Sie sind nicht angemeldet.

151

Montag, 9. Juni 2014, 21:33

Hallo Männers.

Nachdem ich dem Sensenmann gerade nochmal so von der Schippe gehüpft bin ( Hüstel, Hüstel...) konnte ich mich wieder ein wenig auf den Benz konzentrieren. Damit meine Rübe nicht überhitzt,vor lauter Rahmen und messen, hab ich mir heute die Bremstrommeln vorgenommen.Das ist das schöne an so einem Mega Bausatz, man kann zig verschiedene Dinge anfangen zu bauen, und am Schluss wird alles trotzdem ein Modell.

Hier die Bilder:

Das schwarze Teil dabei ist noch ein Orginal Pocher Teil, vor der Bemalung.





Das innere der Bremstrommeln, mit Klötzen. Die Challenge wäre jetzt natürlich die Dinger funktionstüchtig zu machen.... :grins: :verrückt:











Also in ganz winzig kleinen Schritten geht's voran.

Weiß jemand in welcher Farbe die Feuerschutzwand Lackiert war ?

thinkbig

unregistriert

152

Montag, 9. Juni 2014, 22:16

Immer Karosseriefarbe.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

153

Dienstag, 10. Juni 2014, 10:53

Sieht schon echt geil aus, ich glaube du machst es mir immer schwerer mich von meinem Pocher Benz zu trennen.. evtl. muss ich doch Mal Hand anlegen nachm Aventador :ok:
Echt super saubere und detailierte Leistung die du hier ablieferst, weiter so :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

154

Dienstag, 10. Juni 2014, 21:57

Hallo, Freunde des gepfegten Wahnsinns.

Trotz des unpassenden Modellbau Wetter heute kam ich weiter voran > Ich hab die Strebe implantiert! Damit ist mal eine große Hürde auf dem Weg zum korrektem 540er Roadster geschafft :tanz:

Nach meinen komplizierten Berechnungen müssten die ermittelten Maße korrekt sein. Gut das ich da jemanden kompetenten an meiner Seite habe den ich immer fragen kann...Danke Mr. 3 Star!

:lol: :lol: :lol:





:lol: :lol: :lol:Die Rechnung ist natürlich nicht ernst gemeint. Ich bin einfach erstmal Froh das diese Sache über die Bühne gelaufen ist! Deshalb meine überdurchschnittliche gute Laune.....

Das ist das Ergebniss. Links mein umgepimpter, Rechts der Orginal Rahmen. Ich denke man kann den Unterschied deutlich sehen:





Hier nochmal der "Alte" Rahmen...



Einige Ansichten meiner frevelhaften Tat...







Hier sieht man den Mororenträger vorne.Für ihn wurden neue Löcher gebohrt, ne Nummer größer, damit ich beim Motoreneinbau noch ein wenig Spiel habe, um Murks abzumildern. Leider sieht man die alten Löcher ganz schlecht.



Also das sieht jetzt alles noch sehr grob aus, aber ich hab die Strebe nur provisorisch befestigt, damit ich mal die anderen Sachen daran anpassen kann. Ich habe diese Woche Urlaub, und danach werd ich die Metallteile Bombenfest mit einigen Schweisspunkten sichern.



Damit werden die Löcher und Spalten unsichtbar gemacht (Stopfen wollte ich jetzt extra nicht sagen....Ein Schelm wer an was schlimmes denkt... :lol: ).





Logischerweiße muss ich die Kardanwelle nun auch kürzen. Auf dem Bild ein fertig montiertes Teil von meinen Ersatz Rahmen.



Das Probepassen der Feuertrennwand schaut schonmal sehr gut aus... Auch sie muss ich nun mit Sheet verlängern und modifizieren...





So soll die Feu.Tr.Wand aussehen wenn ich sie verlängert habe.





Also ich bin wie gesagt echt erstmal Saufroh das diese Baustelle geklappt hat. Da ich sowas zum ersten mal mache, bin ich soweit schon zufrieden. Wichtig ist jetzt das die Maße und Parallelen alle passen. Die Optik kommt dann zum Schluss. Ich hoffe später keine bösen Überraschungen zu erleben.....

Da kommt noch ne heiden Arbeit auf mich zu. Ich hab sozusagen die Büchse der Pandora geöffnet und steh noch ganz am Anfang. Aber: NO RISK, NO FUN! Also Augen zu und durch!

Bis bald....

thinkbig

unregistriert

155

Dienstag, 10. Juni 2014, 22:27

Hallo Alex,
sieht sehr vielversprechend aus. Das Schweißen ist eine gute Idee, weil das fertige Modell doch ziemlich was auf die Waage bringt. Beim Punkten vorsichtig sein, wg. Verzug...aber das muss ich einem gestandenen Metaller ja nicht sagen*grinsel*

156

Freitag, 13. Juni 2014, 11:50

Hallo Freunde.

Jetzt gibts nicht wirklich ein neues Update. Leider zu Heiß zum bauen....

Aber ich wollte euch an meiner neuesten Modellbau Erungenschaft teilhaben lassen- Mein funckelnigelnagelneues PROXXON Modellbaumultitool 8o

Jetzt kann ich den Benz mal so richtig fett Rocken! :tanz:



Hat ein kleines Vermögen gekostet ( Für meine Frau war es ein Sonderangebot wenn sie fragt... ;) ), Aber für den Benz und zukünftige Projekte kommt man um so ein Gerät einfach nicht mehr herum. Und da bekanntlich derjenige der am falschen Ende spart immer doppelt zahlt, hab ich halt gleich geklotzt... Ausserdem ist das ne kleine Entschädigung von mir für mich, für den Pocher Alfa den mir auf ebay einer vur der Nase weggeschnappt hat ;( (Denn soll der Blitz beim Sch... treffen, HARHARHAR!)

Mal schauen wann es neue Bilder gibt für euch.

Bis dahin Ciau, Alex

weissnix

unregistriert

157

Freitag, 13. Juni 2014, 20:52

:ok: der kalte krieg ist ausgebrochen, wer häuft das meiste werkzeug an... tja, manchmal reichen eben küchenmesser, tapeziererpinsel und uhu nicht aus, um ein schönes modell zu bauen... :thumbup:

thinkbig

unregistriert

158

Freitag, 13. Juni 2014, 21:02

Eine Kettensäge wäre auch zuviel des Guten. :) Aber eine gute Wahl, Alex.

159

Freitag, 13. Juni 2014, 21:25

Joo, Männers!

Das Ding geht ab wie Schmitts Katze! Hab eben schon die Federn gekürzt mit. Klasse!

Und jetzt schnippel ich damit den ganzen Rahmen in kleine Stückchen,weil mir das Arbeiten mit meinem neuen lieblingswerkzeug so Spass macht...... :verrückt: :cracy:

160

Samstag, 14. Juni 2014, 00:30

So. Ganz so Schwül ist es ja nun nicht mehr am Abend.

Deshalb-Update:

Ich hab die Federn hinten mit meinem neuen Tool um jeweils eine Umrandung gekürzt. Das heißt, ich konnte die hintere Achse montieren :tanz:

Detailfotos werd ich dazu noch nachreichen, da der Motor noch nicht Fix montiert ist. Hab das alles mal lose zusammengestellt, um einen Eindruck von der größe des Modells zu kriegen. Auch an den vorderen Radaufhängungen hab ich schon gebaut. Und ich muss sagen:

Ist das nicht Wunderschön? ? ? !











Auf den ersten Blick scheinen meine versetzten Streben von den maßen her zu passen. Ich hoffe das bleibt so! Gefällt mir ungemein was da bis jetzt auf meinem Tisch steht!

Auch das Multitool war eine sehr gute Investition, die sich absolut gelohnt hat!

Langsam könnte es wirklich Ernst werden. Ich werde bald anfangen den Boden und die Karo zu zersäbeln........ :rrr: :pinch:

161

Samstag, 14. Juni 2014, 00:37

P.S. : Hat nicht noch jemand nen Satz Türen für den Benz über?

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

162

Samstag, 14. Juni 2014, 14:59

Das wird echt ein Meisterwerk, was ich bisher so sehe, bravo :thumbsup:
Zu den Türen.. warum brauchst du noch einen Satz, ich dachte da waren viele Ersatzteile, Ersatzrahmen und ka dabei? :nixweis:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

163

Samstag, 14. Juni 2014, 15:33

Kann man die Achsen auch wieder lösen?

Ich meine, wenn die Kotflügel angefertigt werden damit die Karosserie dem Original entspricht, könnte es sein, dass die Achsen, so wie sie von Pocher vorgesehen sind, dann nicht mehr zu den Kotflügeln passen, weil die Räder dann evtl. zu hoch, zu tief, zu weit vorn oder hinten oder zu weit raus stehen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

164

Samstag, 14. Juni 2014, 18:02

Hallo Alex,

Klasse Arbeit die Du da machst.
Leider habe ich keine Ersatztüren für Dich.
Sehr mutig den Benz zu zersägen.

Gefällt mir sehr sehr gut was Du bis jetzt gemacht hast
und es macht echt Spaß Dir dabei über die Schulter zu schauen.

Weiter so....Der Benz wird Bombe
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

thinkbig

unregistriert

165

Samstag, 14. Juni 2014, 20:19

Hi Alex,
habe evtl. Ersatztüren. Bin noch am Verhandeln, außerdem wird der Versand aus Australien etwas dauern. Über die CO2 Diskussion darf ich da gar nicht nachdenken.

weissnix

unregistriert

166

Samstag, 14. Juni 2014, 20:21

alex, du könntest die türen aus polystyrol machen, dann brauchst du nix zersägen und kannst die alten türen als schablone verwenden ohne sie kaputtzumachen...

167

Samstag, 14. Juni 2014, 21:53

Hi Männers!

Das mit den Türen als Schablone hernehmen ist eine sehr gute Idee. So werde ich das machen! Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume einfach nicht mehr..........

@ Mr. Bodensee:

Ja, die Achsen kann man wieder zerlegen.

@ Achim:

Naja, ich muss den Benz zersäbeln, da es mich sonst nicht in Ruhe lassen würde!

@Tom:

Ja ich habe auch alle Teile mehrfach da. Nur eben leider genau die nicht, die ich zersägen muss....Aber dafür hab ich 3 Rahmen da. Und das ist eigentlich schon fast die halbe Miete. Alles andere lässt sich machen.

Bin grad dabei meinen 2.ten Rahmen zu Killen.........Am ersten hat mir was nicht so ganz gefallen.......Also nochmal von vorne. Mein 1:24 Kit ist auch unterwegs zu mir, zum Raubkopieren :grins:

Auch habe ich mir einige Tremonia Transkits dazu besorgt. Sehr feine Sachen das Tremonia Zeugs:

Einmal das Steinschlagschutzgitter, das war optional vor dem Kühler angebracht, und ist im Modell schon ein ganz hübscher Blickfang.



Und das Interieur Transkit, das wirklich Hammermäßig rüberkommt! Voll Geil! Hab die Sachen schon da. Sehr feine Qualidät ;-)





Wie gesagt, den Rahmen mach ich nochmal neu, auch weil ich nun ein gutes Werkzeug zur Hand habe (Multitool). Damit kann man einiges besser machen, und ich spare mir das Schweißen, das vielleicht doch etwas suboptimal ist.

Getreu meinem Motto: Versuch und Irrtum. Nur so kann man sich entwickeln und sich verbessern.

168

Samstag, 14. Juni 2014, 23:41

So. Ich sagte ja schon das ich nochmal bei Null anfange.

Die vordere Strebe ist unter der Spannung im Rahmen leider gebrochen. Ein Problem das anscheinend öfter bei den Benzens von Pocher vorkommt. An diesem Teil drückt praktisch die ganze Energie von den vorderen Federn. Daher hab ich die mal mit 0,5er Blech verstärkt.

So hat das im eingebauten zustand bei mir ausgeschaut. Geht garnicht! Kommischerweiße war das bei meinen anderen Rahmen genauso. Also ein Schwachpunkt seitens Pocher. Das hab ich hoffentlich abgestellt mit meinem eingebautem Blech.



So schaut die ganze Sache nun aus. Wird natürlich noch schwarz Lackiert.





Diesmal werde ich alles ein weniger Stabiler auslegen um Überraschungen dieser Art zu vermeiden. Nun werde ich den 2.ten Rahmen zerschneiden, und hoffe doch diesmal die richtigen Maße zu kriegen (Normal 18,5mm weiter nach hinten). Aber irgendwie drückt sich das mit der Lenkbox. Die sind sich im weg. Laut meinen Unterlagen wird die Lenkung aber nicht versetzt.... :nixweis:

Ich beiß mich da mal jetzt rein und wird dann scho drauf kommen wo der Fehler liegt.

thinkbig

unregistriert

169

Sonntag, 15. Juni 2014, 03:29

Die Vorderachse und damit das ganze Lenkgetriebe bleibt ja auch an seinem Platz. Lediglich Motor und Getriebeeinheit mit Nebenaggregaten wandern nach hinten.Das waren im Original 185 mm. Geteilt durch 8 liegst da a bisserl daneben. Macht ja nix, habe noch einen Rahmen zum Zersägen da. ;)

170

Sonntag, 15. Juni 2014, 10:12

Hallo Michael.

Das war mir klar das das Lenkgertiebe und die Vorderachse an seinem Platz bleiben. Sonst wäre das versetzen und verlängern der Motorhaube ja Sinnlos....Mit der Kreuzstrebe hätte das auch gut gepasst die ich eingesetzt habe, sieht man auf den oberen Bildern. Aber der vordere Motorenträger Passt nicht auf die versetzte Position, da dort das Lenkgetriebe im weg ist.... :nixweis: Also müsste ich ja Theorethisch mit diesem Teil VOR dem Lenkgtr. bleiben, also weniger weit nach hinten einbauen wie die große Kreuzstrebe, richtig? Anders geht es ja nicht. Hatte das aber erst nachdem ich alles zusammengebaut hatte bemerkt. Und da ich ja noch 2 Rahmen da hab, möchte ich das halt lieber nochmal neu machen. Damit das einfach ne saubere Sache ist.

Jetzt weiß ich ja worauf ich ganz besonders Achten muss, und kann dann diese Fehler vermeiden. Also, auf ein neues! :thumbsup:

171

Sonntag, 15. Juni 2014, 22:13

Und weiter gehts....

Ich hab den 2. Rahmen zerschnippelt und wieder zusammengebaut. Diesmal ist alles Glatt gelaufen und somit ist der Kühler erfolgreich hinter die Vorderachse versetzt :tanz: :prost:

Auf den Bildern ist das Fahrgestell schon verschraubt, alles andere habe ich nur zusammengesetzt um meinen "Pfusch" zu checken. Alles Passt! Es hat sich gelohnt die Arbeit zweimal zu machen. Nun bin ich erstmal zufrieden.

Hier die Bilder meiner voll :cracy: :verrückt: Aktion.





















Das war der Sinn der ganzen Aktion. Der Kühler steht nun schön hinter dem Zentrum der Achsen, und nicht mehr wie am Orginal Pocherkit mittig.











Soweit, so gut. Auch die hinteren Federn habe ich um jeweils einen Ring gekürzt, damit die Hinterräder später ein wenig tiefer im Ktfl. sitzen. Vorne habe ich die Federn nicht gekürzt.

Als nächstes werde ich die Trennwand mit Sheet (0,25mm) verlängern. Das lässt sich hoffentlich schön um den Grundkörper legen und verkleben. Danach muss ich den Fahrgastraum Boden kürzen und einpassen, und die Türen kürzen, und und und und und................ :cracy: Noch jedemenge Plastikmassaker ist angesagt....Aber es wird :ok:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

172

Sonntag, 15. Juni 2014, 22:26

Sieht hammergeil aus, meinen tiefsten Respekt :ok:
Das wird ein geiles Teil :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

thinkbig

unregistriert

173

Sonntag, 15. Juni 2014, 22:35

Herzlichen Glückwunsch zum Gelingen, Alex!
weil Du die Motortrennwand eh überarbeiten musst, kannst Du auch gleich die Kühlerstreben richtig anbringen. Die verliefen über Kreuz geführt weiter von der Innenseite des Brandschotts. Sende dir passende Fotos via E-Mail.

174

Sonntag, 15. Juni 2014, 22:39

Vielen Dank für die Blumen, Tom und Michael :tanz:

Ja, ich hab auch schon was Läuten hören wegen dieser Streben....Selbstverständlich werde ich sie auch abändern.

175

Donnerstag, 19. Juni 2014, 14:19

Sooooo......

Ich hätte da mal ne Frage an die Spezialisten. Und zwar bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob das so der richtige Weg ist den Body zu zersäbbeln. Es geht ja jetzt darum den "Cowler", also das Teil worunter die Trennwand verschwindet, nach hinten zu versetzen damit die Türen gekürzt werden können und die Haube verlängert werden kann. Ich hab das mal am Body markiert wie ich denke das ich das schnippeln muss ( die lange, durchgezogene schwarze Linie). Jetzt mach ich mir aber doch ein wenig ins Hemd dabei. Passt das so?





Den weißen kleinen Träger an dem Body kann ich nicht versetzen, da er ein Fixpunkt ist. Deshalb kann ich die ganze Sache nicht einfach mit nem Senkrechten Schnitt absäbbeln,sondern muss das alles der Länge nach ausschneiden.

Mein 1:24er Benz zum Raubkopieren ist auch schon am Start.



Und natürlich Kiloweise Sheet in sämtlichen Stärken....



Das schwarz schraffierte ist das was ich dann ungefähr komplett entfernen muss, wenn die Türen gekürzt sind. Dann schiebe ich den abgeschnittenen Cowler wieder auf das gekürzte hintere Bodyteil und ZACK DIE BOHNE hat der Alex den Benz die richtigen Proportionen eingepustet. Leicht gesagt.....aber so ungefähr solls laufen.

Der Cowler muss in der Mitte zereschnitten werden, weil wenn er nach hinten wandert,wird er ja breiter. Also zerschneiden und danach mit Sheet wieder neu einpassen. Ist klar. Und der Rest müsste glaube ich doch auch so funktionieren wie ich das ausgetüfftelt habe, oder?

Will nur nochmal sicher gehen, bevor da gleich der Punk abgeht.

Hoffe ich konnte das einigermaßen rüberbringen was ich sagen will. Bin nämlich auch schon ganz Huhu von.... :cracy: :verrückt:

176

Donnerstag, 19. Juni 2014, 17:52

Jetzt ist es Passiert....Kein zurück mehr.....Der Alex hat die Karo zertrennt.... :rrr: :thumbup:

Die gute Nachricht- Alles hat geklappt.

Die schlechte Nachricht- Ab jetzt muss alles Passen! Ich hab keine Ersatzteile vom Body auf Lager.....

Mann Leute, ich sag euch, mir hat dabei mal so richtig das Ar...wasser gekocht! Meine Frau hält mich nun für voll bescheuert, weil ich den Benz zersäge....Aber ich glaube das Ergebnis ist korrekt. Genug der Worte:

Die Teile nach der O.P.:







Und mal alles wieder lose zusammen getackert....











Ich hab mal die noch orginale Tür mit daneben gepackt. Bevor ich nun irgendwas anderes an der Karo mache, muss ich die richtigen Maße für die gekürzten Türen rauskriegen (dafür hab ich mir den 1:24er Benz besorgt :grins: ) und das Stück ca. in der Mitte der Türen entfernen....



Den Boden muss ich nun natürlich auch kürzen und einpassen....





Auch die Auslässe an der Motorenhaube für die Schläuche muss ich umbauen...





Die Karo steht noch viel zu weit oben. Darum kümmere ich mich wenn der Innenraum verbaut ist, da die Karo komplett mit dem "Fußraum" verschraubt wird.



So. Und jetzt bin ich erstmal so dermaßen Traumatisiert von der Aktion, das ich mir nun erst ein schönes, kaltes, bayerisches Bier zu gemüte führen muss....PROST!

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

177

Donnerstag, 19. Juni 2014, 18:07

Sieht echt klasse aus :ok: Meinen tiefsten :respekt: :dafür: , mir würde da beim zerschnippeln des Pocher auch der Arsch auf Grundeis gehen, aber ich seh da alles positiv, du wirst das schon ordentlich richten, weiter so :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

178

Donnerstag, 19. Juni 2014, 18:10

Und weils so schön ist gleich noch einige Bilder:









Nun sieht man auch schön warum es nötig wird die Motorentrennwand zu verlängern.

Und das Gutmann schmeckt auch Klasse :ok:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

179

Donnerstag, 19. Juni 2014, 19:23

moin,

wow... sieht ja nicht schlecht aus, aber sage mal, wenn du den boden und alles kürzt, passt dann noch die Pedalerie?
Es sieht so kurz aus das die Beine vom Fahrer nicht rann kommen, besser gesagt viel zu lang wären, leg doch mal den Sitz rein...

180

Donnerstag, 19. Juni 2014, 19:39

Das passt soweit schon alles mit dem Unterboden. Nur nach hinten raus wirds eng.....

Sitze hab ich leider nur die Gestelle/Rahmen. Die muss ich mir selbst Schnitzen. Auch muss ich die Lenksäule verlängern.











Schau mal, das geht garnicht hier. Deshalb kürzen. Zumal ich gehört habe das dieser Unterboden von Pocher sowieso auf den 4 Sitzer ausgelegt ist.Also sowieso nicht Orginal ist. Hoffe doch keinen Scheiss verzapft zu haben?! Es wird dann sowieso nur das Zeug gekürzt, das unter der Karo verbaut ist vom Unterboden. Am Fahrerplatz wird nichts verändert.


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:8, Mercedes-Benz, Pocher

Werbung