Sie sind nicht angemeldet.

181

Mittwoch, 6. Januar 2016, 22:20

Danke Alex,

ein Lob aus Deiner Feder ist für mich was ganz Besonderes und spornt ungemein an.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

182

Mittwoch, 6. Januar 2016, 22:35

Zitat

Auha...!



das ist der Ehre zuviel und treibt einem ja glatt die Schamesröte ins Gesicht.
Das muss ich jetzt auch für mich in Anspruch nehmen! Aber Ansporn ist gut :ok:

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

184

Sonntag, 10. Januar 2016, 09:46

Hallo Ray ,

sehr schön was Du bisher gemacht hast, wird bestimmt ein Sahneteil. Schau doch bitte mal in Deinen Briefkasten, hier wartet ein Plan darauf, zu Dir zurückzukehren, wenn er nur noch wüßte wo Du wohnst :huh:

Liebe Grüße und alles Gute zum neuen Jahr

Hans Jürgen
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

185

Sonntag, 10. Januar 2016, 11:26

Hallo Hans Jürgen,

besten Dank, die Adresse habe ich Dir geschickt.

Bin in letzter Zeit leider nicht viel zum Bauen gekommen.
Habe die Haken am Schleppgeschirr befestigt und die Schleppseilauflage montiert.








"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

186

Sonntag, 10. Januar 2016, 12:08

Servus Ray.....

Die letzten Beiträge unserer Kollegen waren "reimig" und unterhaltend...... :D

Bin wie immer begeistert von deiner Werft....und den Details .... ein echtes 5-Sterne-Menü....

Weiterhin gutes Gelingen und schönen Sonntag noch,

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

187

Dienstag, 12. Januar 2016, 21:16

Hallo Gustav,

danke für Dein Feetback.

Hier noch ein weiterer Gang für `s Menü.
Habe die hinteren Luken gebaut, extra massiv, um mehr "Fleisch" für die als Führung dienenden Nägel zu haben.




Danach wurden die mitgelieferten Messingschienen gesetzt.




Dann wurden die Griffe montiert und die Luken in die Schienen eingeführt...




...die so vorbereiteten Luken lassen sich nun beliebig über den Decksöffnungen verschieben.





"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

188

Dienstag, 12. Januar 2016, 22:02

Hallo Ray,

gerade gesehen das es bei dir ja nun auch weiter geht.
Wie immer sehr saubere Arbeit. :respekt:
Das wird ein klasse Modell! :)

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

189

Dienstag, 12. Januar 2016, 22:04

Moin Ray.

Waren die Luken so vorgesehen? Denn über der mittig liegenden Luke hätte ich einen zweiteiligen Deckel erwartet. Nichts desto trotz eine schöne Idee Nägel für die Führung zu nehmen. Alles in allem wieder sauber gebaut.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

190

Mittwoch, 13. Januar 2016, 08:58

Danke Euch Beiden!

@Lemmi, die hintere Decksöffnung hatte ich mittig gelegt, da ich dachte, dass der Lukendeckel mit den Streben des hinteren Schleppgeschirrs kollidiert.

Da dem aber nicht so ist, macht die einteilige Luke jetzt nicht so richtig Sinn. Ich hatte bisher bloß keine bessere Lösung.

Dein Hinweis auf einen geteilten Lukendeckel ist geradezu genial und wird heute Abend sofort umgesetzt!

Da ich die Deckel massiv gemacht habe, ist das auch nur ein minimaler Aufwand.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

191

Mittwoch, 13. Januar 2016, 09:33

Zumindest bin ich froh am Steuer stehen zu dürfen und zu müssen. Die schweren Deckel kann dann jemand anders wuchten. 8o
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

192

Mittwoch, 13. Januar 2016, 17:56

Na, wenn er den Deckel erstmal geteilt hat wird das Öffnen doch ein Kinderspiel für die Mannschaft.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

193

Mittwoch, 13. Januar 2016, 18:41

Moin,
Zumindest bin ich froh am Steuer stehen zu dürfen und zu müssen. Die schweren Deckel kann dann jemand anders wuchten. 8o
naja, sagen wir mal so.....Ray hat seine "künstlerische Freiheit" laufen lassen. Normaler Weise gehören die "U-Schienen" aus Messing direkt auf den Aufbau und die Deckel, sind im Bausatz aus 0,6er oder 0,8er Sperrholz geschnitten, lagern direkt in den Schienen....mit ein wenig schleifen klappt das auch.

Die Lukendeckel die unser Freund geschaffen hat erinnern mich eher an meine BW-Zeit und an Bunkerdeckel :prost:

Wobei ich sagen muss.....wenn man - so wie ich - den May gerade zum zweiten Mal baut....mir würden die Bunkerdeckelnicht auffallen....

Also "Какого черта" :prost:

Gruß Thorsten

194

Mittwoch, 13. Januar 2016, 20:49

Hi Schlepperfreunde,


@Sweaty & Lemmi, genau hier ist das geteilte "Kinderspiel". Das dürfte mein Steuermann wohl schaffen!






@Thorsten, das die Lukendeckel massiv sind, ist von außen ja nicht zu sehen. Sie könnten ja auch hohl sein.
Als Bunkerdeckel empfindest Du sie bloß, weil Du ihr "Geheimnis" kennst.

Zitat

...und die Deckel, sind im Bausatz aus 0,6er oder 0,8er Sperrholz geschnitten, lagern direkt in den Schienen....mit ein wenig schleifen klappt das auch.
toll, dass Du das jetzt schon schreibst.
Natürlich hätte ich das auch auf diese Art und Weise hin gekriegt.
Aber aus allen Fotos, die ich recherchieren konnte, kam meine Bauweise zum tragen (wenn auch nicht in massiver Ausführung).

Auch auf Deinen Fotos lief das Sperrholz nicht in den Schienen, sondern lag der Deckel oberhalb der Schienen.
Außerdem war es mir wichtig, dass sich die Deckel leichtgängig verschieben lassen.
So, nun bist Du wieder dran. :five:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

195

Mittwoch, 13. Januar 2016, 21:23

Ray, alles gut......bin halt seit längerem gesundheitlich (wegen meiner schwersten Dperi - die mich mit 52 zum Frührentner gemacht hat) nicht ganz auf der Höhe und denke nicht immer an alles....

Habe deshalb auch die Auslieferung meines "Kunden"-Modells schon von März auf Juni verschoben....geht halt nicht immer alles so wie man denkt und sich das vorstellt..... vor allem nicht für ein befreundetes Ehepaar welches gestern in der Türkei ums Leben kam......aber lassen wir das....gehört nicht hierher

Hatte Dir aber am Anfang schon gesagt "Frag wennste Fragen hast"...... :party: :prost:

Ist aber auch wurscht.....Du hast es doch super gelöst.......das merkt doch "auf´m" Tecih kein Mensch.....

196

Mittwoch, 13. Januar 2016, 21:31

Ja ist wirklich alles gut.
Wenn ich Fragen gehabt hätte, hätte ich gefragt.

Aber so konnte ich Sweaty wenigstens von seinen Urängsten (schwerer körperlicher Arbeit als Steuermann) befreien :prost:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

197

Mittwoch, 13. Januar 2016, 23:11

Bin beruhigt, ungemein ^^
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

198

Donnerstag, 14. Januar 2016, 08:00

Der geteilte Deckel ist Dir gut gelungen. :ok:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

199

Donnerstag, 14. Januar 2016, 08:33

@Ray

Auch ich finde, dass Dir die Deckel gut gelungen sind. O,6er oder 0,8er Sperrholz wäre mir auch etwas dürftig vorgekommen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


200

Donnerstag, 14. Januar 2016, 08:58

Hallo Ray,

sauberer Schnitt! :ok:

Sollte der schwere Deckel nicht noch einen zweiten Griff auf der anderen Seite bekommen? Der lange Arm von Sweaty reicht zwar weit, aber der soll den ja auch nicht bedienen...

So aus dem Bauch heraus hätte ich die Griffe übrigens um 90 Grad gedreht :nixweis:

Viele Grüße

Thorsten

201

Donnerstag, 14. Januar 2016, 09:35

Danke Männer`s,

dank meiner speziell entwickelten "Nag(d)elkugellager" lassen sich die Deckel mit dem kleinen Finger bewegen.

Wenn Kuddel immer schön schmiert, kann Sweaty das mit einer Hand und einem Griff bewerkstelligen. ;)

Die Lukendeckel sahen wirklich auf jedem Pott anders, bzw. unterschieden sich in vielen Details.

Jedes Boot ist sozusagen unter dem Einfluss und den Einwirkungen seiner Crew zum Unikat (um nicht zu sagen Unikum) geworden.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

202

Donnerstag, 14. Januar 2016, 11:18

Hallo Ray,

das mit der geteilten Luke sieht besser aus. :ok:
Werden eigentlich die Teile noch lackiert? Mit Klarlack oder so?
Wenn der Schlepper auf dem Wasser ist müssten die Teile doch
geschützt werden.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

203

Donnerstag, 14. Januar 2016, 16:16

Ja, alle Holzteile erhalten noch eine Tiefengrundierung und einen zweifachen Anstrich

mit seidenmatten Klarlack.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

205

Donnerstag, 14. Januar 2016, 21:55

.Hallo Thorsten,

bisher habe ich nur die Beleuchtung der Positionslichter und der Mastlaternen vorgesehen.
Ob noch mehr reinkommt, entscheide ich erst im Sommer nach erfolgtem Fahrtest.
Wenn überhaupt, dann steht an erster Stelle sowieso erstmal ein stärkeres Antriebsaggregat.

Wie ich schon sagte, das Schiff wird sein Dasein zu 90% seiner Zeit als Standmodell fristen...
...und zwar auf diesem Stellplatz in unserem Flur.





Also schaun wir mal...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

206

Donnerstag, 14. Januar 2016, 22:26

Hallo Thorsten, ...

werden Sperrhölzer in 0,4 - 0,8 standart mäßig im RC-Modellbau eingesetzt

... Übertrieben sind 0,6mm etwas dicker als Zeitungspapier. Demnach wäre die Luke nach Adam Riese 1,8cm dick. Und das erscheint mir gelinde gesagt etwas unterdimensioniert wenn man bedenkt, welche Materialstärken andere Bauteile haben. Lass doch bitte einmal die Meinung anderer gelten.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

208

Freitag, 15. Januar 2016, 05:26

Guten Morgen,
soll doch jeder so bauen wie er möchte. Sicher gibt es hier die Spezialisten, aber auch die Hobbybastler. Spass soll es machen, sonst nichts.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

209

Freitag, 15. Januar 2016, 07:54

Wenn Du mal einen geeigneten Antrieb suchst...

https://youtu.be/3YfTtGCsiD8
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

210

Freitag, 15. Januar 2016, 08:26

Danke mein Freund,

so`n Teil fehlt mir gerade noch. Da würde ich aber Ärger mit meiner Besatzung bekommen.

Dampfschleppern soll doch Spaß machen, genau wie das "Schlepperbauen".

Na, und wie das noch Spaß macht.

Habe gleich nochmal den Hinweis mit dem zweiten Griff an der großen Luke aufgegriffen und umgesetzt.

Sweaty musste gleich mal probieren...und was sagt er? Gesehen und gekauft!






Weil`s so schön war, habe ich gleich mit der Montage des zweiten Schleppgeschirrs weitergemacht.

Sehr zur Freude von Erich und Kuddel.








Der achtere Teil der Aufbauten wäre damit dann bis auf den Schornstein auch vollständig.

Als nächstes geht es dann an die Aufbauten vor dem Steuerhaus.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung