Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Heiko ich sehe das als Nischenbereich des Modellbaus (Moppeds und Superdetaillierung erst recht)
So wie ich dies sehe muss man damit leben was sie einem so anbieten, aber das passt schon, finde ich .
Gruß Karlheinz
sau stark
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Ganz große Klasse Heiko !
Heiko was die Moppedfraktion im Ausland so zusammenbaut ist kann ich nicht genau sagen, wenn ich das mit den Foren vergleiche die ich z.B Italien oder Frankreich kenne habe ich irgendwie das Gefühl da ist auch nicht viel mehr ,ist aber nur meine Meinung oder ich schau in die Falschen Foren, kann auch sein .
Wie der Markt in Asien aussieht
Was Zurüstsätze im Moppedbereich angeht muss ich dir recht geben, da sind wir in D ziemlich auf verlorenem Posten aber ganz ehrlich, ich würde es mir auch nicht auf Lager legen .
Gruß Karlheinz

Moin ,Heiko !
`ne italienische Diva im " Kleinen Schwarzen " -- alle Achtung ,Geschmack hast Du !
Motorradmodellbau schmeckt halt nicht jedem ; dafür erscheint mir der Zusammenhalt unter den Leuten besser und freundlicher zu sein als in vielen anderen Sparten des Modellbaus .In einigen Bereichen herrscht da ja ein richtiges " Hauen und Stechen ".
Ist wohl ein bisschen wie im richtigen Leben...
Grüße vonne Küste ,Burkhard
Hallo Karlheinz, hallo Burkhard, hallo Tom
Dank Euch!
Nun, das Schwarz ist zwar nur Grundierung, aber wäre auch als Finish nicht schlecht. Das Carbon Design ist aber der Plan und den werde ich auch umsetzen. Hier und da kommen noch ein paar rote Akzente. Für den Frontscheinwerfer und den Lufteinlass hab ich schon eine richtig böse Idee. Etwas gedulden müst Ihr Euch da aber noch.
Grüße
HH
ich bin gespannt
Sag Mal, mit was hast du die Teile "schwarz grundiert" bzw. würde sagen ist schwarz matt/seidenmatt, der Farbton?
Da ich vorhabe die kleine Panigale vor der großen 1:4er zu bauen und mir das schwarz sehr gut gefällt, würde ich sie in schwarz evtl. bauen
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Hallo Tom,
es ist die schwarze Alclad2 Grundierung. Für das Finish vorsichtig brushen, die Farbe beißt kräftig ins Material. Dafür haftet sie aber auch sehr gut und lässt sich direkt aus der Flasche verwenden.
Grüße
HH
Servus Heiko
Nun, das Schwarz ist zwar nur Grundierung, aber wäre auch als Finish nicht schlecht. Das Carbon Design ist aber der Plan und den werde ich auch umsetzen.
Schade, daß du ihr noch ein "Abendkleid" anziehen willst. Ich find sie in DER "Unterwäsche" extrem sexy.
LG
Norbert
Servus Heiko
Nun, das Schwarz ist zwar nur Grundierung, aber wäre auch als Finish nicht schlecht. Das Carbon Design ist aber der Plan und den werde ich auch umsetzen.
Schade, daß du ihr noch ein "Abendkleid" anziehen willst. Ich find sie in DER "Unterwäsche" extrem sexy.
LG
Norbert
Es ist eine ernsthafte Überlegung Wert das Bike in schwarz zu gestalten, sieht richtig geil aus
Nun, schwarz bleibt es ja auch, nur eben mit Carbonfaserstruktur. So in etwa wird es aussehen:
Grüße
HH
Heiko, da sieht man aber fast nix von der Carbonstruktur ,machst du das dann ein wenig "gröber" ?
Gruß Karlheinz
Maßstabsmäßig geht definitiv nicht. Diese Struktur muss etwas übertrieben wiedergegeben werden. Es wird das Gleiche wie auch schon an den schon fertigen Teilen. Aber auch das ist eigentlich schon für 1/20iger gedacht. Da aber heute das meiste über relativ stark vergrößerte Fotos betrachtet wird, geht das in Ordnung. Mit dem bloßen Auge ist der Effekt ebenfalls gut zu sehen. Das High Def Carbon von Scale Motorsport ist hier sehr zu empfehlen, obwohl auch Studio 27 in den Größen M und S ganz gut passt.
Grüße
HH
Hallo Heiko,
grandios - und das bis tief hinein in den Microbereich!
Erst der Legostein-Montageständer lässt Dich wieder ein wenig menschlicher Erscheinen ;-)
Ich wünsche Dir gutes Gelingen bei den von Dir angekündigten kniffligen Nacharbeiten.
Beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator
Danke, Peter
Auf den Legos steht das Mopped ziemlich stabil, umkippen gibt sonst regelmäßig Bruch an der Fußhebelei. Die Rasten mach ich deswegen sowieso immer erst zuletzt.
Na, die Innenverkleidung verkleb ich notfalls auch, die Frontverkleidung bleibt dann eben immer drauf. Der Schlauch ist schnell getauscht, das ist kein Problem.
Grüße
HH
Klasse Arbeit Heiko !
Die Details sind, wie Peter sagt, Grandios

Moin ,Heiko !
Ich find`s außerirdisch und schließe mich daher Mr. Spock an : FASZINIEREND !!
Grüße ,Burkhard
Dank Euch beiden!
Leider verschwindet später viel unter dem Carbonkleid, aber die Sache dient ja auch dem Training. Fotos werde ich natürlich mit und auch ohne Verkleidung machen. So muss die Verkleidung nicht runter, wenn man mal wieder seine Arbeit betrachten möchte.
In diesem Sinne
Kirk, Ende
Unglaublich! Für mich als Anfänger, sehr faszienerend wie detailreich das Modell ist!
Gruß
Chris
Nun, so lange mach ich das auch noch nicht. Vor 2 Jahren hab ich das erste Mal mit Zurüstteilen gearbeitet. Man kommt da schnell auf den Geschmack und will mehr. Von Projekt zu Projekt sind da immer noch Steigerungen drin, allerdings geht da auch immer mehr Zeit und Geld drauf . Na , was immer Du auch anfängst, geh es langsam an, Chris.
Grüße
HH
Vor 2 Jahren????
Auf dein Carbon bin ich echt schon gespannt. Wenn das nur halb so gut wird wie der Rest, dann hätte ich die auch gerne in meiner Vitrine
Lehne mich hier mal zurück, trinke ein oder zwei

und bin gespannt auf die Fortsetzung!!
DUCATI FAHRER SIND HÖRBARER
Ja, erst 2 Jahre. Vorher hatte ich 2 916er, die Desmosedici und eine Virago nur mit den Bausatzteilen und etwas Evergreen gebaut. Da es mir aber nie richtig gelang, Schraubenköpfe sauber aufzupinseln, hab ich nach besseren Möglichkeiten gesucht. Dabei bin ich dann in diversen Foren auf mehr und mehr Hinweise und Quellen gestoßen und irgendwann hab ich dann die beiden M1 gebaut. Das hat dann den Schalter umgelegt
Hallo Heiko,
deine Arbeit ist wie immer grandios.
Ich schätze, den Montageständer hätte ich ähnlich gut hinbekommen, aber für den Rest... da muss ich noch viel üben ...
Gruß, Bob
PS: Ich freu mich, dass da noch Carbon drauf kommt. Matt-Schwarz ist was für Harleys (und in Ausnahmen: für die KTM RC8 ),
aber nicht für Ducatis.
Danke, Bob.
Es gibt schon auch mattschwarze Ducs, die Monster beispielsweise. Aber finde diese Farbe nicht wirklich aufregend, obwohl es schlimmeres gibt. Der Hauptvorteil wäre, dass ich jetzt bereits fertig wäre. So liegt noch eine Menge Arbeit vor mir. Mal sehen wie es am Ende aussieht, das werden die größten Außenflächen die ich bis jetzt gemacht habe.
Grüße
HH
Gern geschehen
Die Matt-Schwarzen Ducatis waren, wenn ich mich recht erinnere, immer relativ billige Varianten, die gegen Ende der Bauzeit einer
Reihe aufgelegt wurden. Neben der Monster gab es da auch Supersport, die 749/999 und bestimmt noch ein paar mehr als sogenannte
"Dark"-Modelle.
Sieh es bitte als Kompliment an, dass ich dir ein aufwändigeres Finish als eine schnöde Matt-Lackierung für deine Panigaale zutraue.
Gruß, Bob
Kein Ding, Bob. Bei mir werden nur Gummiteile und vielleicht die Sitzflächen mattschwarz. Als Grundierung für die Carbonteile ist das aber ideal.
Grüße
HH
Hallo Heiko,
da weiß man nicht was man noch sagen soll! Einfach PERFEKT und ein Modell für's Tamiya Museum.
Gruß
Peter
Superb!
Hallo Heiko,
ein fantastisches Modell. Mann muss schon genau hinsehen um zu erkennen, das dies kein Modell ist.
Schade das die Vorderaschse nicht wie im Original hohl ist. Aber es gab wohl konstruktiv keine andere Möglichkeit beim Modell. Die große Kreuzschraube stört schon.... aber das ist eher nur Makulatur.
Ich hoffe das ich meine Duc auch so gut hin bekomme.
Hast du vor die Kabelbäume noch zu verlegen? Die sind auf der linken Seite bei abgenommener mittlere Verkleidung nämlich sehr gut zu erkennen.
Gruß
Dank Euch Beiden!
@hasard: Die Hohlachse gibt es irgenwo als Zurüstteil, aber maßstäblich ist das dort auch nicht ganz. Die KS Schraube verschwindet noch, und die Gegenseite wird noch optisch angepasst. Kabel kommen noch dran, wo das Sinn macht, fertig ist hier ohnehin noch nichts. Jetzt ist erst mal das Heck dran, dann kommt Carbon auf die Verkleidung. Viele Details werden erst am Schluss ergänzt, sonst macht man alles 2 mal
Grüße
HH
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher