ahoi....
ein lebenszeichen kümmt da ma grad rein
ich komme mal wieder gerade vom Vättern und war da nur mit den kleinen Fahrmodellen unterwegs.
super geniale segelbedingen haben mich dann doch etwas deprimiert.
daher möchte ich jetzt hier auchmal weiter bauen und die Surprise fertigstellen.
wenn ich zeit habe kann ich gerne ein paar bilder aus dem urlaub hochladen.
aktuell sieht meine Surprice so aus
die beleuchtung wird noch mit vorhängen etwas gedimmt
die Hauptmasten sind gestellt und Fest,
das Ruder ist erstmal so vorgesehen, da die alte schlecht steuerbar war mit einem kleinerem.
Der Bugspriet ist Fest,
die anderen Modelle sind für einen Standmodellbau geplant,
einmal die albatros als Probemodell für die Holzarten und überhaupt,
das andere wird ein grösserer Schoner, für beide Modelle gibts leider keinen BB und werden wohl später nur in der gallerie landen. Bitte um Verständnis.
nagut, keiner wills sehen, ok
der Verzug den FrankM am Heckspiegel moniert hat ist auch beseitigt, es ist jetzt alles stimmig da hinten
zur zeit gehen meine Überlegungen an die Rah steuerung heran.
die Vorhergesehene Mast-in-Mast Steuerung würde eine täuschung im Bau der masten vorsehen.
Damit kann ich mich noch nicht wirklich anfreunden.
eine Steuerung über Winden ist kompliziert und sehr waage in der grösse. Auch der platz ist sehr beengt.
eine Seilführung wie es FrankM bei seiner Freya gebaut hat, passt nicht zu der grösse und würde sofort als unpassend auffallen.
Ich arbeite gerade an einem Versuchsmodell, wobei nur die unteren rahen über Mast-in-Mast gedreht und die oberen über kreuz mitgedreht werden.
was meinen Hier die experten dazu, ist das Haltbar zu bauen und dauerhaft belastbar?