Sie sind nicht angemeldet.

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

181

Montag, 6. Januar 2014, 11:06

Vielen Dank ! Und natürlich wünsche ich auch ein gutes neues Jahr!

Viele Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

182

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:29

Schönen Abend allerseits,

weiter geht's mit Teilen des Bugsprietbereichs. Die Amerigo besitzt statt der Blinderah zweigeteilte Spieren, die im Winkel beidseitig neben dem Stampfstock am Bugspriet befestigt werden. Vielleicht weiss ja jemand, wie man die korrekt nennt?

Na jedenfalls werden daran eine Reihe von Leinen festgemacht und später Netze dazwischen gespannt. Verschiedene Teile wurden gelötet, war allerdings recht schwierig, da die Bleche nur 0,1mm dick sind und die dünnen Messingstifte leicht verglühen... nach ein paar Versuchen gings dann...
Entlang der Spieren ist eine Leine gespannt, an der später die untere Seite eines Netzes befestigt wird.








Viele Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

183

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:40

Hallo allerseits,

bevor der Zusammenbau kommt, erst mal noch der Bau einer Fahnenstange, die am Bugspriet befestigt wird.
Im Kopf der Stange ist ein Loch gebohrt durch das dann die Leine geführt wird, drumrum kommt noch ein kleiner Beschlag. Der Kopf wird gestaltet und später vergoldet. Der Fuß wird im Bugspriet eingelassen. Am unteren Bereich der Fahnenstange wird dann noch eine Klampe angelötet.






Und so sieht dann die komplett lackierte Stange aus, einzeln und am Bugspriet eingebaut.






Tschüss, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

184

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:53

Und nun mal ein paar Ansichten des montierten Bugspiets.
Dabei werdet Ihr zwei Auffälligkeiten sehen. Zum Einen ist zu sehen, dass der Bugspriet und der Klüverbaum - also die ersten beiden Stengen - lackiert sind, diese sind im Original aus Metall und ebenso lackiert. Der Außenklüverbaum ist dagegen eine Holzstenge. Die zweite Besonderheit besteht darin, daß der Außenklüverbaum nicht direkt auf dem Klüverbaum liegt, sondern schräg daneben angebracht ist.

Jetzt ein paar Bilder












Viele Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

185

Sonntag, 12. Januar 2014, 22:49

ein wunderschönes update joachim!!! :ok: :respekt: nur......jetzt habe ich irgendwie hunger auf pasta....
ich glaube ich mache mir morgen puttanesca :D
https://3.bp.blogspot.com/_6SjWNVl-vuo/T…+Puttanesca.jpg
mit (nun) knurrendem magen grüsst
der roland

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

186

Sonntag, 12. Januar 2014, 22:58

Ich danke Dir Roland, aber so ne pasta, die würd's jetzt echt bringen, bonne appétit :ok:

Tschau Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

187

Mittwoch, 15. Januar 2014, 00:41

Toller Bericht - Tolles Schiff
Die Kombination aus neuer Technik mit dem Segeln ist klasse! :respekt:



Warum hab ich nicht schon früher in den Baubericht reingeschaut :pfeif:

Ich bin schon gespannt wie sie aussieht wenn die ersten Masten stehen. Kannst du bei Gelegenheit mal ein Bild aus der "Totalen" einstellen?
Gruß Dennis :smilie:

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

188

Mittwoch, 15. Januar 2014, 08:47

Vielen Dank Dennis! Wenn ich mit dem Bugspriet fertig bin, wollte ich eh mal ein paar vernünftige Gesamtaufnahmen machen.
Tschüss, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

189

Sonntag, 9. Februar 2014, 23:45

Hallo allerseits,

nicht, daß ich mit der Amerigo vergessen werde, heute ein paar Kleinigkeiten dazwischen. Bin immer noch am Bugspritbereich und es müssen seeeehr viele Kleinteile gemacht werden, Blöcke, ein paar Hundert Ringe und Kauschen, eine Menge Seilspanner (jedes Seil ist an einem Ende immer mit solch einem Spanner befestigt), dann natürlich Ketten, und manches mehr. Natürlich gab's wieder viel zu Löten und zu Lackieren, manches in einen etwas 'gebrauchten' Zustand bringen, montieren, ....


















Jetzt muss nur noch der Rest montiert werden, einige Teile haben nicht ausgereicht und müssen nachgemacht werden, Seile schlagen (die meisten sind allerdings schon fertig), .... ja und dann werden die Ketten und ganzen Seile montiert, sind bei dem Schiff doch etliche.

Bis bald, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

190

Montag, 10. Februar 2014, 11:27

nicht, daß ich mit der Amerigo vergessen werde,

... das passiert doch nicht ;) . Trotzdem schön, wieder was neues von dir zu sehen. Ist echt ne Fleißarbeit, was?


LG :wink:
Marcel

191

Montag, 10. Februar 2014, 16:29

Hi Joachim! :wink:
Die ganzen kleinen Details sehen super realistisch aus. Insofern ist es der Fitzelkram auf jeden Fall wert, auch wenn das viel Zeit in Anspruch nimmt, was ich Dir wahrlich glaube. Aber es sieht alles bereits primast aus! :ok: :ok: :ok: Sag mal- sind das auf dem einen Bild die Fallenblöcke?? Die sehen ja auch mal verdammt echt aus mit ihren Achsen, Mehschichtbauweisen und Rollen! :sabber:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

192

Montag, 10. Februar 2014, 19:06

Hi Leute,
vielen Dank für die Blumen! Und ja, ist ne echte Fleißarbeit, vor allem da die ganzen Teile extrem klein sind - und bestimmt jedes fünfte verschwindet in einem schwarzen Loch, das sich wohl direkt bei mir befinden. :D

@Chris, was die Blöcke betrifft, so sind das keine Fallenblöcke, sondern damit werden vier der vorderen Stage dichtgeholt. Die Amerigo hat vorne neben einem Dreifachstag, drei Doppelstage und vier Einfachstage. Alle sind entweder mittels grossen Spannschrauben oder eben Taljen befestigt und dafür werden die Blöcke benötigt.
Die Blöcke so hinzubekommen ist bei der Größe eigentlich ganz ok, sie sind immerhin 4 mm lang und da kann man dann alles mit beweglichen Scheiben ohne allzu große Probleme schaffen.

Übrigens Chris, Dein Taustärkenrechner ist für den Entwurf der Takelage super! So im Detail sind zwar einige Leinen individuell festzulegen, aber durch die Berechnungen wird das Rahmenwerk hervorragend bestimmt.

Liebe Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

193

Mittwoch, 30. April 2014, 19:11

Hallo Leute,

inzwischen schon mal der erste Teil der Leinen und Ketten am Bugsprit. Auch wenn's vielleicht nicht zu sehen ist, es sind Leinen mit 6 verschiedenen Stärken angebracht. Diese Abstufung geht natürlich nur mit selbstgeschlagenen Leinen. Jede Leine ist mittels Kauschen und Taklings befestigt und jeweils eine Seite jeder Leine endet in einer Spannschraube. Es kommen 4 verschiedene Spannschraubengrößen zum Einsatz - alle sind mit einem Gehäuse versehen. Die größten Spannschrauben sind mit weißen Tüchern umwickelt.
Sämtliche Stage sind nur provisorisch an einem Fockmastprovisorium befestigt, sie werden später am endgültigen Mast angebracht.

Jetzt kommen einfach mal die Bilder, ich weiß sind recht viele geworden, aber ich konnte mich nicht entscheiden ....






















Jetzt fehlen noch die zwei waagrechten Ausleger, die nach deren Fixierung am Bugsprit mit etlichen Leinen am Schiff und am Bugsprit selbst befestigt werden.


Tschüß Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

194

Mittwoch, 30. April 2014, 19:17

Hallo,

nachdem beim letzten Mal die vertikalen Verstrebungen am Bugsprit dran waren, sind nun die horizontalen Leinen zusammen mit den zwei Auslegern an der Reihe. Um mit den filigranen Teilen besser klar zu kommen hab ich, wie auf dem ersten Bild zu sehen ist, die Ausleger in meinen Universalhalter eingespannt und alle Leinen dort erst mal befestigt. Denn sämtliche horizontalen Leinen laufen auf jeden Fall über diese Ausleger.

















Tschüß Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

195

Mittwoch, 30. April 2014, 19:29

Hallo Leute,

mit diesem Beitrag werde ich den Bugspritbereich abschliessen. Was noch gefehlt hat, waren vor allem die verschiedenen Netze.
Da jedes Netz auch angebracht oder entfernt werden muss ohne die Takelage zu entfernen, sind die einzelnen Netze geteilt und werden zusammengebunden. So können dazwischen die Stage und Befestigungen durchgeführt werden. Jedes der Netze wird mit einer Leine eingefasst, diese wiederum werden an das stehende Gut gebunden.

Das äusserste Netz, in der Mitte geteilt, somit können die Stage durchgeführt werden.
Die dem Bug am nächsten liegenden Netze sind etwas aufwändiger, zwischen die Öffnung kommt dann die Halterung des Bugsprits.
Oberhalb des größeren Netzes wird noch ein weiteres, etwas schmäleres, zweiteiliges Netz befestigt.

Und nun ein paar Bilder dazu.























Tschüß Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

196

Mittwoch, 30. April 2014, 19:36

ganz grosses kino, joachim! bin absolut begeistert!!!!
LG der roland

197

Mittwoch, 30. April 2014, 20:16

Nicht nur Du... da ist ja der Bugspriet für sich genommen schon eine Augenweide!

198

Mittwoch, 30. April 2014, 21:06

Mir bleibt da auch echt die Spucke weg... Wer da auch den Überblick behält... :respekt: :dafür:

199

Mittwoch, 30. April 2014, 21:32

Hi Joachim,

das nennt ich mal ein grandioses Finale deines Bugsprietberichts :respekt: .
Ich freu mich auf weitere Großtaten :smilie:

LG :wink:
Marcel

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

200

Mittwoch, 30. April 2014, 21:42

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure netten Kommentare, freut mich sehr!

beste Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

201

Mittwoch, 30. April 2014, 21:54

Einfach genial :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Warum sehe ich diesen Baubericht erst jetzt?????????????????????????????
Ich bin doch schon seit Februar dabei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ganz großes Kino, Hut ab, Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

202

Donnerstag, 1. Mai 2014, 13:53

Freut mich, daß es Dir gefällt, Ray!

Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

203

Freitag, 2. Mai 2014, 22:00

Im Gegenteil, es gefällt mir nicht nur,
ich habe manchmal sogar ein schlechtes Gewissen, weil ich es eben nicht so gewissenhaft mache wie Du.

Aber ich arbeite dran!!!
Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

204

Samstag, 3. Mai 2014, 08:59

:happy: :tanz: :prost: :tanz: :happy:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

205

Samstag, 3. Mai 2014, 10:57

daaaaaaaanke hagen!!! was wären wir ohne unseren BD-Detektor

lieber joachim. auch von mir alles gute und lass richtig krachen!!! :happy: :prost: :party:
und hier habe ich noch ein paar Jungs aus England gebucht, die dir ein Ständchen schmettern möchten

https://m.youtube.com/watch?v=AmhikNFrPgs

'Appy days sez
the roeler

206

Samstag, 3. Mai 2014, 12:49

Zitat

BD

Abkzg. lt. DAF o. MAFI?
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

207

Samstag, 3. Mai 2014, 16:42

Hey Jo! Na, da reih ich mich doch fix mal in die Reihe der Gratulanten mit ein!! Herlichen Glückwunsch und alles Liebe! :five: :happy: :party: :hand: :prost: Und schön, dass Du jetzt vielleicht wieder mehr Zeit für Deine Amerigo findest- und uns hier! By the way: Der Bugspriet mit dem ganzen Schisselaweng sieht großartig aus!! :ok: :ok:

Schönen Ehrentach noch!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

208

Sonntag, 4. Mai 2014, 11:14

Hallo Leute,

da hab ich mich jetzt aber wirklich sehr über Eure lieben Geburtstagsgrüße gefreut, sogar mit Ständchen, vielen herzlichen Dank ! :ok:

Beste Sonntagsgrüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

209

Montag, 2. Juni 2014, 23:07

So Leute, dann will ich mal nen kleinen Update für den Fockmast geben.


Die Mastspieren sind gesägt, für den Fockmast auch schon geschliffen, außerdem noch einige Rohteile gefertigt. Dann noch ein paar Beschlagteile dazu und Verschiedenes zusammengelötet.








Auf halber Höhe des Fock-Untermastes wird eine Plattform befestigt, auf der große Signallampen untergebracht sind.




Dann noch eine Halterung, die an den Untermasten angebracht wird und in die große Haken eingehängt werden. In diesen großen Haken werden später die überschüssigen Leinen von den Nagelbänken in großen Schlaufen aufgehängt. Zur Herstellung gab es ein bisschen Lötarbeit für die Halterung und eine kleine Hilfskonstruktion für die Haken.










Soweit mal die Vorarbeiten.


Grüße, Joachim




Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

210

Montag, 2. Juni 2014, 23:12

Nun geht's an die Mars des Fockmastes.
Vorne an der Mars ist ein Radarsystem untergebracht, das durch eine Rohrkonstruktion geschützt wird (war eine sch... Lötarbeit), davor hängt noch ein Positionslicht.
Die auf der Mars beidseitig angebrachten schwarzen Metallbügel mit jeweils drei Belegnägel dienen dazu, die Topnanten der obersten drei Rahen zu belegen. Dies ist bei der Amerigo etwas anders als bei anderen Rahseglern neuerer Zeit.

















Bis zum Nächsten, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

Werbung