Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Freitag, 31. Dezember 2010, 16:09

Hallo

Es ist geschafft, mein Alfa Romeo 8C 2300 Monza "Muletto" ist fertig.

Maße: länge: 47cm, breite: 23cm, höhe: 16cm
Arbeitszeit: ca. 700 Stunden

Die Motorhaube ist lackiert, gealtert und eingebaut.


Viel Spaß mit den Bildern!

























Bei Gelegenheit muß ich die Reifen noch etwas altern. Ansonsten bin ich froh endlich fertig zu sein.

Ich hoffe ihr hattet beim verfolgen des Bauberichtes genauso viel Spaß, wie ich beim Bauen.
Was mein nächstes Projekt wird und wann ich damit anfange, kann ich noch nicht sagen, zunächst brauch ich mal eine Pause.

:wink:

MfG Jens

Kammerfeger

unregistriert

182

Freitag, 31. Dezember 2010, 16:17

Jens,

absolute Spitze dein Modell.

Bedanke mich besonders bei deinen ausführlichen Anleitungen des "Eigenbaus" diverser Teile ( eigentlich dem halben Modell :ok: )

Hoffe du lässt dir nicht zu lange Zeit zum nächsten Projekt. Wenngleich ich dich vollstens verstehen kann, dass erstmal die Familie Vorrang hat. (drum bin ich auch nicht der Schnellste ;) )

Wünsche nen fröhlichen Jahreswechsel ....

:wink:

183

Samstag, 1. Januar 2011, 16:08

Hallo Jens

Absolut klasse Arbeit hast du da abgeliefert :respekt: . Ich hab vor vielen Jahren mal ein Original gesehen und mich sofort in dieses Auto verliebt. Deshalb bin ich eigentlich überhaupt auf deinen Baubericht gestossen. Aber nicht nur die Bauausführung sondern auch die Ausführung deines Bauberichts ist absolute Spitzenklasse. Klasse formuliert, unterhaltsam und sehr lehrreich! Auch ich freue mich schon auf dein nächstes Projekt.

Ein erfolgreiches Jahr 2011 wünsch ich dir natürlich auch noch :hand: .

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

thinkbig

unregistriert

184

Samstag, 1. Januar 2011, 16:31

Hallo Jens,

schön, dass Du meinen Gedanken "die Reifen sehen noch zu frisch aus" gelesen hast. Geht wunderbar mit Schleifpapier und Vallejo Pastellfarben. Ein Supermodell mit viel Arbeit in Topqualität umgesetzt. Bin von deinen Werken begeistert und bewundere Aufwand und Leistung.

Cheers and happy pochering in 2011

Michael

185

Sonntag, 2. Januar 2011, 15:06

Hallo zusammen

Es freut mich das euch mein Modell und mein Baubericht gefallen hat.

Wenn ich demnächst auf Ebay mal die Motorteile für den Alfa ersteigern kann, möchte ich gerne noch ein Schnittmodell vom Motor bauen.
Und für die Zukunft schweben mir im Moment zwei Projekte vor:
Entweder baue ich den Benz Patent Motorwagen nochmal in einem größeren Maßstab, zB 1:3, da könnte ich vielleicht auch einen funktionsfähigen Motor mit einbauen.
Oder den Alfa Romeo P3. Das war der Nachfolgewagen vom Alfa Romeo Monza Mulletto. Dafür würde ich den Monzabausatz als Ausgang nehmen und ihn zum P3 umbauen. Die Unterschiede liegen darin das der P3 ein Einsitzer war, also von der Karosserie her schmäler ist. Ansonsten ist der Motor spiegelverkehrt, also der Vergaser, Kompressor, Pumpe, Auspuffkrümmer, usw jeweils auf der anderen Seite. Ansonsten sind beide Modelle ziemlich ähnlich bzw. sind die Umbauten möglich.
Ich Tendiere zu diesen Beiden Modellen, da ich von beiden Fahrzeugen die Originalpläne und fiele Photos habe. Dadurch muß ich beim Bau keine Kompromisse mehr eingehen, stattdessen kann ich mich an festen Maßen orientieren.

Bis ich aber mit meinem nächsten Modell anfange kann es noch dauern.


Die Vitrine für den Alfa ist jetzt auch fertig und die Bilder wollte ich euch nicht vorenthalten.
Als Untergrund habe ich wieder eine Schieferplatte verwendet.





Eigentlich habe ich gar keinen Platz mehr für ein weiteres Modell. Für das nächste muß ich wohl anbauen. :)


MfG Jens

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

186

Sonntag, 2. Januar 2011, 18:41

Hallo Jens,

ein gesundes neues Jahr!

Was soll man da noch sagen - wieder ein großartiges Prachtstück von dir!

Ich drücke dir die Daumen das du den Alfa auch bald mit einem Pokal und einer Urkunde schmücken kannst, das wäre der krönende Abschluß!

Und ich hoffe du findest die gute Balance zwischen Freundin und Modellbau, damit du mit beidem glücklich wirst und wir uns an deinen tollen Arbeiten erfreuen können.
Alles Gute!

MfG Martin :wink:

Werbung