außer das ich nun vor Verlegen ganz rot werde.
da es aber nur noch wenige, einzelne Bleche sind, werde ich das auch so machen, wie bei meiner Reparaturarbeit und dafür habe ich heute dann auch den ganzen Tag, schon mal eingeplant.
Kondensstreifen, Abgasfahnen etc. werden da bestimmt eines Tages auch noch kommen, wenn ich dafür mehr Zeit habe
denn jetzt ist mir erst mal, dein Wunsch, Befehl.
Die Flügelvorderkanten, oben zum Rumpf hin und die Flügelspitzen unten an den Enden, wurden mit Revell matt schwarz 9 lackiert.
und alles soweit einpacken, das nur die zu lackierenden Flächen frei bleiben.
, das heißt, zuerst wurden die vier Diffusoren eingebaut, das ging dann auch leichter als gedacht. Nur etwas verkantet ansetzen, auf den Nippel achten und vorsichtig rein drücken und von hinten her verkleben.
und einen Denkanstoß geben ist ja auch immer mal was gutes, Ronald.
sie sind zwar da, werden aber nur als „Empfehlungen“ angesehen.
und siehe da, die Fahrwerksklappen, sind im Bausatz nur ein Teil, das dann erst noch getrennt werden musste.
, ja im Gegensatz zu „BigBird“ hat der „Gauner“ schon ein paar Klappen mehr... zu halten
und die Mustang werde ich dann auch mit Interesse verfolgen und ein Versuch mit dem Weichmacher von Revell, kann ja nicht schaden.
, wurden einfach die Bausatz Kabinendächer, dafür genommen. Die wurden mit je zwei Tropfen Schmucksteinkleber, am Rumpf befestigt.
Als erstes wurden die Dachluken wieder ausgebaut und die restlichen Tapemaskierungen entfernt, also die am Cockpit und die vier von den Seitenscheiben.
also bleibt gesund, neugierig und mir gewogen,1:72, B-58, B-58 Hustler, Convair, General Dynamics, Italeri, No1142
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH