Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 981

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20:35

...für mich wäre wahrscheinlich das hier das geeignete Tool!

https://images.mytoys.com/intershoproot/…9/1892986-w.jpg

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 982

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 21:37

Ich liebe Deinen Arbeitsplatz, so muss das sein und nicht anders :D

Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

1 983

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 21:54

nabend michael, das sieht ja erschreckend aus wie bei mir.....selbst die pulle revell Kleber.....wow.....
richtig schnuckelig mit Wohlfühlfaktor! 8o

1 984

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 22:20

wow mit ner rasierklinge hätte ich nun nie und nimmer gerechnet um das so super glatt und sauber zu schnelden ;(
ok ich teste das nun auch mal, ich habe hier noch so ein paar rumliegen. - und die anti-selbst-schneide-hilfe verwende ich gleich mal mit :D

aber das muss auch bei mir warten bis nach dem WE

danke für den tipp euch! :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 985

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 22:22

Die Vic aber schön abgedeckt mit meinem besten Handtuch.
Ich muss da aber mal wirklich wieder ein wenig zur Seite räumen, habe mich heute schon dabei erwischt wie ich langsam anfange den Tisch im Esszimmer mit in Beschlag zu nehmen. Es reicht schon das die Pläne von der Vic im Büro an der Decke hängen und die zweite Betthälfte Herrn Mondfeld gehört.
Zur Beruhigung, ich wohne alleine und Frau muss nicht in der Badewanne schlafen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

1 986

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 22:23

hihi johann.... scharf iss was anderes, da haste recht...


aber die arbeitsplätze sind beide noch viel zu aufgeräumt.... :lol:

ok... meiner im moment noch mehr aufgeräumter, da ich nix baue zuer zeit :whistling:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

1 987

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 22:25

Zitat

hihi johann.... scharf iss was anderes, da haste recht...

dummerweise WAR sie noch scharf, als ich um ein haar meine fingerkuppe einbüßte!

1 988

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 22:27

glaub johann meint deine kamera... und die schärfe der bilder ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

1 989

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 23:06

Zitat

und die schärfe der bilder ;)

meine bilder sind immer scharf, ich schmier nur vaseline aufs objektiv
https://www.allmystery.de/i/tc4f339_dab-of-vaseline.jpg
sowas nennt man KUNST :abhau: :abhau: :abhau:

1 990

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 23:29

:abhau: :abhau: :abhau:

sowas brauchen wir hier nicht....... :P

manchmal wäre sowas ja gut... in anbedracht das ich seit fast 3 jahren auf segel warte die sie mir nähen will will für meine hind :idee:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

1 991

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 23:30

...für mich wäre wahrscheinlich das hier das geeignete Tool!

... schneiden alles, weil sie stumpf sind?

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 992

Freitag, 31. Oktober 2014, 11:10

Hallöle zusammen,

noch kurz ein update in Sachen Grätings.....
ich habe mit Freud festgestellt, dass die andere Methode doch so viel schneller geht und auch das Ergebnis stimmt, dass ich jetzt alle Teile auf die folgende Weise
herstellen werde! Wenn man bedenkt, dass ich die nun folgenden Schritte heute morgen nach dem Frühstück gemacht habe und dafür nicht mehr als 10 Minuten brauchte,
ist die Sache eigentlich klar!

Alles beginnt mit einem Stück Krepp und einem Anschlaghölzchen



nach und...



nach.... werden alle Leisten aufgeklebt. Hier die ausreichende Anzahl für den unteren Bereich!



Danach die Leisten, welche anschließend quer verklebt werden.....



Doppelseitiges Klebeband, ebenfalls mit Abstandhölzchen



damit der Abstand ZWISCHEN den Leisten stimmt, lege ich eine langes Stück Leiste ein, verklebe eine weitere Sprosse



und ziehe das lange Holz wieder heraus!



das ganze sieht dann schließlich SO aus....



Doppelseitiges Klebeband samt Sprossen abziehen.....



mit Leim einstreichen....




....und auf die 'Bodenleisten' verkleben! hier hilft das linke Abstandsholz, damit alles im rechten Winkel sitzt....



so lasse ich mein Päckchen antrocknen und warte drauf, dass ich das Klebeband abziehen kann.......

stay tuned, nachher geht's weiter

grüsse, der roland

1 993

Freitag, 31. Oktober 2014, 20:32

Wirklich coole Technik.
So genial wie einfach, oder einfach nur genial :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 994

Samstag, 1. November 2014, 14:27

Ich weiß, was du letzten Halloween gemacht hast ;-)

https://www.spiegel.de/fotostrecke/hallo…e-120668-6.html

XXXEt
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 995

Samstag, 1. November 2014, 15:11

:D

1 996

Montag, 3. November 2014, 19:09

nabend die Herren,

man könnte meinen, dass es sich hier um einen BB für Grätings handelt, der BB im BB sozusagen!
Da ich aber mit meiner Doku noch nicht fertig war, kommt heute Teil 2 und JA, ich muss auch heute noch einmal ein. Cliffhanger machen!

Nach dem Aufkleben der Querleisten habe ich Polystücke eingesetzt, damit sich der Abstand nicht verändert!



danach joch einmal etwas Ponal aufgetragen, denn die Dinger müssen halten, sonst ist man der Mops



Wenn es dann antrocknet, sieht das ganz auch nicht mehr so 'verleimt' aus....



als nächstes kommt dann mein spezieller Cutter zum Einsatz!



hier die einzelne Stücke...



...die ich danach auf ein Stück doppelseitiges Klebeband gepappt habe... Abstand wieder mit dem langen Holz bestimmt, wie gehabt und die
Kiefernleist als 'Anschlag'.



Jetzt werden die Querleisten eingesetzt....



....und mit stark verdünntem Ponal eingepinselt!



Das ganze darf jetzt trocken und dann kommt die Feinjustierung mit dem Polyvierkant!



Das fertige Ergebnis dann morgen, ich muss jetzt aufhören, ich sehe auf meinem Smartphone nicht mehr , was sich schreibe,

grüsse, der roland

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 997

Montag, 3. November 2014, 19:20

Hallo Rolland,

eine ungewöhnliche Methode, Grätings herzustellen.
Aber das Ergebnis zählt, und das kann sich sehen lassen.

1 998

Montag, 3. November 2014, 19:49

Zitat


Aber das Ergebnis zählt, und das kann sich sehen lassen.

das Ergebnis sehen wir ja erst morgen! ;)

1 999

Montag, 3. November 2014, 19:53

wunderbar anschaulich gezeigt und erläutert! :ok:
gespannt was morgen dann da raus kommt :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

2 000

Montag, 3. November 2014, 20:07

Natürlich ist das ein BB in einem BB! :will:

Und das zu Recht! :will:

Nicht zuletzt, weil so ein Gräting schonmal gern aus über 20 Teilen besteht - nein, auch schon, weil man durch diese praktikable Methode weit weg von Anbietern mit fragwürdigen Grätingbausätzen kommt.
Und das OHNE eine Mini-Tischkreissäge!

Einfach nur genial! So werden Grätings in beinahe jedem gewünschten Maßstab möglich. :love:
Und zuguterletzt auch noch so anschaulich präsentiert!
Damit hast Du sicher Vielen geholfen, Röler. :thumbsup:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 001

Montag, 3. November 2014, 20:15

Zitat


Aber das Ergebnis zählt, und das kann sich sehen lassen.

das Ergebnis sehen wir ja erst morgen! ;)


Und was ist das?

2 002

Montag, 3. November 2014, 20:27

...das war nach der 'anseren' methode und ist schon wieder alter scheiss von vorvorgestern! ;)

2 003

Montag, 3. November 2014, 21:32

schon wieder alter scheiss von vorvorgestern! ;)

Die Finger? Och röööler... :baeh:

sry, steilvorlage und so...
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

2 004

Montag, 3. November 2014, 21:44

ja wasn sonst???

2 005

Dienstag, 4. November 2014, 09:30

Seeehr überzeugend ...
vor allem der umlaufende Rand mit den dort eingesetzten Querleisten hat was von feinster Intarsienarbeit
die Finger sind ein absolutes "MUSS" ... sie sind das menschliche Maß der Dinge
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

2 006

Dienstag, 4. November 2014, 09:55

Seeeeehr Beruhigend.... trotz mehrfacher versuche sich dei Finger mittels Skalpell abzutrennen, scheinen diese immer noch dran zu sein..... oder wachsen die nach????? :D :D :D

Ansonsten mal wieder eine Rölersche Fein(e)-Arbeit. :respekt: :sabber:

Gruß, der Dirk. :ok:

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

2 007

Dienstag, 4. November 2014, 10:12

Ich wusste schon warum ich meine Vic noch einmal lieber hinten dran stelle. Allein deswegen hat es sich schon gelohnt. Vielen Dank.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

2 008

Dienstag, 4. November 2014, 10:42

moin männer,

bevor ich mich nun wieder ans lästige Geld verdienen mache, das Ergebnis meiner gestrigen Arbeit

frisch aus dem Krepp-Verband, mein Gräting nach der zuletzt gezeigten Schnellmethode!

....

da gehe ich jetzt noch mit dem Vierkant durch ein paar Löcher und dann passt das ganze.

Bis heute abend,

schnelle Grüsse
der Roland

2 009

Dienstag, 4. November 2014, 10:43

Komisch! :idee: Bei Röler sieht alles immer so einfach aus- wenn man mal von seinen üblichen Selbstverstümmelungen absieht! :thumbsup:

Röler: danke für die Doku! Das reizt zum Nachmachen! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

2 010

Dienstag, 4. November 2014, 10:47

Will jetzt nicht meckern, aber auf Deinem Bild ist links eine durchgehende Leiste zu sehen und rechts eine Reihe mit Öffnungen. Ist das richtig so? Wirkt etwas unharmonisch.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Werbung