Sie sind nicht angemeldet.

1 831

Dienstag, 25. April 2017, 09:27

Moin Leute,

und danke Franz. Und ja, es geht tatsächlich weiter mit der Spee.

Ist erst mal wieder ein Gewöhnungszeit notwendig.

Alles selber bauen, nichts ist fertig. Da heißt es wieder mehr tüfteln, recherchieren und überlegen als eigentlich bauen.

Egal, der Anfang ist gemacht. Hier die ersten Schritte vom Turmbau zu Arendsee.

Kartonvordrucke hochscalieren, Schablonen herstellen und übertragen...




aussägen und vormontieren...




Probegucken an Deck.









Eigentlich wie immer... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 832

Dienstag, 25. April 2017, 09:41

Hätte nicht gedacht, dass für solch einen Monsterturm
noch Platz auf Deiner Spee ist.
Gerade die Kreativität mit der Du die Spee realisierst,
das fasziniert mich.
Mit´m Baukasten kann ja jeder...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 833

Dienstag, 25. April 2017, 10:11

Zitat

Mit´m Baukasten kann ja jeder...

Einspruch Euer Ehren.

Hab es bei der Titanic und selbst beim ABO-Bausatz mit Schritt für Schrittanleitung selbst erlebt.

Sowas baut nicht jeder, und schon gar nicht mal eben so.

Manchmal gehört mehr Kreativität und Können dazu aus einem Bausatz etwas gefälliges zu erstellen,

als wenn man von Anfang an alles selbst konstruieren und gestalten kann.

Aber ich weiß, was Du damit sagen wolltest Franz. Schön, dass Du hier aktiv mit dabei bist :hand:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 834

Dienstag, 25. April 2017, 18:33

Hi Ray,

beachtlicher Trumm ; aber irgendwie erscheint mir die Position der unteren Fensterreihe merkwürdig . Deine Offiziere schauen von dort genau auf den davor befindlichen Aufbau ?( .... Auf Originalaufnahmen liegt die Fensterreihe erkennbar darüber , was auch Sinn macht. Die wollten sich ja nicht Ihr eigenes Schiff angucken sondern dem bösen Feind ins Auge 8| Entweder ist der Turm zu kurz oder der Aufbau davor zu hoch.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

1 835

Dienstag, 25. April 2017, 18:48

Da hat Hans Jürgen wohl recht, hier ein Originalbild:



Bei meiner Academy Spee ist es auch falsch:



Bei der Trumpeter ist es korrekt:

www.wettringer-modellbauforum.de/forum/i…&threadID=47438

Man kann einfach nicht genug aufpassen.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 836

Dienstag, 25. April 2017, 21:57

Hallo Leute,

ich gebe ja äußerst ungern klein bei, aber wo Ihr recht habt, habt Ihr Recht.

Allerdings habe ich genau nach Kartonmdellbauplanvorlage gearbeitet.

Während andere ins Bett gehen, gehe ich jetzt mal auf die Werft.
Dankeschön dafür - :hey:

Morgen sage ich Euch dann wo der Fehler lag.

Bis dahin schlaft schön und gute Nacht.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 837

Dienstag, 25. April 2017, 22:28

Endlich mal wieder Nachtschicht... :pfeif:

Immerhin ist Academy auch drauf reingefallen, ob die einen Kartonbogen runterskaliert haben?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 838

Dienstag, 25. April 2017, 22:58

Ich bin gespannt was die Ursache ist ;) ich meine , die Fensterreihe ist deutlich zu tief angesetzt und die Fenster sind nicht so hoch , guckst du hier

Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

1 839

Mittwoch, 26. April 2017, 09:28

Moin,

nee nee, keine Nachtschicht. Nur Ursachenforschung.

Fakt ist, nach dem Kartonmodellbogen ist alles ok. (Bild aus dem GPM-Bogen)




Ich habe wohl mein Podest für den Unterbau des E-Messers zu hoch gewählt.

Ebenso ist der E-Messer auch um 5 mm zu hoch geraten.

Was soll`s, kein Problem. Abhilfe werde ich dadurch schaffen, indem ich das Podest "verlängere" und als "Turmfundament nutze.




Die dadurch entstehende neue Gesamtturmhöhe (+15 mm) harmoniert dann auch wieder mit der Schornsteinhöhe.

Also danke nochmal für den Hinweis.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

1 840

Mittwoch, 26. April 2017, 17:19

Immer diese kleinen gemeinen E Messer die nie so passen wollen wie sie sollen.

Ach un ned värgesse.. ..Uff däs Tärmsche muß a Wärmsche mit em Schärmsche.. :D

1 841

Mittwoch, 26. April 2017, 20:35

Hallo Werner,

Kannst Du Dein Hessisch Gebabbele mal
Ins preußische übersetzen?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

1 842

Donnerstag, 27. April 2017, 21:03

Babylonisches Sprachengewirr?! :lol:
Fehler können immer mal wieder passieren, ist ja auch nix schlimmes- wenn Du so schnell schon eine Lösung parat hast wird das Ergebnis bistimmt dennoch Top.
Hast ja bisher auch alles gut gelöst Ray :ok:

1 843

Freitag, 28. April 2017, 08:17

Hallo Martin, danke für`s reinschauen!

Dann will ich meine Lösung mal gleich im Bild dokumentieren.

Der Sockel in Höhe der davorliegenden Aufbauten...




plus Seitenwände des Turms...








macht jetzt diesen Zwischenbautenstand.










Der Kapitän selbst hat mir bestätigt, dass er den Feind jetzt bestens im Auge hat. ;)

In diesem Sinne ein schönes langes WE :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 844

Freitag, 28. April 2017, 08:49

:cursing: böser Feind , jetzt gehts dir an den Kragen
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 845

Freitag, 28. April 2017, 09:00

Noch wirkt es wie ein Fremdkörper, aber wenn der Ray
mit dir fertig ist, dann gehörst auch du dazu...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 846

Freitag, 28. April 2017, 13:15

Mahlzeit!

Elegant gelöst, sicher besser als den E-Messer nochmal abzureissen. Das Zuviel an Höhe fällt bei den Gesamtabmessungen wirklich nicht ins Gewicht...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

1 847

Freitag, 28. April 2017, 13:28

Ist dir sauber gelungen Ray! :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

1 848

Freitag, 28. April 2017, 13:35

Hey Ray,

das ist jetzt schon ein grandioses Beispiel für Scratchbau in einer (meine ich) ganz eigenen Dimension - gerade eben durch die "unüblichen" Teile.
Finde ich absolut genial!!
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

1 849

Freitag, 28. April 2017, 15:25

Prima gelöst. Da bin ich auf den Weiterbau gespannt. :idee:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

1 850

Freitag, 28. April 2017, 19:47

Ganz wie du magst Ray.

Auf jedes Türmschen gehört ein Würmschen mit einem Schürmschen.(Schirm)
Weil das achtet dann auf Stürmschen.

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 851

Freitag, 28. April 2017, 20:26

Komplett:
Auf einem Turm sitzt ein Wurm mit einem Schirm unterm Arm, kommt ein Sturm, fegt den Wurm mit dem Schirm unterm Arm vom Turm.
Uffm Tärmsche sitzt e Wärmsche middem Schärmsche unnerm Ärmsche, kimmt e Stärmsche, fescht des Wärmsche middem Schärmche unnerm Ärsche vom Tärmsche...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 852

Freitag, 28. April 2017, 20:34

Nun hat der Turm eine gehobene Position. :D

Jut jemacht, Ray :thumbup:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

1 853

Freitag, 28. April 2017, 21:01

Wo had´n de Babba eischentlisch sein Grabba hier?

Auch wenn zum zweiten Mal heut: e doll Törmsche!!
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

Beiträge: 124

Realname: Christoph

Wohnort: 35305 Grünberg

  • Nachricht senden

1 854

Freitag, 28. April 2017, 23:45

De Babba hadd de Grabba in de Dasch...
Ne. Genial was hier wieder abgeliefert wird. Ich gugg mir hier so einiges für meine Spee ab. Ray, an dich... ganz großes Kudo. Darauf einen :prost: (Mist gibt kein Äbbelwoi Smilie)

Liebe Grüße aus Hessen
Chris
Möge euer Kleber niemals eintrocknen und eure Farben stets frisch sein. Ich wünschte meine Farben würden so schnell trocknen wie der Nagellack meiner Freundin... und die beschwert sich schon weil es 5 Minuten dauert.

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 855

Samstag, 29. April 2017, 00:04

Ray, schön, das es nun mit dem Grafen weitergeht.
Die Kollegen bejubeln die Tower-Lösung, ich finde diese Sockel-Geschichte weniger salopp.
Mir hätte die E-Messer-Kürzung besser zugesagt .
Aber nichts für Ungut... bin schon gespannt wie der Turmbau zu Spee weitergeht.
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 124

Realname: Christoph

Wohnort: 35305 Grünberg

  • Nachricht senden

1 856

Samstag, 29. April 2017, 00:46

Sobald sie im Rio de la Plata liegt sieht man den E-Messer nicht mehr. Ist also nur der Turm auf den es ankommt.

Hmm.. ich weiß ich bin bekloppt... aber da kommt mir grad ne Idee für ein Diorama das zwar die Spee zeigt und gleichzeitig nicht viel Platz braucht.
Möge euer Kleber niemals eintrocknen und eure Farben stets frisch sein. Ich wünschte meine Farben würden so schnell trocknen wie der Nagellack meiner Freundin... und die beschwert sich schon weil es 5 Minuten dauert.

1 857

Samstag, 29. April 2017, 06:04

Guten Morgen,

ja ja, die Turmgeister, die ich selber rief....
Manchmal ist es eben besser, nicht alles wissen zu wollen. Von wegen Tärmsche usw....

Hallo Christoph, sprich Dich ruhig aus. Und zur Unterstützung noch ein paar Bilder bitte.

Hi Gustav, treuer Gefährte, Du hast recht - eleganteste Lösung ist die Sockelvariante nicht.
Aber erstens sieht ein verkrüppelter E-Messer auch sche... aus, zweitens hätte die Kürzung immer
noch nicht ausgereicht um freie Sicht zu schaffen und drittens hätte ich die anderen zwei
gleichartigen E-Messer links und rechts des Schornsteins auch ändern müssen.

Der Hauptgrund meiner Lösung war jedoch, dass mein Schornstein wohl auch etwas zu hoch
geraten ist. Und durch den Sockel ist das Größenverhältnis zwischen ihm und den Turm wieder
korrekt.
Ich werde mal schauen, ob ich es am Ende so hin bekomme, dass Ihr und ich gleichermaßen
zufrieden seid.

Und wenn nicht, gibt es `ne Ansage vom Kapitän und ein Fass Freirum.
Spätestens dann durfte ich alle Kritiker auf meiner Seite haben.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

1 858

Samstag, 29. April 2017, 15:57

Hallo Ray -
hm - klingt für mich ein wenig nach einem generellen Folgefehler, wenn auch der Schornstein und die anderen beiden E-Messer zu hoch sind. 8|
Würde mich persönlich interessieren, woran es lag. :?:
Aber: und das möchte ich an dieser Stelle betonen: Dein Ergebnis gefällt mir ausgesprochen gut und: Fehler ist in dem Zusammenhang eh eigentlich zu stark formuliert - den Anspruch historisch hunderprozent korrekt zu bauen, hast Du ja ohnehin nicht. (Dafür aber den Anspruch 100% kreativ und innovativ zu bauen - :respekt: :dafür: - und dem Anspruch wirst Du auch zu 100% gerecht, wie ich finde)
Außerdem finde ich es gut, dass Du auch von kleinen Baupannen und vor allem deren Lösung berichtest - dadurch kann man eine ganze Menge lernen.
Also in diesem Sinne:
Weiter so!
:thumbsup:

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 859

Samstag, 29. April 2017, 17:03

Muss da dem Martin voll und ganz recht geben, das Ergebnis
bestätigt das!
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 124

Realname: Christoph

Wohnort: 35305 Grünberg

  • Nachricht senden

1 860

Samstag, 29. April 2017, 18:59

Hallo Christoph, sprich Dich ruhig aus. Und zur Unterstützung noch ein paar Bilder bitte.
Und wenn nicht, gibt es `ne Ansage vom Kapitän und ein Fass Freirum.
Spätestens dann durfte ich alle Kritiker auf meiner Seite haben.
Also bei dem Freirum wär ich dabei, allerdings gehört dazu noch kubanisches Räucherwerk, handgrollt auf den nackerten Oberschenkeln einer kubanischen Jungfrau. :lol:

Das Diorama welches mir grade so im Kopf herumgeistert wäre eine total ausgebrannte Spee bei welcher nur noch der Turm über das Wasser ragt (der Schornstein ging ja schon bei der Selbstversenkung flöten). Um das ganze nicht zu trist wirken zu lassen wäre noch ein kleines Boot mit neugierigen, staunenden (Touristen/Reporter oder so was in der Art) Besuchern angebracht. Das Diorama würde selbst in 1:72 kein Zimmer sprengen und den Betrachter wohl eher zum Nachdenken anregen.
Und tja.. Bilder.. vom Kopfkino gibts glaub ich bisher noch keine Möglichkeit Screenshots zu machen (besser ist das) ^^

Liebe Grüße
Chris
Möge euer Kleber niemals eintrocknen und eure Farben stets frisch sein. Ich wünschte meine Farben würden so schnell trocknen wie der Nagellack meiner Freundin... und die beschwert sich schon weil es 5 Minuten dauert.

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung