Sie sind nicht angemeldet.

181

Donnerstag, 6. Januar 2011, 10:19

@Christian: Das ist genau die richtige Einstellung. Nur nicht unterkriegen lassen und weitermachen. Ich freu mich auf das fertige Modell.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

182

Donnerstag, 6. Januar 2011, 10:22

Hi,
ich kenn den Effekt, wenn ich draussen lacke und alles zu kalt wurde, dann gibts Schlieren, Blasen und alles wird dooof. Grade erst so an meinem Urlaubsprojekt erlebt. Da konnte ich nach dem Grundieren gleich alles wieder einpacken, weil der Wind aus 3 Richtungen kam und ich Verwirbelungen in der Grundierung hatte-selten blöd.
Aber wie Du schon sagst, es ist ja nur die Klappe.
Sobald ich wieder zuhause bin, habe ich auch vor, mich mit der Vette mal wieder bei einem Tee und etwas Farbe zusammen zu setzen. Dann gibts hier auch wieder was zu sehen.
Gruß
Karsten

Kammerfeger

unregistriert

183

Donnerstag, 6. Januar 2011, 20:04

Sieht so aus als wären das kleinste Staubpartikel, die sich irgendwo versteckt hielten, und erst rauswollten, als die Gun draufblies.
Ergeht mir auch immer wieder ähnlich, da sprühst das Modell, bist augenscheinlich soweit mal zufrieden. dann halt ich die Gun irgnedwio gegen die Kabinenwand zum ausblasen. Schwupps, hab ich den ganzen dreck von der Wand ( den man allerdings mit freiem augen eh net sieht) plötzlich auf dem MOdell. :motz:

ABER.... That´s Life .... ;)

:wink:

184

Freitag, 7. Januar 2011, 23:04

Donnerwetter, da hast Du Dir Arbeit aufgehalst, aber wirklich super umgesetzt :respekt:

Freu mich schon, die in Farbe zu sehen

Gruß
Micha

185

Freitag, 8. April 2011, 07:08

guten Morgen, oder wie wir hier grad sagen, Nabend..... :baeh: (22:10)

ich war vor 2 Wochen in Portland auf einer Rodstershow, und da stand doch was rum,
bei dessen Anblick mich gleich an Euch gedacht habe ;(










ich haett auch gleich einen Bestellen koennen, nur fehlte mir das noetige Kleingeld :bang: :bang: :bang: :bang:
entschuldigt die leicht verwackelten Bilder, aber nach 16h auf Flughaefen und in Fliegern, ist man nciht mehr der fitteste.

Bilder vom Innenraum gibbet nicht, da nix drinne war :verrückt:

schoenen tag Euch, gruesse von der Westcoast, Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

DominiksBruder

unregistriert

186

Freitag, 8. April 2011, 07:37

Wow! Das ist ja mal ein Ding! Danke für die Bilder :ok: :ok: ! Was sollte der denn kosten? Ist ja cool.

Man erkennt am Amaturenbrettoberteil wie auch an den Zierkappen, dass dieses Replika klar auf dem BelAir basiert. Die Scheiben hinten sind sehr schick gemacht. Die Endrohre seitlich haben sie wohl vergessen ;)

Den orangen 1972er Duster daneben würde ich auch nicht von meinem Hof verbannen ;)

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

187

Freitag, 8. April 2011, 19:13

Hey Brüderle,
das ist ein reines Customcar, basierend auf der Corvette C5!
50.000,00$ sichert Dir einen Platz auf der Bestellliste für Eine von 25! ;)
Endpreis 125.000,00$ - selbstredend nicht fahrfertig. Oder hab ich da schlecht gelesen ?(

Jap, ich bin ein Klugscheißer :D

Neee....Danke Marco für diese Info! Alleine hätte ich zm Beispiel nie gedacht, das "jemand" solch Customs baut.

Übrigens: hier gehts lang, zur Corvette >superior54< und hier zum Hersteller >Superior Glass Works<
Und da gibts noch mehr Bilder und schöne Skizzen ;)
Tolles Teil!

188

Samstag, 9. April 2011, 07:26

hi

ich mach mal kurz OT, sry kann nicht anders
den will ich Euch dann nicht vorenthalten.








Basis auch hier ne C5, und er hat noch einige Bodys oder werkelt noch dran.... :verrückt: :sabber: :bang:

Alle Fotos der Rodshow wens interessiert gibbet hier

https://www.arcor.de/palb/thumbs.jsp?albumID=36889485
https://www.arcor.de/palb/thumbs.jsp?albumID=36821769

gruesse Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

189

Samstag, 9. April 2011, 08:38

Hallo Marco, :wink:

schöner Wagen - es gibt schon tolle Sachen! Dein Link funktioniert nicht - man muß ein Kennwort zu Deinem Fotoalbum eingeben... :(

190

Samstag, 9. April 2011, 16:59

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

191

Samstag, 9. April 2011, 19:14

Moi zusammen, die muessten aber funzen.

Yeah! Funzt!

DominiksBruder

unregistriert

192

Samstag, 9. April 2011, 20:34

Oh ja. C5 auf alt gemacht *harrharrharr* Kenn ich :)

193

Montag, 11. April 2011, 22:26

Suuper Umbauten, das ist Modellbau!!! Hoffentlich gehts bald weiter. Die Blasen auf der Heckklappe kannste ja ein bisschen schmirgeln :)

194

Mittwoch, 13. April 2011, 13:53

Moin moin meine 2 Corvette-Capitäne,

sieht wirklich superb aus, was Ihr da bisher geleistet habt!
Ich muss gestehen, es war ein Fehler von mir mit meiner C5 vor dem Studium an diesem Projekt mitzubeginnen.

Ich habe, trotz Semesterferien in denen ich trotzdem viel zu oft an der Uni bin, keine Zeit und Geld für einen solchen Umbau :huh:

Daher der Vorschlag, ich baue die Corvette einfach als Standard-Cabrio............... hoffe die Enttäuschung ist nicht zu groß, aber ich bitte um Verständins.

Wenns genehm ist, führe ich den Baubericht trotzdem hier im Thread weiter?



Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

195

Mittwoch, 13. April 2011, 16:58

Moin Moritz,
ich denke, da hat niemand was gegen. Man sieht ja auch an der Beitragsdichte von Christian und mir, dass sich so ein Umbau einfach arg zieht. Wenn der Schwung einmal raus ist, rutscht das Teil auf dem Arbeitstisch immer weiter nach hinten und man muss aufpassen, dass es nicht irgendwann hinten runterfällt (ups, das war jetzt gar nicht so gemein gemeint :grins: )
Bau Du also die Standardcorvette, die passt doch auch schön dazu. Christian und ich lassen uns noch ein bisschen Zeit mit unseren Dingern und irgendwann sind alle drei fertig und sehen auch gut aus. :dafür:
Gruß
Karsten

196

Mittwoch, 13. April 2011, 17:50

Okilidokili :D

Dann werd ich demnächst mal die kleinen Fortschritte meiner Vette zeigen .
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

197

Donnerstag, 14. April 2011, 08:39

Frage an Euch Corvettenkapitäne, speziell wegen Mortz' Ausführung:

Ist die dritte Variante von der karosserie stark unterschiedlich zu der ersten Generation? Mich würde interessieren, ob es sich "nur" um die veränderte dachpartie handelt, oder ob es andere, optische Abweichungen gibt.
Ich überlege gerade, ob ich einspringen darf/kann/will? Eine Corvette hätte ich als baustelle herumliegen. Oder ich steuer eine Tausch-Karosserie bei, das Du, Moritz, Deine Basis und damit das Trio komplettieren kannst.
Ein Vorschlag von mir an Euch ;)

DominiksBruder

unregistriert

198

Donnerstag, 14. April 2011, 08:46

@Dominik
Nach den Bildern zu urteilen, scheint nur das Dach anders zu sein. Bilderstudium habe ich noch nicht intensiv betrieben ;)

@Moritz
Nur zu! Auf der ersten Seite ist die Standardcabriocorvette auch dabei. Also würde die dann fehlen ;)


Meine CorvMad hat es zumindest wieder auf den Basteltisch geschafft. Ich möchte sie dieses Jahr fertig bekommen. Wie Karsten schrieb: Schwung raus und schon liegt sie brach. Ich war drei Monate unterwegs und wollte sie nicht mit schleifen - baute lediglich oob ;) Aber nun muss und will ich da wieder dran gehen. Meine angefangenen "Projekte" beenden und meine neuen Ideen umsetzen.

199

Donnerstag, 14. April 2011, 18:50

Soooo und nun nach etlichen Monaten die Baufortschritte meinerseits.
Nochmals für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Ich baue nun die Standard-Cabrio-Version der Corvette.

Die Farbwahl wurde auch drastisch verändert..............aber dies ist ja auf den Bildern ersichtlich(ursprünglich war weis geplant).


Erstmal der Motor



Die Feuerwand


Der bisherige Innenraum


Außenansicht der Karosserie



Eine obligatorische Vor-Hochzeit, nur zu Anschaungszwecken


Nochmals mit Motorhaube(aufgelegt)



Und nochmals mit eufgelegtem Fensterrahmen





Sooooo und nun freue ich mich über jegliche Kritik Eurerseits und natüürliich gaanz viel Lob :baeh:

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

200

Montag, 20. Juni 2011, 17:52

Es ist eine Freude hier mitzulesen.
Vielen Dank für diesen Baubericht.
Für mich als Corvette-Fan sowieso.
Klasse Arbeit! Bin gespannt wie es weitergeht.

Wollte mich selbst schon an diesen Umbau wagen. Habe mich bisher aber nicht getraut, da es mir fast unmöglich erscheint, die Fenster nachzubauen.


DominiksBruder

unregistriert

201

Samstag, 30. Juli 2011, 21:10

Ui, Motitz! Toller Lack! Sieht gaz toll mit dem roten Interieur aus :ok:

Zu meiner CorvMad will ich eben schreiben: sie wird entlackt. Habe gesehen, dass man vorne Spachtelarbeiten sieht. So werde ich die Kiste nochmals entlacken und nacharbeiten. Die Türen passen wieder nicht so richtig. Anscheinend ist da doch noch was minimal verzogen. Ich sehe sie täglich und muss da mal weiter machen. Sobald der Wichteldodge fertig ist, geh ich da wieder zwischendurch ran.

202

Dienstag, 2. August 2011, 18:14

Hey Christian,

danke für das Lob.
Ja derLack ist ausnahmsweise ehct mal gut geweorden ;)................und noch ne gute Nachricjt, jetzt sind Semesterferien, sprich ich könnte tatsächlich ab dem Wochende endllich wieder den Bau aufnehemn :tanz:

Freue mich auf neue Bilder unseres Corvette-Projektes!

Gruß Moritz




PS: Hat eigentlich shconmal jemand daran gedacht ein kleinen Messestand für unser Projekt zu erstellen? Ist nur mak so ein Denkanstoß......
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

DominiksBruder

unregistriert

203

Mittwoch, 3. August 2011, 09:11

:) :)

Messestand? Da fält mir nur einer ein.... Dominik ;) Ich muss aber auch mal googlen wie der aussah. Vielleicht wage ich mich ja mal dran? So schwer kann das ja nicht sein. Bissi Podeste, bissi glitter und glanz...

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

204

Mittwoch, 3. August 2011, 15:18

Danke für die Blumen Christian.

Nach Rücksprache mit Karsten hab ich mich Entschieden, das Modell von Moritz zu übernehmen, um das Trio komplett zu bekommen.Der Bausatz liegt bereit.
Ein Diorama dazu? "Relativ" einfach:

Quelle: Blog

Das müsste ich mir jedoch überlegen. Bis wann wollt Ihr fertig sein? Damit ich abschätzen kann, wieviel Zeit ich hätte... ;) :pfeif:

205

Freitag, 5. August 2011, 11:44

Geiles Foto, Dominik! 8|

206

Freitag, 5. August 2011, 13:07

Au ja ... das zu bauen, also wenigstens die Wand mit Podest und Vorhang, wird Euch wirklich Spaß machen ..
noch vor ein paar Jahren bedeutete das ganz schön Handarbeit ...
heute mit Computer, Schriftfonts, Farbausdrucken und Kappaplatten ... einfach geil so was .. so richtig zum Austoben
( und wenns noch von den Concept-Cars in den Rondellen davor auch noch Modelle gäbe ... träum ! )
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

207

Sonntag, 7. August 2011, 09:59

Hallo Dominik,
genau, wir machen eben mal 20 funktionierende Drehscheiben, schnitzen noch 16 andere Concept Cars aus Seifenstücken und dann sieht das schon ganz ordentlich aus. :lol: ... aber mal ernst, Drehscheiben an Sich sind ja möglich, nur sollten wir dann die Sache im machbaren Rahmen angehen.
Z.B. sowas als Basis: https://www.mopuk.de/artikel/Lindberg:_1…or::li14105.htm
Gibts sicher irgendwo noch.
Auf die Tellerkann man sicher was aufbauen, und wenn man sich abspricht wirds sogar einheitlich. Dazu dann noch eine Basis mit 3-4 Aussparungen damit die nicht zu hoch stehen und fertig ist die Laube. Das Ganze noch in Nierentischgrün oder 60er-Kachelgelb lackiert passt auch wie Faust auf Eimer.
Ach ja, diese Tage gehts auch hier mal voran, ich werde mit dem Lacken anfangen. Kann ja so nicht weiter gehen, ich hab ja noch andere bekloppte Ideen, an die ich dran will

Gruß
Karsten

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

208

Dienstag, 9. August 2011, 00:51

Hallo Karsten,

ich will ja nicht die ganze Messe nach bauen :grins: ...zumindest nicht dieses Jahr :abhau:
Nein.
Mir würde der Hintergrund mit der Bühne des Caddy gefallen. So in der Art würde ich es mir vorstellen, ein bischen abgeändert mit drei Drehtellern für die Experimentalcars. Ich bin auch bereit, das ganze zu bauen und Euch - Christian und Dir - zu überlassen, weil ihr doch eher zusammen kommt als ich von da unten. Da wäre das Dio dann gut aufgehoben ;)
Wenn ich dann noch Danny, "derDanny", ins Boot holen könnte, um die Zahlen und Letter, Brüstungen zu plottern? Dann wäre das aller erste Sahne.

Nachtrag:
Schaut mal! >klick mich<

209

Sonntag, 25. Dezember 2011, 22:25

Huch! Hier gehts auch weiter...
jetzt bitte nicht erschrecken, das ist NICHT das Grün, dass ich haben wollte:









Aber es ist schon mal eine Farbe. Das eigentliche Grün sollte heller sein und war von den 67er-Farbchips von Chevrolet. Eine Schicht muss eh noch drauf, also Egal und weiter. Meine Blockade ist hiermit beendet!
Gruß
Karsten

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

210

Montag, 26. Dezember 2011, 14:14

So, nach langem, stillem Mitlesen möchte ich auch mal etwas dazu schreiben.

Es ist einfach Wahnsinn was ihr hier macht. Die ganzen Spachtel-, Schleif- und Sägearbeiten...
Einfach genial. :respekt: :dafür: :respekt: :dafür: :respekt: :dafür: :respekt: :dafür:

Und ich bin schon fast überfordert wenn ich mal nen Motor verkabeln will :heul:
Weiter so, ich finde es genial.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Werbung