Sie sind nicht angemeldet.

181

Freitag, 18. Mai 2012, 18:42

Hi Sascha! :wink:
Mein lieber Schwan (passt sogar von der Farbe her... ;) ;) )! Wie kann man nur so schnell und gleichzeitig so sauber arbeiten?? Sieht (immer noch) hammermäßig aus, auch wenn ich mich wiederhole!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



182

Mittwoch, 23. Mai 2012, 21:03

Hallo geehrte Modellbauer!

Neue Bilder, Bilder, Bilder habe ich endlich gemacht. Und einige Fortschritte auch! Obwohl stress auf der Arbeit nur großer geworden. Deswegen melde ich mich ganz kurz:
Erst aktuelle Gesamtblicke





Übrigens ist Besanmast auch schon fertig



Bin fest überzeugt, dass Nahaufnahmen sind wesentlich hübsche und lebendige mit meine Crew. Natürlich wünscht man sich sofort originaltreue Detaillierung,
aber „nicht alles auf einmal“!















Bau ist noch längst nicht am Ende. Und…

Verfolgung kommt…



Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

183

Mittwoch, 23. Mai 2012, 22:03

Also die Fotos sind wieder eine ABSOLUTER HIT!!!!
TOLL! TOLL! TOLL! :ok: :ok: :ok:

bin einfach nur begeistert!
Immer wider eine Freude wenn hier was neues eingestellt wird.

allein schon dieser wunderbare Kontrast von bemalten Figuren, (Arbeitern) und dem weißen Schiff, ich finde das extrem kunstvoll und bin :dafür:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

184

Mittwoch, 23. Mai 2012, 22:11

Bei diesen Bildern tippt jeder auf einen Maßstab deutlich unter 1:100!! Großartig!

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

185

Donnerstag, 24. Mai 2012, 18:18

:ok: Der absolute Hammer....

Das sieht wirklich stark aus...

LG Torsten :thumbup:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

186

Freitag, 25. Mai 2012, 22:04

Hallo Sascha

Verfolge dein Werk schon länger ----ABSOLUTER SUPERWANNSINN---

Bei den Wanten allerdings habe ich das irendwie nicht richtig mitbekommen wie du die Querseile so gerade und genau der richtigen Spannung ruafneommen hast. Ich kenn zwar das Hellergitter hat bei mir aber nie richtig funktioniert.

Wäre besonders nett wenn du das genauer erklären könntest.

Werde ganz sicher weiter dranbleiben

lg
Robert

187

Samstag, 26. Mai 2012, 00:33

Hallo Freunde!

Vielen, Vielen Dank für nette Worte. Muss sagen, am Ende eines Projektes hat das ein sehr unterstützender Effekt. Neues Projekt
ist schon vor Augen,… neue Bestellungen… Werkzeuge…

Eine Vitrine habe ich schon fast bestellt… Meine Güte! Sonderfertigung eine Vitrine liegt bei 120-150 EUR!!! Mensch… nie gedacht. Wollte nur
3 mm Glas nehmen (keine 8 mm wie bei Chris :whistling: . Obwohl solche Schiffchen wie sein hätte ich wahrscheinlich hinter dem „Kugelsichere“ Scheiben gesichert! :) ).

Heute wollte ich kleine Fortschritte berichten, die Pforten. Lagen schon seit Monaten in der Kiste.







Und minimale Fortschritte bei Takelung. Fast nicht mehr erkennbar… :D



Verfolgung kommt… :wink:

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

188

Samstag, 26. Mai 2012, 00:35

Hallo Robert, Danke für Interesse!


Bei den Wanten allerdings habe ich das irendwie nicht richtig mitbekommen wie du die Querseile so gerade und genau der richtigen Spannung ruafneommen hast. Ich kenn zwar das Hellergitter hat bei mir aber nie richtig funktioniert.



Wäre besonders nett wenn du das genauer erklären könntest.

Gerne! Mache ich.Morgen!

Gute Nacht!

