Sie sind nicht angemeldet.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

181

Freitag, 9. Oktober 2009, 21:45

@Timo.

Damals habe ich das HLF noch mit der Sprühdose lackiert.
Jetzt mache ich das mit der Airbrush.
Ich habe heute allein acht Karossen in Leuchtrot lackiert, für kommende Umbauten. :tanz:

Mit den Scheinwerfern wird noch etwas dauern, ich muß erst die Scheinwerfergehäuse von Revell bekommen.

Bei Anfragen schreib mir doch dann eine PN. :ok:

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (9. Oktober 2009, 21:47)


Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

182

Freitag, 9. Oktober 2009, 22:16

Job mach ich :prost:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

183

Sonntag, 15. November 2009, 17:21

Da ich mir nun zwei verschiedene Saugkörbe gebaut möchte ich Euch die Bilder an dieser Stelle auch zeigen. :)

Als ersten habe ich einen für den Trumpeter LaFrance Pumper gebaut.




Dieser ist ein Prototyp und den werde ich unter anderem beim HLF verwenden. :ok:






Hier mit passendem Schmutzsieb.


Zum direkten Vergleich die unterschiedlichen Saugkörbe.




Das war mal wieder eine kleine Bastelei von mir, ich hoffe sie gefällt Euch. :nixweis:

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

184

Dienstag, 17. November 2009, 17:33

Hi Michael :wink:,

Da haste dir ja wieder mal was supper tolles einfallen lassen.. :ok: :ok:

Es ist immer wieder erstaunlich was sich so ein gerissener Hund wie du ales eifallen lässt :!! :lol: :abhau:

Ich sach nur eins: :respekt:

hab dir ne pn geschickt...

Grüß Tim :wink:

185

Sonntag, 22. November 2009, 23:05

Geil,geil, geil,geil........ :ok: :ok: :ok: :ok:.Hammermühe und ein gaaaaaaaaaaaanz dickes Lob :) !!!

Aber die Dortmunder Löschfahrzeuge sind in RAL3000, d.h. im normalen Rot lackiert :(, schaaaaaaaade....
Ein Taucher,der nix taucht, taucht nix !

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

186

Mittwoch, 6. Januar 2010, 15:56

Hallo Leute :wink:,
bin gerade beim Umbau der TLFs und wollte die PA-Halterungen von Michael nachbeuen und hab auch schon die Materialien besort ,doch das Lötzinn will einfach nich am Messingprofiel haften :bang: :!! :bang: :!!und beide verbinden... Hat irgendwer ne Erklährung dafür???

Gruß T&im :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »timothee« (6. Januar 2010, 15:57)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

187

Mittwoch, 6. Januar 2010, 19:12

Hallo Tim.

Du mußt die Messingprofile erst sauber machen, am besten mit Schmirgelpapier. :)
Das Messing ist sonst Oxydiert und läßt sich dann nicht Löten.
Die Lötstellen würde ich vorher auch etwas verzinnen und Du brauchst eine ausreichende Temperatur.
Probier es erst einmal an Reststücken aus.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

188

Mittwoch, 6. Januar 2010, 23:23

ok danke füt den tipp ich werde das ausprobieren und dann noch mal Rückmeldung geben...Machste das mit nem Lötkolben und wenn ja wieviel Watt muss der haben damit se klappt?


gruß Tim

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »timothee« (6. Januar 2010, 23:30)


Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

189

Donnerstag, 10. Juni 2010, 17:30

hey Hubra haste ne Ahnung wie man Srobo Blitzer herstellen könnte???



LG Tim

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

190

Donnerstag, 10. Juni 2010, 18:02

Hallo Tim.

Guck dir mal meine Videos an, z.B. das hier, oder den Doppelblitzer.

Die Blitzerplatinen habe ich vor längerer Zeit im Forum zum Kauf angeboten.
Beim Feuerwehr: Trumpeter - American LaFrance Pumper sind bereits zwei davon eingebaut.
Die Blinkfrequenz kann man natürlich auch anders einstellen. :)

Ansonsten guck auch mal hier nach.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Michael.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

191

Sonntag, 8. August 2010, 16:59

Hallo Michael,



habe mir mal gerade deinen Beitrag hier durchgelesen und bin echt sprachlos, soviele Details wie du verwirklichst, ist einfach nur der Wahnsinn. :respekt: Mach weiter so, ich habe mir auch ein paar anregungen für mein HLF Modell geholt und auch ein paar sachen gesehn was ich so umbauen könnte. Hoffe du hast nix gegen Ideenklau ?!

Habe auch gerade gesehn das wir beide beim gleichen Händler unsere SMD-Led´s bestellen (ledandmore).Ich habe bei ihm neine für meine 1/87 Modelle bestellt und werde diese auch für die Modelle im Maßstab 1/24 verwenden. Ich muss mir nur nochmal in den nächsten Tagen bei Reichelt SMD-wiederstände bestellen oder normale, da bin ich noch am überlegen.



es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

192

Mittwoch, 12. Januar 2011, 16:31

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Ja, ihr seht richtig :lol: , ich habe etwas an meinem HLF weiter gemacht. :)
Da bei der Kabine in der Zwischenzeit die Decals eingerissen waren, habe ich auch damit begonnen diese neu zu Lackieren.
Ich hatte damals noch keinen Weichmacher.
Lackieren werde ich die Kabine parallel mit der DLK.
Da ich mir nun auch vernünftige Schäkel besorgt habe, hab ich die auch gleich am HLF verwendet.


Diese sind voll beweglich und werten das Modell noch ein wenig auf.


Am Heck habe ich dann auch gleich welche befestigt. :)


Den Bau der Halterungen werde ich Euch im Baubericht meiner DLK zeigen.

Wenn die Kabine lackiert ist werde ich auch zu sehen das mein HLF endlich mal fertig wird.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

193

Montag, 25. April 2011, 21:52

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Die Kabine habe ich nun ganz neu Lackiert und auch bereits einen Teil der Reflexfolie angebracht.
Ich werde demnächst auch noch den Aufbau neu machen, da ich mich entschloßen habe ein paar Dinge noch zu ändern.
So sieht die Kabine im Moment aus.






Ich werde mal sehen das ich zuerst die Kabine ganz fertig baue, vielleicht nehme ich das HLF dann auch mit nach Wettringen.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

194

Dienstag, 26. April 2011, 01:21

Und du heulst, dass ich besser lackiere als du!?!???? DAS muss ich dir erst mal nachmachen, Dicker!

Der is SUPERSCHÖN!

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

195

Donnerstag, 5. Mai 2011, 14:23

Hallo zusammen. :wink:

Bei meinem HLF ist es auch wenig weiter gegangen.
Die Kabine hat nun ihre restlichen Decals erhalten.








Ich werde mal versuchen hier auch ein wenige weiter zu kommen.

Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

196

Freitag, 6. Mai 2011, 18:07

Hallo Michael,

es ist immer wieder eine Freude :sabber: in Deinen Bauberichten zu lesen. Die Detailverliebtheit und deren Umsetzung sind einfach genial. Von der Beleuchtung will ich mal gar nicht reden, die ist eh einsame Spitze :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: .

Ich freue mich :lol: auf die nächsten Updates.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

197

Samstag, 7. Mai 2011, 19:14

Hallo Micha,

deine Atego Feuerwehr sied biss jetzt Hammer aus :ok:

Was mich nur interessieren würde, was das für Leuchtstreifen sind und ob es die auch in weiß gibt, vor allem wo es die gibt? Ich könnte die für meinen Tankzug gebrauchen.

Gruß Heiko

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

198

Samstag, 7. Mai 2011, 19:49

Hallo Heiko.

Freut mich das der Atego dir gefällt. :tanz:

In dem Beitrag kannst Du alles darüber erfahren.
Am besten Du wendest dich dann gleich an Danny (der Danny), da ich sie von ihm habe.
Die am Sprinter zu sehen sind, die sind in silber.

Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

199

Samstag, 7. Mai 2011, 20:09

In seiner Gesamtheit ist das Design einfach stimmig, schön dass du dein HLF an die restlichen Fahrzeuge anpasst! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

200

Freitag, 16. August 2013, 21:03

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Nach einer längeren Bastelpause habe ich mich nun dazu entschloßen den Baubericht von meinem HLF 20/16 fortzuführen. :)
Allerdings möchte ich parallel dazu auch das LF 20/16 und das TLF 16/25 bauen.
Das hat den Vorteil das ich die Modelle dann gleichzeitig Lackieren kann und ich kann dann auch die Beleuchtung bei allen drei Modellen bauen.
Zuerst einmal zeige ich euch noch mal Bilder vom HLF.




Hier kann man noch die alte Installation sehen die ich damals noch mit relativ dicken Kupferlackdrähten gebaut habe.
Bei dem Modell werde ich die komplette Beleuchtung noch mal neu bauen, da es dabei damals zu Störungen, wie Wackelkontakt und defekt LED's kam. :motz:








So sieht die Verkabelung unter dem Dach aus.


Hier sieht man mal die Deckeninnenverkleidungen im Vergleich.




Und so sieht im Moment das LF 20/16 aus.








So sehen die Modelle aktuell aus.


Als nächstes werde ich dann mal mit dem Fahrgestell für das TLF weiter machen.

Das war es dann erst einmal für heute von meiner Baustelle.

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

201

Samstag, 17. August 2013, 18:24

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Die groben Arbeiten bei den beiden Fahrzeugen habe ich nun abgeschloßen und beide Modelle stehen schon mal auf ihren Rädern.
Das Fahrgestell, die Kabine und der Aufbau sind mal zur Probe zusammengesteckt.
Hier das LF 20/16.


Das TLF 16/25.


Und hier kann man sie noch gemeinsam sehen.






Ich habe noch einige Vorbereitungen für die Beleuchtung zu treffen. :)
Auch wird die Beladung nicht ganz so ausfallen wie sie in der Bauanleitung steht.
Weil die Modelle dann größtenteils die gleiche Beladung hätten.
Ich werde mich deshalb wieder an Originale Fahrzeuge Orientieren.

Gruß Micha.

202

Samstag, 17. August 2013, 18:56

Schön. Ich warte weiter foto's ab.

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

203

Samstag, 17. August 2013, 20:04

Hallo Micha,

da ich ja nun meine LF 20/16 fertig und vorgestellt hab, bin ja sehr gespannt was du daraus so baust.
Ja und ich bin jetzt schon neidisch, mal ganz von der Beleuchtung abgesehen, sind die Details hammer :respekt: !
Ich glaub ich werde mir in Zukunft noch die TLF 16/25 zu legen und an dieser das ganze mal versuchen nach zu bauen :ok: !

:wink: Grüße
Grüße der Chris :wink: :wink:


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

204

Samstag, 17. August 2013, 23:55

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Ein kleines Update habe ich heute noch für euch.
Ich habe bei einer Kabine mal die ganzen Bohrungen für die LED's ausgearbeitet und auch gleich den Kühlergrill vorbereitet. :)




Damit sich die Modelle später nicht zu ähnlich sehen, habe ich bei dem TLF eine Türe zur Mannschaftskabine ausgeschnitten.
So hat man später einen besseren Einblick in die Kabine.


Die Bohrungen am Kabinendach und am Aufbau sind auch fertig.


Das war mein kleines Update, ich habe noch vile Löcher zu Bohren. :lol:

PS. Ich werde mir morgen mal einen anderen Hintergrund suchen, damit man das Modell besser vor dem Hintergrund sehen kann.

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

205

Montag, 19. August 2013, 21:12

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Am TLF habe ich nun sämtliche Aussparungen für die LED's ausgearbeitet, was natürlich doch einiges an Zeit in Anspruch nimmt. :cracy:
Auch die Umfeldbeleuchtung habe ich bereits vorbereitet.






Die Aussparung für die Nummernschildbeleuchtung ist auch fertig.




Und der Gerätekasten auf dem Dach ist auch angebracht.


Als nächstes werde ich dann das LF zum Beleuchten vorbereiten. :)

Das war es auch schon wieder.

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

206

Donnerstag, 22. August 2013, 22:16

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Ich habe mal damit begonnen die beiden Kabinen zu bemalen.
Das wird die Kabine vom LF.


Da die hintere rechte Türe geöffnet dargestellt wird, habe ich damit begonnen die Seitenwände unterhalb Sitzbänke mit Riffelblech zu verkleiden. :)






Wie man hier sehen kann habe ich die angegossenen Atemluftflasche entfernt.




Das Riffelblech ist nun auch bemalt und die Sitzbänke sind angebracht.




Das war es dann auch schon wieder, die größeren Änderungen werden später noch folgen.

Vielleicht Interessiert es ja den ein oder anderen doch. :nixweis:

Gruß Micha.

207

Samstag, 24. August 2013, 05:49

Hallo Micha,

ja, ich finde es interessant, dass es hier weitergeht! Dann baust Du jetzt also gleich das Tripple?! :D Ich bin gespannt, vor allem auf den Teil mit der Beleuchtung und Deine Detailbauten!

Kannst Du mir mal kurz verraten, was diese ganzen Kürzel bedeuten - HLF,TLF, 20/16...? Hab keinen Plan davon :nixweis:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

208

Samstag, 24. August 2013, 08:42

Hallo Micha
Vielleicht Interessiert es ja den ein oder anderen doch.
Aber sicher doch :) . Feuerwehrfahrzeuge sind auch immer interessant durch die ganzen Anbau-/Geräte-Teile. Und natürlich insbesondere da deine ja auch noch beleuchtet werden, etwas was ich noch nie durchgeführt habe.

Also, ich werde dir gerne zuschauen. Kritik kann ich keine üben, da sieht alles bisher tip-top aus :ok: .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

209

Samstag, 24. August 2013, 11:00

Hallo Micha, :wink:

also mich Intressiert das ganze natürlich auch und es schaut wirklich sehr gut aus was du bisher gebaut hast :ok:

@ Henning,

ich greife da Micha mal in der Antwort vor und geben dir die Antwort auf deine Frage zu den Bezeichnungen.

HLF 20/16 -> Hilfeleistungslöschfahrzeug (Besatzung 1/5 = 6 Mann) mit 2000L Wasserförderleistung bei 10Bar (über die Feuerlöschkreiselpumpe) und einem Wassertank von mindestens 1600L meist ist der Inhalt zwischen 1600 bis 2500L Infolink von Wikipedia
TLF 16/25 -> Tanklöschfahrzeug (Besatzung 1/5 =6 Mann) 1600L Wasserförderleistung bei 8 Bar (Über die Feuerlöschkreiselpumpe) und einem Wassertank von 2500L, meistens 2400L und 100L Schaummittel Infolink von Wikipedia
LF 20/16 -> Löschgruppenfahrzeug (Besatzung 1/8 = 9 Mann) mit 2000L Wasserförderleistung bei 8Bar (über die Feuerlöschkreiselpumpe) und einem Wassertank von mindestens 1600L meist ist der Inhalt zwischen 1600 bis 2500L Infolink von Wikipedia

Die Bezeichnungen der Fahrzeuge sind aber alle nicht mehr nach Norm, da hat sich durch die Einführung vom Digitalfunk was geändert. Jetzt heißt es nähmlich nur noch HLF 20, LF 20... das in seiner Art TLF 16/25 gibt es laut Norm nicht mehr, dies wäre dann wohl ein TLF 2000 oder 3000.

Zu den Besatzungen noch:

1/5 Bedeutet das es eine Staffel ist, 1 = Maschinist, 2 = Staffelführer, 3 + 4 = Angriffstruppführer + -mann, 5 + 6 = Wassertruppführer + -mann
1/8 Bedeutet das es eine Gruppe ist, 1 = Maschinist, 2 = Gruppenführer, 3 + 4 = Angriffstruppführer + -mann, 5 + 6 = Wassertruppführer + -mann, 7 + 8 = Schlautruppführer + Mann, 9 = Melder


Das waren aber noch nicht alle, es gibt da noch den Selbstständigen Trupp und den Zug und den Verband. Kannst es gerne bei Wikipedia nachlesen wenn du magst. Infolink Wikipedia

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in das Abkürzungsgewühle bringen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

210

Samstag, 24. August 2013, 15:17

Hallo Patrick,

super, vielen Dank für den Unterricht in Feuerwehrkunde und die Links! :ok: Die werde ich mir auf jeden Fall auch noch in Ruhe anschauen! Vielleicht kommt so was ja auch bei mir irgend wann mal auf den Basteltisch. Sind schon interessante Objekte wo man sich sehr schön an den Details austoben kann.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Werbung