Sie sind nicht angemeldet.

151

Dienstag, 31. Januar 2017, 09:49

Soleil Royal Phase 50/140: Im Materialbeutel dir zur Zeit üblichen 2 Kanonen und Lafetten, Teile für einen Niedergang und Nägel.
Eine weitere Plankenreihe am Kiel wird gesetzt, danach "obenrum" bis in die letzte Stückpfortenreihe beplankt.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

152

Donnerstag, 2. Februar 2017, 10:58

51: Frische Leisten im Materialbeutel.
Alle Stückpforten unterdecks können nun von innen geschlossen werden. In die angebrachten Halterungen werden später die Kanonenattrappen gesetzt.
Eine weitere Plankenreihe wird verlegt.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

153

Freitag, 3. Februar 2017, 10:56

52: Zwei weitere Anker werden gefertigt.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

154

Sonntag, 5. Februar 2017, 15:23

53: Vom Kiel aus werden weitere Plankenreihen verlegt.

Wie bei den Modellbaukollegen schließt sich auch bei mir die Bugspitze früher als es die Anleitung vorsieht. Hier hat es wohl noch ein Redesign gegeben zwischen dem Prototypen und dem endgültigen Bausatz.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

155

Montag, 6. Februar 2017, 13:53

54: Und nun mal zu etwas komplett anderem. Die Anker sind zwar fertig, aber trotzdem gibt es weiter Abwechslung von der Dauerbeplankung.

​Diesmal werden aus einem Vierkantstab 2 Betinge gefertigt, Decksaufbauten an denen später Seile und Taue befestigt werden. In diesem Fall die großen und schweren wie z.B. die für die Anker.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

156

Dienstag, 7. Februar 2017, 12:58

55: Weitere Betinge werden gefertigt, diesmal mit Nagelbank mit Löchern für Belegnägel, also um dünnere Seile zu befestigen.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

157

Freitag, 17. Februar 2017, 11:19

Soleil Royal 56: So langsam bin ich gesundheitlich wieder fit genug, hier weiterarbeiten zu können. Wie man sieht war diese Bauphase "etwas" umfangreicher als alle bisherigen. Der gesamte obere Rumpf wurde fertig beplankt und zugeschnitten inklusive der oberen Stückpfortenreihe und den runden Stückpforten in Achter- und Kampanje-Deck. Auf der Innenseite der runden Stückpforten ist beim Zufeilen leider ein Teil der obersten Holzschicht wegen Trockenheit abgeplatzt. Hier muß ich nochmal neu beizen, dann sieht man das nicht mehr so direkt.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

158

Dienstag, 21. Februar 2017, 00:25

57: Auf beiden Außenseiten des Oberdecks werden Stützen installiert und Gangborde darauf gesetzt. Diese ermöglichen später schnell vom Vorschiff zum Achterdeck bzw umgekehrt zu kommen, ohne über Mannschaft, Ausrüstung, Seile oder Kanonen zu stolpern, die sich auf dem Oberdeck breitmachen.

Die Gangborde brauchen morgen noch 1 weitere Schicht Klarlack vong Niceigkeit her.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

159

Mittwoch, 22. Februar 2017, 09:34

Ich unterbreche mal deinen Monolog! Sieht sehr schön und sauber aus was du da fertig bringst!

Hut ab! Wirklich gelungen!

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

160

Mittwoch, 22. Februar 2017, 09:48

Ich unterbreche mal deinen Monolog! Sieht sehr schön und sauber aus was du da fertig bringst!



Auf der einen Seite schon lustig wie Du es ausdrückst, auf der anderen eher traurig dass dieser Baubericht so wenig Beachtung findet.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

161

Mittwoch, 22. Februar 2017, 13:30

Berichtigung

Der Baubericht findet sicher nicht so wenig Beachtung wie Du denkst Michael.
Es gibt hier einige stille Mitleser. :schlaf: :kaffee:
Bisher ist das alles sauber gebaut, prima erklärt und bestens in Ordnung. :thumbsup:
Lobeshymnen kommen dann immer Abschnittsweise, sonst wird ihm ja langweilig. ;)


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

162

Mittwoch, 22. Februar 2017, 17:55

Wenn eine Arbeit so gut ist wie in diesem BB, dann fällt es einem
Anfänger wie mir sehr schwer etwas Konstruktives dazu zu sagen.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 334

Realname: Harald Biene

Wohnort: In den unendlichen Weiten des Weltraums

  • Nachricht senden

163

Freitag, 24. Februar 2017, 22:01

Hallo Michael
Ich oute mich auch mal als stiller Mitleser. :kaffee:
Auf der Suche nach Tips und Infos zum Schiffsmodellbau
bin ich schon vor einiger Zeit über deinen Bericht gestolpert.
Ich finde klasse was ich hier zu lesen und sehen bekomme.


Gruß Harald

164

Freitag, 3. März 2017, 14:19

Danke Leute. Es ist glaub ich normal, daß es beim Schiffsmodellbau Phasen gibt, in denen es auch einfach nicht viel zu sagen gibt. Gerade wenn wir wie jetzt beim oh so entscheidenden aber halt relativ unsexyem Beplanken sind, was will man da groß sagen? "Schöne Plankenreihe?" Aber wir sind nun bald durch damit und es wird wieder interessanter werden.

Soleil Royal 58: Genug Pause, weiter geht's. Diesmal mit weiteren Planken am Übergang vom Schiffsboden zur Wand. Wieder werden strategische Lücken gelassen, um die Leisten in nicht zu bizarre Windungen zwingen zu müssen.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

165

Freitag, 3. März 2017, 19:09

Es ist aber immer wieder interessant wie jeder anders beplankt.
Hauptsache es stimmt am Schluss. :D


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

166

Montag, 6. März 2017, 10:26

So manches wundert mich selbst bei der Beplankungsweise. Aber es funktioniert so weit sehr gut. Das Auffüllen wird dann spannend.


Heute im Doppelpack.


59: Weitere Plankenreihen an den unteren Schiffswänden. So langsam schließt sich der Rumpf.





60: Bevor der Beplankungswahn zu heftig wird, empfiehlt die Anleitung einen Exkurs zu machen und mit den Beibooten zu beginnen. Ich wählte hier erstmal das größere der beiden Boote (die Anleitung vergißt zu erwähnen, welches gebaut werden soll). Die Größe des Boots ist entscheidend für die Wahl der Scheuerleiste später. 2x4mm für das große Beiboot, 2x3mm für das kleine. Je nach Wahl muß man die Anweisungen in Schritt 62 bzw 66 für sich anpassen.
Das Beiboot-Gerippe wird kieloben in Echtspantbauweise auf der kleinen mitgelieferten Helling montiert und in nussbaum gebeizt. Damit es beim Beizen keine ungebeizten Flecken gibt, sollte extrem sparsam mit dem Kleber umgegangen werden.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

167

Dienstag, 7. März 2017, 10:09

61: Das erste Mal, daß ich wirklich unzufrieden bin mit einem Teil des Bausatzes. Das Beiboot wurde beplankt, aber das gelieferte Leistenmaterial war für diesen Zweck mehr als ungeeignet. Ausgetrocknet und äußerst "bruch-affin" weigern sich die Leisten selbst gewässert in Position zu bleiben. Der Versuch, die Leisten heiß zu biegen endet direkt in Brüchen.
Zur Zeit hält das ganze nun beisammen, indem die Leisten in Sekundenkleber regelrecht ersäuft wurden. Beizen ist daher keine Option mehr. Ich hoffe, daß das sich das Ganze fleckenfrei lasieren läßt. Porenfüller, Lasur und Klarlack werden das Boot hoffentlich genug in "Plastik" verwandeln, damit es weiter zusammenhält, wenn der Sekundenkleber altert und seine Stabilität verliert.
(Das kleine Loch im Bug wird noch verfüllt. Fällt erst jetzt auf dem Photo auf)

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

168

Mittwoch, 8. März 2017, 09:39

Soleil Royal 62: Die Scheuerleisten werden angebracht (ich verwende hier die 2x4mm Leiste, da ich das große Beiboot gewählt habe). Die Bootskonstruktion wird von der Helling gesägt, der Boden mit Brettern ausgestattet und die Bugpartie furniert.


Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

169

Mittwoch, 8. März 2017, 10:22

sieht doch sehr gut aus...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





170

Mittwoch, 8. März 2017, 15:11

Das kann man wohl sagen.

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

171

Donnerstag, 9. März 2017, 23:13

Danke, wenn man da stundenlang direkt davorhängt, sieht man halt immer alles mögliche was einem net passt. :lol: Ihr kennt das ja.


63: Die Seitenwände werden nach oben soweit beplankt wie noch unangepasste Leisten verlegt werden können. Jetzt zahlt es sich aus, daß ich vor Start der Erstbeplankung die Stückpfortenschablonen am Übergang zwischen oberen und unterem Rumpf angeschliffen habe. Der Übergang wird sich ohne größere Doppelbeplankung sauber schließen lassen.
Mit der nächsten Beplankungsphase wird die Erstbeplankung ab- und die verbleibenden Lücken geschlossen, zuvor werden aber die Beiboote fertiggestellt.


Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

172

Montag, 13. März 2017, 22:44

64: Das "große" Beiboot ist fertig. Der Bug zieht sich recht stark nach oben, daher war die Anpassung des zerbrechlichen Dollbords etwas schwieriger. Ich habe das Teil mehrere Stunden gewässert, dann vorsichtig ohne Kleber am Boot mit Einmachgummis in der Endposition befestigt und 24 Stunden trocknen lassen. So nahm das Dollbord problemlos seine gewünschte Form an.

Die vorgesehene Baureihenfolge habe ich umgestellt und erst sämtliche Teile außer den Ruderdollen angebracht und dann erst gebeizt, um die Klebkraft zu erhalten.

Das erwähnte Problem der Wechselwirkung zwischen den klebergetränkten Planken und der Beize bin ich umgangen, indem äußerst vorsichtig alle Teile AUSSER den Planken gebeizt wurden. So ergibt sich ganz beiläufig ein sehr schöner Kontrast.

Das Boot braucht noch Klarlack, den bekommt es zusammen mit dem kleinen Beiboot, das jetzt an der Reihe ist.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

174

Dienstag, 14. März 2017, 10:14

Sehr schön, das Beiboot. :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





175

Montag, 20. März 2017, 09:47

Danke, Ich bin inzwischen auch damit doch sehr zufrieden. Die "Sperrigkeit" der Leisten machte das Beplanken zwar äußerst unangenehm, aber das Ergebnis ist die "Uffreschung" dann doch wert.

65. Nun ist auch das kleine Beiboot zusammengesetzt und beplankt. Die Anleitung zieht das Tempo wieder an. Während zuvor ein Beiboot noch in 4 Bauphasen abgehandelt wurde, sind es diesmal 2.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

176

Dienstag, 21. März 2017, 23:21

66: Beide Beiboote sind fertig zusammengebaut und hier schonmal auf ihrem späteren Platz zu sehen. Das kleine braucht noch eine Lackschicht.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

177

Mittwoch, 12. April 2017, 11:24

67/140:
Das hat ein gerüttelt Maß an Zeit gekostet diesmal, haha. Die Erstbeplankung ist nun fertig, alle Lücken geschlossen und der Rumpf komplett geformt. Die Beplankung ist noch recht grob vor allem an den "Lückenstücken", das wird am jetzt folgenden Osterwochenende (und wohl darüber hinaus) alles verschliffen, verspachtelt und in Form gebracht.

Kurz vor Schluß ist mir noch ein kleines Holzstück in die letzte Lücke gefallen. Dieses wird nun auf ewig in der dicken Berta herumrattern.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

178

Freitag, 21. April 2017, 16:28

68: Nach einigen Tagen Spachteln und Schleifen (wenn es wettermäßig möglich war) ist der Rumpf jetzt eine uniforme Oberfläche. Die "Heckflosse" wurde auf 5mm Dicke runtergeschleift, was recht spannend war da allein das Sperrholz in der Mitte etwas über 4mm dick war. Bereit zur Zweibeplankung, aber vorher eine Kleinteilsitzung.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

179

Sonntag, 23. April 2017, 16:16



69: Eine Beting und eine Nagelbank wurden gefertigt. Bei der Nagelbank hab ich bei den Löchern für die Belegnägel bös geschludert, die werde ich vermutlich nochmal neu machen wenn am Schluß genug Material übrig sein sollte.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

180

Samstag, 29. April 2017, 17:45

70. Die Zweitbeplankung beginnt nachdem noch kurz die Unterseite des Heckspiegels geschlossen wurde. Nach einem dreiviertel Jahr habe ich jetzt den offiziellen Halbzeitpunkt erreicht. Zumindest nach Anzahl der Bauphasen. Das täuscht natürlich, die wirklich wirklich aufwendigen Bauphasen kommen erst auf der Schlußgeraden.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Werbung