Sie sind nicht angemeldet.

151

Montag, 12. Mai 2014, 21:07

Hi Weissnix,

ich werte das als ein JA :ok:
(ich habs befürchtet, hoffentlich verhaue ich das nicht) :S
Liebe Grüße, Erich

152

Montag, 12. Mai 2014, 21:23

Hallo!

Also echt Tolle Ergebnisse bei dir! Überhaupt das mit der Verkleidung finde ich Klasse. Ich hoffe nur dass ich bei meinem Nächsten Projekt auch so gute Ergebnisse erziele!

Gruß Peter

153

Montag, 12. Mai 2014, 21:33

Naja für mich ist auch viel neues dabei, was ich derzeit ausprobiere. Bis jetzt habe ich eigentlich nur OOB gebaut. Aber es macht halt so wirklich mehr Spaß, weil man bessere Ergebnisse erziehlt.
Freut mich, dass er dir gefällt. :ok:
Liebe Grüße, Erich

154

Dienstag, 13. Mai 2014, 09:26

Servas Erich,

ich finde die Idee ist sehr gut! Das haut sicher hin, weiter so. :ok:

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 52

Realname: Norbert

Wohnort: bei Hamburg

  • Nachricht senden

155

Dienstag, 13. Mai 2014, 19:29

Könnte klappen.... :dafür:

156

Dienstag, 13. Mai 2014, 23:46

Hi zusammen,

so heute habe ich mal wieder "gefuzelt".

Jetzt habe ich die Abdeckung für die Rückbank soweit angefertigt, eingepasst und angeklebt.









Zeitgleich habe ich mich über die hinteren beiden Streben hergemacht. Die Originalteile sind einfach nur schwarze Stäbe, haben mir nicht gefallen. Also aus Evergreen neue zugeschnitten und an den Enden mit Schrumpfschlauch versehen.

Oben der Originalteil in schwarz, darunter die beiden Streben und unten der Schrumpfschlauch.









Im montierten Zustand (noch nicht verklebt).



Dann habe ich noch mit den Sitzen begonnen. Die im Bausatz sind komplett glatt, also einfach nicht zum sitzen geeignet. Die Originalen waren in der Form so, aber hatten gepolsterte Rippen. Die habe ich nun ebenfalls mit Evergreen nachgebildet.

Hier der Original Sitz






Hier der Sitz und die bereits geschnittenen 0,5 x 2mm Stäbe. An den Kanten rundgeschliffen.



Und so sieht mal die Rückenlehne mit den Polsterungen aus. Natürlich werden die noch fein geschliffen und ausgebessert.



Mal sehen wie ich morgen voran komme.

Bis dann Freunde :wink:
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

157

Mittwoch, 14. Mai 2014, 07:26

Sieht echt super aus die Polsterstruktur und auch bei den Sitzen, gefällt mir :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

158

Mittwoch, 14. Mai 2014, 19:30

Hi Erich, vergiß bitte nicht die Kabel für die Sitzheizung, OK?

Ich schaue sehr interessiert zu, die Polster Arbeiten inbesonderes da ich so was kunftig vor mir habe.

Die Details sehen sehr schön aus!

Robert

159

Mittwoch, 14. Mai 2014, 21:28

Hallo!

Das wird ja immer besser da! Das Heckabteil ist schon mal Deutlich aufgewertet worden. Da können die Sitze ja nur ein Träumchen werden.

Gruß Peter

160

Mittwoch, 14. Mai 2014, 22:04

Hi,

@Bayria89: Schön, dass dir die Sitze gefallen, bin selber gespannt wie die zum Schluss aussehen werden.

@Robert: Ja ich denke die Sitze werden, wenn sie fertig sind, deutlich besser aussehen. Ich hoffe es zumindest.

@Peter: Immer super, wenn jemand bestätigt, dass sich die Arbeit lohnt.

Danke euch :ok:
Liebe Grüße, Erich

161

Mittwoch, 14. Mai 2014, 22:32

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

162

Mittwoch, 14. Mai 2014, 23:14

Hey Erich,
die Idee mit den Polstern ist nicht schlecht. Lackiert sieht das bestimmt realistisch aus.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

163

Donnerstag, 15. Mai 2014, 20:18

Jo wos soi ma sogn, nix. Afoch nua spidße!
Gruas Peda
Translate to German:
Ja, was soll man sagen, nichts.Einfach nur spitze!
Liebe Grüße
Peter :lol:
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

164

Donnerstag, 15. Mai 2014, 20:40

Hi zusammen,

@Ol'Man: Danke dir für das anfeuern! :)


@Daniel: Ja ich dachte, die glatten Sitze gehen gar nicht und nach ein bisschen überlegen kam mir dann die :idee: ich könnte doch die Polsterung nachbilden. Bis jetzt funktioniert es ganz gut. Es ist halt nur eine riesen Fummelarbeit mit den kleinen Stücken.


@Peter: Oida, sol i da wos sogn, do schwizt gonz sche bei dea Hockn mit de Stangal. Do schei... da ins Hemd :D
Übersetzung Österreichisch > Deutsch: Dieser Arbeitsabschnitt birgt eine gewisse Herausforderung mit den Kleinteilen. Psychologisch ein interessanter Abschnitt, da sich neurologische Spitzenwerte nicht vermeiden lassen. :D
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

165

Donnerstag, 15. Mai 2014, 21:44

wurde das mit google translate oder vom orakel von delphi übersetzt :grins:
beide haben bei schwierigen sätzen die hosen voll...

166

Donnerstag, 15. Mai 2014, 22:23

Hallo Erich,

gefällt mir sehr gut wie es hier weiter geht! Deine Extras machen sich sehr gut! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

167

Donnerstag, 15. Mai 2014, 23:09

Hi,

@Weissnix: Ach manchmal habe ich den phisophischen und da kommen dann solche Satzformationen raus :D


@Henning: Eigentlich entwickelt sich der Bausatz zum "Extrawürstchen". Zu Beginn wollte ich eigentlich gar nicht so viel ändern, aber das kommt so Schritt für Schritt. Mal sehen wie dann das Endergebnis aussieht :S
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

168

Freitag, 16. Mai 2014, 07:42

Toll Erich, sehr gute Árbeit mit den Polstern - weiter machen!

169

Freitag, 16. Mai 2014, 08:54

Hi,

so heute gibts ein kleines Update. Einen der Sitze habe ich jetzt mal soweit fertig mit der Polsterung. Er wurde bereits mit >Tamiya Primer bearbeitet, nun muss er noch fein geschliffen werden und dann ab zum lackieren.

Der Sitz mit den fertig aufgeklebten Streifen



und hier mit Primer bearbeitet. Die Sitzfläche und Rückenlehne habe ich mittig mehr angeschliffen, da ja hier schon die Polsterung etwas zusammen geknautscht ist, nach all den Jahren harten Rennsport.
Im Grunde sieht man aber fast nicht, dass er nach bearbeitet wurde, so wollte ich das.


Zum Vergleich nochmal der Originalsitz


Frage an die Community:
Wie kann ich bei der Lackierung einen realistischen Lederlook darstellen?


Bis dann :wink:
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

170

Freitag, 16. Mai 2014, 10:21

Sehen echt geil die Sitze aus, so wünscht man sich das :ok:
Also soweit ich das von keramh weiß und manchma gelesen habe wegen Lederimmitat, geht das mit bonbonpapier recht gut.. zusammengeknüllt, wieder entfaltet und dann aufgeklebt und über lackiert usw.
Einfach Mal nachlesen :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

171

Freitag, 16. Mai 2014, 13:56

matt/seidenmatt lackieren und nach dem trocknen einfach schön mit dem finger abrubbeln,
selbst bei mir mit extrem trockener haut ergibt das einen schönen, leicht gebrauchten lederglanz - ganz ohne firlefanz - so jetzt hab ich heute auch schon gereimt :D

Beiträge: 258

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

172

Freitag, 16. Mai 2014, 14:47

Hallo Erich,

- Richtig genial was Du hier zeigst!!

Ich nehme immer das Öl von Ikea - Skydd. Da kann man immer schön den Glanzgrad über ein Q-Tip variieren (erstmal nicht zuviel nehmen).

Gruß
Peter

173

Freitag, 16. Mai 2014, 16:11

Schöner Sitz. Der Aufwand hat sich definitiv gelohnt!

Mein Vorschlag für den Lederlook:

Matte Farbe, Q-Tipp und Speiseöl. Nachpolieren mit einem weichen Tuch. Ergibt einen schönen seidenmatten Glanz.
Welche Ölsorte Du nimmst ist egal... :-)

Gruss. Dani

weissnix

unregistriert

174

Freitag, 16. Mai 2014, 16:52

...aber natürlich ginge auch echtes leder, nix kann die natur so gut nachmachen wie die natur selbst :D

175

Freitag, 16. Mai 2014, 20:13

Hi zusammen,

danke mal vielmals für eure Tipps. Ich habe schon überlegt Lederimitat für den Modellbau zu nehmen. Mein Händler hat so eines, das ist ganz dünn und hat eine Maßstab entsprechende Struktur. Leider hat er das derzeit nur in Dunkelbraun und das passt leider nicht. Ich denke ich werde es mal mit euren "Kochprofi" Tipps ausprobieren und Speiseöl verwenden. Hört sich gut an, mit dem zuerst in Matt lackieren und dann den Glanzgrad erzeugen.

Also Bon Apetit und danke nochmals. :wink:
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 258

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

176

Freitag, 16. Mai 2014, 20:25

Das Ikea Öl ist auf syntetischer Basis und ich ich hoffe es ist etwas länger 'haltbar' als ein gutes Olivenöl :D
Ich möchte nicht nach 2 Jahren so einen schönen Flokati auf meinen Sitzen...

weissnix

unregistriert

177

Freitag, 16. Mai 2014, 21:27

grusel grusel, da schreib mir lieber deine telefonnummer und du kannst dir bei mir das passende leder aussuchen und abholen, ich habs für 1:43er verwendet, da reichts doch für einen 24er riesen - öl, pfui :!!

178

Samstag, 17. Mai 2014, 07:46

Klasse Erich!

Hast du zwischen die einzelnen Streifen etwas ausgefüllt vor der Primer? Der Sitz sieht sehr homogen aus.

Robert

@Dani, wie lange hält diese Art Politur? Wegen natürliches Öl ist gemeint.
R.

179

Samstag, 17. Mai 2014, 08:22

Hi Robert,

Ich habe den Sitz nach dem Bekleben nur ordentlich mit Tamiya Primer lackiert. Die Spalten haben sich dann dadurch schön verschlossen. Mehr hab ich nicht gemacht.
Liebe Grüße, Erich

180

Samstag, 17. Mai 2014, 10:54

Hallo!

Ja Wie immer eine Top Arbeit. Dazu kann man wirklich nichts sagen. Einzig das mit dem Speiseöl mag mir auch nicht gefallen. Sorry will ja niemanden zunahe Treten aber Ist das wirklich haltbar? Ich würde auch eher auf das Syndetische zurückgreifen.

Gruß Peter

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung