Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

181

Mittwoch, 11. Januar 2017, 12:53

Hallo Heiko,

Ja, Frauen basteln selbst ganz gerne (wenn auch keine Schiffe), deshalb ihr Verständnis für unser Hobby.
Vielleicht gefällt ihnen auch, dass wir endlich mal mit unseren groben Fingern aus etwas "Kleinem" etwas
ganz "Großes" machen... :rot: :baeh:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





182

Mittwoch, 11. Januar 2017, 12:58

Vielleicht gefällt ihnen auch, dass wir endlich mal mit unseren groben Fingern aus etwas "Kleinem" etwas
ganz "Großes" machen... :rot: :baeh:
hmmm... :lol: :abhau:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

183

Mittwoch, 11. Januar 2017, 13:00

Aber deine Arbeit sieht wieder :ok: aus! Heute Abend lade ich das Foto wegen dem Bugspriet nochmal hoch...schreib das nochmal, sonst vergesse ich das. :)
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

184

Mittwoch, 11. Januar 2017, 13:03

>LittleSmiet>> Bugspriet (so richtig, oder soll ich´s nochmal schreiben?)
:nixweis:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





185

Mittwoch, 11. Januar 2017, 13:17

:abhau: Hack doch nicht gleich auf mich herum... :P
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

186

Mittwoch, 11. Januar 2017, 13:33

:trost:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

187

Mittwoch, 11. Januar 2017, 18:39

Zwischenstand:
Mast eingeleimt.
Anker hochgehängt (hätten mir sonst den ganzen Rumpf zerkratzt).
Ankerseile auf die Winde gelegt und den Küper zusammengeschissen wegen der Unordnung im Bugbereich.











Jetzt bin ich an der Takelage am Mast und das dauert ewig... :)

:will: :will: :will:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





188

Mittwoch, 11. Januar 2017, 19:38

Hier die versprochenen Bilder. :kaffee: Das Werk ist aber nicht von mir, wohlgemerkt. Aber vielleicht lässt sich das mit den Ringen z.B. auch umsetzen.







LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

189

Mittwoch, 11. Januar 2017, 20:43

Ja, lieber René,

genau so sollte das aussehen, allerdings habe ich ausser dem ganz dünnen Draht kein Material durch die Kettenglieder bekommen.
Und mit dem hauchdünnen Drätchen kann man keine Ringe formen.
Ich lasse das vorläufig erst mal so und probiere nach der Takelung evtl. nochmal das Problem besser zu lösen.
Bei der Takelung wird meine Feinmotorik etwas besser, vielleicht gelingt mir dann ja noch was.

Jedenfalls vielen, vielen Dank für die Bilder. Weißt Du in welchem Maßstab das Schiff war?

:doof: :und:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

190

Donnerstag, 12. Januar 2017, 03:48

Hallo

Ich bin mit meinen Kenntnissen auch nur in der Lage, eine Sichtbemerkung zu der Anordnung der Ketten
am Bugspriet ab zu geben. Mir gefällt die Anordnung und Ausführung der Ketten sehr gut.
Über historische Richtigkeit kann ich leider noch keine Aussage machen.
Bin gespannt, ob dazu noch Meinungen kommen

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

191

Donnerstag, 12. Januar 2017, 08:58

Guten Morgen!

Alle Informationen zu dem Modell, könnt ihr hier herausnehmen!

>>Hier<<

Der Erbauer "Stuermann" ist leider verstorben im vorletzten Jahr. Durch eine eher schicksalhafte Geschichte bin ich zu dem Modell gekommen. Seine Lebenspartnerin, mit der ich noch im Kontakt stehe, hat mir das unfertige Schiff überlassen. Ich versuche das Modell in den nächsten 1-2 Jahren fertig zu stellen.
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

192

Donnerstag, 12. Januar 2017, 17:32

Hallo Miteinander,

René, das ist eine traurige Geschichte.

Ich werde die Befestigung der Ketten bei Gelegenheit überarbeiten.
Momentan quäle ich mich mit der Takelage der Wanten (ich glaube so nennt man das) zwischen den Jungfern rum.
Da ich erst am Mast jeweils das Takelgarn durch Blockrollen geführt habe, besteht jetzt das Problem das Gern zwischen Jungfern
gleichmäßig und stramm herzustellen.

Außerdem ist heute das neue Takelgarn aus Polyester gekommen, da habe ich aber ein Problem mit.
Das alte Garn (Baumwolle) konnte ich an den Enden mit Holzleim fixieren, funtionierte einwandfrei. Das Garn ich nicht aufgesplisst.
Bei dem Polyestergarn funktioniert das nicht! Muss ich hier den ungeliebten Sekundenkleber einsetzen?
Das tät mir leid, vor allem für meine Finger.

Ansonsten habe ich ein paar Details, die nicht in den Bauplänen sind, gebastelt.
Am Heck eine Leistenverzierung wie beim Original...
Ausserdem Namenschilder, allerdings nicht ganz so toll, da selbst mein kleinster Pinsel (1), zugespitzt, immer noch zu dich war.
Na seht selbst...





:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





193

Donnerstag, 12. Januar 2017, 20:06

Guten Abend Franzl!

Das ist dir noch super gelungen! :) Ich habe immer im Hinterkopf, dein erstes Schiffchen und das ist es mehr als hervorragend! :ok: Nur nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Aber ich wäre ja nicht der kleine Raufbold, wenn mir nicht wieder was ins Auge gefallen wäre... :P Die dat, ja du weißt wat ich mein...die...ähmmm...

*hust*...Heck...*Hust*...Heckverzierung...gehört die so dick? Ja also, wie auf dem Original? 8|

Ach, und deine Beschriftung...das ist ja mal... :thumbsup: Warum? Ich weiß wie unsere Krabbenkutter hier in Bremerhaven/Dorum/Cuxhaven das teilweise haben, sieht jenauso aus, falls selbst gepinselt.
Also...TOP, dat Ding nehm ich dir ab! :prost:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

194

Donnerstag, 12. Januar 2017, 20:22

nabend :)
zuerst riesen respekt fürs erste modell :hand:

habe deinen baubericht mit einem lächeln durchgelesen, so wie ihr über die frauen geredet habt, köstlich :lol:

ich mach modellbau schon ne weile, aber lerne immer noch neue techniken (einfädler :thumbsup: )

mach weiter so, ich lese gespannt mit :kaffee: :kaffee: :kaffee:
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

195

Donnerstag, 12. Januar 2017, 20:30

Wo kommen wir denn hin, wenn wir unsere Göttinnen nicht verehren Martina?! :D

Franzl, ich habe dir noch was vergessen mitzugeben... :hey: Den Sekundenkleber kannst du ruhig nehmen...ich mach dat wie folgt, großen Klecks auf ne Fläche, Stecknadel reintupfen und tropfen aufs Garn...
geht hervorragend... :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

196

Donnerstag, 12. Januar 2017, 20:42

Zitat

Wo kommen wir denn hin, wenn wir unsere Göttinnen nicht verehren Martina?! :D


wenn das meiner auch mal tun würde :roll: :roll: :roll: :abhau:

ich finds schön zu lesen :)

Ich nehm übrigens statt stecknadel meist das skalpel für kleine tropfen ^^ muss ich aber ma testen
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

197

Donnerstag, 12. Januar 2017, 20:43

Hallo Martina,

Danke für Deinen netten Kommentar, wußte nicht, dass es auch Mädels ins Modellbaubuiseness treibt.
Umsomehr freue ich mich... von den Mädels können wir immer was lernen.

Hi René,

Du hast Recht, im Original etwas zierlicher:



Aber ich habe die zierlichste, in meinem Besitz befindliche Leiste genommen, gebogen und geschliffen und gebogen und gechliffen,
mehr ging dann nicht meht, sie wäre zerbrochen. Aber ich denke es passt einigermaßen.
Und in allen Modell-Gjoa´s fehlt die Leiste.

Ja, ich bin mittlerweile beim Sekundenkleber,
da ich etwas grobmotorischer bin nehme ich einen Zahnstocher (mit Nadeln steche ich mich immer).

Bis denne mein Freund... :hunger:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





198

Donnerstag, 12. Januar 2017, 20:49

Aber ich habe die zierlichste, in meinem Besitz befindliche Leiste genommen, gebogen und geschliffen und gebogen und gechliffen,
mehr ging dann nicht meht, sie wäre zerbrochen. Aber ich denke es passt einigermaßen.
Und in allen Modell-Gjoa´s fehlt die Leiste.
Ok ok ok, genehmigt und :respekt: für deine Ausdauer!
Ja, ich bin mittlerweile beim Sekundenkleber,
da ich etwas grobmotorischer bin nehme ich einen Zahnstocher (mit Nadeln steche ich mich immer).
Ja AuA! Kennst du den Fingerhut? Ist wie mit Einfädelhilfe da, kennt die Frau, auch deine sehr gut. :D Probiert mal...
Bis denne mein Freund... :hunger:
Willst du mich verdrücken? *AufSmileyschau* ;(
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

199

Donnerstag, 12. Januar 2017, 20:51

Also damit ich meinen Senf auch dazugebe: Dein Modell ist wirklich gelungen, den Schriftzug finde ich irgenwie authentisch und mach das Modell sehr "greifbar". Und ja: Superkleber/Sekundenkleber ist ein "Hautkiller" an Daumen und Zeigefinger. Aber ich empfehle Dir dringend den geruchsfreien von z.B. UHU, das ist der mit dem grünen Zusatz geruchsfrei vorne drauf. Der verklebt die Finger zwar genauso, aber der Kleber löst sich besser von den Fingern und ist nicht ganz so aggressiv.

^^ ^^ ^^ Zum Thema "Unsere Frauen/Partner": DANKE FÜR EUER VERSTÄNDIS :D :ok: :ok: :ok:

lg, Stefan
In Bau: H.M.S. Sphinx von Vanguard Models , H.M.S. Agamemnon, Fertig: Russische Brigg Mercury, H.M.S Victory von Heller, USS Kearsarge 1861 von Revell

200

Donnerstag, 12. Januar 2017, 20:51

Hallo Franz,
Du baust in einem Tempo, dass es mir beim zuschauen fast schon schwindlig wird
und noch dazu sauber.Weiter so! :ok:


LG heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

201

Donnerstag, 12. Januar 2017, 21:04


Ich nehm übrigens statt stecknadel meist das skalpel für kleine tropfen ^^ muss ich aber ma testen
Ich nehme bewusst nicht das Scalpell, weil ich es dann reinigen muss, bevor ich wieder Holz schnitze... ^^


^^ ^^ ^^ Zum Thema "Unsere Frauen/Partner": DANKE FÜR EUER VERSTÄNDIS :D :ok: :ok: :ok:

Stefaaaaan?! Jetzt die Frauen oder die Männer? :lol:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

202

Donnerstag, 12. Januar 2017, 22:21

Danke Stefan, Danke Heinz für Eure netten Kommentare, tut richtisch gut!
Ich nehme bewusst nicht das Scalpell, weil ich es dann reinigen muss, bevor ich wieder Holz schnitze... ^^
René, der Trend geht eindeutig zum Zweitscalpell, gerade bei Menschen mit eigenem Arbeitszimmer... duck und wech... :cu:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





203

Donnerstag, 12. Januar 2017, 22:28

Mahlzeit!

Ich nehme bewusst nicht das Scalpell, weil ich es dann reinigen muss, bevor ich wieder Holz schnitze... ^^

Ich nehme auch Stecknadeln, und zwar ganz billige aus Fernost, sind zum nähen nicht zu gebrauchen (das können nicht nur Frauen :D ), zu weich, aber genau deshalb gut als Einwegapplikatoren und Takelhaken geeignet, man kann sie nämlich so biegen, daß man damit in jede Ecke kommt. Ausserdem sind sie nicht so gefährlich.....

Ach ja, habe ich eigentlich schon meinen Respekt für dieses Erstlingswerk bekundet? Wenn nicht, möchte ich das hiermit nachholen!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

204

Freitag, 13. Januar 2017, 09:46

Zitat

René, der Trend geht eindeutig zum Zweitscalpell, gerade bei Menschen mit eigenem Arbeitszimmer... duck und wech...


genau Franz. hab ich vergessen zu schreiben :cracy:

wenn ne klinge stump is benutz ich die fürn leim bzw sekkleber oder nehme klitze kleine sachen mit der spitze auf und befestige síe dann (kann ich schlecht beschreiben wie das geht :roll: )

ich werde heute auch mal weiter machen, ma guggen wies wird. hab 2 wochen nix gemacht

wünsch euch ein schönen freitag
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

205

Freitag, 13. Januar 2017, 10:54

Moin Martina,

und viel Erfolg beim Weiterbauen, was baust Du zur Zeit?

Hallo Rest und so...

Wie angekündigt geht es nur noch ganz langsam vorran, wie kann ich blos meine Finger anspitzen?
Es ist halt meine erste Takelage und dementsprechend bin ich auch überhaupt nicht zufrieden mit
den Ergebnissen, dennoch ich muss es halt lernen.
Was mir noch mehr Sorgen bereitet, ich blicke bezügl. der Takelage überhaupt nicht bei dem Bauplan
durch. Es ist mehr ein "Raten" als ein "Verstehen".











Beim nächsten Mal wird alles besser :tanz:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

206

Freitag, 13. Januar 2017, 11:14

na das sieht schon besser aus als meine gorchfok :abhau: das war bei mir der grund mit schiffchen gar nicht erst weiter zu machen.
ich find dein modell echt super gelungen :ok:

was ich zur zeit baue findest du HIER

ist noch nicht fertig, aber kommen auch noch ein paar bildchen rein. falls du/ihr mehr sehn wollt schaut auf meine homepage oder in fratzeboog :bang:
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

207

Freitag, 13. Januar 2017, 11:26

Moin Martina,

Deine Website kenne ich schon, sehr beeindruckend.

Wonach baust Du eigentlich? Gibt es da Pläne?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





208

Freitag, 13. Januar 2017, 12:04

Das ist wieder schön geworden Franzl.

Ich denke das mit der Takelage ist reine Übungssache. Ich selber habe das auch noch nie gemacht und werde mich beizeiten auch mal vollständig damit schriftliche und bildlich mit befassen. Aber jetzt bin ich sooooooo lustlos gerade... :huh: das ich lieber dieses Wochenende nochmal nutze und an der Perle weiter fummel... :lol:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

209

Freitag, 13. Januar 2017, 12:06

ich baue nach meinen eigenen plänen im maßstab 1:20. ich wurschtel mich durchs netz suche schicke bildchen und zieh mir mit nem programm die passenden abmessungen. die zeichne ich dann selbst auf papier (geht bei mir schneller als wie mit nem pcprogramm, da blick ich nich so durch :lol: )

design CAD und viele andere schon ausprobiert aber nix was frauenverständlich is :bang:
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

210

Freitag, 13. Januar 2017, 12:07

Hallo
beeindruckendes Bautempo :ok:
Tolles Modell :respekt:
Gruss Aron
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


Werbung