Moin zusammen,
Nun geht es wieder ernsthaft weiter

, gestern habe ich mir erst mal die Fahrwerke beguckt, eigentlich nichts besonderes, aber man kann doch noch etwas ändern, zumindest am Bugfahrwerk.
Und da ich dann ja schon eure Eingaben kenne, wie zum Beispiel: „hier könntest du ja auch ein ein gedrehtes Bugrad machen“ habe ich mir das auch gleich mal angesehen, wo es sich denn drehen würde.
Danach habe ich dieses Teil dann abgesägt und in beide Hälften, je ein 0,5mm Loch gebohrt und dann einem 0,5mm Messingstift eingebaut, der dann zur Stabilität dient.
So sah es dann nach kurzer Zeit, mit den Einzelteilen aus und das nächste Bild zeigt es dann zusammen gesteckt. Aber wirklich drehbar machen wollte ich es dann auch nicht, es ist ja so schon wieder, eine Sollbruchstelle mehr und muss sich nicht auch noch richtig drehen.
Als nächstes waren dann die Räder dran, die wurden abgemacht, aber noch nicht versäubert, sondern gleich zusammen gebaut, wobei die Bugräder einteilig ausgeführt sind.
Die Räder sehen auch gar nicht mal so schlecht aus, gut ein paar Auswerfermarken an den Bugrädern (rote Pfeile) müssen noch verspachtelt werden, aber auch nur ein kleiner Aufwand.
Somit lohnt es sich nicht, fast €33,- + Versand, für Resinräder auszugeben, hier komme ich gut mit den Bausatzrädern klar.
Als nächstes ging es dann mit den Hauptfahrwerken weiter, hier erst mal gucken wie sie in die Aufnahmelöcher passen, nicht so gut, hier wurden die Löcher, mit der Rundfeile etwas erweitert.
Nun wurden die Hauptfahrwerksbeine eingesetzt, aber ohne sie zu verkleben und die Streben kamen dazu, die aber nur an der Fahrwerksseite geklebt wurden. Hier dienen die Punkte nur zum ausrichten, des ganzen.
Dann wurde das Bugfahrwerk eingepasst, hier fehlt aber noch eine Strebe, die später dran kommt, aber dafür passte es auch perfekt in die Aufnahme.
Aber da ich nun mal schon soweit war, kamen auch gleich mal die Räder mit dazu, ich wollte ja nun auch mal wissen, ob er auf dem Fahrwerk steht.
Aber gut, noch macht es die Kiste nicht, ohne weitere Hilfe

, hier müssen noch ein paar Gramm an Gewicht dazu. Vorne im Bug geht es ja nicht mehr, aber in den Cowlings ist noch Platz für Gewichte und da ich davon vier Stück habe sollte das dann auch ausreichen.
Aber da der „Güterwagon“ nun mal schon so da stand, nehme ich das auch gleich für die erste Stellprobe auf seinen eigenen Rädern.
Sieht ja schon ganz elegant aus, so wie er da steht, bin schon richtig zufrieden und so langsam kann ich dann auch schon mal an die Grundierung denken und wenn da nichts weiter schief geht, sollte die auch in den nächsten Tagen folgen.
Habt noch ein paar schöne Weihnachtsfeiertage und bis zum nächsten mal,
Mit weihnachtlichen Grüßen Bernd