Moin zusammen,
Na ja, Vergaser? Is nich, AU-Plakette? Gab's noch nicht

ich denke mal, das es aus den Getriebeproblemen resultiert und hier immer wieder ausgetretenes Öl verbrannte, denn ein Diesel ist es ja auch nich.
Aber danke das es dir schon mal gefällt und klar kannst du es versuchen, aber das Bike ist erst nach dem weißen Komma dran

will sagen wenn „SuperBird“ fertig ist, dann kommt definitiv das Bike wieder an die Reihe.
Erstmal vielen Dank, Thorsten und ja da gebe ich dir vollkommen recht, aber das wieder zu ändern würde einer Neulackierung gleich kommen. Aber dafür habe ich mittlerweile auch eine gut Ausrede, die Getriebeprobleme waren hier schlimmer, so das mehr Öl verbrannt ist.
Ja Tragfläche ist schon korrekt, die Amis sprechen hier von „left wing, right wing und center wing“ also linker Flügel, rechter Flügel und Zentralflügel, das könnte man aber auch mit linker Tragfläche, rechter Tragfläche und Tragflächenmittelteil, übersetzen.
Ok, nun aber wieder zum Thema „Flügel“ als erstes habe ich dann die Fahrwerksklappen, wieder ausgebaut denn das Fahrwerk muss ja noch rein.
Auf den wenigen Fotos, die ich von der Unterseite habe, sind mir dann auch noch ein paar schwarze Punkte aufgefallen, die es so auch am Modell gibt, rote Pfeile.
Das habe ich dann noch mit stark verdünnter matt schwarzer Farbe und mit Hilfe, eines Zahnstochers, angedeutet.
Mit Farbe war es das dann auch und so konnten nun die Kanzeln und Kuppeln von den Masken befreit werden.
Und das hier waren nun die nächsten Teile die noch angebaut werden mussten, angefangen habe ich dann mit dem Bugfahrwerk, mit Lenkgestänge und Klappe.
Gefolgt dann von den beiden Hauptfahrwerken und den Fahrwerksklappen.
Die Zeit, wo das alles nun aushärtete, wollte ich mit dem zerlegen des Kartons verbringen, damit dieser dann auch entsorgt werden kann.
Also erst mal die Ecken auseinander ziehen, bevor ich das zerschneide und da gab es auf einmal, so ein fröhliches „Pling“ und dieses Teil da, lag auf einmal im Karton, als wenn es vom Himmel gefallen wäre.
… und ja ihr seht richtig, es ist das
ORIGINAL TEIL vom vorderen
FENSTER... was für ein
SCHOCK, ich konnte es nicht fassen und wollte es auch nicht glauben

all die Arbeit
UMSONST!!!
Leise weinend bin ich erst mal vor meiner Küchentheke zusammen gebrochen um dann kurz danach in ein hysterisches Gelächter aus zu brechen...
Monate lang hatte sich das Teil, da nun versteckt, einfach UNGLAUBLICH!!! und ich habe es einfach nicht bemerkt, ich war wirklich fassungslos, auch weil ich absolut keine Ahnung habe wie es da hin gekommen ist, ich weiß es einfach nicht.
Wer nun aber denkt, bzw. meint, das ich nun sofort meine selbst gemachtes Fenster raus reiße der irrt gewaltig, da steckt viel zu viel Mühe, Arbeit und Schweiß drin, mein Fenster bleibt an Ort und Stelle und wird nur ausgetauscht, falls es eines Tages mal heraus fallen sollte,
Pasta!
Aber gut, nachdem ich mich dann so einigermaßen von dem Schock erholt hatte, habe ich dann einfach stur weiter gemacht, denn nun waren die Quirle und die Spinner an der Reihe.
Also erst die Quirle, warten bis die fest sind und dann die Spinner darüber geklebt.
Und ja Freunde, was soll ich sagen, denn nun war es soweit, das letzte, das finale Teil war auf einmal da, ja genau das hier, was so etwas aussieht wie Poseidons Dreizack ohne mittel Spieß.
Denn nun kam das
FINALE, das Teil, übrigens das Pitotrohr, wurde nun verklebt.
Somit ist der „Flügel“ nun fertig, all die Mühe, Last, Arbeit und der Ärger waren nun auf einmal nur noch verflogen, wech und nicht mehr vorhanden, ich war einfach nur noch stolz, auf meinen „Flügel“.
Was kommt noch? Klar ein paar abschließende Bilder, aber zuerst einmal meinen Dank an jene, die sich meinen Baubericht einfach nur mal angeschaut haben.
Aber auch wie immer, mein ganz besondere Dank, an die, welche sich hier mit eingebracht haben, egal ob mit Kritik, Lob oder Tadel, denn von euch lebt so ein Baubericht einfach.
DANKE EUCH DAFÜR
Nun noch ein paar Bilder, ohne weiteres gesabbel.
Ob euch der „Flügel“ nun gefällt, das weiß ich nicht, ich für meinen Teil mag ihn sehr.
Und wie heißt es doch so schön, nach dem „Flügel“ ist vor dem „SuperBird“

aber immer mit der Ruhe und alles zu seiner Zeit.
Also bleibt gesund und bis zum nächsten Baubericht,
Euer alter Laster, Truckoldi, Bernd