) schon meint, wird der niedrige Preis wohl was mit dem Sammlerwert zu tun haben, der bei diesem angefangenen Modell wohl nicht mehr da ist. Auf dem Sammlerwert kam es mir eh nie an, denn ich will den Kahn ja vor allem bauen und mir nicht den Karton in die Vitrine stellen. Und wenn ich dafür vor dem Zusammenbauen nur ein bisschen Farbe von den Teilen runterputzen muss, ist es mir den Aufwand wert
Als ich gestern so in den Karton geschaut habe, war ich vor allem erstaunt, dass die Decals noch voll in Ordnung und kein bisschen vergilbt sind - Damit hätte ich nicht gerechnet...
Im Moment sieht es eher aus, als wäre eine Hausfrau mit nem Staubsauger drübergegangen... Geplant hab ich auf jeden Fall, angeschwemmtes Holz auf den Strand zu "schmeißen". Da hab ich beim Probestück schon mal ein bisschen mit rumexperimentiert. Ich überlege auch noch ob ich angeschwemmte Wasserpflanzen darstelle, ungefähr sowas hier:kann ich nur sagen: Wer kennt das nicht? Da feiert man am Strand eine schöne Mineralwasser-Party und will die Getränke im Meer kühlen - Und schwups vergisst man hinterher den Kasten wieder mitzunehmen und kann sich das Pfandgeld abschminken
Zitat
muss ja nicht viel sein, ein kleiner akzent reicht sicher aus
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/co…erschelling.JPG

Falls es deswegen noch Fragen geben sollte, immer her damit!
Es ist interessant, dass du das Schiff zu klein für die Umgebung findest - So hab ich das noch nicht betrachtet! Ich hab jetzt ein paar Minuten lang das Dio angestarrt und finde es eigentlich stimmig. Natürlich heißt das nicht, dass ich jetzt "Recht habe" und du nicht - Man kann ja auch unterschiedlicher Meinung sein
Ich kann dir nur versuchen zu erklären, wie es dazu gekommen ist, dass es jetzt so aussieht:
Hat mein geheimes "Gimmick", die Jakobsleiter am Bug, in hellseherischer Art und Weise einfach so schon enthüllt - Pass bloß auf!
Jaja, die Samson/Jean Bart... Wie Bastelsaurus (dessen richtigen Namen ich immer noch nicht kenne ) schon meint, wird der niedrige Preis wohl was mit dem Sammlerwert zu tun haben, der bei diesem angefangenen Modell wohl nicht mehr da ist. Auf dem Sammlerwert kam es mir eh nie an, denn ich will den Kahn ja vor allem bauen und mir nicht den Karton in die Vitrine stellen.
Na, wem's gefällt...
tut mir ja leid mit der Leiter!!! Ich sag´s auch keinem!!
Dann hast Du auch richtiges Meer.
), Kohlebunkerscratcher, Styroporwegschmelzer und co.!
erfolgreich davon abgehalten, an der "Faro" weiterzubauen. Als ich dann gestern wieder geradeaus aus meinen Augen gucken konnte, ging es dafür etwas weiter... Meine Arcylhaube von sora.de ist angekommen! Die wurde dann zunächst mal zusammengeschraubt und - passte nicht
Das war aber mein Fehler, denn anscheinend hatte ich es mit dem Holzkit an den Seiten etwas zu gut gemeint. War letztlich aber nicht weiter schlimm, hab einfach was abgeschliffen und jetzt passt sie. Mit der anschließenden Reinigung des Dios hat mich das ganze auch nur ein paar Stunden - Ach, reden wir nicht weiter drüber
Schande über mich!
Zitat
Keine Büüülda!![]()
Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen - Als Wiedergutmachung hole ich das mit den Bildern jetzt einfach nach
Ich hab einfach das Gewebeband genommen, aus dem ich schon das Netz hergestellt habe, und hab es in stark verdünntem Dunkelgrün aufgeweicht. Nach dem trocknen sah es dann so aus (auch hier wirkt die Farbe leider viel zu grell):
Die beiden Stücke Treibholz hab ich übrigens aus einem Zahnstocker geschnitzt und entsprechend in verschiedenen Grautönen angepinselt. Im Moment trocknet bei mir auf der Heizung noch ein weiteres Stück Gewebeband, diesmal schwarz gefärbt. Daraus soll bereits eingetrocknetes Seegras entstehen, dass schon vor einiger Zeit an den Strand gespült wurde. Ich denke es wird aber von der Menge her weniger werden als das "frische", denn mit der Zeit verschwindet sowas ja meinstens immer weiter im Sand...

So isses - unschwer zu erkennen
Zitat
...und wie ich sehe, hat die firma sora aus wutha farnroda wieder ein geschaeft gemacht![]()
Als Ossi muss ich ein Unternehmen aus Thüringen doch unterstützen!
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH