geht meiner Meinung am besten dafür, weil sie sich auch gut mit dem Kunststoff verbindet. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

204

Sonntag, 27. Dezember 2020, 11:16

Danke, Bernd.
Ich hatte den auch mal, aber er war neu schon in der Tube fast ausgetrocknet.
Hast Du da noch nie Probleme gehabt?
Beste Grüße vom Plastinator

205

Sonntag, 27. Dezember 2020, 11:24

:??? Hallo Bernd,

Das geht ja wirklich gut voran mit Deiner B-29 :thumbsup:
Ich habe Dir zur Anregung noch Fotos von einem Baubericht angehängt und auch bei Britmodeller was zur B-29 gefunden - vielleicht ist das ja ganz interessant für Dich?

Viele Grüße
Lars

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

206

Sonntag, 27. Dezember 2020, 11:31

Servus Peter,

Nein noch nie und ich kann ihn mir auch Vorort holen und da hatte ich noch keinen der fast ausgetrocknet war, im Gegenteil oft ist der so feucht das ich etwas durchmischen muss, wenn er aus der Tube kommt.
Mit den anderen die ich auch ausprobiert hatte, war das schon eher der Fall und was am wichtigsten ist, zumindest für mich, ich bin darauf eingeschossen. Ein Dinosaurier halt. :abhau:

Hallo Lars, danke, das gucke ich mir dann später noch an, jetzt ist erst mal Küchendienst angesagt. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

207

Sonntag, 27. Dezember 2020, 12:23

Moin Bernd

Oh je :will:Ärgerlich .Na dann viel Spaß beim schleifen ;)


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

208

Sonntag, 27. Dezember 2020, 14:09

Plastic Putty

Ich nutze immer Plastic Putty von Vallejo. Meines Erachtens den besten Spachtel
den es gibt. Mit etwas Wasser am Finger kann man den Spachtel nach dem Füllen der
Fugen, Spalten und Löcher fein abziehen, dass man kaum noch nach schmirgeln muss.






:ok:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

209

Sonntag, 27. Dezember 2020, 14:21

Servus,

Nur ein kleines Ärgernis Heiko, das bekomme ich wieder hin, da war das Ärgernis heute in meiner Küche schon ein anderes Kaliber, aber auch das ist wieder OK. :grins:

Danke für deine Info Norman, aber ich bin wie gesagt ein Dinosaurier und nehme das was ich a) kenne und b) auch da habe. :abhau:

Und jetzt geht es ans Räder abkleben, damit ich wenigstens noch ein bisschen was schaffe heute. :cracy:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

210

Montag, 28. Dezember 2020, 09:05

Moin zusammen,

Räder und Fahrgestelle sind dann doch noch fertig geworden, fast zumindest. Den Anfang bildeten die Räder, hier sind die Ringe zum abkleben, sehr, sehr fein und man muss aufpassen, das man sie nicht zerreißt.




Den Rest muss man dann wieder in eigen Regie machen und da ich bei meiner letzten Bestellung Maskierflüssigkeit vergessen hatte, habe ich es wie immer mit Tape, in der Art eines Schildkrötenpanzers, gemacht.




Dazu werden vorher entsprechend große, oder auch kleine Stück, vom Tape zugeschnitten, die dann Stück für Stück aufgeklebt werden.




Dann wurden die Räder wieder aufgespießt und mit Alclad ALC126 Hi-Shine Alu lackiert.




Nach dem trocknen wurde dann das ganze Tape, vorsichtig wieder abgemacht.




Mit der Lackierung selber bin ich zufrieden, nur mit der Farbe der Reifen selber, noch gar nicht. :motz: Das sieht mir einfach noch zu sehr nach Neureifen aus. :schrei:
Ich denke das ich das noch mal Abklebe und dann die Reifen mit Anthrazit neu lackiere.

Zum Schluss wurden dann noch die Fahrgestelle, mit Alclad ALC 101 Alu lackiert.




Die können auf jeden Fall so bleiben und werde dann erst mal zur Seite gelegt. Ob ich dann heute noch weiter mache, kann ich noch nicht sagen, es stehen mir noch ein paar andere Dinge, ins Haus die zuerst gemacht werden müssen.

Ach so ja Lars, ich habe mir die beiden Baubericht durch gelesen und mir die Bilder genau angesehen, alles sehr schön gemacht, vor allem die Idee, ein Teil des Daches, über dem Cockpit abnehmbar zugestallten, werde ich mal im Kopf behalten :grins: ansonsten werde ich aber meiner Richtung / Linie treu bleiben und so weiter machen, wie ich mir das vorstelle, bin ja auch schon zuweit gekommen um noch Änderungen zu machen. :abhau:

Also bis demnächst dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:72, Academy, B-29, Boeing, Bomber, Boxcar, WK2

Werbung