So, liebe Leute, noch ein wenig am Kran gebastelt.
Hier erst noch mal eine Übersicht des ausgangsmaterials:

Dazu ist folgendes anzumerken: Das Kran-Chassi wackelt enorm auf der Achswelle - ich habe darum um die Welle einfach ein paar Lagen Tesafilm gewickelt (schwarze Pfeile), so gehts - mit ein wenig Feingefühl trifft man genau die richtige Menge, das der Kran sich leicht reibend dreht! Einfach mal ausprobieren, wer sich an diesem Punkt ärgert und das Ding drehbar haben möchte.
Bei dem roten Pfeil liegt ein Fehler seitens Pontos vor: zwar müssen die "Seile" hier durchgeführt werden, aber im Original war da ein Platte oben drüber geschweisst - sprich: Es sieht "zu" aus! Also wie das Trumpeter Teil. Evtl einfach nur von unten auskehlen .. habe ich zu spät bemerkt, mögen Nachfolgende aus meinen Fehlern lernern!
Noch ein Fehler meinerseits: Die Kranseile sind extrem gefährdet! Mein Tipp: Schneidet diese Teile gleich sofort aus - ggf mit Träger, der Nummern wegen - und legt sie sicher beiseite! Sonst ist bald alles krumm oder gar gerissen! Dann folgt die Notlösung der Notlötung - und das ist wirklich nicht richtig einfach zu löten. Habe mächtig geflucht.....

Auch dei Haspel für das Kranseil ist etwas zu simpel geraten: Es waren zwei unabhängige Haspeln auf einer Welle: Eine zum heben der Last und eine zum heben/senken des Auslegers. Nach einigem Grübeln und Teilekiste durchwühlen habe ich das mit ein paar alten Schlauchtrommelteieln gescratched. Der zweite Kran wird in dieser Hinsicht etwas besser aussehen.

Der bereits montierte Kran hat nur die Mittelteilung bekommen (die zuführenden Seile sind auf dem Foto noch nicht dran)

Die Abdeckungen für die Laufrollen sind mir irgendwo verloren gegangen.... Bleibt nun so....
Ein andere Sache konnte ich aber nicht so lassen: Die fehlende Lampe am Ausleger (roter Pfeil) musste einfach dran sein! Wer genau hinschaut sieht sogar die zuführende Leitung (schwarze Pfeile).

Manche Sachen werden sogar für das Makro zu klein - villeicht sollte ich hier besser mit der Detailierung aufhören. Darum habe ich den Schalter auch nicht gebaut, zumal ich nicht weiß, ob die "An Position" links oder rechts war - und es wäre unverzeihlich auf dem Modell einen falsch beschrifteten Schalter zu haben - das versteht ihr doch, ja?
So, genug gefrotzelt - Gute Nacht allerseits, ich hoffe morgen den zweiten Kran fertig zu bekommen und Farbe drauf zu kriegen.... Dann kommen die nächsten Bildchen.
Bis denne dann - euer Kai Paule