Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Montag, 18. März 2013, 18:18

Moin Hagen! :wink:
Wenn Du damit leben könntest, schau mal hier in meinen Mayflowerbaubericht, Beitrag 100 . Ich hatte seinerzeit die Speigatten von außen auf die Außenhaut aufgeklebt, ebenfalls nachträglich. Vom Durchbohren habe ich tunlichst abgesehen, da ich nicht wusste, wo ich denn da binnenbords wieder rauskomme. So sind es eben Atrappen, man weiß aber im Prinzip, was es sein soll. :und:
Ich glaube Pollux hatte an einem seiner Holländer hier im Forum die Variante mit den Lederschläuchen als Rückschlagventil, das sah zwar erstmal seltsam nach Sahnespritzen aus, entspricht aber dem damaligen realistischen Stand der Technik (17. Jahrhundert allerdings!) :ok:

Hilft Dir das eventuell weiter?? :nixweis:

Frohes Grübeln! :pfeif:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



152

Montag, 18. März 2013, 18:25

Hallo Chris, DANKE für Deinen Hinweis, das ist DIE LÖSUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - allerdings ohne die Röhrchen: Ich werde von außen kleine rechteckige Holzstückchen auskleben und sie ein kleines bischen schräg nach oben anbohren....
Heureka, Chris hatte die Lösung!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
der erlöste und glückliche
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

153

Montag, 18. März 2013, 19:17

Juchuhh! 8o Jetzt konnte ich Dir mal helfen!! :ok:

Stolzgeschwollene Brustgrüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



154

Montag, 18. März 2013, 20:01

hallo Chris, Du weißt doch, dass Du mir schon sehr viel mehr geholfen hast...
aber ich habe heute nicht nur über Speigatten herumgegrübelt und Bücher gewälzt, ich habe auch schon mal ein bischen mit dem Klumbumbus seiner Eroberugsbarkasse herumgemacht und mir 6 Fußblöcke für die Reeps der Fockwanten gedrechselt, davon schon mal drei angeschlagen...





so, das wärs erstmal für heute, euch noch einen schönen Abend,
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

155

Montag, 18. März 2013, 23:17

sehr, sehr schick geworden hagen!!!!
LG der roland

156

Dienstag, 19. März 2013, 00:46

Danke für Dein Lob, Roland, aber wenn ich sehe, was so einige andere - Du eingeschlossen - hier so zusammenpossamentieren, dann werde ich schon ein wenig sehr bescheiden, was meine Fähigkeiten angeht...
der sich verbessern wollende Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

157

Dienstag, 19. März 2013, 07:48

Hallo Hagen

das sieht doch sehr gut aus :ok: :ok: .



Gruss Jürgen
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


158

Dienstag, 19. März 2013, 13:53

aber wenn ich sehe, was so einige andere - Du eingeschlossen - hier so zusammenpossamentieren, dann werde ich schon ein wenig sehr bescheiden, was meine Fähigkeiten angeht.

Moin Hagen,

geht mir ganz ähnlich. Ich sehe die tollen Arbeiten hier aber als unheinlich großen Motivationsschub, du doch auch oder?
By the way, deine Arbeit kann sich doch mehr als sehen lassen :ok: .

Wie würdest du wahrscheinlich schreiben:
Der immer wieder gern hier vorbeischauende
Marcel ;)

159

Dienstag, 19. März 2013, 15:21

Jetzt kommt ja schon richtig Leben in die Bude! :ok: Gefällt alles sehr gut, speziell die Fußblöcke sind sehr gelungen und historisch einwandfrei! Bueno!! :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



160

Dienstag, 19. März 2013, 17:17

Zitat

Bueno!!

das will ich meinen. du bist ein wenig zu streng mit dir hagen!!!!!
LG der roland

161

Dienstag, 19. März 2013, 18:58

Hallo ihr alle, ihr wisst gar nicht, wie mich euer Lob heute wieder aufgebaut hat!!!
Eigentlich wollte ich mich ja heute an die Speigatten machen, aber wie so oft: Der Mensch denkt, Gott lenkt und dann kommt es ersten anders als man zweitens denkt - und es war erstmal Pumpe mit Basteln und ich ließ den Kopf hängen...
aber Dank euch und euren aufmunternden Worten geht es mir jetzt wieder etwas besser und ich werde mich gleich zur Ablenkung doch noch an die Speigatten machen...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

162

Dienstag, 19. März 2013, 23:11

...wie willst du auch basteln kommen, wenn du für MICH lampen recherchierst UND illustrierst! :D
LG der roland

163

Mittwoch, 20. März 2013, 00:48

Hallo Roland, das ist dann der Ausgleichssport für die sitzende und von der Welt entrückte Tätigkeit des Bastelns...
Aber nun haben die Speigatten fertig



...und weil ich dann zwischendurch immer mal etwas warten musste, habe ich dem Klumbumbus seine Kammerwand auch noch fertsch gemacht...


So, das wars für heute - quatsch, für Gestern, noch eine "Gute-Nacht-Zigarette" und dann ab in's Regal zum Grübeln...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

164

Mittwoch, 20. März 2013, 07:16

Hallo Hagen

sieht sehr gut aus mal sehen ob ich das aus Holz auch so hinbekomme :) ? .



Gruss Jürgen
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


165

Mittwoch, 20. März 2013, 08:17

Moin Hagen,

du Glücklicher! Dein Deck steht also schon mal nicht mehr unter Wasser. Sieht prima aus. :ok:

Mir steht das noch bevor.

LG :wink:
Marcel

166

Mittwoch, 20. März 2013, 11:06

Moin Jürgen, Moin Marcel,
@Jürgen: Wie ich in Deinem Baubericht gesehen habe, hast Du das schon wenigstens ebenso gut hinbekommen!!! :thumbsup:
@Marcel: Die Glücklichen sind wohl eher die Jan Maaten der "La Gallega": Zum einen brauchen sie das überkomende Wasser nicht mehr mit'nem Eimer über Bord kippen, zum anderen können sie nun einigermaßen im trockenen schlafen (ein Logis o. ä. gab es damals noch nicht, jeder suchte sich an Deck ein Plätzchen zum Ratzen, wo er einigermaßen ungestört und kommod liegen konnte...)
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

167

Mittwoch, 20. März 2013, 18:30

nabend hagen, auch von mir verspätetes lob und :respekt: und :ok: und :love: für die tür!!!!
schön, dass du (nun auch aktiv) zu uns gefunden hast!
LG der roland

168

Donnerstag, 21. März 2013, 01:42

Hallo Roland, also erst einmal vielen Dank für Dein Lob, und dann muss ich ja eigentlich sagen: Schön, dass ich zu euch finden durfte...
Doch nun zu der heutigen Ausbeute, groß war sie nicht, es gab einige private Querschläger, die ich erst einmal verdauen musste. Aber so'n büschen habe ich ja doch geschafft:
Also, erst einmal hat sich die Gallizierin einen Damenbart zugelegt...

nein, nicht wirklich, des Rätsels Lösung:

Ich habe Blöcke eingestroppt und innen mit Ringbolzen angebracht; es war aber von immen kein Platz mehr zum Bohren, also: radikal von aussen einmal durchbohren...
Die vorderen vier Blöcke sollen Taljen für die Krawummgeräte werden; ich habe mir überlegt, das Taljen doch wohl mehr Sinn machen wie nur einfache Art Brooktaue, denn zum Einen muss der Rückstoß ja irgendwie kompensiert werden, und wenn die Geschütze auch als Kammergeschütze Hinterlader waren, irgendwie müssen sie aber ja doch wieder vorne rausgucken können... Das hintere Takel wird eine Art Ruderreep, aber nicht, um dem Rudergänger das Steuern zu erleichtern. Die Talke wird "endlos" geschoren und dient dazu, Seeschläge gegen das Ruderblatt abzufedern, damit es dem Helmsman nicht aus der Hand geschlagen wird, wenn z. B. bei Raumwindkursen eine See gegen das Ruderblatt schlägt. Diese Technik ist schon seit dem 13. Jahh. bekannt und wurde bis ins vergangene Jahrhundert z. B. auf Küstenseglern mit Pinnensteuerung angewandt, man sieht sie z. T. heute noch auf alten niederländischen Plattbodenschiffen.
Danach wurde der "Damennart" aussen rasiert, für solche Arbeiten hat sich bei mir ein Nagelclip bewährt und dann mit dentistischem Feinwerkzeug verspachtelt

Eigentlich wollte ich ja etwas noch feineres haben, aber wie soll man in diesem Trümmerfeld noch irgendetwas finden?

Und nun sieht das Ganze so aus und harret der weiteren Behandlung mit Farbe...

