Ja Danke.... Fotos wurden mit ´ner Handykamera gemacht
Zitat
Sieht schon richtig gut aus....Und sehr scharfe Bilder!
Zitat
Für die Segel kann ich
dir Seidenpapier empfehlen mit einem ganz dünnen eingelegten Draht zwecks Herstellung einer gewissen Bauchigkeit
Ich habe auch gerade gute Erfahrungen mit Kleben gemacht, und zwar mit Ponal. Zuerst habe ich den Stoff mit verdünntem Ponal eingepinselt. dann konnte man sehr sauber die Segel plus Saum ausschneiden (an den geraden Seiten mit Lineal und Skalpell), dann habe ich die Säume umgelegt und mit Ponal festgeklebt. Das geht prima. Stosslappen und Reffbänder habe ich auch so aufgeklebt. Okay, Kleider sind immer noch genäht und Liektaue, Schot- und Nockhörner sowie Legel per Hand.
Zitat
Habe aber eine gute Anleitung gefunden, wie ich das mit den Stoffsegeln machen kann ohne zu nähen.
Genau das hatte ich auch getan, bis ich dann irgendwann auf unseren Balkon umgezogen bin unter die Markise
Zitat
hätte mir auf meiner Werft nämlich einen Wolf geschwitzt.
Zitat
Ich habe auch gerade gute Erfahrungen mit Kleben gemacht, und zwar mit Ponal. Zuerst habe ich den Stoff mit verdünntem Ponal eingepinselt. dann konnte man sehr sauber die Segel plus Saum ausschneiden (an den geraden Seiten mit Lineal und Skalpell), dann habe ich die Säume umgelegt und mit Ponal festgeklebt. Das geht prima. Stosslappen und Reffbänder habe ich auch so aufgeklebt. Okay, Kleider sind immer noch genäht und Liektaue, Schot- und Nockhörner sowie Legel per Hand.
Stimmt. So feines Garn könnte man nie finden, höchstens Spinnseide. Ist auch bei mir im derzeitigen Maßstab 1:72 immer noch grenzwertig.
Zitat
da ich Nähte zu dick finde bei dem kleinen Maßstab.
Zitat
Frage ist, wie ich das mit dem Liektau mache.... nähen oder kleben? Hält ein geklebtes Liektau überhaupt???
Erst färben. Anschließend geht das nicht mehr, dann hast Du einen Batik effekt. Ponal trocknet nahezu transparent. Ich würde aber nach dem Färben und vor dem Zuschnitt, den Stoff auch erstmal mit verdünntem Ponal imprägnieren (bzw. nicht "würde" sondern habe ich gemacht), er lässt sich dadurch viel besser und sauberer verarbeiten und fusselt nicht. Außerdem halten die angeklebten Säume später besser. Aber auch mit Ponal sollte man sauber kleben, spurlos ist er auch nicht, er hinterlässt unter Umständen dunklere Verfärbungen, ähnlich Fettflecken, wenn man zu sehr damit rumsaut.
Zitat
2. Frage.... wann und wie Färben? Wenn ich erst Färbe und nachher Ponal
benutze... ändert sich die Farbe? Und umgekehrt.... wenn ich erst Ponal
benutze, nimmt der Stoff dann noch Farbe an???
Zitat
ich bin schon sehr gespannt!
Ich stehe auf Segel..
Zitat
Die Frage ist, zeigst du Segel?
Zitat
Lackierst Du die Leesegelbrillen noch dunkler? Diese waren ja aus geschmiedetem Eisen und daher sehr viel dunkler als die Leesegelspieren.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH