Moin zusammen,
und moin Ronald, na da hast du ja alle Heiligen aufgerufen um mir zu Helfen, was auch bitter nötig war, die hatten alle gestern ganz schön zu tun

und danke für dein Daumendrücken, alles zusammen hat dann doch geholfen, das keine Katastrophe draus geworden ist.
Ok, nun zu dem Wenigen was ich gestern geschafft habe, zuerst hatte ich mir eine Schüssel mit Wasser zurecht gemacht, da drin waren noch ein kräftiger Spritzer Spüli und ordentlich Fensterreiniger.
Dann habe ich das Objekt, meiner Sorge, erst mal ausgeschnitten, das hat ein bisschen was von einem Behördenkennzeichen.
und ab damit in mein Wassergemisch, aber nicht einfach nur für ein paar Sekunden, oder Minuten, sondern für ganze 1 ½ Stunden. So lange hatte es gedauert bis sich das Decal vom Trägerpapier von selber abgelöst hatte.
Das Trägerpapier kam dann raus, brauchte ich nicht mehr und dann kam die erste kritische Phase, das Decal musst im Wasser umgedreht werden, ohne es zu beschädigen.
Schön zu sehen war dann der ganze Schmodder der da hinten drauf war.
Etwas hatte sich da zwar schon gelöst, aber noch nicht alles. Nun kam ein sehr weicher Pinsel, aus dem Kosmetikbereich, zum Einsatz, mit dem habe ich dann ganz vorsichtig den Dreck abgewischt.
Zusätzlich hatte ich mir noch eine Schüssel mit klarem Wasser bereit gestellt und nachdem ich das Decal vorsichtig heraus genommen hatte kam es da rein um auch die letzten Reste zu entfernen.
Klar das sich das Decal dabei etwas zusammen gerollt hat, also habe ich als nächstes das Decal auf meine Schneideunterlage gelegt und wieder auseinander gezogen und immer darauf geachtet das genügend Wasser drum herum war und es dabei nicht noch kaputt geht.
Nun ein altes Cuttermesser unter das Decal geschoben und von vorne mit dem weichen Pinsel festgehalten und das dann so, in die ungefähre Postion, am „Flügel“ angebracht. Dann passend zurecht geschoben und etwas Weichmacher dazu.
Geschafft hat ich da noch gedacht

, mittlerweile war dann auch noch die Post da, die mir ein Datenblatt zur XB-70 und meine neue Trinkflasche mit Halterung, für meinen Drahtesel gebracht hat und die Halterung habe ich dann auch gleich am „Eselchen“ angebracht.
Als ich dann wieder in meiner Wohnung war und nach dem Decal geguckt habe, war der Schreck groß, denn das Decal hatte sich sehr stark in Falten gelegt, nicht einfach nur ein bisschen verschrumpelt, wie das bei großen Decals immer mal passiert und man sich auch nicht weiter drum kümmern muss, nein echte richtige Falten, leider habe ich davon dann kein Bild mehr gemacht, denn nun war erst einmal Eile angesagt, zumal dann auch an meinem Arbeitspaltz Hochwasseralarm gegeben wurde.

und meine Hände waren ja auch klatsch nass.
Denn das Decal musste nun schnell wieder feucht, nein triefend Nass, gemacht werden und dann ging das Gedrücke, Geschiebe und Getupfe los.
Immer wenn ich eine Falte weg hatte sind an anderer Stelle 20 neue entstanden

aber nach gut 2 Stunden hatte ich es dann geschafft, das Decal war so gut wie faltenfrei und ich konnte es in Ruhe trockenen lassen und das sah dann so aus.
Zwischendurch hatte ich dann auch schon das Hoheitszeichen angebracht, auch das war störrisch und wieder willig, aber bei weitem nicht so extrem wie das andere.
Auf dem Bild kann man das noch ganz gut erkennen und auch wie das Decal gedruckt wurde, man sieht die Punkte vom Offsetdruck, das ist aus der Entfernung dann nicht mehr zu sehen. Hier fehlen jetzt nur noch die roten Streifen, die muss ich noch extra anbringen, aber erst wenn alles richtig trocken und fest ist.
Nun noch eine gesamt Ansicht, der beiden Decals mit denen ich soviel mühe und plage hatte.
Das ganze hat nun wirklich den ganzen Tag, gestern gebraucht, kaum zu glauben aber wahr, Zufrieden bin ich nicht wirklich, da sich die Decals nicht wirklich gut angelegt haben, aber zum Glück ist das ja die Unterseite und noch so ein großes Decals kommt auch nicht mehr dran.
Allerdings hat mich das fast mein gesamtes Fläschchen mit Weichmacher gekostet, so das ich heute erst mal zu meinem Spielwarengeschäft nach Marburg strampele, in der Hoffnung dort auch noch Weichmacher zu bekommen.
Ok das war es nun dazu, bleibt gesund und bis zum nächsten mal,
LG Bernd
PS.: Ronald, das war ne Coole Mannschaft gestern, der Flaschengeist ist wirklich ein höflicher Kerl und die Elfen waren absolut niedlich, nein süß anzuschauen.