Sie sind nicht angemeldet.

151

Dienstag, 21. April 2020, 21:45

Hallo Bernd,

was für eine Abklebeorgie. :cracy:
Aber das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. :ok:

Mal noch eine laienhafte Frage:
Hättest du nicht auch, wie bei deiner letzten Korrektur, die Flächen Step bei Step abkleben und brushen können?
Wäre vielleicht nicht ganz soviel Tape darauf gegangen.

Bin schon auf die morgige "Gauner" Ausgabe gespannt.
Mal sehen mit welchem Headliner du aufmachst. ;)


Gruß Boris :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

152

Mittwoch, 22. April 2020, 07:48

Moin euch allen,

Ja was soll ich dazu noch sagen/schreiben, mein lieber Ray und mein lieber Markus :nixweis: außer das ich nun vor Verlegen ganz rot werde. :rot:
Natürlich habe ich mich über eure Ausführungen sehr gefreut und für mich ist es auch eines der größten Komplimente, die man mir überhaupt machen konnte, also vielen, vielen Dank dafür. :five:

Auch dir danke Boris, hätte man das so machen können? Ja und nein, ja aber es hätte wohl um Wochen länger gedauert, deshalb auch nein, so konnte ich das in einem Ruck lackieren, allerdings muss man halt auf die Klebereste aufpassen.

Nun ja , Boris, einen Aufmacher habe ich gerade noch nicht, denn nun kommt abkleben die Dritte :cracy: da es aber nur noch wenige, einzelne Bleche sind, werde ich das auch so machen, wie bei meiner Reparaturarbeit und dafür habe ich heute dann auch den ganzen Tag, schon mal eingeplant. ;(

Damit es aber nun nicht ohne ein Bild geht, heute Morgen und auch als Dankeschön gedacht, hier noch eine Photo Shop Spielerei mit „BigBird“


Nein das Bild ist noch nicht perfekt, ich übe ja noch. :grins:


Also dann, bis heute Abend, oder halt bis morgen Früh, dann wieder, bleibt gesund und neugierig,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

153

Mittwoch, 22. April 2020, 15:44

Bernd Du Spielkind :lol:

Jetzt noch bitte Kondensstreifen und Höhenstaffelung! Wobei eigentlich sollst Du weiterbasteln!

Ich freu mich auf die Fortsetzung (Hoffentlich heute Abend :D ) :prost:

VG,
Felix""

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

154

Mittwoch, 22. April 2020, 18:03

N'Abend zusammen,

Ja, Felix, meinen Spieltrieb habe ich bis heute nicht verloren und das ist auch gut so, wie ich finde. :) Kondensstreifen, Abgasfahnen etc. werden da bestimmt eines Tages auch noch kommen, wenn ich dafür mehr Zeit habe :grins: denn jetzt ist mir erst mal, dein Wunsch, Befehl. :abhau:

Heute Morgen habe ich mich zuerst einmal, auf die Suche nach Kleberesten, vom Tape, gemacht und was ich gefunden habe wurde wieder mit Alkohol entfernt, danach wurden die Teile noch mal gewaschen und mussten nun trocknen.




Somit bin ich dann auch erst nach meiner Mittagspause, dazu gekommen, um weiter zu machen. Dabei hatte ich dann auch genug Zeit, noch einmal zu überlegen, was ich denn da eigentlich noch abkleben will, denn zu scheckig soll es ja auch nicht werden und so habe ich mich dazu entschieden, nur noch die Klappen an den Flügeln und die Klappe am Leitwerk anders zu lackieren.

Und so ging es dann los, die Klappen wurden mit breiten Tapestreifen eingefasst und der Rest wurde mit altem Druckerpapier abgedeckt.






Nun wurde das mit Testors Chrom Silber lackiert.




Nach dem das dann trocken war, konnte auch schon wieder ausgepackt werden und das sieht nun so aus.




Ich denke mal das reicht nun auch, evtl. vorne an den Triebwerksgondeln, noch den ersten Ring absetzen, aber das ist dann auch schon wieder etwas für morgen.
Also bleibt schön neugierig und gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

155

Mittwoch, 22. April 2020, 19:36

Wonach entscheidest Du, welche Farbnuance in welches Feld kommt?
Gibt das die Bauanleitung / Farbschema so her?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

156

Donnerstag, 23. April 2020, 07:04

Moin Ray,

Sagen wir es mal so, die Bauanleitung ist hier eher nur rudimentär zu betrachten, genauso wie die Farbangaben dazu, wie das ja leider nur zu oft der Fall ist.
Ich greife also auf die original Bilder zurück, die ich mir vom „Gauner“ runter geladen habe, aber selbst ein und dieselbe Maschine, sieht auf jedem Bild etwas anders aus, so habe ich mich für drei Bilder, zwei in Farbe und eines in schwarz/weiß, als Referenz, entschieden und versuche nun den „goldenen Mittelweg“ zu gehen und ich hoffe das es so auch einigermaßen gut aussehen wird.
Selbst das Modell, sieht bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, jedes mal anders aus auf den Bildern, nach dem Fotografieren.
Das war bei „BigBird“ etwas einfacher, da ich hier durch den Decalsatz, von Warbird Decals, präzisere Platzierungs und Farbangaben hatte.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

157

Donnerstag, 23. April 2020, 18:23

N'Abend zusammen,

Heute gibt es nur einen klitzekleinen Fortschritt zu vermelden. :grins: Die Flügelvorderkanten, oben zum Rumpf hin und die Flügelspitzen unten an den Enden, wurden mit Revell matt schwarz 9 lackiert.
Dabei wurde dann auch gleich der Blendschutz, vorne am Cockpit, mit abgeklebt und ebenfalls mit matt schwarz lackiert.






Das Wetter war heute einfach zu schön, so das es mich auch nicht drinnen gehalten hat, mal sehen wie es dann Morgen so wird, geplant ist aber das es dann mit den Triebwerksgondeln weiter geht. Es wird Zeit, das die beiden, die noch lose sind, dann auch endlich mal angebaut werden.
Also bis dahin dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

158

Freitag, 24. April 2020, 09:32

Moin, sieht richtig gut aus mit den verschiedenen Paneelen. :ok:

So "schade" das das Wetter heute wohl auch gut wird :lol:

VG,
Felix

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

159

Samstag, 25. April 2020, 06:42

Moin allerseits,

Danke dir, Felix, ja so langsam aber sicher wird es, aber das Wetter war gestern dann doch nicht ganz so schön, allerdings hat sich der starke Wind gelegt, so war es doch angenehmer, meine Runde zu fahren und ein paar Wolkenbilder hat es auch noch gegeben. :grins:

Und weiter ging es dann gestern auch wieder, am Vormittag war erst mal wieder abkleben angesagt, dazu habe ich das weiße kurven Tape von Tamiya benutzt, das ist zwar sündhaft teuer, aber es taugt auch was.
Die konischen Rundungen, um die Triebwerksgondeln, konnte ich Falten und Knitterfrei abkleben, nun ging es noch darum, wie verhält sich das Tape, bei einer Pinsel Lackierung. Dazu habe ich nur den ersten Ring, vorne an den Gondeln abgeklebt und mit Molotow Chrom gepinselt und auch hier ist das Tape sehr gut, absolut keine Unterläufer, oder ähnliches.






Am Nachmittag ging es dann weiter, auch hier wieder zuerst abkleben :cracy: und alles soweit einpacken, das nur die zu lackierenden Flächen frei bleiben.






Nun wurden diese freien Flächen, mit Alclad Steel (ALC-112) lackiert, direkt danach kam ein Hauch Alclad Pale Burnt Metal (ALC-104) das ist ein lasierender Goldton, darüber.
In diese noch frischen Farben kam nun ein Hauch Alclad Hot Metal Red (ALC-411) und Hot Metal Blue (ALC-413) dazu.






Hier bin ich dem original Farbton, von meinen Vorbildfotos, schon sehr nahe gekommen, leider kann ich euch diese Bilder, hier nicht mehr zeigen, ich weiß einfach nicht mehr wo ich sie her habe. :nixweis:
Aber gut, ich bin mit dem Ergebnis schon mal sehr zufrieden und werde die Gondeln dann heute auch fertig machen.
Und dann muss ich mich mal so langsam um alle Klappen und Luken kümmern, denn all zu viel habe ich nicht mehr zu machen. :grins:

Also dann, bis zum nächsten mal, bleibt neugierig und gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

160

Sonntag, 26. April 2020, 08:32

Moin zusammen,

Gestern wurden dann aus den Gondeln, Triebwerksgondeln :grins: , das heißt, zuerst wurden die vier Diffusoren eingebaut, das ging dann auch leichter als gedacht. Nur etwas verkantet ansetzen, auf den Nippel achten und vorsichtig rein drücken und von hinten her verkleben.




Dann wurden, hinten die Düsen angeklebt und die zwei noch losen Gondeln, an den Tragflächen angebracht.






Nun habe ich mir eine Übersicht verschafft und dazu die Tragflächen, ohne zu kleben, an den Rumpf gesteckt und als erstes mal von unten geguckt.




Dann natürlich auch von oben, aber nur eine kleine Stellprobe, ohne Fahrwerk. :grins:








Gut soweit, mir gefällt schon mal was ich da sehe, nun sind dann aber die Fahrwerksklappen dran und dann kann auch schon das Fahrwerk angebracht werden.

Bis dahin dann wieder und schön gesund bleiben,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

161

Sonntag, 26. April 2020, 09:41

Hallo Bernd
Glückwunsch zu " einfacher als gedacht " Diffusor Einbau ! Wie bekommt man den Kleber von hinten an die richtige Stelle ? ? ? ?(
Mit 10cm Streichholz und Gelkleber ?
Die Farbführung an den Triebwerken steigert die Rasanz . :ok:
Echt STAAARK
Gruß Ronald

Beiträge: 286

Realname: Dieter

Wohnort: Schöppingen

  • Nachricht senden

162

Sonntag, 26. April 2020, 12:37


Moin Bernd,

Das sieht jetzt in der Gesamtübersicht sehr schlüssig aus. Sehr schön.

Aber die Sache mit dem Diffuser von hinten an zu kleben...
Bestimmt illegale Tricks von dir. Grins

Gruß Dieter
Was ich sonst so treibe, findet Ihr <<Hier>>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

163

Sonntag, 26. April 2020, 13:12

Servus euch zwei beiden,

Erst mal vielen Dank, das euch der „Gauner“ soweit schon mal gefällt. :five:

Nun ja, wie kommt man da hin, an diese Stelle, Ronald und illegale Tricks, Dieter, geht schon mal gar nicht. :du:
Also Flasche mit Kleber nehmen und einfach rein laufen lassen... :baeh: :abhau: :lol:

NEIN natürlich auch nicht, das hier ist das ganze Geheimnis:




Ethylacetat und ein langer Pinsel, ihr wisst doch, das ich meine Modell damit klebe und somit kann man das auch von hinten, bzw. innen kleben. :tanz:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

164

Sonntag, 26. April 2020, 13:38

Hallo Bernd,

Das Ergebnis deiner Mühen sieht schon sehr gut aus.
Das wir dein schöner Vogel.
Die Klebetechnik ist auch nicht uninteressant. :ok:

Auf den Bildern wirkt der Kontrast teilweise zwischen den Farbtönen je nach Lichteinfall recht hart.
Ich gehe davon aus das das im Original am Modelll nicht ganz so ist.

Gruß Boris :wink:

165

Sonntag, 26. April 2020, 16:49

Es wird! :tanz:

Und manchmal macht es mehr Sinn sich nicht an die Bauanleitung zu halten :)

LG,
Felix

166

Sonntag, 26. April 2020, 19:38

Danke für den Denkanstoß. :hand:
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

167

Montag, 27. April 2020, 08:37

Moin zusammen,

Vielen Dank, euch dreien und ja so langsam wird es :grins: und einen Denkanstoß geben ist ja auch immer mal was gutes, Ronald.

Nein Boris, ganz so hart, sieht es am Modell nicht aus, auch wenn es an der original Maschine, je nach Lichteinfall, auch so aussieht, ich denke aber mal, das ich das ganz gut so, hinbekommen habe.

Nun ja Felix, Bauanleitungen, sind wie Verkehrszeichen und Ampeln in Indien :abhau: sie sind zwar da, werden aber nur als „Empfehlungen“ angesehen. :lol:
Aber man sollte doch schon mal, hin und wieder, in die Bauanleitung gucken, denn nachdem ich mir gestern, die Augen wund gesucht hatte, nach den vorderen Fahrwerksklappen, habe ich das dann auch mal wieder getan :pfeif: und siehe da, die Fahrwerksklappen, sind im Bausatz nur ein Teil, das dann erst noch getrennt werden musste. :bang:




Hier also die Klappe wie sie im Bausatz ist, folgendes Bild und danach dann das getrennte Teil, damit ich dann zwei Klappen habe.






Hier noch die anderen Klappen für das Hauptfahrwerk, die aber noch bearbeitet werden müssen.




Nur hatte ich dazu, dann gestern auch keine Lust mehr, erst war ja noch die Reparatur, an „BigBird“ an der Reihe und dann war ich einfach zu faul dazu und hab mich einfach aufs Rad gesetzt und meine Runde gedreht. :grins:
Das wird dann die Arbeit für heute werden, also neugierig und gesund bleiben, bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

168

Dienstag, 28. April 2020, 05:30

Moin zusammen,

In kleinen, sehr kleinen Schritten geht es nun weiter, als nächstes habe ich die Fahrwerksklappen, vom Spritzling getrennt und die Angüsse entfernt.
Dann wurden die Klappen, zum Lackieren fixiert und mit den Bauteilenummern versehen, sie sehen zwar alle fast gleich groß aus, aber das sind sie nicht.
Anschließend wurden die Außenseiten mit Revell 99 Alu lackiert, also im Grundton der Maschine.






Nachdem das getrocknet war wurde das mit einem Streifen Tape abgedeckt, die Klappen dann wieder fixiert und mit Revell sm302 Weiß lackiert.








Das ist zwar nicht viel, aber doch zeitaufwendig, die Zeiten, wo die Teile trockneten, habe ich schon mal zum einscannen, des Bauplanes, für das nächste Projekt genutzt und wer die DIN A2 Faltblätter eines AMT-Bausatzes kennt, weiß was das für eine Arbeit ist. Aus den zwei großen Faltblättern sind dann 17 DIN A4 Seiten geworden. :cracy: :grins:
Für heute ist dann die Montage der Klappen geplant und auch noch das Anbringen, weiterer Kleinteile, bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

169

Dienstag, 28. April 2020, 17:38

Großen Applaus für kleinteilige Fleißarbeit!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

170

Dienstag, 28. April 2020, 19:14

N'Abend allerseits,

Vielen lieben Dank, mein lieber Ray :five: , ja im Gegensatz zu „BigBird“ hat der „Gauner“ schon ein paar Klappen mehr... zu halten :grins:
Mit denen ging es dann heute auch weiter, insgesamt wollten 10 Klappen angebracht werden und angefangen habe ich mit einer, die diese Wölbung drin hat, danach dann immer im Wechsle, eine nach der anderen.






Danach waren dann auch gleich, die beiden Klappen, vom Bugfahrwerk dran.






Im Großen und Ganzen, ging das auch alles ohne Probleme, auch wenn ich mir schon ein paar Haltepunkte gewünscht hätte.
Dann war die Abdeckkappe, des hinteren Abwehrradars dran, das ist die kleine schwarz, glänzende Kappe, darüber kam dann auch gleich das Laufbündel, mit den 6 Läufen, der 20mm Vulcan Maschinenkanone an seinen Platz.




Nun war dann für die Decals und für mich, die Stunde der Wahrheit, denn funktionieren die alten Decals noch und wenn ja wie?
Ja sie funktionierten noch gut, auch wenn sie etwas steif sind, aber nichts was ein paar Liter Weichmacher und mein Zahnarztspachtel nicht hin bekommen hätten.
Angefangen habe ich dann mit den Walkway Decals und gewarnt durch die Decals, bei „BigBird“, habe ich die gewinkelten zerteilt.






Das Anbringen hat dann schon etwas gedauert und wie schon erwähnt, brauchte es ein wenig Überredungskunst, bis sie sich in alle Fugen eingefügt hatten.
Das gleich galt dann auch für das Hoheitszeichen und den Air Force Schriftzug und mehr Decals, an den Flügeln, hat der „Gauner“, dann auch nicht, auch nicht unter den Flügeln.




Soweit war es das, dann auch wieder, Morgen sind dann die Decals am Rumpf an der Reihe, so das am Donnerstag, der Klarlack drauf kann.

Bleibt gesund und mir gewogen, bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

171

Dienstag, 28. April 2020, 20:09

Hallo Bernd,

kann nur immer wieder staunen was Du so alles dahin zauberst. Sieht echt klasse aus und weiß absolut zu gefallen.
Bin aktuell etwas schreibfaul, aber schau regelmäßig wie es so weiter geht.

Bin weiterhin gespannt....

Viele Grüße und bleib Gesund,

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

172

Mittwoch, 29. April 2020, 06:57

Moin Patrick,

Danke dir, aber Zaubern kann ich auch nicht, ich versuche nur ein halbwegs ansehnliches Modell zu bauen und wo bleibt dann da der Spaß, beim Modellbau, wenn man Zaubern könnte. ;(
Aber ich freue mich immer, wenn du mal vorbei schaust und dich meldest. :five:

So, wie schon mal geschrieben, heute sind die restlichen Decals dran und dann muss ich mich so langsam mal um meine „Angstgegner“ kümmern, die neuen Dachluken, die erst noch gebogen werden müssen. :cracy:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

173

Mittwoch, 29. April 2020, 17:55

Sehr gut bis hier. Wirkt gleich ganz anders mit decals.

Bzgl der dachluken... Wenn ich sowas hin bekomme dann du erst recht.
Beste Grüße aus Varel!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

174

Donnerstag, 30. April 2020, 06:48

Moin Markus,

Ja die Decals sind besser als ich dachte, dazu dann gleich mehr und vielen Dank für das Vertrauen, das du da in mich setzt, oder anders gesagt: „Dein Wort in Gottes Gehörgang“ und hoffentlich hört er das auch. :abhau:

Nun zum Thema, die Decals für den Rumpf waren gestern angesagt, allerdings hatte ich da vorgestern einen blöden Anfängerfehler gemacht, ich war einfach zu schnell und hatte die Klappen für das Bugfahrwerk, schon angebracht.
Somit musste der Rumpf erst mal ein Stockwerk höher, damit ich mir die Klappen nicht wieder abreiße. :motz:




Was dann auch nicht passiert ist, nein nicht das Abreißen, sondern das nicht Abreißen. :grins:

So nun aber erst noch etwas Gemecker über den Italeri Bauplan, zum Anbringen der Decals, denn es gibt weder Nummern (Zahlen) oder Buchstaben zum Anbringen der Decals, sondern nur sehr unsauber gedruckte Zeichnungen dazu und wer hier nicht aufpasst, macht sehr schnell Fehler.
Als Beispiel, dieser unsauber gedruckte Schriftzug, was durch die Vergrößerung, rot gekennzeichnet, nur noch schlimmer wurde und die roten Pfeile zeigen wo er hin soll. Was auch noch dazu kommt, ist die Tatsache, das es diesen Schriftzug, so ähnlich noch mal gibt und es gibt auch keinen Hinweis darauf, das der Schriftzug der dort angebracht werden soll, in rot gedruckt ist.
So was konnte selbst AMT besser und die haben, mit die schlechtesten Baupläne die ich kenne.






Ok, das war Gemecker auf hohem Niveau, aber so was muss auch einmal angesprochen werden. Lob gibt es dafür, für die Decals selber, zum einen sind sie zwar sehr robust, aber nachdem ich sie in Weichmacher ersäuft hatte, haben sie sich absolut flach, an Rumpf und Leitwerk angeschmiedet.
Fast so gut wie bei den Decals von Warbirddecals, damit hatte ich dann so gar nicht gerechnet und nun die Bilder dazu, Flugrichtung links




und im einzelnen von vorne nach hinten.








Das gleich noch mal in Flugrichtung rechts




und dann von hinten nach vorne









und von oben.




Mit diesem, für mich überraschendem Ergebnis, bin ich nun auch sehr zufrieden und der Klarlackdusche steht nun nichts mehr im Weg.
Also bis zum nächsten mal, bleibt gesund und munter,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

175

Donnerstag, 30. April 2020, 12:03

Mal wieder vom Feinsten.

Kannst wirklich zufrieden sein :five:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

176

Donnerstag, 30. April 2020, 13:55

Mahlzeit!

Schön,dass das mit den Decals geklappt hat, hatte da so meine Befürchtungen. Ein Hoch auf den Weichmacher!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

177

Freitag, 1. Mai 2020, 07:10

Moin Bernd,

Richtig gut. Mir gefällt dieser Look Metall plus bunt an den US Maschinen immer sehr gut.

Im laufe des Jahres baue ich wohl noch die Mustang von Eduard in Metall. Die wird ähnlich bunt.

Glaube muss meinen revell weichmacher auch mal aus der Kiste kramen.
Beste Grüße aus Varel!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

178

Freitag, 1. Mai 2020, 07:37

Moin allerseits,

Ja Ray und das bin ich auch und zwar mehr als nur sehr zufrieden und vielen Dank, für dein Lob. :five:

Ich war ja auch von dir vorgewarnt worden, Jochen, allerdings hat mir auch wieder der Weichmacher von Revell bei geholfen, wie er das schon so oft gemacht hat. :)

Danke dir Markus :five: und die Mustang werde ich dann auch mit Interesse verfolgen und ein Versuch mit dem Weichmacher von Revell, kann ja nicht schaden.

Ok, ab zum Thema, gestern sollte dann ja der Klarlack aufgetragen werden, auch hier wieder der selbst gemischte aus Revell 1 glänzend und Revell 2 matt.
Aber vorher mussten noch die beiden Kabinenöffnungen abgedeckt werden und da auch ich einen gewissen Hang zur Faulheit habe :grins: , wurden einfach die Bausatz Kabinendächer, dafür genommen. Die wurden mit je zwei Tropfen Schmucksteinkleber, am Rumpf befestigt.




Da der Schmucksteinkleber, aber so seine Zeit braucht, zum aushärten, habe ich erst mal meine Einkaufstour gestartet, was der Zeit aber keinen allzu großen Spaß gemacht hat, aber was zum Futtern brauch ich nun mal auch.

Gegen Mittag konnte es dann aber mit dem Klarlack losgehen, zuerst habe ich die Tragflächen lackiert, zuerst von unten, warten bis es soweit trocken war und dann von oben.




Dann war der Rumpf an der Reihe, hier zuerst von oben und nach dem trocknen noch der Boden vom Rumpf.
Und hier nun das Ergebnis meiner Arbeit, von Rändern oder silbern ist absolut nichts zusehen, das sieht fast schon so aus, wie gemalt.






Nun noch mal die großen Decals am Leitwerk.






Aber auch die Tragflächen wurden nun angesteckt, immer noch nicht verklebt. :grins:






Und wie ich schon mal sagte/schrieb, mit diesem Ergebnis bin ich mehr als nur zufrieden. :tanz:
Als nächstes dann die Tapestücke von der Kanzel und den kleinen Fenstern entfernen und dann auch schon die Nase und die Fahrwerke anbringen.

Ich wünsche euch also einen schönen und trockenen 1. Mai (bei uns regnet und hagelt es z.Z.), bleibt gesund und neugierig, bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

179

Freitag, 1. Mai 2020, 07:48

Guten Morgen

Mit deinem Gauner kannste wirklich zufrieden sein :ok:
Mir gefällt er auch sehr gut.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

180

Freitag, 1. Mai 2020, 19:21

N'Abend zusammen,

Hallo Denis und willkommen an Bord, vom „Gauner“ und es freut mich das er dir schon jetzt gut gefällt. :five:

Nun zu meinem Tagewerk. :grins: Als erstes wurden die Dachluken wieder ausgebaut und die restlichen Tapemaskierungen entfernt, also die am Cockpit und die vier von den Seitenscheiben.








Nun noch mal einen schnellen Blick, in die Cockpitsektionen, wer weiß was später davon zu sehen sein wird, wenn die neuen Luken drauf sind.






Nun bekam der „Gauner“ auch endlich sein Gesicht, das heißt, ich habe die Nase angebaut.






Nun wurde ein PE-Teil, ein Rahmen, oben auf die Cockpitverglasung geklebt, ein ähnliches Gegenstück, kommt später noch an die Luke, von der ersten Sektion.




Dann war das Fahrwerk dran, hier hat sich die Vorarbeit, also das Fahrwerk fertig zu bauen, so wie an den Fahrwerkschächten anzupassen und dann zu lackieren, ausgezahlt. Die Montage ging einfach, recht schnell und völlig ohne Problem von statten.




Auf den nächsten Bildern sieht man sehr schön, wie filigran das Fahrwerk ist.






Zum Abschluss für heute, wurden dann noch zwei Staudruckrohre, vorne kurz vor der Nase angebracht.




Nachdem nun alle Teile soweit fest waren, kam die große Frage, habe ich genug Gewicht, vorne eingebaut und steht der „Gauner“ nun auch auf seine drei schmalen Storchenbeinen?
Also Tragflächen einstecken und auch das Pitotrohr einsetzen, aber immer noch alles, ohne es zu verkleben.
Und hier nun der Beweis, der „Gauner“ steht. :tanz:




Und er steht so gut, das man ihn, beim besten Willen, nicht nach hinten kippen kann und so wird der Zusatzbehälter, auch kein Problem sein, der ja vom Bugfahrwerksschacht bis fast ans Ende des Rumpfes reicht.
Für Morgen sind dann die Dachluken geplant, aber auch der Zusatzbehälter, ist noch nicht fertig, es bleibt noch genug zu tun :grins: also bleibt gesund, neugierig und mir gewogen,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung