Nein, glücklicherweise musste es das nicht: Das Rack lief vorderseitig um den Mast und war rückseitig am Fall der Besanrute fest verbunden, wo es sowohl zusammengezogen oder gelockert werden konnte (das Fall lief dabei, wenn es über Scheibgatts geführt wurde von vorne durch den Mast und kam hinten wieder raus und lief runter an die Rute, später oder bei anderen Nationen über Blockkombinationen/ Taljen). Die Racks konnten, wie übrigens auch an den anderen Rahen (allerdings meines Wissens nach nicht unbedingt an Bram- und Royalrahen und höhere) gelockert oder zusammengezogen werden mittels Racktaljen. Auch um damit über die Wuhlinge der Untermasten zu gleiten, dort war das noch wichtiger, sonst fuhren die rahen beim Abfieren oder Aufheißen fest. Ist zugegebenermaßen etwas kompliziert mit Worten zu erklären, am besten schaust Du mal in Deine Literatur, da sind sicherlich entsprechende schematische Skizzen der Funktionsweisen drin.
Zitat
wobei das mit dem Rack kapier ich noch immer nicht ganz, das musste dann
ja "umgebaut" (also los gemacht und wieder angeschlagen) werden.
So isses. Genaugenommen am Stropp des unteren Blockes der Besanfalltalje, sofern kein Scheibgatt, soweit ich weiß. Ich glaube, so beschreibt es z.B. auch Andesson, m. E. auch Mondfeld. Macht technisch so auch Sinn, wie gesagt.
Zitat
die Befestigung war dann sozusagen unter dem Block des Falls an der Rute ?
Hallo Oliver, ich denke, die Bojen wurden von Deck aus geborgen, das Tau in Schlingen gelegt und dann aufgehängt. Und das hat wahrscheinlich ein einzelner Seemann gemacht. Wenn er die Boje dann zum Trocknen in den Wind hängt stellt er sich maximal auf die Reling, hält sich mit einer Hand am Wandtau fest und hakt die Boje an einer Webleine ein, also auf ca. 1,40-1,70 Höhe, so ca. 3. oder 4. Webleine. Eventuell die Schlingen noch etwas enger legen, wenn sie zu weit nach unten hängen.Hallo Steffen,
ich dachte die Bojen gehören wirklich so hoch rauf, zumindest hab ich das so bei vielen Modellen gesehen , aber das kann ich in paar Sekunden ändern, sind ja nur oben eingehackt. Auf welcher Höhe würdest Du sie denn einhacken ?
3 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH