Sie sind nicht angemeldet.

181

Donnerstag, 7. April 2016, 20:28

Leiste zum Auffüttern im Bereich der Wasserlinie ist klar, aber am Kielbrett, da sind doch die Spanten nicht unterbrochen...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

182

Freitag, 8. April 2016, 07:33

Moin Ray,

Aber es sieht so aus, als ob die Spanten am Kiel etwas überstehen. Da würde ich die fehlenden Bereiche am Kiel etwas auffüllen.

Viele Grüße
Lars

183

Freitag, 8. April 2016, 11:03

Danke Lars,

hab schon verstanden, was Du meinst. Wenn nötig, werde ich diese Bereiche im Zuge der Beplankung auffüttern.

Habe mittlerweile mit dem Deck im hinteren Bereich begonnen.

Kaum nennenswert, aber ich habe es bisher immer so gehalten, Euch auch die kleinsten Schritte zu zeigen.

Gerade weil auf Grund der Regeländerungen sich viele nun zurückhalten wollen, ich werde meinen Stil beibehalten.

Auch auf die Gefahr hin, dass es langweilen könnte, hier die obligatorischen Bilder.






"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

184

Freitag, 8. April 2016, 11:20

Morgen ...

... Ray, Deine Inspektoren sind ja immer noch da. Gehen die Dir nicht langsam auf den S....? Warum sollten sich viele zurück halten? In Zwei Wochen spricht keiner mehr darüber. :ok: Ach so, Du langweilst auf keinen Fall.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


185

Freitag, 8. April 2016, 16:24

Ray, Du langweilst mich sicherlich nicht, ich schau immer gerne hier rein und bin neugierig, wie es weiter geht. Die Deutschlandklasse kristallisiert sich ja schon deutlich raus. :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

186

Freitag, 8. April 2016, 18:19

Keine Bange Ray, ich halte es da wie Olaf. :D Und ausführliche Bauberichte sind doch gut, schließlich soll man sich ja was abgucken können.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

187

Freitag, 8. April 2016, 18:58

Jawoll und wenn die Decks drauf sind freuen wir uns dann beide auf das auflegen der Planken..

die ersten 30m Planken sind Gestern bei mir eingetroffen.. :abhau:

Aber mal ernsthaft Ray ..Ich bin seit Anfang dabei und ich seh dir zu ..entweder bis du FLagge setzt oder bis du den Pott versenkst.

Und wenn die Inspektöre motzen.. Kiel holen.!!

188

Freitag, 8. April 2016, 21:30

Sehr gut, Ihr Drei!

Dann ist mir um`s Weiterbauen und um das Umschiffen von (Modellbau)Untiefen und Klippen nicht bange.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

189

Freitag, 8. April 2016, 22:53

hallo Ray

bin gerade über dein Projekt gestolpert, gefällt mir. ich bleibe mal dran
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 711

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

190

Samstag, 9. April 2016, 14:29

Ich habe die hier nicht zum Thema gehörenden Beiträge in das Forum WMF-Ecke - Forumsnews- Änderungen der Nutzungsbedingungen verschoben. Wir wollen doch diesen schönen Baubericht nicht durch sinnlose Diskussionen verunstalten.

Klaus

PS: @Ray - weitermachen, ist ein klasse BB.
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

191

Samstag, 9. April 2016, 17:16

Hast Du toll gemacht Klaus, ganz toll. Steht jetzt da wie depp, absolut blödsinnig und unpassend mitten drin. Ich denke Ray kann selbst entscheiden wer was auf seiner Seite schreiben kann. Er scheint mir alt genug dafür.
Oder gehört das jetzt auch zu euren neuen Bestimmungen dass ich euch und nicht Ray fragen muss was ich auf seiner Seite schreibe?

Gruss Sweaty

P.S. Um eure eigenen Worte zu benutzen..
Geh doch lieber basteln.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

192

Samstag, 9. April 2016, 18:08

Hi Ray....

.... Du Langeweiler Du :D ......was soll das? :!! ......wir sind hier um DEINE Bilder zu sehen und DEINE Sprüche zu lesen!! :ok: :ok:

Das Böötchen nimmt langsam Form an.... und Gefällt!!

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

193

Samstag, 9. April 2016, 18:34

Hi Gustav,

Zitat

.... Du Langeweiler Du :D ......was soll das?


nun lass mich doch mal etwas Schwung ins Fahrwasser bringen ;) :wink:




hi Klaus,


verstehe schon, warum Du das so gemacht hast. Aber Sweaty muss ich da unbedingt zustimmen.
Schließlich habe ich ja selber in meinem eigenen BB damit angefangen.


Für alle!
Ab jetzt will ich von diesem ganzen Thema aber absolut nichts mehr hören. :hey:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

194

Samstag, 9. April 2016, 19:07

ay ay captain
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

195

Dienstag, 12. April 2016, 00:11

Moin Ray .

Wollte nur anmerken das ich etwa kommendes WE bei mir zeige wie ich für meine Prinz die Bullaugen so fertige das man sie " versenkt" dargestellt einbauen kann ..mit "Verglasung".

Könnte für dich vielleicht interessant sein weil du da ja bei deiner Spee auch noch hin kommen wirst...

Lg Werner

196

Dienstag, 12. April 2016, 08:45

Danke Werner,

ich werde wohl wieder die gleiche Methode wie bei meiner TITANIC anwenden.
Löcher bohren...Aderendhülsen einkleben...Farbgebung...Glasimitation mittels ausgestanzten 3mm -Weich-PVC-Klarsichtscheiben.

War damals voll und ganz zufrieden damit!
Schaue aber gerne bei Dir rein.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

197

Dienstag, 12. April 2016, 18:40

Hallo,

was heißt hier langweilig?
Gerade wegen der ausführlichen Bauberichte :dafür: gefällt es mir hier.
Für mich als "neuer" sind genau beschriebene Tätigkeiten von Bedeutung.

Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

198

Dienstag, 12. April 2016, 20:01

Hallo Hans,

sehr schön,wenn`s Dir bei mir gefällt.
Da werde ich mal gleich weitermachen.
Habe inzwischen das Hauptdeck als Rohdeckvariante (Beplankung folgt noch) montiert.
Da das Wetter mitgespielt hat, konnte auch gleich noch geschliffen werden.
So, und das ist nun der derzeitige Stand:











"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

199

Dienstag, 12. April 2016, 20:29

@Ray

Uuuups, wat issn dat? Dachte ich und rieb mir die Augen. Der Rumpf hat aber nen Knick nach links. Aber nix da, war nur ne optische Täuschung. Dann beginnst Du anscheinend auch bald mit der Plankerei. :ok: :respekt:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


200

Mittwoch, 13. April 2016, 08:55

Moin Rolf,

ja, es sieht auf dem ersten Blich wirklich etwas krumm aus.
Aber ich konnte die Kamera halten wie ich wollte, und da das Schiff auch noch etwas nach rechts gekippt stand,
hat sich eben diese blöde Perspektive ergeben.

Als nächstes werde ich erstmal auf dem Achterdeck die Kabinenabschlusswand einbauen, und dann geht`s ans beplanken :bang:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

201

Mittwoch, 13. April 2016, 14:09

Hallo Ray

Beim Beplanken werde ich ganz besonders aufmerksam zu sehen.
Ich beschäftige mich nämlich gerade theoretisch damit und habe bestimmt
noch einige "Wissenslücken".
Aber dein Baubericht wird bestimmt einige dieser "Lücken" schließen. :doof:
Ja, auf dieser Strecke bin ich noch s.o.

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

202

Mittwoch, 13. April 2016, 14:30

Moin Ray,

den Bug- und Heckbereich würde ich noch vor dem Beplanken mit massiven Holzklötzen auffüllen (z.B. aus Balsa). Dann kannst Du in diesen Bereichen mit guten Gewissen (und genug Material) die Form herausarbeiten. Wenn der Rumpf sehr scharf geschnitten ist, sind Steveneinlagen aus dünnem Metall ganz hilfreich, weil man sich die Form dann nicht so leicht kaputtschleift. Was mich noch etwas wundert, sind die vielen Stellen an denen das Spantgerüst nicht so recht zusammenpasst. Auch das Deck steht ziemlich weit über. War das so von Dir beabsichtigt? Ich habe bei meinen Rümpfen den Rumpf erst aus Kartonhalbspanten aufgebaut und dann geprüft ob es passt. Danach die Beplankungsstärke abgezogen und die Dinger als Schablonen für die Holzspanten verwendet.

Viele Grüße
Lars

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

203

Mittwoch, 13. April 2016, 16:53

den Bug- und Heckbereich würde ich noch vor dem Beplanken mit massiven Holzklötzen auffüllen (z.B. aus Balsa).

Nun ja, bei einem Modell 1:100 würde ich das auch machen. Aber bei diesem Maßstab? Ray nimmt ja fast schon Gerüstbohlen zum Beplanken und bei dem geraden Bug wird es wohl keine Schwierigkeiten geben.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


204

Mittwoch, 13. April 2016, 17:04

Zitat von »Lars Schanz« den Bug- und Heckbereich würde ich noch vor dem Beplanken mit massiven Holzklötzen auffüllen (z.B. aus Balsa).
Nun ja, bei einem Modell 1:100 würde ich das auch machen. Aber bei diesem Maßstab? Ray nimmt ja fast schon Gerüstbohlen zum Beplanken und bei dem geraden Bug wird es wohl keine Schwierigkeiten geben.


Wieso, er baut doch in 1:100... :???
Aber auch die "Bohlen" muss es am Bug und Heck ein wenig biegen.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

205

Mittwoch, 13. April 2016, 19:46

Tschuldigung, ...

... ich meinte 1:200. Hab mich vertippt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


206

Mittwoch, 13. April 2016, 21:23

Hallo Ihr Beiden,

Danke für Eure Hinweise.
Ja, ich werde Bug und Heck massiv auffüttern und anschließend
die Form aus dem Block rausschleifen.
Zum bepflanzen nehme ich Lindenholzleisten 8 mm x 0,8 mm.
Das heißt für die Erstbeplankung. Die eigentliche Außenhaut will ich mittels Fliegersperrholz 0,8 mm stark gestalten.
Mal sehen, ob mir das zufriedenstellend gelingt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

207

Mittwoch, 13. April 2016, 21:33

Bepflanzen ist cool :lol:

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

208

Mittwoch, 13. April 2016, 21:46

Hallo Ray

von Flugzeugsperrholz würde ich Dir abraten, die vielen konvexen und konkaven Übergänge sind dafür nicht gemacht . warum nicht mit Holzspachtel die Basisebeplankung vollflächig verspachteln und dann in Ruhe schleifen? oder alternativ Baslaholz Belankung, das ist auch optimal zu verschleifen, dann eine 40 g GFK Matte drüber laminieren (Epoxidharz) und mit Clou Zweikomponentenlack füllern/schleifen ( dem mischt du etwas Talkum Puder als Füllstoff bei) . Flugzeugsperrholz eignet sich nur dann wenn alles absolut akkurat sitzt , du mußt die Kanten schäften , was alleine schon eine große Kunst ist und schleifen geht so gut wie gar nicht .Flugzeugsperrholz ist dann schön wenn die Holzoberfläche sichtar bleiben soll.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

209

Donnerstag, 14. April 2016, 00:48

Moin Ray..
Wie jetzt .. ?(
Erstbeplankung 0,8 mm x8 ? Und da dann Sperrholz drauf ?

Wenn das man hält .
Wie wäre das,, am Rumpf den Bereich der jeweils ersten und letzten 7 Spanten füllen ..dann mit 0,8er Planken "Bündig" belegen und nur den Rest Rumpf mit Sperrholz zu machen ?
Danach den Rumpf komplett dünn mit Holzspachtel versiegeln und glätten
dann sollte normale Grundierung reichen als Basis zum Lackieren.

210

Donnerstag, 14. April 2016, 06:27

Nochmals danke für Euren wertvollen Tipps, Hinweise und Erfahrungen.
Ihr werdet aktuell dabei sein, wie immer es auch werden mag.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Zur Zeit sind neben Ihnen 8 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

8 Besucher

Werbung