Und wenn es dann so weit ist, kommt mehr...
Und jetzt ins Heiabuzzibett in der Hoffnung auf eine Mütze voll Schlaf...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

169

Donnerstag, 21. März 2013, 08:33

Guten Morgen Hagen,

das sieht perfekt aus :ok: , beobachte gespannt weiter :ahoi:

LG
Oliver

170

Donnerstag, 21. März 2013, 17:25

Hallo Freunde des maritimen Minimierens, :wink:
ich habe heute die letzten Juffern eingebunden und dann schon mal die Stb.-Seite mit ihnen bestückt, musste aber feststellen, dass am Ende des Sehenkönnens noch die Bb.-Seite übrig ist... Jetzt muss ich erst mal eine Pause machen und den Augen etwas Erholung gönnen, dann kann ich entweder die Bb.-Seite verarzten oder aber die Fehlstellen ausbessern...
Aber nun zur Illustration:



...mal sehen, ob heute noch was passiert...
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

171

Donnerstag, 21. März 2013, 17:33

Moin Hagen, :wink:

na, das sieht ja super aus, aber vergiß die Deckleisten der Rüstbretter nicht. Meine das nur, weil Du die Rüstbretter an den Ecken schon so schön abgerundet hast.
Aber wem sage ich das, Du und vergessen...lachhaft...einfach lachhaft... ;)

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

172

Donnerstag, 21. März 2013, 17:38

Hallo Holger, nee, die Decklatten send schon zugeschnitten, aber erst müssen ja die Fehlstellen der Brünnierung, die sich beim Biegen entwickelt haben ausgebessert werden...
...aber das kommt später...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

173

Donnerstag, 21. März 2013, 18:10

Heyheyhey!! Da hat sich ja schon einiges getan auf Deiner galizischen Werft!! Sieht sehr, sehr gut aus! :ok: :ok: :ok: Zu den Deckleisten: Ich bin mir gar nicht mal sooo sicher, dass die seinerzeit bereits in Verwenung waren. Klar- ich bau die auch immer auf die Rüsten, einfach, damit's geschlossener und "fertig" aussieht. Aber wie gesagt- ich meine gelesen zu haben, dass es auch früher häufig bis gängig die Variante gab, dass die Püttings lediglich in den Kehlen der Rüsten eingehängt saßen, da es wohl auch so hielt. Hagen- weißt Du da mehr? :nixweis:
Und: Die Entscheidung mit den Ketten war definitiv die richtige!! ;) :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



174

Donnerstag, 21. März 2013, 19:27

Hallo Chris (noch mal...)
also die Rüstlatten werde ich auf jeden Fall anbringen, und zwar aus ganz praktischen Erwägungen: Wenn die Schiffe bei starkem Wind hart segelten, ist es, solange das stehende Gut noch aus Naturfaser - also bei der "La Gallega" wohl aus Leinen oder Hanf - fast schon die Regel gewesen, das sich das Gut auf der Luvseite dermaßen stark gereckt hat, dass das Gut der Leeseite in großen Bögen auswehte. Und da hätte ich als damaliger Seefahrer ohne die Rüstlatten doch große Sorge, dass die Juffern sich aus ihren Lagern in den Rüsten arbeiten würden...
Rüstige Grüße
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

175

Donnerstag, 21. März 2013, 19:32

Da gebe ich Dir allerdings unumwunden recht- bei Stahltrossen gibt's dieses Auswehen ja nicht, aber Flachs verhält sich im Zusammenspiel mit (oft überraschend dünnen -siehe Villiers-) hölzernen Masten, Stengen, Spieren und Rahen wie Hosengummis..!! ;)
Ich sag ja- ich würde sie ebenfalls anbringen! :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



176

Donnerstag, 21. März 2013, 19:35

...und glückwunsch zum neuen avatarpic!!!!
und zum rest natürlich auch!!!!

177

Donnerstag, 21. März 2013, 19:39

Da hast Du mal wieder recht, als die Götheborg hier lag wurden die Juffern auch sofort nachgespannt. Das Schiff fährt auch mit Naturtauwerk und laut Aussage muß das Gut nach jeder Fahrt neu steifgesetzt werden. Jedenfalls die Wanten, ob es das gesamte Gut betraf, weiß ich nicht.
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

178

Donnerstag, 21. März 2013, 20:14

Hallo Holger, ja, da kann ich mich auch noch drann erinnern, als ich am alten Hafen war, haben die gerade Groß- und Großborgstag steifgesetzt...
Hallo Roland, dass ist mein zweites Hobby: Aquarellmalerei...
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

179

Donnerstag, 21. März 2013, 20:19

Zitat

mein zweites Hobby: Aquarellmalerei...

hab ich's doch geahnt!!!!!

180

Freitag, 22. März 2013, 11:52

Hallo Roland, was hast Du geahnt? das ich Farbe eigentlich nur großflächig verschmieren kann?
Aber nun zum Ernst der Lage: Die Stammdienststelle der Königlichen Marine vom Kastilien, Arragon und Navarra hat mir die neue Besatzung geschickt. Wie man sieht: Da ist noch jede Menge Ausbildung notwendig, die Jungs müssen ja erst einmal zu Seeleuten geformt werden... ,


der Ausbilder
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung