Sie sind nicht angemeldet.

1 981

Montag, 16. Juni 2014, 14:39

Zitat

wegen mangelndem Talent

mach dir keinen kopf! erstens sind schon viele bedeutende
Künstler und Schauspieler von Hochschulen und Akademien
abgelehnt worden und zweitens hat das meist nichts
mit Talent zu tun, sondern ob die Hochschule bzw. Akademie
meint, dass der Bewerber zu ihnen 'passt'.
Professoren wollen (oft) Studenten haben, die genau die richtige Mischung
aus jugendlicher Spontaneität, reduziert subversivem Geist und Jüngermentalität
aufweisen! die richtige Mischung macht's! jetzt kannst du ja mal überlegen, wo es bei dir
gefehlt hat :D

1 982

Montag, 16. Juni 2014, 16:23

Hallo Matthias,
es ist ja ungemein schwer bei deiner Prachtarbeit noch Kritik zu äußern,
aber eine Frage wollte ich dann doch in den Raum werfen:
Erscheint nur mir das so, oder wirken die Fische etwas größer als die restlichen Sternzeichen?
Ist es vielleicht die etwas weniger diffizile Form?
Ich hab jedenfalls irgendwie das Gefühl, sie könnten etwas kleiner stimmiger wirken... :S
Was meinst Du / Ihr?

Ansonsten muss man mal ganz klar sagen, dass man hier kaum noch den Unterschied zwischen
Perfektion und absoluter Perfektion feststellen kann. :D
Kunst ist das Ganze ja mit Sicherheit!
Und Kunstfertigkeit ebenso.

Aber noch mal zum Thema "Abgießen" zurück...
Das mit dem Abgießen könnte noch einen anderen Nutzen bringen:
Mach einen eigenen Bausatz draus!
So was sucht man doch sonst vergebens, oder?


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 983

Montag, 16. Juni 2014, 16:44

Professoren wollen (oft) Studenten haben, die genau die richtige Mischung
aus jugendlicher Spontaneität, reduziert subversivem Geist und Jüngermentalität
aufweisen! die richtige Mischung macht's! jetzt kannst du ja mal überlegen, wo es bei dir
gefehlt hat :D

Bin ja gar nicht so weit gekommen mal irgendeinen Professor überhaupt kennenzulernen. Man musste eine Mappe mit seinen Werken abgeben, nach der dann entschieden wurde, ob man überhaupt zur Aufnahmerpüfung zugelassen wurde und die wurden bei mir als gerade mal so "durchschnittlich talentiert" eingestuft. Naja es gab damals auch nur irgendwie so 20 Studienplätze oder so und das bei mehreren hundert Bewerbern, da haben die sich natürlich die absoluten Rosinen rauspicken können. Geärgert hat´s mich trotzdem :motz:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 984

Montag, 16. Juni 2014, 17:04

Zitat

Geärgert hat´s mich trotzdem

kann ich verstehen! aber aus dir ist ja trotzdem was geworden! ;)

1 985

Montag, 16. Juni 2014, 18:06

Danke für's einstellen.

Der Spiegel ist wirklich winzig und ich tippe mal, dass du keine allzu große Hand hast ;-)

Mit einem Vergleich des Heckspiegels kann ich leider nicht dienen, das Stück ist schon verbaut...

Beste Grüße

Bernd

1 986

Montag, 16. Juni 2014, 18:17


Vielleicht kann das ja auch mal jemand mit dem Achterspiegel der Heller-Soleil machen, nur mal so zum Vergleich, wie der Größenunterschied ist


Habe gerade nach dem Teil gesucht bis mir gedämmert ist das es jetzt beim BoKa ist....

FRAAAAANK! TeilaufHandFotomachen!

Oder ist das Heck schon irgendwo verwurstet?

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 987

Montag, 16. Juni 2014, 19:43

Erscheint nur mir das so, oder wirken die Fische etwas größer als die restlichen Sternzeichen?
Ist es vielleicht die etwas weniger diffizile Form?
Ich hab jedenfalls irgendwie das Gefühl, sie könnten etwas kleiner stimmiger wirken... :S
Was meinst Du / Ihr?
Naja die Kassetten links und rechts sind schon mal ein klein wenig größer wie die Zwischenräume zwischen den Eichenblättern, deshalb konnte ich auch die Sternzeichen einen Ticken größer machen und natürlich spielt auch die etwas (viel) weniger diffizile Form eine Rolle. Zwei Fische kann man halt leichter reinquetschen wie z.B. einen Schützen oder gar Zwillinge aber warum sollten die Fische kleiner sein? Müssen ja keine Sardinen sein, sondern vielleicht eher sowas ;)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 988

Montag, 16. Juni 2014, 22:31

... warum sollten die Fische kleiner sein? Müssen ja keine Sardinen sein, sondern vielleicht eher sowas

Gelbflossenthunfisch... :S

Ok, ... deine Fische sind zu KLEIN! :abhau:


FRAAAAANK! TeilaufHandFotomachen!

Ok, ok... ich such mal ob ich´s finde... :D
In irgendeiner Umzugskiste müsste es ja sein. :roll:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 989

Montag, 16. Juni 2014, 22:42

... Da wär' ich aber mal in Sachen Frank höllisch vorsichtig...

Man weiß nie bei dem Guten, was einem so alles einholt...

Achtsame Grüße :wink:

Bernd

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 990

Dienstag, 17. Juni 2014, 17:38

Heute bin ich nun auch mit dem Bemalen des Achterspiegels fertiggeworden. Und trotz aller Unkenrufe einer gewissen Person ist nichts schiefgegangen :baeh:. Hier ist er also nun in seiner ganzen Pracht:



So ist nun ein über 5 Monate dauernder Bauabschnitt zuende gegangen. Zu diesem Anlass wollte ich alles noch besonders schön in Szene setzen aber leider hat das mit meiner Kompaktknipse (vor allem bei den Beleuchtungsbildern) nicht so doll hingehauen X(. Naja, das ist auf jeden Fall dabei rausgekommen:

Der Achterspiegel am Schiff, mit Salatgarnitur da ich im Garten bei Tageslicht fotografiert habe.





Mal ein bisschen obendrüber gepeilt die Decks von Achtern gesehen.



Ich habe dann noch versucht die Wirkung mit Beleuchtung einzufangen, blöderweise bekommen die Lichter immer einen Grünstich :motz:. Sieht aber in Wirklichkeit nicht so aus, sondern schön warmweiss bis gelblich :D.









Zum Schluss hab ich das Schiff dann noch zum Größenvergleich auch mal in die Hand genommen.



Ist gar nicht sooo klein. Inzwischen wiegt das Teil auch schon stolze...öööhm 660 Gramm :roll:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 991

Dienstag, 17. Juni 2014, 17:44

it's magic! :cracy:

1 992

Dienstag, 17. Juni 2014, 17:55

Matthias, eine Mischung zwischen modellbautechnischem Genie und akrobatischen Wahnsinn ;-))

Lass bloß das Schiff nicht fallen....

Großartig gemacht :-))) Soll mal einer sagen, dass bei uns Franzosen nichts geboten wird :-))

Beste Grüße und vorsichtig absetzen...

Bernd

1 993

Dienstag, 17. Juni 2014, 17:55

Ehrfurchtgebietend!

Und das mit dem Grünstich bei Fotos von warmweissen LEDs kommt öfter vor...


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 994

Dienstag, 17. Juni 2014, 17:57

Jetzt weiss ich endlich was man unter einem Einhandsegler versteht ... :D

1 995

Dienstag, 17. Juni 2014, 17:59

ohne Worte einfach nur Hammer geil... :sabber:

Gruß aus Berlin
Thomas

1 996

Dienstag, 17. Juni 2014, 20:29

tuttogenialoperfektoooo
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

1 997

Dienstag, 17. Juni 2014, 21:28

Ich werd mal kurz den Sheriff von Nuttingham zitieren :



BOA EY :doof: :sabber: :sabber: :sabber:

1 998

Mittwoch, 18. Juni 2014, 08:54

Einfach spitzenmäßig :sabber:

LG :wink:
Marcel

1 999

Mittwoch, 18. Juni 2014, 10:37

...und man sieht sogar des meister's hand UND Arm!!!!

2 000

Mittwoch, 18. Juni 2014, 12:51

Gratulation!
die Unke
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

2 001

Mittwoch, 18. Juni 2014, 13:51

Boah, ist das geil! :ok:

Das Schiff lebt ja richtig. Und sieht wunderschön aus. ;)
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

2 002

Mittwoch, 18. Juni 2014, 15:50

Bockstärkstens !

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2 003

Mittwoch, 18. Juni 2014, 17:31

Ich würde sogar sagen:

Bockstärkstensstark!!!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

2 004

Mittwoch, 18. Juni 2014, 17:34

wenn nicht gar bockulent!!!!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 005

Sonntag, 29. Juni 2014, 20:16

Hallo zusammen,

in letzter Zeit hat sich bei mir auf der Werft wenig getan, so hatten wenigstens meine Finger Gelegenheit wieder einigermaßen zu heilen :rolleyes:. Zudem habe ich momentan einige Probleme mit den Heckbalkonen aber dazu gleich mehr. Wie ich ja schon des öfteren erwähnt habe, hab ich´s nicht so mit historischer Korrektheit. Dafür sollte aber zumindest Maßstäblich alles wenigstens einigermaßen passen. Dazu habe ich mir jetzt einige Dutzend Mann Verstärkung kommen lassen.



Die Figuren sind so zwischen 11,5 und knapp 12 mm groß also bei dem Maßstab zwischen ca. 1,60 und 1,68 m groß, müsste also ganz gut passen. Ich nenne sie die MEN IN WHITE :D. Mit ihnen konnte ich an verschiedenen Stellen überprüfen wie alles so von den Dimensionen her passt.

Wie hier z.B. Geländerhöhen...





...oder die Höhe der Decks...





...wobei die hinteren ein wenig niedrig geraten sind, geht aber noch einigermaßen finde ich :whistling:.

Vorne passt soweit alles...



...nur hinten hab ich etwas Probleme mit der Dimensionierung der Balkone.



Um genau zu sein, mit der Tiefe. Beim Sergal-Plan scheinen die mir einfach zu tief zu sein, sind ja schon fast Terassen. Leider habe ich keine Aussagekräftigen Bilder vom Museumsmodell oder von der Heller-Soleil gefunden, an denen man die Tiefe zuverlässig ermitteln könnte.

Könnte vielleicht grad mal einer von euch an seiner Soleil das Maß zwischen Innenkante Geländer und Achterschot messen (siehe Bild)



das würde mir sehr weiterhelfen. Danke schonmal :wink:.

Ja und was ist das jetzt 8|, gibt´s ja wohl nicht oder? X( Drückeberger gibt´s anscheinend überall:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 006

Sonntag, 29. Juni 2014, 20:25

Nee nee das ist nur Berger der is am drück........
Gruß Herbert :)

Live is a Journey Not a guided Tour !

Work in Progress: Louis Victory DeAgo
Work in Progress: Louis Souvereign of the Seas DeAgo
Work in Progress: Louis Black Pearl Hachette

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

2 007

Sonntag, 29. Juni 2014, 20:32

Irgendjemand muss ja mal den Donnerbalken Durchbiegen :nixweis:

2 008

Sonntag, 29. Juni 2014, 21:11

Nanana.....

sehe ich da bei der Person im Sitzhäuschen keinerlei Entgratung ? Das ist für's Geschäft aber nicht komfortabel... ;)

Du hast Glück, dass ich noch online war.

10,05 mm

Gruß
Bernd

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 009

Sonntag, 29. Juni 2014, 21:22

Vielen Dank :D ,

wie ich es mir gedacht habe, das wären dann bei 1:140 ca. 7,2 mm und somit über 3 mm weniger wie beim (maßstäblich verkleinerten) Sergal-Plan. Das passt dann auch optisch besser :thumbup:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 010

Sonntag, 29. Juni 2014, 22:44

Hi Matthias! :wink:
Zu dem Mann aufm Schacht: In einer zeitgenössischen Schrift über die Anfertigung von maßstäblichen Schiffsmodellen zur Konstruktionserläuterung vor Louis dem VI. schreibt ein gewisser Marqui de Porneaux "es ist vor allem (tres explicité) darauf zu achten, dass(...) bei einem Korrekt dargestellten(...) Modell vor allem auch der Bereich des Donnerbalkens (Balque aux donné de merde) realistisch widerzugeben ist. Seine Hoheit achtet penibelst hier auf(...)"

Will sagen: perfekt dargestellt!! :thumbsup:

Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung