Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Sonntag, 23. März 2014, 21:56

Chris, Du hast 'ne PN.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

182

Dienstag, 25. März 2014, 17:53

Hallo zusammen! :wink:

Hier zunächst das Ergebnis meiner selbsthergestellten Krullen. Das war zwar eine ziemliche Friemelei, aber am Ende hatte ich alle acht (gibt ja immer noch die innenliegende Gegenseite, die nach Möglichkeit a) den gleichen Verlauf und b) optisch zur jeweils gegenüberliegenden passen sollte! ) fertig. Pro Krulle hat das zwar immer fast ne Stunde gedauert inklusive Anmodellierung der groben Form, Überstände Abschneiden und alles Glätten. Modelliert wurde mit einem spitz zugefeilten Zahnstocher zum groben vorformen, feingearbeitet dann mit einem dünnen und immer wieder angefeuchteten Pinsel. Ich finde sie ehrlich gesagt um Längen schöner als die vormaligen Lakritzschnecken, auch wenn sie vielleicht hier und da nicht so gleichmäßig geworden sind. Aber auf jeden Fall haben sie deutlich barockeren Charakter und sehen irgendwie „geschnitzter“ aus:








Dann ging’s weiter:

Here are the results of the second part of „operation gunports“! :kaffee:

Aufgabenstellung ist klar soweit- die Trempelrahmen mussten wieder ergänzt werden, da dem Skalpell anheimgefallen.
Man nehme 2,5x1mm Sheetstreifen und klebe sie von innen so an die Bordwand, dass sie ringsrum so ca. 1mm in die Pforten reinstehen. Klar. Hab ich ja schon mal gemacht, das geht. Also ran ans Werk. Lief alles ohne Probleme. Sah zwar von innen säuisch aus, aber da ich ja noch nie der großartige Innenausbauer war und man das hinterher -wenn der Rumpf geschlossen wird- nicht mehr sieht.... Eben das bekannte Westernstadt- Filmkulissenprinzip :pfeif: .




Nachdem ich dann eine gesamte Bordwand fertig hatte, schaute ich mir das Ergebnis dann von außen an:




Schön. Damit kann man arbeiten... :D



...


...


Schön, schön... :grins:



...


...


Hhmmm, ja, schön... :rolleyes:



...


...


...


SCHÖN?!?!?!?!?!?!? 8|



NICHT SCHÖN!!!! :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:



Dann schlug es mir nämlich fast mit der Wucht der Erkenntnis ins Gesicht: Wenn ich die Trempelrahmen so anbringe und später mit Resin ausgieße,
werden die Pfortendeckel maßstäblich ungefähr so dick wie Kathedralentüren oder Eisenbahnschwellenbohlen! Viel zu dick nämlich :verrückt: . Umgerechnet ca. 30cm. Nix da! :motz: So nicht! :!! Nicht mit mir! :du:

Also kurz überlegt, innerlich gesammelt, Zähne zusammengebissen und umgehend den Schnitzbeitel angesetzt. Und Kracks! Und Kracks! Und Kracks!
Und so weiter.: Alles wieder zurück auf Anfang. :roll:





Anschließend wurde erst mal ausgiebig geschmirgelt, um die Spuren roher Gewalt wieder einigermaßen zu entfernen.


Okay, dann eben die Ochsentour :idee: : Jeden Trempelrahmen maßangefertigt innerhalb der Pforten aufbauen. Seufz! Das dauerte zwar länger,
dafür stimmte das Ergebnis nun aber auch:

















Jetzt muss ich noch die andere Seite fertig bekommen, dann wird noch mal fein nachgearbeitet und geschmirgelt. Und dann kommt die Stunde
der Wahrheit, dann geht’s ans Gießen der neuen Pfortendeckel. Ich halte Euch auf dem Laufenden! :cu:
Findet Ihr die Trempelrahmen zu tief? Ich bin mir grad nicht sicher. Aber so eine Bordwand ist ja auch nicht gerade Sperrholz... :nixweis:

Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



183

Dienstag, 25. März 2014, 18:26

nabend chris....sehr geil.....der (wieder mal) amüsante beitrag und die (schliesslich) meiserhaften trempelrahmen!!
immerhin weisst du nun aber, wie du vorgehen musst, wenn du einmal kathedralentüren brauchst!
LG tebartz van roeler

Beiträge: 2 141

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

184

Dienstag, 25. März 2014, 18:59

Uff gerade nochmal gerettet. Sind jetzt aber dafür auch Spitzentrempelrahmen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Nur noch ´ne Frage zu den Krullen, wenn ich die mit den Originalen auf dem Bild im Beitrag 169 vergleiche, sehe ich nicht wirklich einen großen Unterschied. Oder kann man das auf den Fotos nur nicht so gut erkennen?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

185

Dienstag, 25. März 2014, 19:40

Dank Euch! :five:
@Mathias: Ich könnt jetzt sagen, "ich sah da was, was Du nicht sahst..!" Oder damals aus der Werbung: "Na, so groß wird der Unterschied wohl nicht sein..?" - "Nicht groß, sondern fein..!" Oder ich versuch's mal an einem Bild zu verdeutlichen: Schau mal hier. Bild 8 . Da sieht man ungefähr, was ich meinte. Aber viellicht hab ich auch einfach bloß 'ne Krullenmacke gehabt...zugegeben. :roll: :verrückt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



186

Dienstag, 25. März 2014, 20:14

Hallo Chris, wahrlich meisterhaft ausgeführt...allerdings falsch...und..falsch...setzen...sechs! :baeh:

Wenn ich jetzt mal kurz den Pedanten miemen darf...? :roll: :verrückt:

Mit den Krullen bist Du noch längst nicht fertig mein Lieber!
Du hast wohl vergessen, dass noch zwei Krullen an der Reling hoch zur Back, und dann noch eine Krulle vorn am Vorsteven bzw. Galion ist.
Das Aussehen ist allerding fabelhaft - nur zu wenige. :rolleyes:

Die Trempelrahmen sehen auch richtig klasse aus. Die zweite Fassung sogar noch vieeeel besser.
ABER...und jetzt werd' ich mal richtig pedantisch, die Stöße der Rahmen sind falsch.

Die Seiten sind doch die Spanten und sind daher natürlich nicht unterbrochen. Bei Deiner Umsetzung jedoch werden die Vertikalen unterbrochen und sitzen zwischen den horizontalen langen Rahmenstücken.

Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass Du auch dort wieder draken wirst, und danach sieht man davon dann auch nichts mehr. :)

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

187

Mittwoch, 26. März 2014, 00:57

Hallo Mickey! :wink:
Also nochmal zur Erinnerung: Dies! wird! keine! Pearl! Dies! wird! ein! Fantasieprodukt! auf! der! Basis!eines! Bausatzes!,! der wohl! mal! wenn! gleich! zugegebenermaßen! sehr! dicht! an! die! Pearl! angelehnt!entworfen! wurde! Aber! : ! Nix! Pearl! ;)
Jedoch: Danke für den sachdienlichen Hinweis: In der Tat befindet sich dort zugegebenermaßen eine formschöne weitere Krulle. Diese hatte ich noch gar nicht bemerkt. Vielleicht sollte ich mir diese tatsächlich aus detailspendenden Dekorationsgründen mal ausleihen? :five: Trotzdem -und nochmals, falls ich's vergessen hatte zu erwähnen- : Dies! wird! keine! Pearl! Dies! wird! ein! Fantasieprodukt! auf! der!
Basis!eines! Bausatzes!,! der wohl! mal! wenn! gleich! zugegebenermaßen!
sehr! dicht! an! die! Pearl! angelehnt!entworfen! wurde! Aber! : ! Nix!
Pearl! Fantasie-Schiff! :grins:
Und die Krullen vorne am Gallionsregelabschluss hab ich schon längst beide gemacht, denn dort sah der Hersteller ja diese komischen Eishockeypucks vor (ich berichtete)...gibt nur noch keine Bilder.
Zu den Pforten bzw. Trempelrahmen: Zunächst mach ich mal ein großes ? , ob der Trempelrahmen wirklich seitlich aus den Spanten besteht- die Pforte wohl ja, aber den Rahmen halte ich tatsächlich für eingezogen. Und wenn Du mal Hier! schaust (oben linke Ecke), dann siehst Du, das auch Hollywood diese Frage wohl selbst nicht gänzlich klären konnte. Kurz: Mir ist es eigentlich ziemlich wurscht. Ich wollte eigentlich nur einen Rahmen einziehen, der da sein sollte, weil er eben da sein sollte und eh noch lackiert wird und somit lediglich eine plastische Unterkonstruktion darstellt. Ohne historischen Korrektheitsanspruch. Es ging mir schlicht um die Umsetzung dabei... :pfeif:

Aber ich schätze Deine feine Begutachtung des Ganzen, das hilft mir, und sei es zur Überprüfung! Danke dafür! :ok:

Schöne Grüße

Nacht! :schlaf:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



188

Mittwoch, 26. März 2014, 16:45

Mein lieber Chris,

ich bin mir wohlauf und vollkommen darüber im klaren, dass Dein Schiff möglichst weit von der Pearl entfernt landen soll. hast Du auch in vorigen beiträgen mehr als deutlich gemacht.
Ist also angekommen! :baeh:

Nur ging ich davon aus, dass, wenn Du doch schon die Krullen beibehälst, Du eben auch die beiden vorn an der Reling machst. Und da Du Sie nicht erwähnt hast, wollte ich darauf hinweisen.
Offensichtlich hast Du Sie ja "übersehen" - das entnehme ich Deinem letzten Post.
Also warum dann "Näg - Näg - Näg"? nur um anschliessend zuzugeben, dass Du diese beiden detailspendenden Krullen noch machen musst? :baeh:

Und das mit den Trempelrahmen war nur um Dich erneut ein wenig damit aufzuziehen...und jawoll...Du hast sogleich angebissen. :lol:

Wenn Du es aber nicht mehr so gerne magst, dass ich mir Deine tollen Arbeiten im Detail anschaue, dann werd ich in Zukunft nur noch lesen und die Bilder mit Tipp Ex zukleistern.
Jaaaaa, ich weiß was Tipp Ex ist...auch wenn Röler mich Cyber-Kid nennt. :baeh: :abhau: :lol:

Aber um das Ganze abzukürzen, ich freue mich auf weitere Fortschritte. :five:

lg Krawall-Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

189

Mittwoch, 26. März 2014, 16:49

Zitat

roeler mich Cyber-Kid nennt.

ne....eigentlich bist du der rote korsar!!!

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

190

Mittwoch, 26. März 2014, 16:53

Und wenn Chris ihn erwischt ist er der tote Korsar. :abhau: :abhau: :abhau:
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

191

Mittwoch, 26. März 2014, 16:59

Und wenn Chris ihn erwischt ist er der tote Korsar. :abhau: :abhau: :abhau:

:abhau: :abhau: :abhau:

Ähm...MOMENT! ;(
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

192

Mittwoch, 26. März 2014, 17:02

Moin! :wink:
Mickey, ich hatte das jetzt auch nicht falsch verstanden. Ich bitte Dich natürlich auch weiterhin um genaue Begutachtungen. Und der Hinweis mit den Krullen an der Back beispielsweise hat ja beispielsweise wirklich bewirkt, dass ich sie wohl noch nachreichen werde. Ich hatte sie tatsächlich hinter den Fockwanten nicht bemerkt, sie korrespondieren optisch aber gut mit denen am Kampanjedeck. :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



193

Mittwoch, 26. März 2014, 17:14

Aber das ist doch dann schon zu...zu...Pearliesk, oder nicht? :baeh:
:lol: :lol: :lol:

Kein Drama, Chris. :D Wir vertehen uns. ;)

lg Toter Korsar
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

194

Mittwoch, 26. März 2014, 18:46

Aber das ist doch dann schon zu...zu...Pearliesk, oder nicht?

Äähhmm, heißt es nicht pearlesk?

Beiträge: 2 141

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

195

Mittwoch, 26. März 2014, 21:39

Neee Perlitesk :grins:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

196

Mittwoch, 26. März 2014, 22:05

Äähhmm, heißt es nicht pearlesk?

Keine Ahnung. :nixweis:

Ich brabbel nur nach. :lol:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

197

Donnerstag, 27. März 2014, 08:14

Neee Perlitesk

Verwechselst Du da nicht etwas? Perlite ist doch ein Aluminiumsilikat-haltiges Filterhilfsmittel zur groben Anschwemmfiltration!

198

Donnerstag, 27. März 2014, 08:56

Bis Ihr das angemessen ausdiskutiert habt- etwas Pausenmusik ... :pfeif:

Schöne Grüße

Pearly Spencer :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



199

Donnerstag, 27. März 2014, 10:53

die koteletten sind chef!!!!! :abhau:

200

Freitag, 28. März 2014, 11:56

Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

201

Freitag, 28. März 2014, 23:21

Jawoll, sehr treffend! :abhau: Trotzdem schöner Song meiner frühesten Kindheitserinnerungen, find ich. ;(
Ich blend mich erstmal kurz aus: Das Wetter verspricht, schön zu werden. Da wollen die Mopeten bewegt werden. Kommen also erst am Sonntag zurück. Aber vorher noch das hoffentlich detailspendende Ergebnis der letzten Diskussion: Die Krullen sollten also sein. Danke, Mecker-Mickey! ;) Deshalb hab ich der "Reaper" noch vier weitere (binnenbords liegen ja auch welche) davon spendiert an den Stufen zu den Backrelings. Ich habe dafür die ursprünglichen Bögen in den Relings ausgeschliffen, jeweils auf beiden Seiten zwei Rundholzscheiben in Schiffslängsrichtung aufrecht eingesetzt als Trägerkonsole und anschließend die Krullen draufmodelliert. Anschließend wurden die Übergänge angeglichen und alles wieder poliert. Hier ein Beispiel, so oder so ähnlich sehen die übrigen auch aus:



War etwas kniffelig, da sie doch sehr viel kleiner als die anderen ausfallen mussten, damit sie in die Stufung passten. Ging aber nach mehreren Anläufen.

Jetzt geht's in die Kiste und morgen früh on the Road, die T-Bird ruft! :love:

Bis nächste Sonntag oder spätestens nächste Woche!

Chris "Felix Krull" Drake :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



202

Freitag, 28. März 2014, 23:27

ich wünsche dir ne TRIUMPHale rückkehr!!!
trotzdem mal die warme unnerbux einpacken!!!! :D
feinste grüsse
der roeler

203

Freitag, 28. März 2014, 23:29

A Jo, recht hasch! Unde Socke! :du:

Ich fahr vorsichtig! :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



204

Mittwoch, 2. April 2014, 16:59

Hallo! :wink:
Gestern Abend hatte ich eine längere Session eingelegt, alle Trempelrahmen sind nun fertig und überarbeitet/gesäubert. Da ich noch nicht ins Bett wollte, habe ich schnell noch zwei Silikonformen von den Ankerklüsen mit den dazugehörigen Klüsenhölzern erstellt, um diese später reproduzieren zu können. Somit konnte ich die alten und falsch positionierten endlich säuberlich wegbeiteln. Da ich die Op-Wunde verspachtelt und somit verschlossen habe, musste dort natürlich geschliffen und geschmirgelt werden. Negativer Side-effect: Die Rumpfstruktur und vor allem der Plankenverlauf geht dabei über die Wupper. Warum ich das alles schreibe?? Weil ich heute mal ein Experiment wagen werde. Ich hatte beim letzten Mal im Stoffgeschäft das hier gesehen. Da der Bugbereich ja gewölbt ist, lässt sich dort kein Lineal zum Nachschneiden ansetzen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man mit so einem "Stoffpizzaschneiter" vorsichtig den Plankenverlauf wieder rekonstruieren könnte. Wenn's geht, nehmt dies als brauchbaren Tipp :thumbsup: . Wenn nicht :S , als Warnung vor Nachahmung :bang: .
Bald gibt's auch wieder Bilder, spätestens nach meiner Resingießorgie bei den Pfortendeckeln. Ich bin schon sehr gespannt!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

205

Mittwoch, 2. April 2014, 19:46

Hallo Chris!
Ich bin ja jetzt schon eine zeitlang stiller beobachter deines BB´s und kann dir sagen auch du bist ein Meister wenn es darum geht ein Plastikmodell in Holzoptik zu verwandeln.
Wenn ich mir da deine Modell so betrachte komm ich aus dem staunen nicht mehr rauß,und du kannst sogar Plastiksegel richtig gut aussehen lassen (Batavia).
Ich bin schon gespannt auf deine nächsten bilder.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

206

Donnerstag, 3. April 2014, 10:23

Es gibt biegbare Lineale. Ob man die auf einem Rumpf zum Halten kriegt, weiß ich allerdings nicht.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

207

Donnerstag, 3. April 2014, 10:36

Morgen! :wink:
Dankeschön, Christian! :hand:
@Schmidt: Ja, ich weiß. Es verhält sich aber mit denen so, wie Du befürchtest- um die Bugneigung bekommt man die wohl nicht "rumgewickelt", hinzukommend haben die Planken keinen geraden Verlauf :idee: . Ich werde Planke für Planke mit Masking Tape absetzen als "Fahrbahnmarkierungsvorgabe" und dann mit dem Rollmesser arbeiten. Da es sehr scharf ist, braucht man sehr wenig Druck, habe ich schon festgestellt... :S

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



208

Freitag, 4. April 2014, 17:08

Interessantes Verfahren. An einer solchen Plankengravur ist vor einiger Zeit mein Projekt "IchbauedieNapoleonvonAoshimaviiiiiielschöneralsallebisher" kläglich gescheitert.
Ich bin gespannt.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

209

Freitag, 4. April 2014, 19:14

Hi Schmidt! :wink:
Ich kann Dich beruhigen: Du hast Dein Projekt "IchbauedieNapoleonvonAoshimaviiiiiielschöneralsallebisher"nicht zu Unrecht beendet: Denn auch diese Methode -obwohl in der Theorie sehr gut durchdacht ;) :pfeif: - erweist sich in der Praxis nicht als die Revolution in der Technologie. Das Messer läuft einfach unkontrolliert aus dem Ruder, wenn es keine Führung bekommt, selbst wenn man noch vorhandene Plankenfugen als "Startbahn" verwendet... es hat gerade mal dazu gereicht, die kleine Spachtel- und Schleifstelle zu überbrücken, aber richtig exakt ist das auch nicht geworden. Ich hab es sogar durch erneutes Schleifen wieder versucht, etwas "abzudecken". Mal schauen, wie es lackiert später aussieht. Aber von "Erfolg" würde ich da jedenfalls nicht sprechen wollen..! :roll:
Aber: a propos Erfolg: Ein solcher war mein erster Pfortendeckelgießversuch. Das hat echt schon mal ganz brauchbar geklappt,obwohl ich natürlich alles mit Harz zugeschmaddert habe (zum Glück auf der Innenseite. Auch muss ich viel mehr Trennmittel auftragen, da es unter meiner Plankenstrukturmatte (mein Abguss) auf die übrige Bordwand raussuppte und in der Pforte dermaßen abband, dass ich den Gießling kaum raugekriegt hatte. Aber das lässt sich regeln, es war ja nur ein Test. Hier das 1. Ergebnis, so sah der Rohling unmittelbar nach dem Herauslösen aus, kaum nachbearbeitet:


Das find ich schon mal sehr vielversprechend! Sowohl außenseitig mit Plankenstruktur als auch innenseitig mit der in die Trempelrahmen greifende Struktur. Ich hatte jedenfalls noch nie so dermaßen perfekt und individuell unterschiedliche passende Pfortendeckel. Kunststück: Sind doch die Pforten gleichzeitig Gußform...! ;)
Aber ich muss alle Rohlinge von Anfang an alle durchnummerieren, sonst weiß ich nicht mehr, welcher Abguss wie rum zu welcher Pforte gehört.
So, morgen "soll dann die Glocke werden", morgen wird der Rest gegossen! :grins:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



210

Freitag, 4. April 2014, 19:55

Zum Gravieren der Planken habe ich ganz gute Erfahrung mit den dicken Kuststofftapes von Beschriftungsmaschinen gemacht. Das Band klebt selber, macht leichte Biegungen mit und die Kante ist eine saubere Anlage für einen Zahnarztscaler. Stärkere Radien kann man vorher ins Tape schneiden :-)

Müsste sowas sein:
https://www.amazon.de/Prägeband-Junior-S…GAQMYWZ248YCNMA

Grüßle, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Werbung