Gruß, Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

189

Samstag, 26. Mai 2012, 15:20

Hi Roland,

wie versprochen habe ich ein Demonstrationsbeispiel für Wantenfertigung vorbereitet. Ich finde „Einmal sehen ist besser als hundert mal hören“. Erst Versuchsstand… nein, vorher muss ich sagen, dass diese Technologie habe ich bei Herr Schmidt gelernt, und kann hier nur über meine Realisierung sprechen :) . So!

Jetzt Versuchsstand 3:



Unnötig zu erklären, dass Technik wird an eingebaute Mast verwendet (da ist z. B. Unterschied mit Heller). Dann bereiten wir eine Schablone. ERSTE TIPP! :idee: Ich habe festgestellt, dass ist etwa besser nicht besonders feste Pape zu nehmen (hier - Werbung von Konrad). Meine Sicht ist dann System für Korrekturen geeignete.



Zeichnen Wantenabstände und schneiden…



Dann „Wickelung“…
ZWEITE TIPP! :idee: Ich habe festgestellt, es ist nicht nötig große Spannung zu bringen. Alles muss nur gerade sein, nach kleben wird auch so bleiben.



Zwischendurch ausrichten und kleben.



Dann schneiden…



Und wuala – Fertig!!!



DRITTE TIPP ! :idee: gute Faden! Für Demonstration habe ich diese Faden genommen, aber für ein Modell bestimmt nicht.



Hoffe es hat mir gelungen deine Frage zu beantworten. :wink:

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

190

Samstag, 26. Mai 2012, 15:52

Vielen Dank für die Illustration dieser Methode!
Wenn ich vielleicht noch etwas hinzufügen darf:

- Wenn man dickflüssigen Sekundenkleber verwendet, kann man evtl. die Knoten der Webleinen des Originals ein wenig simulieren. Aber Vorsicht! Der Kleber darf die Pappe natürlich nicht berühren.

- Ich habe auf die Schablonen etwa da, wo Alex den roten Strich eingezeichnet hat, noch einen Messingdraht geklebt. Er soll verhindern, dass die Webleinen zu schnell auf der Pappe aufliegen. So komme ich mit einer Schere beim Abschneiden der Webleinen besser unter den Faden.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

191

Sonntag, 27. Mai 2012, 14:54

Hallo Alle!

Ich teste jetzt eine neue Technologie. Sehr interessant ist euer Meinung zu wissen…





Noch mal zu Erinnerung – ist etwa 210 Maßstab 8)

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

192

Mittwoch, 30. Mai 2012, 23:14

Hallo Alle!

Letzte Striche! Alles ist fast zu Ende… :S





Aber Verfolgung noch kommt… :wink:

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

193

Montag, 4. Juni 2012, 21:33

Hallo Alle!

Das Schiffchen ist FERTIG!!!!!! Uha-ha-ha!!!! :cracy: Heute kommen letzte Bilder in diesem Bericht.

Wie gewohnt erst gesamtblicke:





Ein Paar Nahaufnahmen









Mein große Stolz sind die „Faden“… sorry Takelung!







Selbstverständlich wierden noch einige Fotos im Endzustand mit Vitrine gemacht. Die Bilder kommen aber dann in "Bildgalerie". Und es ist noch nicht klar wo wird das Teil bestellt… mit andere
Worte – es kann dauern. Aber HAUPT TEIL Ist fertig!!!! :tanz:

Ich bedanke mich bei alle, die mir während diesem Bau Unterstützung geleistet haben. Es war ab und zu echt schwierig wegen Arbeit weiter zu machen. Und nur Euer Beistand hat mich gezwungen weiter zu machen. Besonders bin ich für alle Tipps und Empfehlungen dankbar! :prost:

Danke! Danke! Danke! :ahoi:

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

194

Montag, 4. Juni 2012, 21:56

EInfach geil!!!


DAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

195

Dienstag, 5. Juni 2012, 00:24

:ok: super Leistung! Gratuliere zur Fertigstellung! :ok:
Hoffe bald kommt Nachschub von dir, denn deine famosen Fotos werden mir sonst echt fehlen!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

196

Dienstag, 5. Juni 2012, 12:09

Einfach GEIL!!!!
lg
hms

197

Dienstag, 5. Juni 2012, 13:21

Richtig Klasse geworden!!! Glückwunsch zum Stapellauf :thumbsup:

198

Dienstag, 5. Juni 2012, 15:06

Hallo Sascha,

bin gerade auf deinen Bericht gestoßen. Bin noch ganz benommen von dem Hammermodell.

Idee mit der weißen Bemalung wahnsinn. Ausführung der Takelage - da gibt es keinen Ausdruck für -

Mach weiter so, mit dem heutigen Tage haste einen Fan mehr
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

199

Dienstag, 5. Juni 2012, 18:58

Hallo Sascha! :wink:
Ein ganz fettes Riesenkompliment!! :ok: :ok: :ok: Deine Royal Louis ist echt ein Hammer geworden, irgendwo zwischen Knochenmodell, Geisterschiff und postmodernem Einrichtungs-Dekoobjekt. Aber vor allem beeindruckt mich Deine detaillierte Takelage, die in Deinem Fall ganz besonders aufgrund der weggelassenen Segel wirkt. Liegt wohl ebenfalls an der Farbgebung. Ich bin schon auf die Galleriebilder gespannt. Nur eine Bitte: Zieh Dein Konzept nicht bis zum Ende zu konsequent durch: Nicht, dass Du nun auch noch weißes Milchglas für die Vitrine verwendest- wäre schade... ;)

Schöne Grüße und herzlichen Glückwunsch zu Deiner "Schneekönigin"!! :respekt:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



200

Dienstag, 5. Juni 2012, 19:09

Hi Sascha,
da kann man eigentlich nichts mehr dazu sagen.
Jedenfalls ist das nicht mehr in Worten auszudrücken...
... also: "Tief verbeugend vor dem Meister"

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

201

Dienstag, 5. Juni 2012, 22:44

Hallo Sascha

Gratulation zur Fertigstellung.
Ich bin tief beeindruckt, daß Du Dein weißes Projekt bis zum Ende durchgezogen hast.
Sieht phantastisch aus.

:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

202

Dienstag, 5. Juni 2012, 23:10

Hallo Alex, Glückwunsch!

Dein Modell ist nicht gut weil es weiß ist, es ist auch nicht gut obwohl es weiß ist, es ist einfach gut, weil das Handwerkliche geil gemacht ist und sehr sauber gearbeitet wurde und weil es seinen eigenen Stil hat. Am Anfang hatte ich Angst, Modell in weiß, um mit einem Gag von Unzulänglichkeiten des Modells abzulenken? Hast uns aber mit deinen Ergebnissen bald beruhigt.

Und so entstand ein Modell - welches nebenbei bemerkt weiß ist - aber einfach nur geil geworden ist :-)

Liebes Grüßle, ich freue mich schon auf die Verfolgung :-) :-) :-)

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

203

Mittwoch, 6. Juni 2012, 22:46

dem ganzen ist nix weiter hinzuzufügen...

einfach geil..
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

204

Donnerstag, 7. Juni 2012, 08:41

Hallo Sascha :wink:

Glückwunsch zur Fertigstellung, Dein Schiff ist Phantastisch geworden. :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 273

Realname: Detlef

Wohnort: Nähe Koblenz

  • Nachricht senden

205

Donnerstag, 7. Juni 2012, 08:49

Hallo Alex!
Glückwunsch zur Fertigstellung Deines Modells. Auch ich hatte meine Zweifel, ob das mit dem komplett weißen Schiff so eine gute Idee ist. Ich stehe mehr aud naturgetreues Bauen.
Aber hier hast Du tatsächlich etwas neues geschaffen. Das ist ein Kunstwerk geworden. Ich ziehe erfürchtig meinen Hut verbeuge mich und hoffe auf Neues.
Viele Grüße
McKay

206

Freitag, 8. Juni 2012, 19:04

Sehr geehrte Kollegen!

Es ist schwer zu beschreiben wie angenehm ist mir euer lobendes Wort. Danke, Danke, Danke! :love:

Wenn so weiter geht, ich werde mir erlauben in Berichte von andere was zu schreiben. ;)

Fortsetzung in diesem Bericht kommt erst in ein paar Wochen (Endvariante mit Vitrine), da die Bestellung noch dauern wird. Aber bald werde ich ein
weiteres Projekt präsentieren …. Da entwickle ich momentan ein Konzept und erweitere meine Ausrüstung fleißig.

Im weitesten Sinne,… Verfolgung kommt! :wink:

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

207

Mittwoch, 4. Juli 2012, 13:44

Hallo Sascha

ein wunderschönes Modell, das Du gebaut hast alle Achtung, ich bin in diesem Forum nur

Leser kein Modellbauer Du hast meine volle Anerkennung,

und nun zu der Kritik die ich loswerden muss. Du schreibst deinen Bericht in gebrochenem deutsch

und zwar über 7 Seiten, darin ist kein einziger Schreibfehler zu sehen, auch findet man in deinem

Bericht Sätze in einwandfreiem deutsch, mein fazit deine Muttersprache ist deutsch, und jetzt frage

ich mich was das ganze soll willst Du die Modellbauer hier auf den Arm nehmen, oder Dich sonst

irgendwie profilieren, ich meine Du hast das bei diesem Modell nicht notwendig.

mfg Richard

Hypopyon

unregistriert

208

Mittwoch, 4. Juli 2012, 15:46

Lieber Richard,

als "nur" Mitleser und in Interpunktion und Orthographie nur unzureichend gesegnete Persoenlichkeit solltest Du solche "Kritik" besser unterlassen. Sascha haette sich ueber Dein Lob allein bestimmt mehr gefreut. Profil hat er naemlich durch ganz andere Sachen und veraeppelt hat sich hier noch keiner durch ihn gefuehlt.

Sorry, aber das musste gesagt werden.

Ansonsten gilt natuerlich auch hier: Don`t feed the Trolls!

Beiträge: 273

Realname: Detlef

Wohnort: Nähe Koblenz

  • Nachricht senden

209

Mittwoch, 4. Juli 2012, 17:47

Hallo Richard!

Das ist ja mal ein toller erster Beitrag. Dazu möchte ich nur sagen, das das Beherrschen orthographischer Regeln nicht bedeutet, das man auch grammatikalisch gut ist. Ich kann mich in mehreren Sprachen verständlich machen, kann ein paar fehlerlose (auswendig gelernte) Standardsätze sprechen oder auch schreiben. Das heißt aber nicht, das ich die Grammatik beherrsche. Das kann auch für Alex gelten, der sich hier Sascha nennt, was die russische Koseform für Alexander ist, was sicher auch nicht jeder weiß, der sich hier als Ausländer ausgeben wöllte (warum eigentlich auch??).

Im übrigen ist das hier auch kein Rechtschreibforum. Aber solltest Du eines im Netz finden, würde es Deiner Rechtschreibung gut tun, wenn Du dich da anmelden würdest.

Mit trotzdem freundlichen Grüßen

McKay

210

Mittwoch, 4. Juli 2012, 20:47

"Offtopic an : Auch von mir ein Hallo an Richard,

ich finde es schade, daß es so Menschen,wie Dich gibt. Es geht hier um den Modellbau und nicht um Orthographie und Grammatik. Hättest Du den Thread hier "richtig" gelesen, wäre Dir bestimmt aufgefallen, daß Sascha (Alex) uns mit seinen Beiträgen nur seine Art von Modellbau nahebringen (zeigen) möchte bzw wollte oder um Hilfe bitten. Ich für meinen Teil glaube nicht, daß sich hier irgendjemand auf den Arm genommen fühlt. Wenn Du das so verstanden hast, dann ist es Deine Sache. Dann spreche aber auch nur für Deine Person und nicht für andere. Ansonsten, lies Dir Deinen Beitrag bitte noch einmal durch, den Orthographie und Grammatik scheinen wohl auch nicht Deine Stärke zu sein. Nur das Lob hätte genügt. Offtopic aus" <---- tut mir leid, mußte ich mal loswerden. :du:


GEILES SCHIFF SASCHA!!!

in diesem Sinne Gruß Kati

Werbung