Habe das Wochenende damit verbracht meinen DB5 mehrfach teilweise zu zerlegen und wieder zusammen zu fügen.
Wegen der vielen Elektronikbauteile, Platinen und Kabel ist es extrem schwierig genügend freien Platz zu finden.
Das Main-PCP (Teil 80) habe ich jetzt in der unteren bodengruppe unterhalb des Fahrersitzes platziert.
Ich habe es komplett mit allen Kabeln verbunden und es funktioniert. Zusätzlich habe ich noch die Verbindungen für die Nummernschildbeleuchtung,
Handschuhfachbeleuchtung und der Kontroll-LED mit am PCB verbunden. Klappt auch, Alle Funktionen ok.
Die Radioplatine sitzt jetzt da wo sonst das Main-PCB sitzt. (Teil 81 hinten). Der Lautsprecher dafür wurde im linken Fußraum untergebracht.
Dafür muss ich noch eine Blende in Teppichdesign anfertigen. Ansonsten funktioniert es sehr gut mit den Tasten im Radio in der Mittelkonsole.
Die Lautstärkeregelung ist über die Heckklappe zu erreichen. Wird eh nur einmal eingestellt, kann aber jederzeit verändert werden.
Die Türkontakte für die Tüsausstiegsleuchten funktionieren auch mit den in den hinteren Sitzwangen angebrachten Neodymmagneten.
Die Innenbeleuchtung muss noch verschaltet werden. Das MG-Modul wird in der Reserveradmulde seinen Platz finden.
Der Lautsprecher dafür sitzt vorne zwischen Kühler und Kühlergrill, Passt sehr gut. Alle Funktionen mit Verkabelung im DB5 getestet.
Was noch fehlt sind die beiden Blinkgeber, einen Platz dafür zu finden und die Verkabelung zu den Blinkern und den Kontrollleuchten dafür.
Geht wohl wieder ein Wochenende bei drauf. Alles in allem bleibt zu sagen, das der zeitliche Unterschied zwischen einer fliegenden Verkabelung (Testaufbau)
und der sachgerechten Installation im Fahrzeug immens hoch ist. Aktuelle Schaltpläne werde ich später erstellen.
Bilder mit dem Kabelsalat und den Einbauorten der Platinen stelle ich in den nächsten Tagen ein.
Vorab schon mal die Bilder der verbauten Platinen.
LG Gottfried
PCB-Platine aus Heft 80
MG-Feuer- und Geräuschplatine
Radioplatine für Autoscan