Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Donnerstag, 3. Februar 2011, 13:32

falls du wirklich erst zum bauen kommst, wenn becks durch die wasserleitungen kommt?

das ist lieb, aber ICH wohne ja nur einen Katzensprung von der Brauerei entfernt :P
Ich mag allerdings gar nicht so gerne Becks, bin eher Fan von obergärigen Bieren wie Altbier und wenn Pils, dass ziehe ich die Maurerbrause Haake Beck aus gleichem Hause vor. Da Becks bei 3-5° getrunken werden soll, wird es zudem noch dauern, bis es aus den Leitungen kommt. Da aber am Brauhaus nicht mehr Becks, sonder InBev steht, und in deren Heimatland auch Biere in Literflaschen mit Schraubverschluß aus Himbeeren zu kaufen sind, befürchte ich eher, dass es Becks demnächst nur noch in PET Flaschen geben wird ;(
lieben Gruß
Frank

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

182

Donnerstag, 3. Februar 2011, 13:38

hehe wir haben entschieden zuviel biersorten ^^

naja der vorteil von der PET Flasche wär, man kann mit dem Messer dran rum arbeiten ;)
aber mal im ernst bier aus Plastik geht mal garnicht..... das ist ja wie döner mit besteck essen :cracy:
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

183

Donnerstag, 3. Februar 2011, 14:26

Hi, kein Problem mit der Anleitung. Nun ein weiterer Tip!

Die Kanten der Flasche mit Wasserschleifpapier glätten. Dann nimm einfach Ponal und kleb die Alex mit Ponal in die Flasche. Alternativ nimm einfach Silikon. Schon ist dein Problem gelöst.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

184

Donnerstag, 3. Februar 2011, 15:30

aber mal im ernst bier aus Plastik geht mal garnicht..... das ist ja wie döner mit besteck essen

Oder Kaffee aus dem Glas. Wein aus der Tasse. Aber inBev machts möglich :grins: oder besser :heul:
lieben Gruß
Frank

185

Samstag, 5. Februar 2011, 18:54

Zitat

Wein aus der Tasse

Bääähhhh! Wein gehört in Holzfass, Glas oder in den Schädel. Weder Plastik noch Tasse und schon garnicht in ein Tetra-Pack :motz: :bang: !

Bier gehört ins Fass oder in Glasflaschen. In Plastik gehören nur Modellbausätze :grins: . Mich nerven schon japanische Plastikmotorräder :verrückt: .

:schrei: "Hier fehlt ein Smiley der k...!"
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

186

Sonntag, 6. Februar 2011, 14:35

"Hier fehlt ein Smiley der k...!"

Du meinst oder ?
lieben Gruß
Frank

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

187

Sonntag, 6. Februar 2011, 21:56

haha ihr spinnt doch :)

kotz euch ruhig mal wieder richtig aus^^ aber ihr wisst ja, wer kotzt putzt :P
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

188

Dienstag, 8. Februar 2011, 13:32

so mal wieder ein lebenszeichen zum Baufortschritt.... wenn man das gerade Fortschritt nennen kann....

Hat denn hier jemand lust segel zu befestigen?? :)
Die Segel hab ich fast alle fertig, aber irgendwie kommen die nicht von allein ans schiff^^
naja ok... wenn ich mich diese woche endlich vollns aufraffen kann, dann sollte bis zum Wochenende das Kapitel Segel endlich abgeschlossen sein...

ich lass mich einfach zu sehr von den Vorbereitungen fürs nächste Projekt ablenken.... ist zwar noch mehr Neuland als hier mit der Alex, aber eben viel viel toller als Segel festmachen :bang:

Soweit mal wieder von mir.... *peitsche ausgrab und mich antreib
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

189

Sonntag, 13. Februar 2011, 22:15

soooooo ich kann neues berichten.... ich war fleißig am wochenende^^

zu erst mal der versuch einen baufehler zu vertuschen^^


und jetzt das ganze ergebnis:







Segel = ERLEDIGT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :prost: :party: :party: :party: :party:
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

190

Sonntag, 13. Februar 2011, 22:24

Superhübsch! Hat sich gelohnt!

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

191

Sonntag, 13. Februar 2011, 22:27

daanke :)
jetzt muss ich nur noch die seilchen hinmachen und das boot in seinem bett versenken, daaaaaaaann kann ich wieder gut schlafen ;)

oh was ich noch vergessen hab, ich hab mich sogar aufgerafft, die decals endlich hin zumachen.....
man man man nie wieder kommen die an ein mehr oder weniger fertiges modell.... bauanleitung sauber beachten ist doch hier und da von vorteil :idee:
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

192

Sonntag, 13. Februar 2011, 22:38

Fein, fein, ein sehr schönes, rundes Gesamtbild - klasse gemacht!
Mein Respekt auch fürs Durchhalten bei all den Segeln und Knot-Spielchen.
Hat sich in jedem Fall absolut gelohnt!

Gruß,
Johannes

Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

193

Montag, 14. Februar 2011, 08:11

:ahoi: Ahoi zusammen :ahoi:

Also so KANN der Kahn aussehen...
Hat nicht mehr allzuviel bzw. gar nix mit dem Wrack zu tun, das hier bei mir rumsteht *neidisch guck*

Haste sehr gut hinbekommen! :ok:

Da bleiben wir also gespannt dran, wie's in "seinem Bettchen" aussieht und was dann als nächstes kommt ^^ .

In diesem Sinne - frohes werkeln

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

194

Montag, 14. Februar 2011, 11:57

ja ich bin auch ganz froh, dass ich durchgehalten hab bis hier hin^^

jetzt muss ich nur mal noch entscheiden, wieviel laufendes Gut dran kommt und was ich ausversehen untern tisch fallen lass :pfeif:

ähm fürs laufende gut dürfte das doch so n beigeton sein, oder weiß jemand was anderes?
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

195

Montag, 14. Februar 2011, 12:14

Hi Doc.

Beige passt schon.
Schwarz fällt aus, weil die Taue -wenn überhaupt- nur leicht geteert waren,
Weiß fällt aus, weil gibt's nicht.
Deshalb ist beige oder hellgrau absolut in Ordnung.

In diesem Sinne - frohes werkeln

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

196

Montag, 14. Februar 2011, 14:21

coole segel :)

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

197

Montag, 14. Februar 2011, 15:24

@ jens
beige hab ich noch.....
hab mir so richtig tolles takelgarn gekauft, dass kann ich aber nicht nehmen, weil bei dem die knoten nicht halten :/
jetzt kann ich nur noch hoffen, dass mir das garn vom bausatz vollns reicht und ich nicht auf den letzten metern noch nachschub auftreiben muss^^
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

198

Freitag, 18. Februar 2011, 09:39

KZH und schon kommt man zu was ;) ich hab den plan zwar etwas freier ausgelegt ( Belegung Nagelbrett und laufendes Gut) aber ich kann mich mit dem bisherigen Ergebniss anfreunden^^




und die ersten Mannschaftsmitglieder tauchen auch auf....



Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

199

Freitag, 18. Februar 2011, 14:27

richtig cool

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

200

Freitag, 18. Februar 2011, 14:58

Hi Doppel-Doc,

gefällt mir sehr gut, was Du aus diesem Modell gemacht hast.

Ich behaupte ja nach wie vor, so ein relativ kleines Segelschiff
ist schwerer zu bauen als ein 1-Meter-Eimer.

Na ja, die rot-weißen Decals hättest Du etwas genauer anbringen
können, oder die Reling am Heck - aber das weißt Du sicher selbst.

Klasse finde ich ja auch Deine Crew und die Farbtöne,
die Du benutzt hast. Ein echtes Schmuckstück.

In diesem Sinne ... :wink: :wink:

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

201

Freitag, 18. Februar 2011, 15:54

Mir gefällt das auch gut , was du bsher geschafft hast;)
Mach weiter so...
LG eX :ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

202

Freitag, 18. Februar 2011, 16:44

danke schön :)

@kai ja da stolper ich jedes mal drüber...... die decals werd ich nachher mal wieder versuchen bündig hin zu kriegen.... bisher wurde es bei meinen versuchen immer noch schlimmer :) und die reling, da trau ich mich irgendwie nicht so recht ran..... hab angst mehr kaputt zu machen als das gute stück sauber hin zu bekommen, aber schaun wir mal ob ichs noch ausgebessert krieg


so und dann wollt ich jetzt eigentlich schiff auf flasche und flasche auf ständer präsentieren.... aber beim transport zur endmontage hat sich die noch nicht befestigte flasche selbständig gemacht.... jetzt liegt sie im müll und ich steh morgen wieder 2 3 stunden im keller :bang: :bang: :bang: :bang:
und die moral von der geschicht.... versuch nicht eine türe mit dem fuß zu schließen, wenn beide hände voll sind und dazu noch ne lose flasche aufm brettchen rumliegt...... :du: :du:
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

203

Freitag, 18. Februar 2011, 16:59

Hi Dr. Dr.,

ich würde jetzt nichts mehr ändern, sondern so lassen.
Oft macht man dann mehr Schaden, und dann ärgerst Du Dich.

Ist doch ein 1A-Modell.

War nur als Tipp für's nächste Modell gedacht.

Hauptsache dem Modell ist nichts passiert bei Deinem Malheur???

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

204

Freitag, 18. Februar 2011, 17:15

nene das schiff steht sicher aufm tisch:)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

205

Freitag, 18. Februar 2011, 17:19

Na siehst Du - das ist doch die Hauptsache.

Mit 'ner neuen leeren Flasche kann ich gerne aushelfen. :abhau:

206

Freitag, 18. Februar 2011, 18:48

Was so ein paar Segel und Strippen ausmachen. Die Alex ist richtig schick geworden. Und die Feinheiten kannst du bei dem nächsten Modell berücksichtigen. Hoffentlich kommt da auch noch was schwimmendes hinterher.
Tja, mit dem Ständer, irgendwas muss immer schief gehen. Ich glaube, das gehört einfach zum "Beruf" dazu.

Gruß Jan

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

207

Freitag, 18. Februar 2011, 19:07

für neue leere flaschen sorg ich nachher selber.... um den schock ausm kopf zu kriegen muss einiges rein zum durchspühlen^^

jan, da hast du wohl recht.... wir sind ja nicht in ner seifenoper wo alles glatt durchflutscht ;)
und ja das schwimmende kommt schneller als du kucken kannst.... liegt schon unterm tisch und die ersten rc-schritte hab ich schon nebenher mal bisl gewagt unter perfekter onlinebetreuung durch johannes (jo-loom) ;)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

208

Samstag, 19. Februar 2011, 08:45

Hallo Dottore :wink:

Sieht gut aus, mein Kompliment :ok: :ok: :ok:.

Hättest halt ne Bierdose nehmen sollen, anstelle von die Flasch Leer :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

209

Samstag, 19. Februar 2011, 12:34

samstag morgen und keine unnötigen scherben..... *mir auf die schulter klopf*

hier ist es.... in voller "pracht"

die letzte frage die für mich noch offen steht ist, mal ich den ständer noch an, oder bleibt er einfach so.....
mir würde da wenn dann ein nettes schwarz vorschweben..... dann könnte ich auch gleich die klebspuren kaschieren^^



Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

210

Samstag, 19. Februar 2011, 12:47

Tolle Idee :respekt:

Macht richtig was her auf dem Ständer....

LG eX :ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung