Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Montag, 13. Januar 2025, 08:51

Hallo zusammen,

besten Dank an Alexander und Johann für Euer Interesse und Eure Meldungen.

Ja, die Upcycle-Story wird weitergehen, und ich bin selbst gespannt wie hoch der
Teileberg anwachsen wird und ob das Modell am Ende auf Grund der ganzen
Kompromisse, die ich bei dieser Art Bauweise eingehen muss, immer noch authentisch
wirkt.

Ich werde nachfolgend noch einmal kommentarlos alle Bilder aus Beitrag 148 einstellen,
da die Bilder immer nur teilweise oder gar nicht eingestellt werden.
Eine Erklärung habe ich dafür nicht.




















"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

152

Montag, 13. Januar 2025, 09:06

Moin Ray,

deine Konstruktion am Heck sieht klasse aus :ok: :ok:
Ein Mix aus verschiedenen Materialien, liebevoll kombiniert. Genau so wie man es von dir gewohnt ist.

Das mit den Bildern scheint ein Forums-Problem zu sein und zieht sich über alle Beiträge :(

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

153

Montag, 13. Januar 2025, 13:43

https://navyworld-narod-ru.translate.goo…tr_pto=wapp#Z-9
Ich habe hier im obigen Link alle Zerstörer gefunden .


Den Z 2 habe ich einmal in Norwegen 1967 gefunden , allerdings nicht so stark verrostet .

LG Jürgen

154

Mittwoch, 15. Januar 2025, 09:54

Hallo zusammen,

hier geht es weiter mit ein paar "Inventarteilen" für das vordere Hauptdeck.

Aus Büroklammern habe ich das "Dreibein" für die Bugspitze gefertigt.




Aus Ätzteilresten wurde der vordere "Wasserabweiser" hergestellt...






und Aderendhülsen wurden zu Abdeckungen der "Ankerketteneinläufe" umfunktioniert.




Und so schaut es nun letztendlich im Dreierensemble auf dem Deck aus.






Die Teilezahl ist nunmehr um 18 Stück auf 679 Stück angewachsen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 095

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

155

Mittwoch, 15. Januar 2025, 10:41

TOLL :respekt:

Das gefällt mir alles sehr sehr gut!!!!
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

156

Mittwoch, 15. Januar 2025, 13:43

Moin Ray,

Dein Flaggenstock für die Gösch, Wellenbrecher und Kettenklüsen sehen wieder mal großartig aus. Allein schon weil sie deine ganz spezielle Handschrift tragen :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

157

Mittwoch, 15. Januar 2025, 18:28

Danke Euch beiden für Euren Zuspruch.

Es ist eine Freude zu lesen, wie Ingo meine
Wortschöpfungen in seemännische Fachbegriffe
übersetzt!
Danke und weiter so.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

158

Donnerstag, 16. Januar 2025, 07:30

Es ist eine Freude zu lesen, wie Ingo meine
Wortschöpfungen in seemännische Fachbegriffe
übersetzt!
:thumbsup:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

159

Donnerstag, 16. Januar 2025, 08:19

Moin,

ich hoffe ich komme dadurch nicht als "Mega-Klugscheißer" rüber :S
Wenn doch, sagt mir bitte Bescheid, das will ich nämlich nicht ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

160

Donnerstag, 16. Januar 2025, 08:29

Bescheid - nein, war Spaß. Ich musste nur über den Text von Ray schmunzeln. :trost:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

161

Donnerstag, 16. Januar 2025, 10:51

Aber nicht doch, Ingo.
Dann hätte ich mich ja schon vor gefühlten hundert Jahren bei Dir melden müssen. ;)

Du weißt doch, Ingenieure machen alles so gut wie nötig und nicht wie möglich.
Da kommt es mir doch sehr gelegen, wenn ich nicht lange nach den längst vergessenen Fachbegriffen
suchen muss, sondern einen 1A Übersetzer an meiner Seite habe.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

162

Donnerstag, 16. Januar 2025, 11:11

:prost: :five:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

163

Freitag, 17. Januar 2025, 11:32

Hallo zusammen,


und Prost Ingo :prost:
(da sich der Unruhestand in Sichtweite befindet, könnte es geschehen, dass das Anstoßen auf Dauer keine virtuelle Angelegenheit bleibt)

Bei mir ging es weiter mit einem "Schrank" oder "Kiste" im Bugbereich des Oberdecks.
Hier drin wurde bestimmt der Eimer mit dem Schmierfett für die Ankerwinden aufbewahrt. :abhau:




Für die Ankerwinden habe ich alte Stellräder verwendet und sie mit übrig gebliebenen Ätzteildrehkränzen bestückt.






Damit ist das Ausrüstungsensemble auf Deck im Bugbereich bis auf die Reling, Poller und Ankerketten (folgen nach der Lackierung)
vollständig.










"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

164

Freitag, 17. Januar 2025, 16:21

Mahlzeit!

Mal wieder allerliebste Zweckentfremdung, das ist wirklich ein ganz spezielles Talent.
Schön, wie das Deck sich füllt.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

165

Freitag, 17. Januar 2025, 18:11

Dankeschön Jochen,

wenn‘s am Ende passt und gefällt, ist alles erlaubt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

166

Montag, 20. Januar 2025, 13:59

Hallo zusammen,

heute ein kleines unkommentiertes Update zu den Schlingerkielen.
Damit besteht das Schiff bis jetzt nunmehr aus 689 Einzelteilen.






"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

167

Montag, 20. Januar 2025, 19:40

Beeindruckende Fortschritte Ray.
Lieben Gruß Frank

168

Dienstag, 21. Januar 2025, 09:52

Danke Frank,

Es freut mich sehr, dass du hier immer mal
wieder reinschaust.

Liebe Grüße
Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

169

Dienstag, 21. Januar 2025, 10:00

Immer interessant, was hier geboten wird.

170

Samstag, 25. Januar 2025, 19:44

Hallo zusammen,

danke Johann für Dein Interesse und ich hoffe auch weiterhin interessanten
Modellbau zu bieten.

Bei mir ging es weiter mit dem ersten der fünf 12,7 cm Schnelladekanonen.

Dazu habe ich den Modellbaubogen entsprechend vergrößert, die Papiermasken
ausgeschnitten und zusammengeklebt.




Das "Papiergehäuse" wurde dann mit entsprechenden Sperrholzplatten verkleidet.






Den Drehkranz bilden ein Nagel und zwei Unterlegscheiben.




Die Beschläge habe ich Ätzteilresten gefertigt und mit Sekundenkleber befestigt.






Auf Deck macht das Gehäuse schon mal eine gute Figur und muss nun beim nächsten
Mal mit dem Innenleben gefüllt werden.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

171

Sonntag, 26. Januar 2025, 11:43

Moin Ray,

das sieht mal wieder richtig gut aus :ok:

Es ist immer wieder schön, dir zuzuschauen und sich selbst inspirieren zu lassen. Die Idee, um das "Papiergehäuse" herum zu verkleiden, ist nämlich richtig gut. Und sicherlich auch deutlich einfacher als die zugeschnittenen Teile selbst zusammenzukleben ;)

[..] Auf Deck macht das Gehäuse schon mal eine gute Figur [..]
Da kann ich nicht widersprechen :five:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

172

Sonntag, 26. Januar 2025, 16:27

Hallo Ingo,

ja, es ist wirklich um vieles leichter,
den Papierkörper als formgebende Unterlage
zu nutzen.

Toll, dass du dich hier im BB wohl fühlst.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

173

Montag, 27. Januar 2025, 09:54

Hallo zusammen,

heute geht es wie angekündigt mit dem Innenleben der ersten Kanone weiter.
Neben dem Geschützrohr (gekauft) wurden wieder ausschließlich haushaltsübliche Utensilien
(Nägel, Aderendhülsen, Holz-und Ätzteilreste, sowie eine Mutter) verwendet.

Daraus entsteht natürlich kein 1:1 Originalmodell, aber ein zur übrigen Bauweise des Schiffes
passendes Stilelement, welches sich gut in das Gesamtbild einfügt.

Die Kanone besteht im Ganzen aus 32 Teilen (17 Gehäuse + 15 Geschütz).
Damit wurden nun bisher 721 Stück Einzelteile am Schiff verbaut.

Bilder machen einen BB aus, darum hier wie immer ein paar Fotos meiner Arbeiten.

















"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 095

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

174

Montag, 27. Januar 2025, 10:56

Eine Schnelladekanone wie sie im Buche steht.
Ich bin baff wie toll das aussieht
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

175

Montag, 27. Januar 2025, 17:25

Wow!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

176

Dienstag, 28. Januar 2025, 12:03

Besten Dank Euch Beiden!

Hier noch ein kleines Update über meine ersten beiden Löschtrommeln.
Die kleinen Sachen machen immer besonderen Spaß, weil sie in sich abgeschlossene
Modelle darstellen.

Nägel, Aderendhülsen, Druckknopfteile und Ätzteilreste bilden hier wiederum die Grundlage.
Den Rest erzählen die Bilder.










Stellprobe:







Die Bestückung mit den Schläuchen erfolgt dann erst nach der Farbgebung.
Bis dahin... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

177

Mittwoch, 29. Januar 2025, 10:26

Moin Ray,

immer wieder schön ... :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

178

Mittwoch, 29. Januar 2025, 13:55

Schickes Kanönchen hast Du da gebaut :thumbsup: und Deine Verwertung aller möglichen Materialien ist schon cool, das erinnert mich an mein allererstes Modell aus den 70er-80er Jahren aus der Station Junger Naturforscher, Abteilung Schiffmodellbau :ok: .
Gruß Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

179

Mittwoch, 29. Januar 2025, 16:22

Dank Euch Beiden.

Ja, zurück in die Zukunft.
Ende sechziger, Anfang siebziger Jahre hat es auch bei mir angefangen.
Improvisieren war zu DDR-Zeiten im Modellbau notwendig um zu "Überleben".

Es macht einfach Spaß, noch mal Kind sein zu dürfen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

180

Mittwoch, 29. Januar 2025, 17:15

Moin Ray

:D und es macht mal wieder Spaß dir beim Bauen zuzusehen :love:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung