Sie sind nicht angemeldet.

181

Donnerstag, 24. Januar 2013, 05:45

Hallo Frank

Wäre es nicht einfacher gleich die Bausatz-Türen zu verwenden ?

Ansonsten passende Platte zurecht schneiden, Rundstäbe für die Stangen ablängen, Schaniere und Halterungen sowie Türöffner aus den Bausatz-Türen ausschneiden und dünn schleifen und auf der Platte wieder ankleben, Lüftungsklappe eingravieren und noch die Türdichtungen mit Halbrundstab darstellen.

Also ich finde das es viel einfacher ist gleich die Bausatz-Türen zu verwenden auch wenn man bei einer Mehrfarbenlackierung aufpassen muss um eine gerade Trennlinie hinzubekommen.

Aber vielleicht könnte man aber auch die Stangen weg fräsen. Dann könnte man eine saubere Kante abkleben zum Lackieren. Und danach auch passenden Rundmaterial neue Stangen in Stücken einpassen. Müsste gehen. Hab' ich aber noch nicht probiert da meine Koffer bisher immer Einfarbig waren.

Grüsse - Bernd

182

Donnerstag, 24. Januar 2013, 07:12

ich bin schon so lange am überlegen. Der Agrarfrost-Sticker müsste 7 mal durchgeschnitten werden und zwischen den Schanieren passt er auch nicht.

Die Dichtung wollte ich mit Iolierband darstellen.
Dann muss ich das Ganze auch noch 2 mal machen.

:idee: ?( :motz:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

183

Donnerstag, 24. Januar 2013, 10:57

einige Details wurden an der Kabine lackiert

schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

184

Donnerstag, 24. Januar 2013, 19:05

da heute ein Feiertag in Dubai ist, konnte ich wieder richtig loslegen:









schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 28

Realname: Stefan

Wohnort: Eislingen

  • Nachricht senden

185

Donnerstag, 24. Januar 2013, 20:10

Hallo Frank,

Dein Pommes- Gespann sieht gigantisch aus. :thumbsup:
... und das mit dem Fahrerhaus hat wie es aussieht auch geklappt.

Die Türen würde ich selbst anfertigen, indem ich eine Platte in der Größe beider Türen ausschneide. Folie (ein linker und ein rechter Türenteil) mit sichtbarer Trennlinie (um noch Platz für die Türdichtung zu haben) aufbringen. Von den Bausatztüren ausgeschnittene Scharniere usw. anbringen und wie Bernd schon beschrieben hatte, die Türdichtung nachbilden, Stangen anbringen...

Bin gespannt, ich bleibe auf jeden Fall dabei.

Gruß

Stefan

186

Donnerstag, 24. Januar 2013, 20:46

Wow

Hallo Frank. Das Modell ist echt Wahnsinn. Ich bin mal gespannt wie weit du dann mit der Kabine ins Detail gehst. Und das was mich am meisten bewundert ist deine Geschwindigkeit die du an den Tag legst. Mache weiter so.

187

Donnerstag, 24. Januar 2013, 22:08

danke euch,

am fahrerhaus wird eigentlich nicht mehr viel passieren. Ich war lange am überlegen ob ich noch eine aufwendigere Lackierung mache oder ähnliches. Aber es sollte ja auch letztendlich auch zum gesamten Gespann passen. Agrarfrost liefert mit weißen Fahrerhäusern und teilweise mit lackierten Koffern aus.

Klar werden noch die Details wie Antennen Sonnenblende Beschriftung usw. angebracht :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

188

Freitag, 25. Januar 2013, 14:04

einige neue Bilder



hier sieht man auch die "Hello Kitty" Beschriftung :-D













schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

189

Freitag, 25. Januar 2013, 17:30

Hallo Frank,

SUPER! :ok: Dein Gespann gefällt mir wirklich sehr gut!
Vor allem freut es mich zu hören und zu sehen, dass Du die Hütte doch retten konntest! Das wäre wirklich sehr schade gewesen, wenn dieses tolle Projekt dadurch zum erliegen gekommen wären.
Über das Hello-Kitty-Design bin ich positiv überascht... Ich hatte ja schon schlimmeres erwartet. :D
Nun noch ein paar Türen an die Koffer, ein paar Details an der Kabine (evtl. die Sicken schwärzen???) und ab geht's zum Pommes laden...

Viele Grüße nach Dubai,
Silvio

190

Freitag, 25. Januar 2013, 17:58

Hallo Frank, das mit der Kabine is ja klasse das es doch noch funktioniert hat, sieht echt imposant aus das gespann.... 8o

schöne Grüße Alex :wink:

191

Freitag, 15. Februar 2013, 13:18

Moin moin,

endlich habe ich mal wieder Zeit gefunden und habe etwas am Gigaliner weitermachen können:




der Innenraum vom Actros ist auch soweit fertig


schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

192

Freitag, 15. Februar 2013, 15:25

Hallo Frank

Schön das es mit dem "Kleinen" weitergeht.

Der 'Spieljunge' scheint etwas zu klein geraten zu sein, und warum benutzt Reinhold einen Stadtplan, hat er denn kein Navi ?
Werder vor, noch ein Tor ! Das wird den einen oder anderen freuen.

Grüsse - Bernd

193

Freitag, 15. Februar 2013, 16:19

Unser Reinhold ist vom älteren Semester :) Kommt mit den neuartigen Navigedöns nicht klar :D

Der Playboy ist ein Taschenformat. Sonderedition ;-)
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

194

Freitag, 15. Februar 2013, 16:37

Hallo Frank

Dann ist der Reinhold genauso wie ich, denn beides trifft auch auf mich zu.

Grüsse - Bernd

195

Freitag, 15. Februar 2013, 16:45

hahaha, Der liebe Reinhold heißt mit Nachnamen Stöver und ist somit der Senior Chef von der Firma Stöver / Agrarfrost.

Jedes Mal wenn er mit seiner neuen S-Klasse los will, ruft er meinen Dad an und fragt wie man den Sitz wieder einstellt und das Licht anmacht. :lol:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

196

Freitag, 15. Februar 2013, 18:12

:abhau:

Für die Sitze gibt es doch die Memory-Funktion und für das Licht den Lichtsensor, da muss man das Licht nicht extra anstellen. NaJa, wir werden Alt und Vergesslich. Geht mir ja auch so.

Grüsse - Bernd

197

Freitag, 15. Februar 2013, 21:11

Hallo. Ok nennt mich nun Klugscheißer. Aber mir ist da ein kleiner Fehler aufgefallen. Der Innenraum ist total gut geworden aber leider fehlerhaft. Da du dich für den MP2 entschieden hast hättest du die Konsole neben dem Fahrersitz entfernen müssen. Feststell Bremse ist auf dem Amaturenbrett und die Schaltwippe ja am Sitz. Ich mache gerade ne Ausbildung zum Bkf und wir haben viele Actros.

198

Freitag, 15. Februar 2013, 21:52

HalloFrank, schön das es bei dir auch mal wieder weiter geht, und mal ganz erlich mit Stadtplänen sind wir doch auch zurecht gekommen oder??:)

Na dann du Klugscheißer(Moonwalker) Also ich kann den Handbremshebel auf dem Amaturenbrett links neben den Becherhalter erkennen, und Schalthebel sehe ich an der Armlehne, soweit alles richtig :)
Gebe dir recht das die Alte Schaltkonsole vom MP1(neben Fahrersitz) nicht ganz passt aber der Rest alles Super.
Mal nochmal nachschauen bei eueren vielen Actros :lol: nix für ungut Moonwalker


MfG.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

199

Samstag, 16. Februar 2013, 08:22

Es ging mir ja auch nur um die Konsole das die falsch ist. Ich habe von italeri den Black Edition und da war die Konsole auch dabei inklusive der Aufnahme auf der Bodenplatte. Und das gibt's ab dem mp2 ja nicht mehr. Der Rest entspricht ja mp2. Finde es schade das man die Platte nicht korrekt gestaltet hat seitens italeri.

200

Samstag, 16. Februar 2013, 08:39

Hallöle

Stört euch doch nicht an so Kleinigkeiten. Es ist doch schon ewig bekannt das Italeri bei Facelifts nicht alles abändert. Sei es der Actros, MAN TGA / TGX, die diversen Scania's oder auch Volvo und DAF.

Häufig werden nur die Aussenteile der Kabine und das Armaturenbrett ausgetauscht sowie wenn nötig Anbauteile am Rahmen wie zum Beispiel beim Actros MP2 das Integralheck.

Wenn man möchte kann man ja den Innenraum auch in Eigenleistung auf MP2 abändern. Man kann's aber auch sein lassen denn nicht jeder kennt die Unterschiede zwischen dem Innenleben von MP1 und MP2 und nicht jeder hält seine Nase dicht ans Fenster und schaut genau herein.

Und ich geb's zu, auch ich hab' bei meinem ersten MP2 auch nicht die Innenausstattung abgeändert. Erst bei dem der hier noch auf seine Fertigstellung wartet habe ich das durchgeführt.

Grüsse - Bernd

201

Samstag, 16. Februar 2013, 11:38

Hallo Frank!

Schönes Modell und sehr lange. :cracy:
Der Kühler auf dem Anhänger ist auch ein schönes Detail.
Die Stühle und das Bett würde ich noch einmal schauen, sieht etwas zu grob aus. :huh:
Nun der letzte Schritten und dann steht da eine wunderbare Kombination. :respekt: :dafür:

Zitat von »Bernd«

Es ist doch schon ewig bekannt das Italeri bei Facelifts nicht alles abändert
Ich kann ein ganzes Thema zu widmen was da alles auf die SK nicht richtig ist. :D


Gruß Hermann. :wink:

202

Samstag, 16. Februar 2013, 21:35

Hallo leute und danke für Lob und Kritik.

das mit der konsole wusste ich nicht. Ich habe schon extra die Sitze vom MP2 bestellt und verbaut und hab gedacht damit hätte sich die angelegenheit erledigt. Hmmm naja, halb so wild. Danke für die Hinweise!

Gruß aus Dubai

es wird wieder heißßßßßßßßßßßß
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

203

Freitag, 15. März 2013, 07:56

Hallo Frank, :hey: wann gehts hier denn weiter?
mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

204

Samstag, 16. März 2013, 08:35

Hallo Frank!

Ich habe gerade den ganzen Baubericht von vorne bis hinten durchgelesen, ein starkes Modell! Ich bin beeindruckt, was Du da alles gebaut hast! Du hast ja unheimlich viel selbst gemacht und ergänzt, ohne Deinen Hinweis hätte ich nicht gedacht, das das erst Dein viertes Modell ist!

Die Pinsellackierung ist Dir sehr gut gelungen. Welche Farben verwendest Du? Revell Aqua Color war mal im Bild. Und noch eine Frage, wie hast Du das Koffer-Design gemacht? (Oder hab ich das überlesen?) Sieht klasse aus.

Tolles Modell und danke für den klasse Baubericht!

Schöne Grüße

Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

205

Samstag, 16. März 2013, 14:33

Hallo Jungs,

erstmal danke für euer Interesse.

Ich bin zur Zeit in soeinem Modellbautief. Meine beiden nicht fertigen Projekte stehen direkt vor mir im Regal, aber ich kann mich irgendwie nicht aufraffen um weiter zumachen. Aber ich verspreche euch, dass ich beide feritgstellen und natürlich auch hier zeigen werde.

Ich verarbeite Revell email und hin und wieder auch Aquacolor. Das Kofferdesign habe ich am PC selbst entworfen und mir von ner Druckerrei ausdrucken lassen. Der Bau des Gigaliners hat mir bisher unheimlich viel Spaß gemacht. Nun jetzt wo es dem Ende entgegen geht finde ich irgendwie keine Mutivation mehr. Das Fahreraus des Actros hat mich echt runter gezogen.

Nächste Woche werde ich mein Wohnzimmer renovieren, danach gehts für 3 Wochen auf die Philipinen. Danach werde ich das Ding sicherlich fertigstellen.

schöne Grüße aus Dubai
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

206

Dienstag, 2. April 2013, 13:47

Hallo Frank,solche motivationslücken kennt jeder modellbauer denke ich..passiert mir auch ab und zu..dann bleibts halt ne weile liegen...irgendwann wirds weitergebaut,manchmal ist es gut eine künstlerpause einzulegen. :ok:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

207

Montag, 5. August 2013, 19:01

Hallo liebe Modellbaufreunde,

es geht weiter ! ! ! ! !

Ich hoffe euer Interesse ist immernoch so groß.......









schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

208

Montag, 5. August 2013, 19:16

Hallo Frank, willkommen zurück :) aber klar also von meiner Seite kannst du wieder voll loslegen, ich werd dabei sein und dir über die Schulter schauen.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

209

Dienstag, 6. August 2013, 08:22

Guten Morgen,

wer den Baubericht verfolgt hat, weiß ja, dass ich das Fahrhaus beim ersten Lackierversuch nahezu völlig zerstört hatte. Nach einer Woche im Backofenreiniger und unzählige Stunden Schleifarbeit ist das DIng wieder einigermaßen brauchbar geworden. Um die einigen Unebenheiten im Plastik zu vertuschen habe ich mir eine etwas ungewöhnliche Farbgestalltung überlegt und ausprobiert. Fertig ist diese jedoch noch nicht. Sehr selbst:







schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

210

Dienstag, 6. August 2013, 16:50

Hallo Frank

Schön mal wieder was von dir zu hören :) .

Die gute Nachricht: Ich hab' den Schock überstanden, die schlechte: dein Design finde ich nicht besonders gelungen. So in 'Leasing-Weiss' wie vorher würde er meiner Meinung nach besser zu einem Lebensmitteltransporter passen. Aber gut, wenn der Kleine dir so gefällt ist es auch in Ordnung.

Grüsse - Bernd

Ähnliche Themen

Werbung