Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Sonntag, 13. Januar 2013, 10:04

und dann diese tolle wickeltechnik!!! das hat man auch bei famile pharao nicht besser hinbekommen!
LG ramses

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

182

Sonntag, 13. Januar 2013, 12:20

vielleicht war das mit der Takelage der Geschütze doch zu viel
Mensch lass das aber jetzt blos so, ich finde sieht super aus. Schließlich ist das ja ein Modell,da muss nicht immer alles superrealistisch sein, da kann auch mal Optik vor Funktion gehen :) .

Das einzige, was ich noch empfehlen würde, währe noch ein kleines Stück Tau über den Knauf der Kanone zu legen und links und rechts davon mit dem Brooktau zusammenzubinden, damit es etwa so aussieht.



Aber wie gesagt, das ist nur ein winziges Detail und auch nur ein Vorschlag :whistling: .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

183

Sonntag, 13. Januar 2013, 12:46

Hallo Mathias,

den Nikname "Leimprinz" find ich übrigens genial ;-) :-)))))....danke für den Tipp mit dem Brooktau, das werde ich mir noch anschauen, ich könnte mir vorstellen das ich das noch hin bekomme, sobald ich wieder an die restlichen Geschütze ran gehe werde ich das ausprobieren :ok: ... im Moment bin ich ja noch am dritten Beiboot, Bilder folgen dann später...

LG
Oliver

184

Sonntag, 13. Januar 2013, 13:08

Zitat

den Nikname "Leimprinz" find ich übrigens genial

in adhäsiven kreisen gibt man sich gerne aristokratisch!
https://geschichten-von.circusworld.de/8/20/32/32.html

Hypopyon

unregistriert

185

Sonntag, 13. Januar 2013, 15:47

Oliver, ich finde Matthias Tipp eine gute Idee. Ich finde auch die Kanonentakel solltest Du so lassen. Vielleicht waere ein Rueckholtakel genug gewesen, aber jetzt sinds zwei. Man hat toll was zu gucken auf Deinem Schiff. Und die Beiboote sind der Hammer. Wirklich tolle Geduldsarbeit, die Spanten.

@roland: :abhau:

186

Sonntag, 13. Januar 2013, 16:06

Hi zusammen liebe Modellbauer,

nach insgesamt 18 Stunden ist es geschafft, das dritte Beiboot ist fertig...

hier noch mit den Spanten in der Werft...





dann mit abgeschnittenen Spanten...





die Reling wird vorbereitet...



das Deck wurde eingebaut...



Kontrolle der Beplankung...



die Sitzbalken sind drinnen...



und dann ist auch die Reling verbaut....und FERTIG ;-) :-))))))






187

Sonntag, 13. Januar 2013, 17:46

das ist beibootpremiumklasse!

188

Sonntag, 13. Januar 2013, 19:58

Roland, so toll sind die auch wieder nicht.

LG
Oliver

189

Sonntag, 13. Januar 2013, 20:00

oh doch! oh doch! oder willst du etwas andeuten, dass ich das nicht beurteilen könnte! :!!

190

Sonntag, 13. Januar 2013, 20:10

nö, kannst Du nicht beurteilen, hast sie ja live nicht gesehen ;-) :-)))))))....freut mich sehr dass sie Dir gefallen, Danke !!!!

LG
Oliver

191

Sonntag, 13. Januar 2013, 21:18

Hi nochmals Mädels ;-),

ich mach mir grad Gedanke über die Befestigung des Beibootes am Hack, laut Mondfeld waren da so eine Art Flaschenzüge kombiniert mit drei in eins Haltebänder, nun die Frage: die Flaschenzüge waren ja sicher ungeteert, die Haltebänder könnten aber "Stehendes Gut" gewesen sein, müssten also geteert, also fast schwarz gewesen sein, liege ich da richtig? Würde mich um Ratschläge sehr freuen ob ich die Haltebänder dunkel machen soll.

LG
Oliver

192

Sonntag, 13. Januar 2013, 21:25

Ich finde Deine Überlegung logisch! Ich würd's genau so machen! Außerdem sehen zweifarbige Takelgeschichten immer sehr interessant aus (nur für den Fall, dass es nicht stimmen sollte ;) ...)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



193

Sonntag, 13. Januar 2013, 21:26

schau dir einmal die bilder der belle poule an. vielleicht hilft dir das ein wenig weiter
https://www.maritima-et-mechanika.org/ma…bellepoule.html
LG der roland

194

Montag, 14. Januar 2013, 16:32

Hallo Roland,

danke für den Link, ich muss mir die Bilder mal genauer ansehen, wenn Du noch mehr Beispiele hast, vorallem wie die Halteseile genau am Schiff festgemacht werden, dann nur her damit ;-)

LG
Oliver

195

Montag, 14. Januar 2013, 16:37

...ich schau nach!!!!

196

Montag, 14. Januar 2013, 16:50

Super, Danke Roland, ich finde im Netz fast keine Bilder von Boote die hinten montiert sind :-(

197

Montag, 14. Januar 2013, 18:34

nabend oli,
auf die schnelle ein kleiner nachchlag
https://modelisme.arsenal.free.fr/artdum…me/galerie.html
durchwühl vor allem mal die galerien der belle poule und der cyclope.
mehr habe ich auf meinem notebook im büro.
kommt auch....
LG der roland

198

Montag, 14. Januar 2013, 18:55

Hallo Roland,

danke für den Link :ok: , genau so möchte ich es machen, allerdings ist im Mondfeld eben noch zusätzlich zu den "Flaschenzügen in der Mitte des Bootes so ein drei-adriges Halteband angeführt, und das finde ich sonst nirgens, geschweige denn wie das am Heck des Schiffes angeschlagen ist ????
Ich warte mal was Du noch so findest ;-).

LG
Oliver

199

Montag, 14. Januar 2013, 19:10

finde ich dir auch noch!!!! :D

200

Montag, 14. Januar 2013, 19:10

:ok: Danke Roland !!!!!!

LG
Oliver

201

Montag, 14. Januar 2013, 19:12

hier siehst du das prinzip auf der warrior
https://farm9.staticflickr.com/8157/7643…bd1c7ac8b_z.jpg
more soon :wink:

202

Montag, 14. Januar 2013, 19:24

genau das sind solche Haltebänder, allerdings für Boote die seitlich am Schiff befestigt werden. Für Boote die am Heck montiert sind sehen die ganz anders aus ;( . Im Mondfeld, sieht man das aber eben nicht wie die am Schiff angeschlagen werden. Und mit Bildern im Netz ist auch nix :( .

203

Montag, 14. Januar 2013, 19:25

ich denke morgen habe ich alles beisammen!!!! ;)

204

Montag, 14. Januar 2013, 19:37

jetzt hab ich was gefunden: https://www.ship-model-today.de/images/brigg-detail-12.JPG
Geht aber auch über Kreuz.....ist nur die Frage wie ich die an der Reling befestigen soll.....??? Einfach Nagel rein schaut komisch aus...

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

205

Montag, 14. Januar 2013, 19:51

Hallo Oliver,

auch hier ist ein Boot am Heck aufgehängt, aber leider ohne Haltebänder.
Guckst Du hier!

206

Montag, 14. Januar 2013, 20:53

Hallo Johann, Dir auch danke für den Link :ok: ...lustig wie unterschiedlich die Befestigungen am Boot sind, aber dass eigentlich nie diese Haltebänder dargestellt sind wundert mich...

LG
Oliver

207

Montag, 14. Januar 2013, 22:05

hi oli, wenn du mir per PM deine email adresse mitteilst, kann ich dir ein paar bilder von reed schicken!
LG der roland

208

Montag, 14. Januar 2013, 22:30

Hi Roland,

hast ne PM ;-)

LG
Oliver

209

Montag, 14. Januar 2013, 22:59

and you got pix!!!

210

Dienstag, 15. Januar 2013, 12:32

Tolles Bööötchen!
lg
hms

Werbung