Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Montag, 7. Dezember 2009, 19:59

:wink: Hallo Micha :wink:
Na Na Na ! Da ist man mal 2 Tage nicht hier und dann sowas :ok:
:respekt: :dafür: Deine Liebe zum Detail ist sagenhaft. Mit gefällt am besten die Dose mit Pinsel :ok: Kannst du da auch noch ein bisschen ins Detail gehen :rot:
Ich bleib auf jeden Fall drann, kann mich nämlich nicht satt sehen.
Gruß Marcus

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

182

Dienstag, 8. Dezember 2009, 17:09

Hier noch ein kleiner nachtrag zum Bau des Behälters.

Da mit nicht jeder in Alufarbe bleibt, habe ich diesen mit Humbrol Metal Cote 27003 bemalt.
Dann wird er dunkelgrau.


Danach kann man Ihn mit einem Tuch oder Wattestäbchen abreiben und er wird Metalisch glänzend. :ok:


Wenn dann noch leichte Beulen drin sind wirkt das wie ein alter Eimer.

Ich bereite noch ein größeres Update vor.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

183

Dienstag, 8. Dezember 2009, 18:23

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Gestern Abend habe ich mich daran gegeben den Schuppen zu beleuchten. :ok:
Allerdings erst einmal rein Optisch.
Einige von Euch haben es ja bereits im Chat mitbekommen. :)
Das heist ich habe mir Schalter und Steckdosen und sämtliches Installationsmaterial gebastelt.

Hier seht Ihr den Schalter/Steckdose, dadrüber das Leerrohr und das Kabel.
Rechts die Schellen sind aber nicht aus dem Baumarkt sondern stammen von der Firma Hubra. :abhau:




Hier dann mal die Teile montiert.


Der Deckel der Steckdose ist offen.






Die Bohrmaschine muß auch noch angeschlossen werden.


Rechts sieht man die Steckdose für das Schweissgerät.








Das war es dann mal wieder von meinem Schuppen.

Ich warte jetzt noch auf den Elektriker damit es weiter gehen kann. :abhau:

Viel Spass beim betrachten der Bilder.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

184

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 17:04

Ein paar Bilder habe ich wieder für Euch. :)

Die Bohrmaschine ist nun auch angeschlossen und ist montiert.


Außerdem verfügt sie nun auch über eine vernünftige Arbeitsleuchte.


Leider kommte der Lichteffekt auf den Bildern nicht so rüber wie in Natura.






Auf jedem Fall kann im Dunkeln schon gebohrt werden. :ok:


Das war es dann mal wieder von mir.
Ich hoffe Euch gefällt mein weiterer Fortschritt.

Gruß Michael. :wink:

185

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 17:11

Hallo Micha,

große Klasse, was Du da so zauberst. Soviel Lob kann ich garnicht aussprechen. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Fehlt nur noch, daß Du eine ganze Stadt baust, die nachher mal brennen soll.. :D

Gruß, Jan
Ein Taucher,der nix taucht, taucht nix !

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

186

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 18:04

Hallo Michael.


Ich lese her ja schon von Abfang an mit und bin bei jedem neuen Update wieder begeistert.
Die ganzen Details sind echt beeindruckend.

...aber :hey:, die Elektrik paßt ja wohl nicht gabz in ein amerikanisches Diorama :du: .

Nicht übel nehmen, ist mir nur grad ins Auge gestochen.


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

187

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 18:40

Hallo Daniel. :hand:

Du hast natürlich vollkommen recht damit.
Da das Hauptaugenmerk auf das Wohnhaus gerichtet ist, bin ich halt einen Kompromiss eingegangen.
Die US - Feuerwehrfahrzeuge sollen nur bis zur Vorstellung in Wettringen auf das Dio kommen.
Danach soll das ganze als Fotokulisse für die deutschen Fahrzeuge dienen und davon werden bestimmt mehr gebaut als von den Amis.

Ich kann die Türe vom Schuppen ja schließen. :abhau:

Gruß Michael. :wink:

188

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 18:47

Hallo Michael,

einfach spitzenklasse, Deine Verkabelung! Und vielen Dank für die Bauanleitung
für den Behälter, die werde ich mir bei Gelegenheit in aller Ruhe zu Gemüte
führen.

Ich freu mich schon auf die nächsten Bilder. :ok:
Greetz Alex :wink:

Im Bau: Meine ewige Baustelle ;o) und viele, viele mehr :D

MBG Vellmar e.V.
Mein Blog


keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

189

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 21:48

moin,

jetzt wo Du mit der Beleuchtuign anfängst hab ich eventuell mal einen Tip den Du ja mal ausprobieren kannst Wenn Du willst.
Und Zwar hab ich mir mal gedanken gemacht wie man Leuchtstoffröhren darstellen kann.
Ich dachte an ein dünnes Röhrchen (evergreen) rechts und links eine weiße LED hineinstecken fertig.
Wenn diese angeschlossen werden sollte das Röhrchen doch "leuchten"
wenn man jetzt eine der LEDs durch z.B. ein Flackerlicht schweißlicht aus dem Modellbahnbereich ersetzt
könnte doch sogar ein defekter Starter dargestellt werden.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

190

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 22:15

Hallo Marek.

Im Prinzip habe ich es ja auch so gemacht. :idee:
Anstatt ein Evergreenröhrchen habe ich ein rundes Klarsichtteil genommen.
Das mit dem Flackerlicht könnte man später mal nachholen, da ich die Lampendrähte einzeln nach außen führe.
Noch habe ich bis dahin genug Arbeit.
Aber das Dio soll später ja auch für andere Modelle als Kulisse dienen. :)

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

191

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 22:50

Hallo zusammen.

Ich habe hier noch ein kleines Update für Euch.

Da ich nicht nur die paar Behälter benutzen möchte die es Standardmäßig gibt, habe ich angefangen etwas eigenes zu Bauen. :)
Hier mal die ersten Bilder davon.
Als Ausgangsmaterial habe ich zwei 2x2mm Vierkantprofile zusammen geklebt.


Nach ein wenig Feilen und Schleifen wurde das daraus.


Hier noch ein paar weitere Basteleien von mir.




Bessere Bilder werde ich mal bei Tageslicht machen.

Das war mein kleines Update für heute.

Gruß Michael. :wink:

192

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 23:20

Hallo Michael,


so langsam bekomm ich echt Angst bei Deinen Details :abhau:

Seh ich das richtig das das eine Öldose ist....ich werd bekloppt, was ist es denn? 0W40???

Hammer Schuppen Dein Schuppen, ich bin echt gespannt was Du noch alles zauberst!!!!!

Gruß
Martin

193

Freitag, 11. Dezember 2009, 16:21

Hi Micha :wink:
Echt der Wahnsinn was du so alles zustande bringst :respekt: :dafür:
Die Elektrik im Schuppen erste Sahne :ok:
Zeig doch bitte noch ein paar Details von der Dose mit Pinsel :rot:
Bis bald Marcus

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

194

Freitag, 11. Dezember 2009, 21:09

Hallo Markus. :hand:

Den Bau von der Farbdose wollte ich dir heute schon zeigen, aber ich mußte meinen PC neu Installieren.
Ich werde versuchen es morgen nachzuholen.

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (12. Dezember 2009, 16:42)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

195

Samstag, 12. Dezember 2009, 17:06

Hallo Bastelgemeinde.

Da ich gestern den ganzen Tag mit der Neuinstallation meines PC beschäftigt war, kann ich Euch heute die angekündigten Bilder zeigen.

Ihr wolltet es ja nicht anders. :abhau:

Dann werde ich Euch mal zeigen was ich so mit Strohhalmen anfange.
Erst einmal in kleine Stücke schneiden.
ACHTUNG! Das ist kein Kochrezept.


Dann noch ein Rest Polystyrol dazu genommen.


Alles zusammen kleben.


Und in Form bringen.


Anschließend werden die Teile mit Humbrol Metal Cote 27003 (Eisenfarbe) bemalt.




Die Töpfchen habe ich mit einem Wattestäbchen leicht abgerieben, dadurch entsteht ein Metaleffekt. :ok:


Dann habe ich 0,5mm und 1,0mm Rundmaterial genommen und es in Braun bemalt.


So sehen dann die Pinsel für die Töpfchen aus.
Da sie dann in Verdünnung stehen kann man sich die Borsten sparen.


Ich habe einfach etwas Klarlack in die Töpfchen gegeben und somit die Pinsel befestigt. :)




Zum Schluß kann man noch Decals aufkleben und die Töpfchen etwas verschmutzen.
Das werde ich auch noch machen aber dafür muß ich mir noch die Decals herstellen.

Ich hoffe meine kleine Anleitung hilft Euch weiter. :nixweis:
Vielleicht kann ich ja bei Euch einmal ein paar Nachbauten wieder sehen.

Viel Spass beim Nachbauen.

Gruß Michael. :wink:

196

Sonntag, 13. Dezember 2009, 00:11

Hi Micha :ok:
Strohhalme :verrückt: :idee: Einfach aber echt genial, man muß nur darauf komme. Wenn ich irgend wann mal so gut wie ihr hier bin, dann werde ich auch solche Sachen machen :rot:
Danke und Gruß Marcus

197

Montag, 14. Dezember 2009, 08:49

Du bist doch bekloppt :lol: natürlich nur im positiven.
Wahnsinn. Also ich versuche ja auch hier und da ein nettes Detailgiommick mal zu bauen aber das ist echt grandios toll!
Freu mich auf Wettringen und die live-Vorstellung

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

198

Dienstag, 15. Dezember 2009, 14:41

Hallo zusammen.

Ich habe nun auch mal wieder ein Update für Euch. :ok:

Mal ein paar Teile aus der Bastelkiste rausgesucht.


Dann die Teile etwas rumgebogen und verlötet.


Hier habe ich dann noch etwas mit Draht und Farbe gespielt. :D


Ohne eine LED ging es natürlich nicht.


Und es wurde LIcht.








Hier habe ich die Werkbank dann wieder in den Schuppen gestellt.






Hier muß der Elektriker noch mal ran..






Ich hoffe Euch gefällt meine Arbeitsleuchte. :nixweis:

Eine Deckenlampe wird aber auch noch folgen.

Bis zum nächsten Update.

Gruß Michael. :wink:

199

Dienstag, 15. Dezember 2009, 14:48

Moin Micha,

für meinen Geschmack hast Du nicht mehr alle Tassen im Schrank :ok: :hand:. Das meine ich übrigens als Lob :prost:!!! Es ist einfach unglaublich was Du da so hinzauberst. Ich konnte deine modellbauerischen Fähigkeiten ja schon an den Stativen und Blinkerplatinen bewundern. Liegen warm und trocken in meinen Gefilden :ok:!

Ein echter Modellbaumeister!!

Beste Grüße,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

200

Dienstag, 15. Dezember 2009, 15:14

WAAAAAAAAHNSINN :baeh:
So langsam kann ich nicht mehr :cracy:
Das ist echt >>PERFEKT<< :tanz:
Bin gespannt mit was du das noch allem verfeinerst :ok: :ok: :respekt: :dafür: :respekt: :dafür:
Gruß Marcus

201

Dienstag, 15. Dezember 2009, 16:01

Ich kann auch nicht mehr. Mein Vorrat an Lob ist bereits schier erschöpft.. :smilie:

Ich geniesse und schweige :D


Gruß, Jan :wink:
Ein Taucher,der nix taucht, taucht nix !

202

Dienstag, 15. Dezember 2009, 16:18

Hallo Michael,
das ist sie also, die angekündigte Lampe.
"Hut ab" kann ich da nur sagen. Modellbau vom Feinsten.
Mir gefallen auch die verlegten Stromkabel sehr gut.

Grüße

Ronny

203

Dienstag, 15. Dezember 2009, 23:30

Wow einfach nur Hammer!!! :respekt: :dafür:



Viele Grüsse Mathias

204

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 00:38

Nehmt dem Mann den Lötkolben weg :abhau: :abhau: :abhau:

Ich spar mich auch alle Superlativen einfach nur :respekt: :dafür:
ganz großes Kino :ok:

Gruß
Martin

205

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 01:12

Hi Michael,

ich denke, der hier reicht:

:ok:

Einfach spitzenklasse, was Du hier zeigst!!!

Weitermachen :schrei:

:D
Greetz Alex :wink:

Im Bau: Meine ewige Baustelle ;o) und viele, viele mehr :D

MBG Vellmar e.V.
Mein Blog


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

206

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 19:04

Erst einmal vielen Dank :hand: für eure Kommentare. :)

@silence.

Martin, der Lötkolben bleibt hier. :!!
Ich brauche den auch noch für den Schuppen.

Heute habe ich aber mal etwas nicht gelötetes für Euch. :ok:

Falls sich jemand gefragt hat warum die Deckel der Steckdosen geöffnet sind, der bekommt jetzt die Antwort.


Ich muß die Geräte doch auch anschließen können, deshalb habe ich das Schweissgerät mal eingesteckt.


Passende Verlängerungen gibt es natürlich auch.


Hier habe ich die Verlängerung mal dazwischen gesteckt. Die habe ich bereits für die Halterung vorgesehen.




Das Schweissgerät habe ich nun auf seinen richtigen Platz gestellt.


Das letzte Stück von der Elektroinstallation ist nun auch fertig. :)
Am Schweisgerät fehlen nur noch kleine Details.


Weitere kleine Basteleien sind bereits in Vorbereitung. :idee:

Viel Spass noch beim betrachten der Bilder.

Elektrogruß Michael. :wink:

207

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 22:29

:wink: Hallo Mich :wink:

Ich weiß nicht was ich sagen soll ...... :verrückt: Is ja echt hammermäsigsupertoll :respekt: :dafür: :respekt: :dafür: :respekt: :dafür:
Gruß Marcus

208

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 22:57

Haloo Micha,wenn ich das alles so sehe glaube ich der Maddin hat recht.Du hast nicht alle Tassen im Schrank ;) ,und als nächstes stellst du eine davon auf die Werkbank...vermutlich sogar mit dampfendem und duftendem Kaffee :). Ich trink ihn übrigens schwarz ohne Zucker :lol: ;) :lol: :wink:.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

209

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 10:46

Ich bin sprachlos.........


Viele Grüsse Mathias

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

210

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:26

Ich habe wieder ein kleines Update für Euch.

Die Halterung für die Kabelverlängerung habe ich nun auch fertig.




Ein paar Utensilien habe ich mal dazu gestellt.




Ich hoffe die weteren Bilder gefallen Euch. :nixweis:

Die nächsten Ausschmückungsteile sind bereits im Bau.

Gruß Michael. :wink:

Werbung