Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

151

Dienstag, 23. Oktober 2012, 15:25

... Der Hausumbau und chronischer Zeitmangel.....

Nun zuerst möchte ich mich entschuldigen das es so lange gedauert hat bis hier wieder neue Bilder kommen.

Zum einen hat es damit zu tun das ich neben dem Modellbau auch noch meinem Beruf nachgehen soll/muss Wink

und zum anderen habe ich so zu sagen ein Megaprojekt am Start *gg denn ich bin derzeit dabei mein oder besser gesagt unser neues eigenheim umzubauen

darum habe ich auch diesen in der Überschrift beschriebenen Zeitmangel.....

Aber ganz untätig war ich natürlich nicht auch wenn es besser gewesen wäre heute die Finger von diesem Modell zu lassen denn beim durchblättern

der Bauanleitung bemerkte ich einen schweren fehler den ich gemach habe und zwar hadelt es sich um dieses Bauteil hier!!



Welches hier rein muss...... Sad was natürlich nur geht bevor man den Rumpf zusammenfügt..... Wink



Naja irgendwie muss ich mir abhilfe schaffen und habe begonnen mit verschiedenen Materialien zu experimentieren bis ich letztendlich,

beim Stohhalm gelandet bin... ich hoffe das ich das so einigermaßen gebacken bekomme.....

Ansonsten habe ich die Canopy´s abgeklebt und soweit alles lackierfertig gemacht ..... sobald der kleine Lufteinlass fertig gehts ans Grundieren...









So das wars wieder von mir....

Lg Manuel

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

152

Dienstag, 23. Oktober 2012, 15:46

Hi Manuel,

Ein Super Baubericht. Das liest sich wie ein Buch. Da bekomme ich auch direkt Lust mal was fliegendes zu bauen. :respekt:


Ich bleibe auf jeden Fall dabei und schaue dir weiter über die Schulter.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

153

Dienstag, 23. Oktober 2012, 15:59

Danke dir Peter ich werde meine bestes geben .... ;)



Lg Manuel

de hampi

unregistriert

154

Dienstag, 23. Oktober 2012, 16:31

was lange braucht wird gut manuel :)
aber wir haben wohl doch einiges gemeinsam :)

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

155

Dienstag, 23. Oktober 2012, 16:35

Und das wäre Sven???

Der Name scheint es ja nicht zu sein :D

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

156

Dienstag, 23. Oktober 2012, 18:14

Nabend Volk

Jemand nen Plan wie man die spachtelmasse von Revell " Verdünnen" kann???

Lg Manuel

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

157

Dienstag, 23. Oktober 2012, 19:03

Nabend Volk

Jemand nen Plan wie man die spachtelmasse von Revell " Verdünnen" kann???

Lg Manuel

...mit dem Kleber von Revell ;)

Gruß
Daqniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

158

Dienstag, 23. Oktober 2012, 19:06

Danke Daniel

Gerade erfolgreich getestet !!! ;)

Lg Manuel

de hampi

unregistriert

159

Dienstag, 23. Oktober 2012, 19:59

der hausumbau und renovierung :D

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

160

Dienstag, 23. Oktober 2012, 20:20

Ich will nix davon hören .. Pfui!! :D


Lg Manuel

de hampi

unregistriert

161

Dienstag, 23. Oktober 2012, 21:04

:D :D als wenn ichs geahnt hätte,,so wird es mir auch gehen---hab noch bissi schonfrist :lol:

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

162

Mittwoch, 24. Oktober 2012, 08:06

Wenn du mal angefangen hast ist es halb so schlimm :D

de hampi

unregistriert

163

Mittwoch, 24. Oktober 2012, 17:20

ich weiß machs ja beruflich oft genug 8)

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

164

Samstag, 27. Oktober 2012, 21:40

.... Die Sorgen mit dem Lufteinlass....

Wie schon im letzten Update beschrieben habe ich durch eigene unvermögen oder besser gesagt unachtsamkeit ein wichtiges Bauteil vergessen

welches ich letztendlich nicht mehr einbauen konnte und somit gezwugen war die graue Masse zwischen meine Ohren zu benutzen....

Anfangs experimentierte ich mit verschiedenen Materialien wie einem Alurohr, Schrumpfschlauch und einem Trinkhalm.

Letzteres sah zwar grandios aus aber versprach auch nicht das gewünschte ergebnis :D

Nach Tagelangem grübeln versuchte ich es mit der Isolierung eines Handelsüblichen Kabels und es funktionierte.......

Hier die Bilder dazu.....

Nachdem einkleben musste ich durch schleifen das Bauteil anpassen....


Danach ging es an die erste spachteleinheit mit anschließendem schleifen.....



Da ja beim Original in diesem Bereich noch Trennbleche vorhanden sind sollen diese mit resten einer Ätzteilplatiene dargstellt werden.

Aber dazu ein ander mal mehr....

Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

165

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 15:59

Moin Leutz

...Jetzt wirds ernst... der letzte Schliff und das Shading....

Im letzten Update lag der Schwerpunkt noch immer beim Lufteinlass wie schon beschrieben konnte ich mit einem stück Isolierung eines Kables

das Bauteil nachbilden das ich übersehen habe .... die Trennbleche habe ich mit resten einer Ätzteilplatine dargestellt ...



Bevor ich der Oberfläche den letzten Schliff gab passte ich den Reserve-Tank des EF in der mitte der Maschine ein...



So nun gings mit einem 2000 er Nass-Schleifpapier an die Arbeit um das Pre-Shading dann aufzutragen.....

Um das Cockpit zu schützen habe ich es mit Küchenrolle ausgestopft





Nach der Lack-Action sieht das ganze so aus...

Dies lass ich jetzt trocknen und in paar Tagen kommt die erste Schicht Lack drauf...



Das wars wieder von mir ich hoffe es gefällt bisher....

Lg Manuel

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

166

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 16:04

Hi Manuel,

Gefällt mir gut, wie du die Maschine baust. :ok: Grundierst du eigentlich nicht vorher, oder habe ich was verpasst?

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

167

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 16:16

Hi Peter

Nein alsoeigentlich Grundiere ich gar nicht ich schleiffe meistens mit 2000 er an und dann entfette ich und lackiere lief immer alles glatt bist jetzt :D

Lg Manuel

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

168

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 16:31

Hi Peter

Nein alsoeigentlich Grundiere ich gar nicht ich schleiffe meistens mit 2000 er an und dann entfette ich und lackiere lief immer alles glatt bist jetzt :D

Lg Manuel
Hi Manuel,

Ich weiß garnicht mehr, wann ich ein Bausatz ohne zu Grundieren, lackiert habe. Sogar meine Miniflieger 1:700 habe ich vorher grundiert. Aber wenn alles gut geht, dann weiter so. Mir gefällt was du machst. Übrigens. Ich habe deinen Baubericht zu deinem Flugzeugträger verschlungen. Wie hast du da eigentlich die Alterung gemacht. Speziell die Insel? Klasse Arbeit.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

169

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 16:44

Jo Danke erstmal!! :D

Da hab ich ein wenig experimentiert hab bei diesem Modell das erste mal mit Ölfarben gealtert in Kombination mit trockenmalen...
Tja so is das dann mit viel zeit und geduld entstanden!! ;)

Lg Manuel

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

170

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 16:46

Hi Manuel,

Da bin ich mal auf die Farbe gespannt. :thumbsup:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

171

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 17:04

Ich auch Peter ich auch..

Die muss ich die Tage erst anmischen ! Hatte allerdings heute schon 2 Hefeweizen da lass ma das mal lieber :D

Lg Manuel

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

172

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 19:28

Servus Manuel.

Schöne Fortschritte, geht ja langsam auf die Zielgerade dein EF. Das vergessene Bauteil hast du sehr gut improvisiert :ok:
Bekommt er unter den Tragflächen auch noch Tanks? Wenn nicht, sollten die Außenlastträger auch wieder ab, die sind nur mit den Tanks an den Maschinen montiert :)

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

173

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 19:45

Naja das Problem hier ist das die Tanks und die aussenlastträger 1 sind die Träger die du siehst sind von der Bewaffnung !! Frag mich bitte nicht welche das weis ich jetzt nicht auswendig!!!

Lg Manuel

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

174

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 19:52

...Tanks und die aussenlastträger 1 sind die Träger die du siehst sind von der Bewaffnung...

Gibts jedenfalls in Österreich in der Konfiguration nicht, wenns 100% Orginal sein soll würd ich sie wieder abmontieren, wenn nicht ists auch gut 8)

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

175

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 20:02

Ok ich geb auf hab grad Bilder studiert und DU hast RECHT!! :D

Die Träger kommen weg!!! :D

Lg Manuel

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

176

Donnerstag, 1. November 2012, 04:14

Hi Manu! :wink:

Du bist der Beste... in jeder hinsicht! :lol:
Ich verfolge dein Baubericht (meisst still) sehr gern.
Bei dir gibt es immer was zu gucken oder zu schmunzeln.

Ich bin auch immerwieder verblüfft wie du deine Fehler wieder
so ausbügelst das es danach so aussieht, als wär nie was gewesen! :)

Tzz, dass du den Daniel nicht glaubst was er dir sagt! :trost:

Zum Modell:
Das ist erste Sahne! Sieht sehr gut aus bis jetzt. :ok:
Bin gespannt wie weitergeht!!!

MfG Mike

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

177

Donnerstag, 1. November 2012, 11:04

Moin Mike

Das ist doch mal ein Augenschmaus direkt nach dem aufstehen das zu lese :D danke dir für dein Lob aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaberrrrrrrrr
der beste bin ich sicher nicht (möchte ich auch gar nicht sein sonst wärs ja langweilig)
aber zumindest versuche ich zu arbeiten wie ein Profi und das mit dem ausbügeln der Fehler naja das ist halt auch so ein Grund warum sich der Bau in die länge zieht
aber ich hab ja keinen Stress.... :D


Lg Manuel

de hampi

unregistriert

178

Donnerstag, 1. November 2012, 11:34

:ok: die Meinung gefällt mir

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

179

Donnerstag, 1. November 2012, 13:20

Hallo Freunde.....

Heute Nachmittag wird das erste mal gelackt mal schaun ob ich den schmalen Grat zwischen zuviel und zu wenig hinbekomme!
Vermutlich werde ich in mehreren Etappen lackiere und zwischendurch immer wieder mot dem Tageslicht abgleichen ..

Lg Manuel

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

180

Donnerstag, 1. November 2012, 14:38

Hallo Manuel,

wahnsinn wie schnell das bei dir von statten geht. Geniale Arbeit bisher. Zum lackieren um den Effekt des preshading nicht zu verhuntzen ist es wichtig, wie du schon gesagt hast, lieber mehrere dünne Lagen zu spritzen somit kannst du den grad des durchschimmerns des shadings beeinflußen bis es dir gefällt. Aber ich denke das weißt du sicher schon. :) Aber mach weiter so sieht schon richtig g... aus :respekt:

MfG Chris

Ich bleibe dran!
MfG Chris

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung