Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

151

Dienstag, 19. März 2013, 18:26

Hey Lukas
Wieso Probierst du nicht ne achse von einen slotcar zu nehmen????
Lg Sascha

152

Dienstag, 19. März 2013, 19:22

@ Clemens:
Löten geht nicht, da ich die Achse und das Zahnrad im Fahrzeug zusammenfügen muss. Der Grund ist, dass ich die extern zusammengebaute Zahnradachseneinheit nicht ins Fahrzeug einbauen kann. Schwer zu erklären.

@ Bernd:
Danke für den Tipp, ich werde mich in die Richtung mal erkundigen.

@ Sascha:
Wie bei Clemens schon genannt kann ich die Einheit nicht einbauen.

Bei Unklarheiten wegen dem Grund für das interne zusammen bauen lad ich Bilder zur Erläuterung hoch.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

153

Freitag, 22. März 2013, 14:21

Eben habe ich mich wieder an den Nissan begeben und die Lenkung fertig gemacht.

Diese wollte überhaupt nicht funktionieren. Auf der Suche nach einer Lösung stieg der Frustpegel.
Ich wollt schon aufgeben als mir eine zündende Idee kam. :idee:
Einmal kurz den Unterboden des Spenderfahrzeugs begutachtet, eben die Teile alle passend ausgerichtet, eine 27 Mhz Fernbedienung gekrallt, und... :party: ? Ne, ganz und gar nicht. :(
Der Frust kam wieder, dann die nächste Idee. Multimeter genommen und alles auf Durchgang geprüft, vielleicht hat sich ja irgendwo ein Kabelbruch eingeschlichen.
Ne, wieder nichts :bang: .
Dann die Batterien geprüft, alles so wie es sein soll. :motz: .
Nächster Gedanke: Vielleicht liegt's an der Fernfunke, kurz gekramt die nächste mit 27 Mhz. Auch nix. Dann die originale vom Spenderfarhzeug.
Und


:party: :tanz: :prost:



Es fährt, es lenkt, es lebt.Hier mal ein kleines Video von den ersten selbst gefahrenen cm.


So langsam bekomme ich auch das Gefühl, dass ich meine paar Fernfunken beschriften sollte.


MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

154

Sonntag, 24. März 2013, 15:17

Das Problem mit der Achse ist nun auch Geschichte. Um das Zahnrad fest zu bekommen habe ich ganz dreist beim Spenderfahrzeug abgeguckt und die Achse angeraut.
Angeraut kann man nicht sagen, eher gesagt die Oberfläche mit einer Zange zerkratzt.


Dann wieder zusammen gebaut und es hält sehr sehr gut.
Danach wurden alle Lötstellen isoliert.


Das Chassis oben ohne...

... und mit Karosserie.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

155

Sonntag, 24. März 2013, 16:07

Danach wurden alle Lötstellen isoliert.
Langweilig wird es bei dir nie! Manche nennen es Kreativität, andere ... (Ist das TESA?)

Für Unterhaltung ist jedenfalls gesorgt.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

156

Sonntag, 24. März 2013, 16:43

Zitat

Langweilig wird es bei dir nie! Manche nennen es Kreativität, andere ... (Ist das TESA?)
:abhau: :abhau:

In der Tat, das ist Tesa. Konnte mein Kreppband nicht finden.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 67

Realname: Christian Alexander

Wohnort: LDK

  • Nachricht senden

157

Sonntag, 24. März 2013, 17:13

Zitat

Langweilig wird es bei dir nie! Manche nennen es Kreativität, andere ... (Ist das TESA?)
:abhau: :abhau:

In der Tat, das ist Tesa. Konnte mein Kreppband nicht finden.
Kreppband ?! ich hätte ehr an Isolierband gedacht oder an Schrumpfschläuche aber ok Tesa dürfte fürs erste reichen :D
MfG Chris
Zukünftiger Manta Fahrer

158

Sonntag, 24. März 2013, 17:16

Es soll ja nur verhindern, dass sich die Lötstellen berühren.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

159

Dienstag, 9. April 2013, 21:39

Das Mobiliar und der Wagenboden sind nun eine feste Einheit. Der Wohnwagen steht nun auch auf eigenen Beinen, die Räder sind noch abnehmbar.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

160

Mittwoch, 10. April 2013, 22:05

Heute habe ich die Außenwände an geschliffen,...

Vorher / Nachher
...danach wurden Sidemarker, Türgriff, Schloss und Regenleiste über der Tür ergänzt.



Im Anschluss gab es an den Sitzecken eine Wand, abgekupfert bei unserem Wohnwagen. Dient dort zur Isolation.




MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

161

Donnerstag, 11. April 2013, 05:09

Hallo Lukas

Schaut gut aus. Die Tür ist sauber graviert und die Kleinteile sind auch an ihrem Platz ohne das viel Kleber daneben gegangen ist. Wenn der Rest der Vierzimmer-Wohnung auf Räder auch so gut ausschaut wird der Wagen ein ansehliches Teil.

Grüsse - Bernd

162

Freitag, 12. April 2013, 18:32

Die Sitzecke am Deichselende hat so eben ihren Tisch bekommen, natürlich mit Tischdecke und Blümchen.
Die abgebildete Gitarre sollte eigentlich mit in den Wohnwagen, aber irgendwie hat meine Mutter es geschafft, sie mir ab zu schwatzen. Wird eben ne neue gebaut.

Das komplette Ensemble...


... aus einer anderen Pespektive


Gitarre, Tisch und Blümchen im ausgebauten Zustand.



Gitarre...





Blümchen...





Das Blümchen war eine verdammt filigrane Fummelarbeit.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

163

Freitag, 12. April 2013, 23:18

Hi Lukas,
jetzt aber auf der Zielgeraden nicht schlampern! Der Tisch braucht wohl noch etwas Schliff. Die Spüle und Herd sehen da echt gut aus.

PS Bei Lukas wird jetzt Hausmusik gemacht!
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

164

Freitag, 12. April 2013, 23:32

Hallo Lukas!
Es wird....! :ok:
Gruss Ralf :wink:

165

Samstag, 13. April 2013, 21:39

Die Sitzecke am anderen Ende des Wohnwagens ist nun fertig.
Die Tischdeko ist nun etwas frikeliger gestaltet. Kurz gesagt, ein Modell im Modell, dürfte ca. 1:24 in 1:24 sein oder 1:536.
Zudem gibt es nun Gitarre Nr#2, die bleibt aber meins. :!!

Alles zusammen...


... das Modell im Modell...


eine gewisse Ähnlichkeit besteht schon irgendwie.


...die Gitarren...


... und alles eingebaut.



Thomas seinem Wink mit dem Zaunpfahl wurde nachgekommen. Den Tisch am Deichselende konnte ich nicht nach arbeiten.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

166

Sonntag, 14. April 2013, 10:56

Hallo Lukas

'Schuldigung, aber du bist :verrückt: ein Modell in 1:576 in den Caravan einzubauen. Sieht man später sowieso nicht mehr bzw. wird sehr schlecht durch die Fenster zu erkennen sein.
Verrenn' dich nicht in Details. Blümchen hätten auch vollkommen gereicht. Und die Gitarre für einen Camper-Blues :pfeif: .

Grüsse - Bernd

167

Sonntag, 14. April 2013, 11:29

Zitat

Verrenn' dich nicht in Details
Ok.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

168

Sonntag, 14. April 2013, 12:13

:abhau: 1:576!!! :abhau:
Das ist ja mal total geil :ok:
Bin gespannt, ob du dir noch was einfallen lässt :D

Aber, wie schon angesprochen: Investier mehr Zeit in das sichtbare als in die Details :)
:ok: GASPEDAL MEETS BODENBLECH :verrückt:



--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--

169

Montag, 15. April 2013, 22:19

Heute hat der Wohnwagen Stützrad und Dreiecksreflektoren bekommen.


Die Dreieckreflektoren...



...und das Stützrad



Beim Stützrad habe ich versucht die Kante nachzubilden, wo die Stange mit dem Stützrad und dem Gehäuse an einander kommen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

170

Donnerstag, 18. April 2013, 17:00

Der Nissan hat nun seinen Lack, und sieht toll damit aus.



Gestern Abend wurde er lackiert. Erst eine dünne Schicht Plastikhaftgrund, dann der Lack. Die Nacht hat der Skyline dann im Heizungskeller verbracht.
Nach den Tiefschlägen mit dem Lack fühlt sich das nun umso besser an.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

171

Montag, 22. April 2013, 21:10

bei der Farbe komm ich nicht umhin, dir einen Gestaltungsvorschlag für das Anhängsel zu zeigen.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

172

Samstag, 1. Juni 2013, 21:14

Mensch das hab ich ja voll übersehen :rolleyes: .
Schaut echt geil mit der Lackierung aus :ok: .
Wie hast du das später mit dem Innenraum vor?
Willst du die Scheiben von hinten schwärzen oder ?

173

Samstag, 1. Juni 2013, 21:22

Die Scheiben kommen von Innen Schwarz.
Danke für das Kompliment zum Lack.
Das gibt Motivation wieder weiter zu bauen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

174

Sonntag, 2. Juni 2013, 12:03

Der Nissan ist nun technisch fertig, alle Probleme mit der Elektrik sind behoben und der Antrieb funktioniert sehr gut.
Fotos gibt es davon keine, dafür ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=EGAnsRw4bQA
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

175

Sonntag, 2. Juni 2013, 18:13

Hallo.

Du hättest ruhig mal saugen können, so kriegt er ja nur Schmodder ins Getriebe :huh:

Ne aber is doch ganz gut geworden, bin auf das Endergebnis gespannt.

MfG :wink:

176

Sonntag, 2. Juni 2013, 20:40

Naja, besser jetzt bleibt der Skyline wegen Schmödder im Getriebe liegen, wo die "Werkstatt nur wenige Meter weg ist, als wenn er später, nach dem in Bensersiel über den Strand pflügen, liegen bleibt und die Werkstatt über 300km weit weg ist.

So, nun zum Baufortschritt.


Mir ist aufgefallen, dass das Heck schief lag, und beim Messen hat sich ein Unterschied von gut 1,5mm herausgestellt.
Sollwert:


Istwert:



Nach ein paar Umbaumaßnahmen
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

177

Montag, 3. Juni 2013, 21:47

Die Skyline hat silberne Details bekommen, wie Türschlösser und Schriftzüge.


Die Makroaufnahmen sind mal wieder gnadenlos.

Und die Reflektoren wurden silber ausgemalt.

MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

178

Dienstag, 4. Juni 2013, 11:30

Hallo Lukas

Sag mal, lackierst Du mit dem Pinsel?

Ich frage deshalb, weil vor allem über den Kanten der Motor- und Kofferraum-Abdeckung sowas wie Schleifspuren zu sehen sind!?
Ein weiteres Problem sind auch die Sicken, die aufgrund von zuviel Farbe zulaufen.

Eigentlich schade um das tolle Modell, oder?

Airbrush? Dose? Kein Thema?

Gruss. Dani

179

Dienstag, 4. Juni 2013, 16:32

Hi Dani,
der Skyline ist aus der Dose lackiert.
Das Lackbild ist so schlecht, weil das meine erste Lackierung mit der Dose ist.
Und ja, das sind Schleifspuren. Sie stammen vom Wegschleifen der vorher verhunzten Lackschicht.
Die Sicken werde ich noch schwarz absetzen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

180

Donnerstag, 27. Juni 2013, 22:14

Sicken sind nachgezogen und die Chromzierleisten wurden angemalt.






An einigen Stellen muss ich die Sicken neu machen, da ich abgerutscht bin.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Aoshima, Nissan, Skyline

Werbung