Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: VW T3 Pritsche

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Freitag, 16. August 2013, 20:49

Der Unterboden wurde komplett verdreckt.


Der Fußraum wurde neu koloriert. Dazu muss ich sagen, dass der Fußraum ähnlich dem Unterboden eingedreckt wird.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

182

Samstag, 17. August 2013, 08:14

Moin Lukas

Der Unterboden schaut sauber aus :) , und auch der Fussboden sieht 'Originalgetreuer' aus.

Grüsse - Bernd

183

Samstag, 17. August 2013, 10:09

Kann der Fußboden so bleiben? denn wenn Wasserfarbe drauf ist, krieg ich es nicht mehr geändert.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

184

Samstag, 17. August 2013, 12:08

:idee: , sowas ist ja immer Geschmacksache, aber ich würd' das jetzt so lassen. Viel wird man später sowieso nicht davon sehen wenn die Karosserie drauf ist.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

185

Samstag, 17. August 2013, 13:31

:idee: , sowas ist ja immer Geschmacksache, aber ich würd' das jetzt so lassen. Viel wird man später sowieso nicht davon sehen wenn die Karosserie drauf ist.

Grüsse - Bernd

Dito. Paßt soweit.

186

Dienstag, 10. September 2013, 21:36

Moin

Ich hab das hier jetzt mal n bissl verfolgt.


Deine Idee und die Umsetzung zum Pritschenwagen gefällt mir richtig gut !

Ich habe mir auch den Bausatz von Revell gekauft. Aber als ich gesehn/gelesen habe dass einige Teile verzogen sind und das wohl bei vielen oder gar allen Bausätzen so ist,
hat das meine Vorfreude auf meinen Bausatz ziemlich gedämpft.

Ich hab auch gelesen dass jemand die Teile übern Toaster hält um sie in die richtige Form zu bringen .. ^^


Funktioniert das gut, oder gibts da noch andere Methoden ?

187

Dienstag, 10. September 2013, 21:41

Das mit dem Toaster war meine Idee. Geht mit etwas Übung ganz gut. Was willst Du denn begradigen? Für die Bausatzteile reicht simple Handarbeit.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

188

Dienstag, 10. September 2013, 21:46

Na ich hab hier gelesen dass bei dem Bausatz wohl öfter Teile verbogen sind.

Ich bekomme meinen im Laufe der Woche mit der Post. Meine Sorge ist dass ich auch einiges erstmal zurecht biegen muss.


Aber .. abwarten. Kann ja sein dass alles in Orndung ist ^^

189

Dienstag, 10. September 2013, 21:51

Willste denn den Westfalia bauen?
Also die verzogene gezeigte Schiebetür war ein Einzelfall. Die Einrichtungsfront neigt dazu sich zu verzeihen, mit etwas sanfter Gewalt und Klebstoff ist das aber alles gut unter Kontrolle zu bringen. Worauf Du allerdings penibelst achten solltest ist, sämtliche Teile der Radaufhängungen, Achsen und Federung, also alles worauf der T3 steht genaustens zu entgraten. Der kippelt gern. Ansonsten hast Du Dir da einen Super Bausatz an Land gezogen. Viel Spaß damit.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

190

Dienstag, 10. September 2013, 21:56

Genau, den Westfalia.


Ich möcht mich erstmal rantasten und die Sachen so bauen wie sie vom Hersteller geplant waren.

Später werd ich vielleicht auch mal eigene Sachen zusammenschustern.


Ich hab gelesen dass Du vom T3 begeistert bist, das find ich gut ^^

Der T3 ist schon was besonderes. Einfach n tolles Fahrzeug.


Ich werd nen Baubericht machen, wenn der Bausatz da ist. Würde mich freuen wenn ich dann etwas Unterstüzung von dir bekommen würde (:

191

Dienstag, 10. September 2013, 22:00

Oh Ja sehr begeistert.
Das wird auch mein erstes und einziges Auto sein. :love:
Meine Unterstützung hast Du.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

192

Dienstag, 10. September 2013, 22:02

Wenn ich mit dem Führerschein fertig bin, kauf ich mir auch nen T3 xDD

Am liebsten wär mir ein ehemaliges Behördenfahrzeug. Gepflegt, wenig KM usw.



Find ich gut. Ich schreib dir ne Nachricht wenns los geht ^^

193

Dienstag, 10. September 2013, 22:06

Ich drück Dir die Daumen. Achte aber aufs Baujahr. Bis 86 warn die nicht so pralle.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

194

Dienstag, 10. September 2013, 22:08

Naja es ist noch ein weiter Weg bis zum eigenen Auto.


Bis dahin muss mein Traktor herhalten ^^

195

Samstag, 14. September 2013, 21:32

Hallo Kevin
Am liebsten wär mir ein ehemaliges Behördenfahrzeug. Gepflegt, wenig KM usw.
So einer ist bereits Heute kaum zu finden. In der Regel sind das immer Diesel, hier fast unverkäuflich, daher gehen die oft nach Afrika. Hier sind die von der Steuer einfach zu teuer im Unterhalt, selbst wenn mal einer als Benziner auftaucht da die in der Mehrzahl auch nur die Euronorm 1 erfüllen. Ausserdem sind die T3 sowieso schon fast alle bei den Behörden ausgemustert worden und durch den T5 ersetzt. Selbst die T4 werden rar bei Behörden.

Das wird auch mein erstes und einziges Auto sein.
Echt Lukas ? Als Modell oder in Real? Als Modell wäre das schade, und als Strassenfahrzeug im Alltagsgebrauch müsste der noch mindestens 50 Jahre durchhalten damit du mit ihm in Rente gehen kannst. Dann wäre der T3 +/- auch schon gut 75 Jahre alt je nach Baujahr. Heutzutage fährt ja auch niemand mit einem 75 Jahre alten Fahrzeug im Alltagsbetrieb.

Grüsse - Bernd

196

Samstag, 14. September 2013, 21:48

Naja gut, das einzige vielleicht nicht, aber wenn ich erstmal einen in die Finger bekommen hab geb ich den dann nur über meine Leiche wieder her.

Also bei der Polizei (da sprech ich aus Erfahrung, bin bei denen Azubi als KFZ-Mechatroniker) gibt es überhaupt keine T3s mehr, T4 sind wie Bernd schon sagte mittlerweile rar. Im ganzen Kreis Lippe (wir sind die Werkstatt für den Kreis) gibt es noch sage und schreibe 3 Stück davon. Einer steht bei der Werkstatt als Ersatzfahrzeug, einer ist beim Mofakurs das Zugfahrzeug für den Hänger mit den Mofas und der dritte gurkt irgendwo rum. Selbst die alten T5 ohne das Facelift sind selten.
Und vor Polizeifahrzeugen warne ich. Die Dinger werden misshandelt und geknechtet. Die stehen den ganzen Tag rum, wenn dann ein Einsatz kommt, Motor an und Gas, aber ordentlich.
Da bewahrheitet sich der Spruch "Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb, ist der Motor über Nacht kalt geblieben, gib ihm keine fünfeinhalb, gib ihm sieben".
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

197

Sonntag, 15. September 2013, 16:34

Hallo Lukas

Die Polizei in Berlin ist ja klamm, die haben noch T3, bzw.hatten, denn vor kurzen haben die einige wieder ausgesondert. Waren von der Kripo und in Blau, aber schon speziell auf die Bedürfnisse zugeschnitten. Benziner, 95 PS, Euro 1, Garagenwagen, Rostfrei, fünfstelliger Zähler. Gingen weg wie geschnitten Brot und werden nun bestimmt auch in Afrika verbraucht. Schade :will: , war auch am überlegen so einen Berliner zu besorgen. Zu spät.

Grüsse - Bernd

198

Dienstag, 17. September 2013, 20:58

Wenn ich euer Geschreibsel so lese könnte ich mir wieder und wieder in den Allerwertesten beißen, dass ich meinen T3 verkauft habe...

199

Dienstag, 17. September 2013, 21:09

Was hatteste für einen?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

200

Dienstag, 17. September 2013, 21:20

Das war ein ehemaliges Baustellenfahrzeug mit erhöhtem Dach. Verhältnismäßig wenig km und hinten schon komplett entkernt. Sollte eigentlich ein Urlaubsmobil werden.......eigentlich. Aber als Diesel war der damals dann doch zu teuer für meine Verhältnisse. :heul:

201

Samstag, 21. September 2013, 16:40

Bei Rettungsdiensten, Feuerwehren und dem THW sind noch recht viele T3 unterwegs.


Allein bei uns in der Stadt Karlsruhe sind es 2-5 Fahrzeuge bei denen man noch lange nicht an Ersatzbeschaffung denkt :P

202

Freitag, 4. Oktober 2013, 00:46

Moin Jungs

Ich lese hier schon seit einiger zeit mit, und mir ist natürlich nicht entgangen wie ihr über echte T3 Bullis schwärmt.
An Lukas ....T3 als einzigstes Fahrzeug ? Ich habe selber zwei T3 Bulli eine Doka und einen Bus. Schöne dinger ohne Frage aber nur Bulli ?

Ok ich bin selber noch 17 und fahre trotzdem noch mega auf Bullis ab aber für mich sind das nun schon mehr Liebhaberstücke als Gebrauchsgegenstände. Kauf dir einen T3 als Wertanlage es lohnt sich ! Und für den täglichen Gebrauch was anderes ;)
Zum Thema Behördenfahrzeuge Meine beiden Bullis waren Behördenfahrzeuge Die Doka war bei der Stadtreinigung keine ahnung wo und der Bus war bei der Bundeswehr Der Bundeswehrbus war echt gut gepflegt ! Kenne den Vorbesitzer gut. Der Bus war ein Depotfahrzeug und wurde fast nur auf dem Gelände bewegt. allerdings hat der Besitzer vor mir den Bus blau umlackiert und hat ihn mehr als Gebrauchsgegenstand gehabt somit is er nun von innen nicht mehr so Top. Aber von außen ist er überragend bis auf eine kleine Beule nichts dran. Aber das ist bei Bundeswehrbussen eher die Ausnahme. Es gibt Bullis von der Bundeswehr die richtig extrem Verhunzt wurden. Vorallem die Innenräume! Und der Motor läuft nicht so schön Ruhig. Mein Bus ist Bj 1988

Meine Doka habe ich von einem ehemaligen Kameraden aus meiner Feuerwehr gekauft als ich 12 Jahre alt war. Ich habe damals nicht viel dafür bezahlt. 2007/ 2008 waren T3s noch nicht so gefragt,
und bei Behörden und Firmen gab es noch Bestände. Somit hat man zu der Zeit noch einen guten Bulli für unter 1000 Euro bekommen. Meine Doka war ein Fahrzeug von irgendeiner Stadtreinigung und hatte danach zwei weitere Besitzer. Und die Doka war und ist von innen im besseren Zustand als der Bus ( Kann auch am Vorbesitzer liegen )

Bullis die direkt von einer Behörde stammen wirste nicht mehr finden und wenn dann zu meterhohen Preisen. Ich arbeite beim Wasser-und Schifffahrtsamt in Wilhelmshaven und bei gibt es auch keine T3s mehr.
Im gesamten Direktionsbereich Nord-West sind keine T3s mehr vorhanden

Bei mir Zuhause in Großefehn hat der Gemeindebauhof noch einen T3 Kastenwagen. Der Bauhofleiter würde sich eher einen Pudding als Knie nageln als das Ding wegzugeben
Teilweise bekommt man noch T3s von Feuerwehren. Bei uns im Kreis fahren leider nur noch zwei Feuerwehr T3 Bullis einer davon ist ein Bund-Fahrzeug.

Zum Thema T3s in Export

Die zeiten sind so gut wie vorbei. T3 Bullis bekommen immer mehr Kultstatus und werden immer beliebter was dann natürlich auch die Werte steigen lässt. Und kein Exporthändler will die
Fahrzeuge teuer einkaufen. Somit werden nicht mehr viele T3s ins Ausland verfrachtet. T4 Bullis LT´s und die ersten Sprinter werden bei Exporthändlern immer beliebter.


Nochmal an Lukas ....Ich hab von dir gelesen das du geschrieben hast das T3 Bullis vor 86 nichts sind. Das ist mir völlig neu aber vielleicht kannst du mich ja aufklären.


Aber Jungs wenn ihr euch einen T3 anschaffen wollt dann seht zu und passt gut drauf auf. Denn die Werte und die Beliebtheit steigen. Denn der T3 ist der letzte "richtige" Bulli

BulliGruß Ihno

203

Sonntag, 6. Oktober 2013, 15:11

Dass die vor 86 nich so der Hit gewesen sein sollen, habe ich in mehreren Kaufberatungen gelesen, ab 86 sollen viele Detailverbesserung gewesen sein.

Da ich beim Scania nun eine Bauphase erreicht hab, in der ich vom Wetter abhängig bin geht es hier mal weiter.
Nicht nur die Bordwände haben sich verformt, sondern auch die Ladefläche.



Also raus damit



Und rein mit was neuem


MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

204

Sonntag, 6. Oktober 2013, 15:26

Hallo Lukas.

Ich hoffe doch das Du die Riffelblechplatte von unten auch verstärkt hast, ansonsten wird die sich auch wieder verziehen.
Dafür habe ich mir einen Rahmen aus Vierkantprofilen angefertigt.
Am besten ist auch noch wenn man eine zusätzliche Platte darunter klebt.

Gruß Micha.

205

Sonntag, 6. Oktober 2013, 15:34

Das Riffelblech ist eine 1,5 mm starke Polystyrolplatte, mit 0,2 mm Riffeln oben drauf. Ich glaub nicht, dass sich das verzieht.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

206

Sonntag, 6. Oktober 2013, 18:29

Um spätere Ärgernisse zu vermeiden wurde die Ladefläche dann doch verstärkt.


Und es gab neue Bordwände.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

207

Montag, 7. Oktober 2013, 19:04

Hallo Lukas

Die Ladefläche, wer hat den die angefertigt? Die sieht ja so exakt geschnitten aus, schön gerade :love:. Die Bordwände schauen auf den ersten Blick auch akzeptabel aus :) .

Grüsse - Bernd

208

Montag, 7. Oktober 2013, 20:46

Das Riffelblech und die Bordwände .... :ok:

209

Montag, 7. Oktober 2013, 21:22

Weil es Euch so gut gefällt schieb ich doch glatt mal ein paar Bilder vom aktuellen Bauzustand nach.




Zu erst war ich skeptisch ob er so gut aussehen wird, wie die T3s mit Pritsche, die ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit seh, aber mittlerweile schaut das verdammt gut aus.


Bei dem Anblick mit der Kiste packt mich gleich das Bedürfnis meinem T3 Fuhrpark ne DoKa zu spendieren.

Und ratet mal was das hier wird.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

210

Montag, 7. Oktober 2013, 23:14

Moin Lukas

Sieht echt gut aus mit der Riffelblechplatte :)
Habe ich an meiner 1/1 Doka auch gemacht

Gruß Ihno

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Pritsche, T3, Volkswagen, VW

Werbung