Frei nach Tweety wird das aber schöne Mietzekatze !
Die Bordwand senkrecht zu stellen fällt Dir durch die Resineteile bestimmt leichter als mit dem urprünglichen Plastik ... kommt als Detail gut.
Fast schon bedauerlich, daß sich durch die Baufortschritte immer wieder aufs Neue weitere Details eröffnen ... die Komplexität, wie da dreidimensional die Bauteile ineinandergreifen, ist schon enorm ...
vor allem wie weit vorausdenkend man eigentlich arbeiten muß ... also ich wäre da erst mal nicht drauf gekommen ...
beim Betrachten hatte ich mir gerade gewünscht Du hättest die vorderen Bordwandaufsätze noch nicht zurückgeschnitten ...
ich weiß ... ich hatte da selbst mal darauf hingewiesen weil ich mir genau dieses Detail des Übergangs von Rumpf zu Galion noch nicht so genau angeschaut hatte.
Einfach deshalb, weil sich auf fast allen verfügbaren Grafiken von Schiffen mit dieser Bugform die Verlängerungen der seitlichen Bordwandteile in einem Kreissegmentsausschnitt zu den Galionsregeln hin entwickeln.
(Siehe van der Velde Links auf Seite 1 dieses Threads / )
Das ist dann Teil einer den offenen Bugbereich schützenden Bordwand ... von vorne betrachtet fast ein Kreisausschnitt.
Im Mondfeld, der sich da in großer Übereinstimmung zu van der Velde befindet, ist das auf den ersten beiden Seiten zur Galion sehr gut zu sehen ... bei mir Seite 112/113.
Da ist auf Seite 112 der blanke Rumpf zu sehen ... ich würde das nicht extra sagen wenn sich Dein Projekt nicht noch in genau diesem "nackten" Stadium befände.