Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

151

Montag, 29. Januar 2018, 19:56

Hallo Peter

Die NACS sind die Teile die ich im oberen BB Post 143 gebaut habe.
Sie sind für die 10,2 cm Geschütze als Beobachtungsgeräte/Zielgeräte eingesetzt.

Es steht aber alles im Bericht. :trost:

152

Montag, 29. Januar 2018, 20:08

Danke Markus,

danke für die Info.
Aber warum schreibst du denn nicht gleich Beobachtungs-/Zielgeräte?
Oder habe ich denn jetzt schon wieder etwas nicht verstanden?

Gruß Peter

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

153

Montag, 29. Januar 2018, 20:32

Es ist alles gut Peter..passt schon.

War vielleicht mein Fehler...hatte da nur Beobachtungsgerät geschrieben.

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

154

Dienstag, 30. Januar 2018, 17:34

Hallo Leute

es wurden mal wieder ein paar Kleinteile zusammengesetzt.
Ich habe so das Gefühl das es kein Ende nimmt, denn die Hodd hat da echt eine Menge von.
Vorallem hat MK1 eine Menge Kleinteile/Ätzteile daraus gemacht.

Aber als erstes habe ich noch zwei Räume zusammen gelötet.
Diese wurden von Trumpeter schlicht vergessen und MK1 hat sie beigelegt.
Sie kommen neben den NACS Mk III.


Wie ich festgestellt habe, muß man auch nicht alle Ätzteile benutzen.
Ich habe mich z.B. bei den Nautischen Beobachtungsgeräten für Trumpeter entschieden
und diese etwas aufgepimbt.
Die von MK! fand ich zu platt, die orig. waren auch rund...meine Meinung.

Hier mal der Test...



Die Trumpeter....



Hier aufgepimbt...der Sitz ist von Trumpeter, ich habe hier nur die Kompanten hinzu gefügt.
Die waren nicht für die Trumpeter vorgesehen....


Ich muss aber vorweg sagen, von diesen Geräten wird man nacher nicht viel sehen.

Vergleich...


Die ganze Truppe...


Ja und dann gab es wieder was für die Glotzkorken....Haua
Wieder ein Nautisches Gerät...davon gibt es dann vier auf der Hood.
Ich habe hier erstmal nur eins zusammen gefrickelt...die anderen drei mache ich morgen....vielleicht....





Dann Kam das Radargerät dran...es sitzt am höchsten Punkt der Hood, nämlich ganz oben auf dem vorderen Mast.

Die Hauptteile..


Leider sind die nach unten hin offen...das geht ja garnicht...


Erstmal verschlossen....



Leider habe ich die Einzelteile vor dem Zusammenbau nicht geknipst...schade...
es waren glaube ich so um die 25 Teile, die miteinander verklebt wurden.
Aber seht selbst....




Auch diese Teile werden erstmal beiseite gelegt....
Ein paar werde ich noch zusammenbauen und dann geht es erstmal ans lacken.

So das war es erstmal aus der PickPott-Werft und bis denne dann...

Fortsetzung folgt....

155

Dienstag, 30. Januar 2018, 17:39

Mahlzeit!

Herrlich, dieser Fummelkram! Das Radargerät, ein Modell für sich..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

156

Dienstag, 30. Januar 2018, 17:42

Moin :wink: :wink: :wink:

Ich find diese Ätzteile jedes mal wieder voll toll. Das wertet so ein Modell immer wieder enorm auf. Aber so langsam brauchste wohl nen Mikroskop dafür....is ja mehr als winzisch :cracy: :cracy: Tolle Arbeit...weiter so!!

Gruss Matthias :pc:


:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

157

Mittwoch, 31. Januar 2018, 07:21

Moin,

und wieder einmal der nackte Wahnsinn den du uns da zeigst! Einfach nur toll :ok: :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

158

Mittwoch, 31. Januar 2018, 07:24

Immer diese Ätzteilorgien, Irre...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

159

Mittwoch, 31. Januar 2018, 07:31

Hi Leute

Ich danke Euch :ok:

Ok wenn ich das lese, seit Ihr weiterhin bereit für die nächste Ätzteilorgie :abhau: :abhau:

160

Mittwoch, 31. Januar 2018, 08:27

Fantastic :thumbup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

161

Donnerstag, 1. Februar 2018, 09:38

Hallo Leute

Die letzten nautischen Geräte habe ich zusammengebaut.
Ich kann Euch sagen...das ist alles so klitzeklein und wurde warscheinlich für ganz ganz kleine Finge geätzt.
Irgendeiner hat geschrieben, das ich da viel Gedult zu habe.....ein Gerät ist hier durch die Bude geflogen, weil nix funtionierte.
Gott sei Dank gab es das doppelt und nach eine guten Pause habe ich das dann nochmal gebaut.
Also....meine Gedult wird/wurde hier auf die Probe gestellt.

Letzten Endes.....die Fitzelgeräte sind nun fertig.

Ausgangslage..das soll es werden...


Gebraucht werden nur die Stützen...



Die zu verbauenden Teile...


Teilweise verbaut...


Der fertige Kumpel...



Ausgangslage Gerät zwei...das soll es werden...


Die zu verbauenden Teile...


Fertig....



Gerät drei....fertig...




Nun kann alles für das Lacken vorbereitet werden....








Tja Leute....nun werde ich alles grundieren und dann lacken.

Das war es erstmal aus der PickPott-Werft....

Bis denne dann....

Fortsetzung folgt...

162

Donnerstag, 1. Februar 2018, 09:48

Dann geselle ich mich auch mal dazu :) Dein Baubericht ist klasse! Macht richtig Lust, selbst mal so ein Schlachtschiff anzugehen. Deine Mikroarbeiten an dem nautischen Gerät sind beeindruckend!

Viele Grüße

Tim

163

Donnerstag, 1. Februar 2018, 09:56

Hallo Markus,

Deine nautischen Miniaturen sind einfach der Kracher!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

164

Samstag, 3. Februar 2018, 15:32

Hallo Leute

Heute habe ich noch ein paar Kleinteile auf Deck gebracht. Es handelt sich hier um die Trägerböcke für die Boote.
Alle wurden mit Sekundenkleber befestigt.





Dann ging es, wie ich finde, um ein schönes Detail/Modell.
Auf das Teil habe ich mich schon sehr gefreut...es ist der Achtermast mit Kran.
Zwei Teile von Trumpeter werden benutzt, der Rest ist von MK1.
Eine Menge Teile müssen verbaut werden. Ich versuche auch viele miteinander zu verlöten.

Hier der Plan von MK1...


Trumpeterteile...sie werden versäubert und zusammengeklebt....
Ich habe aus Poly noch eine Platte gefertigt um besser daran arbeiten zu können...



Laut Bauplan sollten diese Nasen komplett entfernt werden und alles durch Ätzteile ersetzt werden.
Daran werden die Kranarme befestigt.
Ich habe die Nasen bearbeitet, so das ich die Ätzteile daran befestigen kann.
Wichtig war mir, das die Haltbarkeit nicht geschwächt wird. So habe ich immer eine Verbindung zum Mast.




Dann habe ich die erste kleinere Plattform miteinander verlötet und am Mast befestigt...





Nun ging es mit der großen Plattform weiter....die musste zusammen geklappt und verlötet werden.


Viele Verstrebungen werden angebracht und miteinander verlötet.
Hier muß man aufpassen das beim löten nicht wieder alles auseinander fällt...ist schon heikel.
Je mehr Teile um so mehr Wärme wird auch abgeleitet..das ist auch nicht leicht es miteinander zu verlöten.
Ich habe deshal viele Verstrbungen gegen verutschen gesichert und es mit dem Lötbrenner gelötet.
Wie gesagt...man muß höllisch aufpassen.
Meine Löthilfe....


Die Plattform mit allen Verstrebungen....



Sie ist noch nicht ganz fertig....aber....meine Augen wollen eine Pause haben und die Konzentration lässt
auch nach....deshalb....bevor etwas kaputt geht....Pause/Feierabend machen und an einem anderen Tag weiter machen.

Hier mal lose auf den Mast gesteckt um zu überprüfen ob alles passt...



Wie gesagt meine Lieben....ich mach Feierabend und Augen TD.
Beim nächsten mal geht es dann mit dem Mast weiter...

Das erstmal aus der PickPott-Werft...

Bis denne dann...

Fortsetzung folgt

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

165

Samstag, 3. Februar 2018, 16:01

Wundervolle Details... :ok: :ok: :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





166

Samstag, 3. Februar 2018, 16:47

Mahlzeit!

Ein irres Teil, diese Sternsaling. Hab mich immer gefragt, wofür die Briten das so gebaut haben (traditionell!), doch wohl nicht nur, um Modellbauer späterer Generationen vor besonders knifflige Aufgaben zu stellen..
Ziemlich ehrgeizig, das zu löten, aber wenn man es kann...bei der Warspite habe ich es jedenfalls geklebt.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

167

Sonntag, 4. Februar 2018, 09:27

Danke ihr Beiden :thumbsup:

168

Sonntag, 4. Februar 2018, 12:24

Einfach nur Klasse was Du da aus den Ätzteilen zauberst. :ok:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

169

Sonntag, 4. Februar 2018, 12:47

Danke :dafür: :thumbsup: :ok:

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

170

Dienstag, 6. Februar 2018, 18:30

Servus
Hut ab vor der Micro- Show :respekt:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

171

Dienstag, 6. Februar 2018, 19:45

Deine Äzteilorgie ist schon eine Nummer für sich. Alle Achtung! :love:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

172

Dienstag, 6. Februar 2018, 19:56

Hallo ihr Beiden....ich danke Euch :ok: :hand:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

173

Sonntag, 18. Februar 2018, 11:02

Hallo Leute

Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein Update.Es ist nur ein kurzes, weil mir momentan die Zeit fehlt.

Der Achtermast wurde jetzt fertig gestellt und wie beim letzten mal schon beschrieben, aus sehr vielen Ätzteilen zusammengebaut.
Viele Teile sind miteinander verlötet oder wo es nicht ging, mit Sekundenkleber befestigt.
Ich kann Euch sagen....dieser Mast hat mir wieder ein paar graue Haare mehr gebracht.
Das ist alles so spittelig und filigran, das man echt aufpassen muß um nix zu versauen.

Aber genug geredet...hier die Bilder......



Ein paar Ausschnitte....




So Leute...das war es erstmal aus der PickPott-Werft.

Einen schönen Sonntag noch und bis denne dann....

Fortsetzung folgt....

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

174

Montag, 19. Februar 2018, 20:17

Tolle Ätzteileorgie! Kann ich gut verstehen, dass Du ein paar graue Härchen mehr hast...
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

175

Dienstag, 20. Februar 2018, 09:06

Ist ja einfach nur Hammer! :sabber:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

176

Mittwoch, 21. Februar 2018, 18:01

Servus :wink: :wink: :wink:

Na dafür das es so eine Friemelei war ist das Ergebnis aber wirklich beachtlich. Die Teile sitzen wirklich sehr akkurat. :ok: :ok: Klasse Arbeit

Gruss Matthias :pc:


:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

177

Mittwoch, 21. Februar 2018, 18:22

Hallo Ihr drei....ich freue mich das es Euch gefällt..danke :ok: :ok: :hand:

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

178

Mittwoch, 21. Februar 2018, 23:25

Servus
Wirklich Klasse :love:
Gib uns doch einmal Nachhilfe beim Löten von MacroMessing :ok:
Würde mich sehr interessieren :rolleyes:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

179

Donnerstag, 22. Februar 2018, 20:11

Das würde mich auch echt interessieren. :dafür:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

180

Donnerstag, 22. Februar 2018, 21:54

Mich auch, löten steht bei mir auch auf der langen Liste möglicher Verbesserungen. Bislang klebe ich alles..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Werbung