Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

151

Mittwoch, 18. Februar 2015, 19:54

Sieht richtig nett aus!

Auch auf die Gefahr hin zu nerven, aber die Wabos hatten doch bestimmt auch ne Betriebsanleitung auf der Tonne, so wie "explosiv" etc. Also brauchst du dafür auch Decals! :abhau: Gemein, nicht? :D

Beste Grüße Harald

152

Mittwoch, 18. Februar 2015, 22:41

was für wahre Worte! ...gesprochen von uns Roeler

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

153

Donnerstag, 19. Februar 2015, 15:56

Hallo Stefan!

Zitat

...nee runterfallen lasse ich sie nicht und ich mach sie auch erst nach dem Zusammenbau scharf. Es passiert immer beim Einschrauben der Zünder ;)
Dabei sehe ich bei den Wabos noch gar keine Deckel für Ladung oder den Zünder :pfeif: ich schleich mich dann mal gemeinsam mit Harald weg... Oder hatte der Typ, den du darstellst, sowas nicht? :nixweis: Ich bin ja nun wirklich kein Experte für Wasserbomben... Falls sie es doch hatten, könnte man die Dinger ja ganz einfach mit einer Lochzange und dünnem Sheet herstellen.

Die Wasserbombenrutsche ist dir jedenfalls mal wieder sehr gut gelungen!

Fröhliches Werkeln wünscht

Alex

154

Donnerstag, 19. Februar 2015, 17:38

Hallo zusammen,
die Wabos hatten doch bestimmt auch ne Betriebsanleitung auf der Tonne, so wie "explosiv" etc.
Damals waren die Produkthaftungsgesetze glaub' ich noch nicht so weit fortgeschritten. Deshalb fehlten auf den Wasserbomben noch die wichtigen Warnhinweise vor unsachgemäßer Behandlung oder verschluckbaren Kleinteilen. Nein, Spass beiseite, ich glaube die einzige Aufschrift war so eine Art Seriennummer, weil über jede geschmissene Bombe Buch geführt werden musste.
Dabei sehe ich bei den Wabos noch gar keine Deckel für Ladung oder den Zünder
Ist richtig, habe ich mich noch vor gedrückt. Immer wenn ich eine Sache so mittelprächtig fertig habe, fange ich lieber schon was anderes an. Beschönigend ausgedrückt könnte man auch sagen, dass ich den Detailierungsgrad aller Bauteile in Etappen anhebe ;)

Hab' jedenfalls erstmal wieder 'ne andere Baustelle, nämlich Leinentrommeln. Aber davon später...

Viele Grüße
Stefan

155

Samstag, 21. Februar 2015, 11:07

Hi Stefan!

Zitat

Ist richtig, habe ich mich noch vor gedrückt. Immer wenn ich eine Sache
so mittelprächtig fertig habe, fange ich lieber schon was anderes an.
Beschönigend ausgedrückt könnte man auch sagen, dass ich den
Detailierungsgrad aller Bauteile in Etappen anhebe ;)

So ähnlich kenn ich das auch - Wenn mich ein Bauteil nervt, muss erstmal was neues her :D

Dann bin ich mal gespannt auf die Leinentrommeln!

Es grüßt,

Alex

156

Samstag, 21. Februar 2015, 15:53

...hier nur ein kurzes update zum Fertigungsstand meiner Leinentrommeln.
Das dumme ist, dass es einige dieser Trommeln gibt, die laut Plan auch noch ganz unterschiedliche Durchmesser haben.
Also musste ich mir erstmal ein paar neue Locheisen kaufen.
Dann wollte ich die Dinger nicht fest verkleben sondern drehbar machen, so dass ich hinterher einfacher die Leinen auftrommeln kann.
Das ganze ist noch am werden, momentan sieht's so aus:




Schönes Wochenende
Stefan

157

Samstag, 21. Februar 2015, 20:40

Zitat

Dann wollte ich die Dinger nicht fest verkleben sondern drehbar machen, so dass ich hinterher einfacher die Leinen auftrommeln kann.
Na klar, besser ist das! Du bist ja mal total verrückt :cracy:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

158

Samstag, 21. Februar 2015, 23:56

Hallo,

so langsam schiebt sich der Verdacht nach vorne, dass du noch ein Rudel Helfer im Hintergrund hast. Wie bekommt man sonst so viel so schnell und gut fertig? ;( Aber Essen und Schlafen etc. gibt es schon noch bei dir.

Wozu sind diese Leinentrommeln da. Irgendwas mit Minenräumen, Sonar, Asdic oder wie das heißt?

Mit besten Grüßen

Harald

159

Sonntag, 22. Februar 2015, 16:43

Na klar, besser ist das! Du bist ja mal total verrückt
Echt, bin ich jetzt schon ein Nerd ?( ?
Und jetzt habe ich auch noch Kurbeln drangebaut...



Wozu sind diese Leinentrommeln da. Irgendwas mit Minenräumen, Sonar, Asdic oder wie das heißt?
Nein Harald, nichts derart martialisches. Das sind stinknormale leinentrommeln für die Festmacherleinen.

Viele Grüße
Stefan

160

Sonntag, 22. Februar 2015, 21:50

Hallo Stefan!

Geiel, jetzt sogar noch mit Kurbeln :thumbsup: Dann kannst du in Zukunft beim Ablegen mit der Pinzette die Festmacherleinen aufwickeln :cracy:

Und: Verrückt sind wir hier doch alle auf die eine oder andere Weise ;) In diesem Sinne gehe ich jetzt mal wieder in meine Gummizelle zurück...

Beste Grüße,

Alex

161

Montag, 23. Februar 2015, 18:15

So, fertig!
Hier seht Ihr die Leinentrommeln in den vorgesehenen Positionen auf Back- und Achterdeck. Wie man sieht alles etwas unterschiedliche Größen, das g'hört aber so.
Was noch fehlt ist eine Steckverbindung, da ich nach dem Lackieren nicht mehr kleben möchte.
Die Leinen werden logischerweise auch erst nach der Endlackierung aufgetrommelt (deshalb ja die drehbaren Trommeln ;) ).





Viele Grüße
Stefan

162

Montag, 23. Februar 2015, 19:45

hammer!

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

163

Montag, 23. Februar 2015, 22:15

Das Gerödel sieht klasse aus! Und das beste: alles selbst gemacht! :respekt: :respekt:

Gruß

Harald

164

Dienstag, 24. Februar 2015, 11:08

Auf den Fotos mit dem Männeken sieht man mal wieder toll die Größenverhältnisse und Dimensionen deiner Corvette :sabber: Beeindruckend, was du bisher alles an Details umgesetzt hast! 8o

165

Samstag, 28. Februar 2015, 08:53

Danke für Eure aufmunternden Worte.

Es geht gerade etwas schleppend zu auf meiner Werft - wie immer wenn was nicht so großen Spass macht.
Hier mal nur ein Zwischenstand der noch unfertigen Türen:




Als nächstes zerbreche ich mir den Kopf, wie ich die Vorreiber und Scharniere angemessen darstelle (Draht oder Poly-Rundstäbe, bohren und stecken oder kleben....).
Es soll ja auch nicht zu aufwendig werden.

Viele Grüße
Stefan

166

Samstag, 28. Februar 2015, 09:23

Gefällt mir richtig gut :thumbsup:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

167

Samstag, 28. Februar 2015, 15:26

Danke, schön wenn's gefällt.
Die Türen habe ich jetzt soweit fertig.


Die Vorreiber habe ich aus hauchfeinen Polystyrolstreifen (0,5mm) hergestellt.
Der erste Versuch mit 1,0mm Rundstäben wirkte zu klobig. Bei Draht wäre mir die Sekundenkleber-Orgie zu nervig gewesen.
Türscharniere habe ich mir dann aber doch gespart...






Gruß
Stefan

Beiträge: 3 586

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

168

Samstag, 28. Februar 2015, 15:40

Hallo Stefan,

als sogenannter Holzwurm, kann ich hier bei diesem Material überhaupt nicht mitreden ...
Jedoch soviel darf ich wohl sagen:
Das ist ein klasse Modell und ich bewundere es, wie Du mit dem Material umgehst.

169

Samstag, 28. Februar 2015, 16:08

Wieder mal der absolute Mega-Hammer. Hohe Modellbaukunst. :respekt:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

170

Samstag, 28. Februar 2015, 16:11

Türscharniere habe ich mir dann aber doch gespart...

Was reißen denn hier für Sitten ein? :!! Wenn ein nicht genannter Kollege die in 1/200 machst, wirst Du in 1/72 doch wohl nachziehen?
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

171

Samstag, 28. Februar 2015, 16:59

Die Türen sind ja nicht mal beweglich. Schande!
:lol:
Im Ernst, ich les hier schon ne ganze Weile mit und bin begeistert.
:respekt:

172

Sonntag, 1. März 2015, 20:08

Vielen Dank für die rege Anteilnahme und positive Rückmeldung!

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich aber trotz Eurer Einwände gegen die Scharniere entschieden. Da die Türen schon relativ detailiert sind, glaube ich einfach nicht, dass man diese millimetergroßen "Tüttelchen" in den Ecken noch wahrnimmt. Mit Alex will ich mich gar nicht erst messen, das wäre ja als ob sich der Schlosser mit dem Uhrmacher vergleicht ;)

als sogenannter Holzwurm, kann ich hier bei diesem Material überhaupt nicht mitreden ...
Hallo Johann, habe schon oft in Deinen atemberaubenden Baubericht hereingeschaut. Immerhin arbeitest Du ja an einem zumindest namentlich "verwandten" Schiffstyp, den aber viel mehr als nur ein paar Jahrhunderte von meinem Vorbild-Schiff trennen.
Ich finde jedes Modell erfordert den zu ihm passenden Werkstoff und Polystyrol ist das absolut passende Material um so eine "Blechkiste" wie meine Korvette zu bauen. Schließlich waren diese Schiffe eilig zusammengeschusterte, aus der Not geborene Zweckbauten, robust zwar aber doch nur für eine kurze Lebensdauer bestimmt. Irgendwie wäre Holz da zu edel
Abgesehen davon verzeiht Polystyrol auch viele Fehler in der Bearbeitung (genauer gesagt, man kann sie relativ leicht korrigieren), was meiner Ungeduld und meinen Fertigkeiten sehr entgegenkommt.

Demgegenüber stammt Deine Corvette aus einer Zeit, als Schiffbau noch eine Kunst war und als solche kann ich in aller Bescheidenheit Deine Arbeit auch nur bezeichnen.

So, genug philosphiert ;) hier meine neuesten Arbeitsergebnisse:

Zunächst mal habe ich mir eine - wie soll ich's nennen - "Treppenbau-Lehre" gebaut:




Die ersten Probebauten:



Um die korrekte Anzahl der Stufen herauszukriegen habe ich schon einige Vorbildstudien betrieben...



Viele Grüße
Stefan

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

173

Sonntag, 1. März 2015, 20:25

Was er macht, macht er gründlich! :thumbsup:

Die Treppenidee ist klasse, Stefan!

Schönen Abend

Harald

174

Sonntag, 1. März 2015, 20:38

Hallo Stefan!

Zitat

Mit Alex will ich mich gar nicht erst messen, das wäre ja als ob sich der Schlosser mit dem Uhrmacher vergleicht ;)
Also jetzt stellst du dein Licht aber gewaltig unter den Scheffel - Und zwar völlig zu Unrecht!!! :) Mit deiner präzisen Arbeit brauchst du dich nirgendwo zu verstecken!
Ich seh das Forum nicht als Wettbewerbsarena und ich denke du tust auch nicht. Wenn wir aber schon einen Vergleich bemühen wollen, dann sind wir allerhöchstens beide Uhrmacher - Nur dass meine halt ein bisschen kleiner ausfallen als deine :prost: Beides braucht die Welt: Wanduhren und Armbanduhren, beides muss gleich gut laufen :D

Deine Türen sehen toll aus! Nachdem ich ja (angestoßen auch von dir!) Scharniere an die Türen meines Kahns geklebt habe, obwohl ich es erst nicht wollte, hab ich es nicht bereut, diesen Tipp umgesetzt zu haben. Selbst meine Freundin sagt jedesmal, wenn sie sich den Kahn anschaut, dass sie die Scharniere total super findet...
Deshalb kann ich dir auch nur dazu raten, den Türen noch solche Dinger zu spendieren. Der Aufwand hält sich in Grenzen und "schaden" kann es auch nicht. Dem einen werden die Dinger später auffallen, dem anderen nicht... Letztendlich isses natürlich allein deine Entscheidung ;)

Beste Grüße

Alex

175

Dienstag, 3. März 2015, 06:32

... ja, es hat mir keine Ruhe gelassen. Heute morgen (noch vor der Arbeit):




Gruß
Stefan

176

Dienstag, 3. März 2015, 14:48

JAWOLL! :D Und soll ich dir was sagen? Ich hab sie direkt gesehen :thumbsup:

Auch die Schmiernippel sind dir hervorragend gelungen!

177

Dienstag, 3. März 2015, 15:15

Ja Alex, jetzt sieht das Modell doch gleich viel fertiger aus, nicht wahr ;) ?

Habe übrigens mal mein Treppenbausystem dokumentiert, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Das geht jedenfalls recht fix und vor allem gleichmäßig.

1. Ablängen der Stufen und Bestücken der Bauschablone (Wichtig ist, dass die Stufen alle gleich breit sind, deshalb habe ich sie an der Längsseite geschnitten).

2. Schneiden der Wangen

3. Ankleben der ...

...Treppenwangen und trocknen lassen

4. Treppe herauslösen, fertig.


Viele Grüße
Stefan

178

Dienstag, 3. März 2015, 17:15

So isses, Stefan! Fehlen nur noch Kartoffeln und Schinken in der Lebensmittellast und der Kahn kann losschippern ;)

Das Treppenbausystem ist ne tolle Idee :ok: Ich glaub, sowas hab ich schon mal bei den Holzschiffbauern gesehen - Es ist bestimmt sehr hilfreich, wenn man mehrere gleiche Treppen zu bauen hat!

179

Dienstag, 3. März 2015, 18:11

Das gleiche Prinzip mit einer Lehre kenne ich von den Karton-Lasercut-Sets von HMV. Ansonsten würde ich in 1/250 wahrscheinlich wahnsinnig.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

180

Dienstag, 3. März 2015, 21:33

Verspätet zu den Scharnieren und Schmiernippeln: Jawolll! :thumbsup:

Zu der Treppe sowieso.

Gruß zum Deich

Harald

Ähnliche Themen

Werbung