Sie sind nicht angemeldet.

1 951

Montag, 27. Oktober 2014, 20:19

so isses, danke bernd!!!

1 952

Montag, 27. Oktober 2014, 20:32

Gern geschehen.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

1 953

Dienstag, 28. Oktober 2014, 15:51

grüsst euch,
heute hatte und habe ich (noch) viel um die ohren!
dennoch konnte ich ich mich heute morgen nach dem frühstück noch kurz um gräting nr 3 kümmern.
ich habe dieses kurz abgestaubt und festgestellt,
dass es sich gelohnt hat, die ganze aktion noch einmal mit dem kleineren rahmen zu wiederholen



evtl gehe ich noch einmal mit dem (poly) vierkant durch die löcher aber vielleicht auch nicht, kleine unregelmässigkeiten, sieht man,
wie ihr aus eigener erfahrung wisst, eh nur aufm foto!

hier noch einmal die 3 werkzeuge mit denen ich die grätings gemacht habe

- schneidemschine (metallliniel und skalpell reichen auch)
- skalpell
- vierkantnadel

Bis bald
der roland

1 954

Dienstag, 28. Oktober 2014, 15:53

Goile Toile!!!

Danke fürs Zeigen!

DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 955

Dienstag, 28. Oktober 2014, 15:58

Zitat

Goile Toile!!!

danke, danke :rot: ....ich höre oft, das ich schöne finger habe :abhau:

1 956

Dienstag, 28. Oktober 2014, 16:41

Aber ABSOLUT!

Und so schlank und geschmeidig

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 957

Dienstag, 28. Oktober 2014, 18:32

wunderschöne Grätings Roland :ok: :ok: :ok: . Den Rahmen an Deck in den die Dinger dann eingelegt werden würde ich dunkler machen, das gibt einen schönen Kontrast. Hab ich bei der Fly auch gemacht und würde es immer wieder so machen, aber Du kennst mich ja schon, ich bin ein Kontrastliebhaber ;) . Bei mir ist das ja dreifarbig geworden, Deck in Tanja-irgendwas (das bei den Baukästen eben für das Deck vorgesehen ist), Grätingsrahmen Nuss dunkel gebeizt und die Grätings sind aus hellem Holz...

LG
Oliver

1 958

Dienstag, 28. Oktober 2014, 18:50

...du weißt ja...ich mags lieber alles aus einem holz!!! ;)

1 959

Dienstag, 28. Oktober 2014, 18:58

:ok: schaut auch supi aus :ok:

LG
Oliver

1 960

Dienstag, 28. Oktober 2014, 20:54

Waaaaaahahahaaansinn! 8o 8o :sabber: :sabber: :thumbsup: :thumbsup:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 961

Dienstag, 28. Oktober 2014, 22:43

...wobei sich (dank oli) die frage ergibt, wieviel verschiedene holzarten wurden damals WIRKLICH auf einem schiff verbaut
und wie nah an der realität bin ich mit meiner ONE SHIP, ONE WOOD theorie....???
euch 'ne gute nacht
der roland

1 962

Dienstag, 28. Oktober 2014, 22:59

Wohl leider nicht sehr nah, Röler. :(

Als Ausnahme wäre da die "Old Ironsides": Spanten aus Virginia- bzw. Weisseiche, Planken aus gewöhnlicher Eiche.
In der Regel gab es auf den größeren Pötten aber noch das Zierholz an Türen und Wänden (Möbel mal aussen vor gelassen), auch fällt mir spontan die Auskleidung der Ankerklüsen ein.
Hier habe ich irgendwo mal gelesen, dass Diese mit einem "speziellen" Holz ausgekleidet wurden...mir fallen nurlider grad weder die Einzelheiten noch der Ort, wo ich's gelesen habe ein. Ich werde wohl alt. :rolleyes:

Sicher lassen sich aber auch noch andere Beispiele finden.

lg Mickey and good n8
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 963

Dienstag, 28. Oktober 2014, 23:17

Tja Röler, muss ich leider Mickey zustimmen ...

An jeder Stelle wurde nach Härte, Haltbarkeit, Flexibilität, nass, trocken oder Zwischenbereich wurde anderes Holz verwendet und zwar fast die ganze Bandbreite. Auch Gewicht spielte eine Rolle, so wurden die ursprünglichen Eiche-Tops später aus Gewichtsgründen gegen leichtere Fichte ausgetauscht.

Macht aber nix, deine Goldliesel sieht so auch scharf, knackig und geil aus :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 964

Dienstag, 28. Oktober 2014, 23:32

Tja Röler, muss ich leider Mickey zustimmen ...
So so. Leider! :P
Was heißt hier Leider? :!!

Macht aber nix, deine Goldliesel sieht so auch scharf, knackig und geil aus :-)

Korrigiere: Gold ELSE!
Ansonsten: THIS! Und darauf kommt es doch schliesslich an.

Wäre es anders, würden wir auch mir Eiche hantieren und verzweifeln müssen.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 965

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 07:58

moin männer, wie immer danke ich euch für die Rückmeldung!
ich bin stets davon ausgegangen, dass zumindest spanten, (decks-) planken, grätings, masten aus einem holz waren..... ;(

aber ist für mein modell von daher ja auch ohne Belang, da es mir ja um eine einheitliche, maßstabgerechte maserung geht,
denn ansonsten würde die elsbeere ja schon wegen des Farbtons ausscheiden.....nach eiche sieht das allemal nicht aus!!!
bis später...mal wieder in eile
grüsst der roland

1 966

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 10:40

Das "leider" war für die Bestätigung an Röler, nicht auf das dir zustimmen müssen :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 967

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 10:50

ohne Worte! :motz: :motz: :bang: :bang:



1 968

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 11:04

... ohups, hab ich dich so durcheinandergebracht ?!?

XXXEt
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 969

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 11:09

Röööööleeerr!! :schrei:
Wos moaschsten Dudda scho widda?? Wieder autoamputative Selbstexperimente?? das lässt nix gutes ahnen! geht's Dir gut?? Sag doch was!! Oder liegst Du -durchbohrt von der schwäbschen Vierkantpolynadel- auf der Werft?? Wir machen uns Sorgen.... ;(

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 970

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 11:16

....druckverband angelegt und sitze nun ruhig aufm Sofa.....
und dann auch noch der so wichtige Mittelfinger!!!!

darauf werfe ich mir jetzt machine head's the blood the sweat. the beers rein!!!!
es pocht.....und grüsst
der röler

PS warum kann ich schiffle bauen und scheitere beim auswechseln einer skalpellklinge??? :heul:
PPS und natürlich läuft heute nix mehr mit schiffle bauen.....(ok....ich geb zu...bin zum Geburtstag eingeladen)

1 971

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 14:40

aber ist für mein modell von daher ja auch ohne Belang, da es mir ja um eine einheitliche, maßstabgerechte maserung geht,

denn ansonsten würde die elsbeere ja schon wegen des Farbtons ausscheiden.....nach eiche sieht das allemal nicht aus!!!

Und wie das ohne Belang ist!
Der Gesamteindruck ist mehr als ansprechend. :ok:

Maserungstechnisch gibt es zwar auch noch einige andere Hölzer, welche in Frage kommen würden. Ist aber weder zwingend notwendig, noch schmälert es deine Else.

Und zudem soll bei Dir ja ohnehin noch einiges an Farbe drauf, richtig?

Das "leider" war für die Bestätigung an Röler, nicht auf das dir zustimmen müssen :-)

Weiss ich doch, dafü. :love:

....druckverband angelegt und sitze nun ruhig aufm Sofa.....

und dann auch noch der so wichtige Mittelfinger!!!!

Für einen Moment hast Du mir ja leid getan aber nach DEM Beitrag musste ich doch lachen... :rot:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 972

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 15:36

Zitat

Und zudem soll bei Dir ja ohnehin noch einiges an Farbe drauf, richtig?

korrekt.....und leid tun.....ist auch kein fehler!!!!!
;)

1 973

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 23:05

nabend die herren,

obwohl ich dem laaaaaaangsamen bauen immer mehr abgewinnen kann und ich mehr als froh bin, dass ich für meine sovy keinen 'abgabetermin' habe, pfuferlt es mich schon ein wenig,
dass das anfertigen meiner grätings doch recht ermüdemt ist!
wie ihr seht ist das einsetzen der zwischenstücke schon eine sisyphos-arbeit und fertig bin ich immern noch nicht!


noch vier weitere reihen zwischenstücke einkleben und danach mit der schwäbsichen poly-vierkantnadel alles freistechen....mahlzeit...

also habe ich mir nach meinem mittelfinger-unfall noch einmal gedanken gemacht und mich der MSW methode angenommen.
ich hatte das vor einiger zeit schon einmal versucht, bin dann aber davon abgekommen, weil meine elsbeeere splitterte....

daniel hat mir das ganze auch noch einmal angedient und ich dachte mir...warum eigentlich nicht....?
verbaut werden einfach die schöneren grätings, egal nach welcher methode...

da war nur noch das problem des splitterns....
da ich auf ausschuss keinen bock hatte, habe ich die rückseite der elsbeere mit ponal eingestrichen und siehe da, beim schneiden ist alles heil geblieben..

sehr gut!!!

also gleich diagonal verklebt



hier von der anderen seite



geschnitten (diesmal ohne blut)



und fertsch.....

das ganze ging jetzt ungleich schneller, warten wir ab ob auch das enderebnis mithalten kann....

ich seh schon kommen.....eh my first grating verbaut wird, habe ich derer hunderte....

euch ne gute nacht, bis morgen
der roland

1 974

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 23:12

auch wieder schön gezeigt!
:ok: erscheint gewaltig einfacher als deiner erste methode!
wie schneidest du diese dann?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 975

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 23:14

nabend markus,

Zitat

wie schneidest du diese dann?

mit einer klassischen rasierklinge...jaaaaa ich weiss....mit sowas sollte meiner einer nicht hantieren.... :D

1 976

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 23:44

Jau, gleich zwei Klingen, welche es auf dich abgesehen haben...Spitzenidee! :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 977

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 11:26

mit einer klassischen rasierklinge...jaaaaa ich weiss....mit sowas sollte meiner einer nicht hantieren.... :D
Als ausgewiesener Experte in Sachen Selbstverstümmelung habe ich mir nach entsprechender Erfahrung folgendes Hilfsmittel gebaut:



Das geht auch mit zwei Stückchen Sperrholz und einer Schraube M3 mit Mutter und Unterlegscheibe.
Gruß,
Matthias

1 978

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 12:25

das teil gerade nachbauend, grüsst der roland!
PS danke!!!! :ok:

1 979

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 19:26

nabend Männer,

heute habe ich weiter an den Grätings gearbeitet, bzw vorgesorgt, dass es nicht wieder zu einem Gemetzel kommt
und Matthias' Konstruktion etwas vereinfacht in Poly nachempfunden!

sowas muss bei mir nicht schön sein, es muss nur funzen!!!

here it is, my thumbsaver, my Anti-bloodbather my wasauchimmer!

geht's auch noch was schärfer???



na klar!!



morgen mache ich einen Tag Pause, bin ab Nachmittag beim Party machen! :prost:

I'll be back,
der Roland

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 980

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20:21

Scharf ist anders ... :D

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung