Sie sind nicht angemeldet.

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

151

Samstag, 12. Juli 2008, 21:07

So, und hinterher gleich noch ein Update ;)

Ich bin wieder ein kleines bisschen weiter gekommen. Hab mich mit der Takelung der Rahen am Fockmast beschäftigt, welche doch sehr Zeitintensiv ist, wie ich feststellen musste. Nicht zuletzt, weil die Angaben zu der Positionierung der Blöcke etwas verwirrend ist. Jetzt aber zu den Bildern. Es sieht etwas wirr aus, das ganze Gebändsel, hoffentlich kann man etwas erkennen.

Hier erst mal der Mast ansich



Die Fockmast-Nagelbänke



Ein paar Detailaufnahmen der Seilführungen an den unteren drei Rahen des Fockmastes











So weit zu den Bildern, jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt.
Viele Grüße, der Babbsack!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (13. Juli 2008, 17:02)


152

Samstag, 12. Juli 2008, 22:27

Hallo Andy :wink:

Das sieht richtig gut aus :ok:
....und das ist erst die Rahtakelung.......
Bei der 2. Rah an der Fock ging dir das Garn aus? ;)
Man sieht knoten..

Das Schiff wird jedenfalls der Hammer,wer Deine Geduld kennt weis das :)

uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

153

Samstag, 12. Juli 2008, 22:55

hallo andy hast ein echtes stück arbeit vor dir

aber ich denke das wirde der hammer schaut auf jedenfall megamäßig geil aus weiter so :ok: :ok:

gruß tobias

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

154

Sonntag, 13. Juli 2008, 10:40

Moin zusammen :wink:

@Uwe
Nicht doch, ich werd ja schon ganz :rot: :rot:.
Die Knoten die du meinst, sind voll und ganz beabsichtigt. Im Takelplan steht, das die jeweiligen Enden der Taue normalerweise an den unteren Ecken befestigt sind. Bei entfernten Segeln werden die Taue aber miteinander verknotet, um sie in Position zu halten. Freut mich zu hören, das ich schon für meine Geduld bekannt bin :smilie:

@Tobias
Schön das dir die Conny auch gefällt, und viel Arbeit wird das wirklich noch. Aber ich habs mir ja selbst ausgesucht, und außerdem machts auch Spaß :ok:
Viele Grüße, der Babbsack!


155

Sonntag, 13. Juli 2008, 22:34

Hey Andy, :wink:

also Du traust uns wohl gar nix mehr zu ... "Entrüst" ;)

Wegen den paar Schnürchen tust Du tiefstapeln ... ne ne ne meen Jung, sooo einfach lassen wir uns ja nich ins Bockshorn jagen ... :baeh:

Mal im Ernst - Schaut klasse aus! :respekt:

Zwecks der Knoten habe ich auch wieder was gelernt ! :hand:

Und erhalte Dir Deine Geduld ... ich glaub, Du wirst sie brauchen ... :)


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yogibär« (14. Juli 2008, 08:37)


156

Montag, 14. Juli 2008, 08:06

Hallo Andy, :lol:

schließe mich absolut den Vorschreibern an. Tolle Arbeit nach der Wiederaufnahme Deiner Bauarbeiten.

Mach weiter so und das wir noch viele Bilder bekommen.

:tanz: :tanz:

Gruß Friedrich
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

157

Mittwoch, 23. Juli 2008, 22:35

Update: 23.07.2008

Hallo zusammen :wink:

@Jochen
Tiefstapeln? Ich doch nicht :lol:
Schön das meine Arbeit Anklang bei dir findet :hand:, und meine Geduld werde ich mir ganz sicher bewahren, hab ja noch ein paar schöne Segler auf Lager liegen ;)

@Friedrich
Danke, Danke :hand:

Jetzt aber zur Conny!
Nachdem ich nun fast zwei ganze Wochen ohne PC war (Sch... Technik), bin ich, zwecks Frustabbau, ein ganzes Stückchen bei meiner Conny weiter gekommen. Soeben habe ich die letzten Schoten und Halsen am Kreuzmast angebracht, und damit den zweiten Abschnitt des laufenden Guts beendet. Hier nun ein paar Fotos aus verschiedenen Perspektiven. Viel Spaß beim gucken.

Als kleines Leckerli, eine Totale von Steuerbord













Das war’s dann erst mal wieder, bis die Tage.
Viele Grüße, der Babbsack!


158

Donnerstag, 24. Juli 2008, 07:30

Hallo Andy, :wink:

Zu deiner Arbeit braucht man wirklich nicht mehr viel zusagen. :ok:

Aber diese Bilder diesmal die sind echt der Wahnsinn :ok: :smilie: :ok:

:tanz: :tanz: :tanz:

Gruß Friedrich
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

159

Donnerstag, 24. Juli 2008, 07:40

Hi Babbsack Andy,

tolle Arbeit, tolles Schiff, tolle Bilder :) :) :)

Weiter so :ok:

Nur eines muß ich anmeckern, aber das kannst Du jetzt
eh nicht mehr ändern.

Die Fußpferde. Die Jungs an Bord müssten ganz schön
groß sein, um sie benutzen zu können. Sprich, sie sind
ziemlich weit unter der Rah. Auf den Dingern standen die
Matrosen z. B. beim Segelreffen :D

Aber dann sie Feinheiten :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (24. Juli 2008, 07:54)


160

Donnerstag, 24. Juli 2008, 08:42

Servus Andy, :wink:

macht riesig was her! :respekt:

So langsam "bereue" ich es, in einem kleineren Maßstab zu bauen .... :will: :lol:


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

161

Donnerstag, 24. Juli 2008, 19:07

@All
Erstmal Danke für die netten Worte, so was spornt echt an :) :)
Werde mir weiterhin solche Mühe geben, und euch auch weiterhin mit Bildern versorgen. Falls Interesse besteht, kann ich mal den Link zu meinem Album setzen, da sind alle Bilder die ich bisher gemacht habe zu finden.

@Friedrich
Freut mich, das dir die Bilder so gut gefallen. Ich muß allerdings sagen, das es mittlerweile garnicht mehr so einfach ist Bilder zu machen, auf den man auch das erkennen kann, was sich getan hat.

@Kai
Wegen deiner Kritik bzgl. der Fußpferde :!! :!!
Du hast natürlich völlig recht :abhau: :abhau: Fällt mir die letzte Zeit auch immer wieder auf, je mehr Leinen ihren Platz finden. Aber wie du schon sagst, kann ich es eh nicht mehr ändern. Aber da die Conny mein erstes großes Segelschiff ist, kann ich hierbei noch einiges für das nächste lernen.

@Jochen
Da gibts doch nichts zu bereuen ;) Kannst doch jederzeit umsteigen. Und der kleine Maßstab hat den Vorteil, daß du deine Schiffe leichter unterbringen kannst. Bin ja schon die ganze Zeit dabei einen Platz für die Conny zu finden. Ist echt nicht einfach, wenn man fast nur schräge Wände hat :bang:
Viele Grüße, der Babbsack!


162

Donnerstag, 24. Juli 2008, 19:18

Zitat

@Kai
Wegen deiner Kritik bzgl. der Fußpferde
Du hast natürlich völlig recht Fällt mir die letzte Zeit auch immer wieder auf, je mehr Leinen ihren Platz finden. Aber wie du schon sagst, kann ich es eh nicht mehr ändern. Aber da die Conny mein erstes großes Segelschiff ist, kann ich hierbei noch einiges für das nächste lernen.


Hi Andy,

es sind ja einfach nur Kleinigkeiten ... :wink:

Und wäre es nicht langweilig, wenn man nichts mehr dazulernt?
Es soll auch nur ein Tipp für das nächste Segelschiff sein :)

Und wie gesagt - ein supertolles Modell :ok: :ok: :ok:

Gefällt mir sehr, sehr gut!

In diesem Sinne ...

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

163

Donnerstag, 24. Juli 2008, 19:26

Hi Kai :wink:

Sollte ja nur ein Späßchen sein mit den Bösen Smileys ;) ;).

Aber wie schon gesagt, du hast völlig recht. Natürlich bin ich für jede Kritik und Anregung dankbar, denn nur so kann man sich Modellbautechnisch weiterentwickeln. :hand:
Viele Grüße, der Babbsack!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (24. Juli 2008, 19:46)


164

Freitag, 25. Juli 2008, 15:08

Hallo Andy, :wink:

mit dem Fotografieren glaub ich dir sehr gerne. Habe jetzt schon das Problem überhaupt nah genug heran zukommen, das man überhaupt etwas erkennt.

Mit den Fußpferden geb ich Kai recht, aber dafür sehen sie ganz toll aus -eben die Künstlerische Freiheit -.

Aber immer zum Trost, aus Fehlern lernt man und das nächste Mal wird alles noch viel besser.

Also fleißig weiter knoten, deine Fans warten auf neue Bilder.

:tanz: :tanz: :tanz:

Gruß friedrich
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dreamtaenzer« (26. Juli 2008, 09:13)


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

165

Samstag, 2. August 2008, 21:51

Moin zusammen :wink:

Ich wollte euch mal wieder ein paar Bilder vom derzeitigen Stand der Dinge zeigen. Langsam wird’s echt fummelig die Blöcke an den vorgesehenen Stellen zu befestigen, bzw. dann noch die Leinen so zu führen, dass sie sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen.
Nun aber genug der Worte, hier die Bilder.

Bisher habe ich die Lifts an drei der Fockmastrahen angebracht, und bin immer noch schwer dabei.

Gesamtaufnahme vom Fockmast



Bilder der einzelnen Rahen, von unten nach oben, und einige Detailaufnahmen















Soweit das heutige Update, viel Spaß beim Bilder gucken ;)
Viele Grüße, der Babbsack!


166

Samstag, 2. August 2008, 22:04

Zitat

Original von Babbsack
Soweit das heutige Update, viel Spaß beim Bilder gucken


Hi Andy,

den Spaß hat man bei diesen tollen Bildern :ok: :ok: :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (2. August 2008, 22:04)


167

Sonntag, 3. August 2008, 20:09

Hallo Andi, :wink:

zum wiederholten Male, tolle Arbeit, nur weiter so :ok:

:tanz: :tanz: :tanz:

Gruss Friedrich
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

168

Sonntag, 3. August 2008, 21:02

Hallo Andy :wink: :wink:

Jetzt muß ich mal was sagen:
Deine Gedult ist kaum zu toppen,nach den Pannen,die Du berichtet hast,das wird ein Meisterwerk.
:D bin ja schon fast beim Rumpf am verzweifeln....

Freue mich schon auf die nächste ausstellung,um dieses Prachtstück mal wieder "live" zu sehen.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

169

Montag, 4. August 2008, 08:55

Moin Andy :wink:


.............................................................. (mal wieder sprachlos)

Ich finde es immer wieder bewunderswert wie Du die ganzen Blöcke etc. pp. (hab da keine Ahnung wie das Alles heist; hab den letzten Segler mit 14 gebaut) an die Masten bekommst. :respekt:



Gruss Peer

170

Samstag, 9. August 2008, 10:05

Hi Andy

Nur mal so ne Frage von nem Laien. Wo kann man sich gute informationen über das Takeln beziehen. Gegebenen fals für das später takeln meiner Victory
würde ich mir gerne etwas Fachwissen aneignen. Reicht das buch HMS Victory von Noel C.L.Hackney aus um ne ordentliche Takelung hin zu bekommen?
Würde mich auf ne Antwort freuen.Oder auch auf eine PM.

Lg Alex
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung

171

Montag, 18. August 2008, 15:03

Hi Babbsack,

da bin ich wieder :wink:. Ich hab naklar aus der Ferne immer wieder mal reingeschaut bei Dir und Deiner Conny und bin nach wie vor baff was du da zauberst.
Ich hab jetzt mittlerweile das 2. Deck eingebaut und wenn ich mich beeile hole ich Dich bald ein :lol:..., wenn ich mir noch n Bautrupp einstelle :schrei:
Mir macht die USS Constitution echt spass und dank Deiner super Bauvorstellung gebe ich mir nochmal x-tra mühe. Mittlerweile bin ich soweit, das wenn ein Pinselstrich 0,001mm :roll: daneben geht, ich das ganze nochmal mache, obwohl man´s so gut wie nicht sieht aber ich weiss es und das reicht anscheinend.
Unsere beiden Schiffchen unterscheiden sich auch leicht in der Farbgebung an einigen Stellen aber wie Du ja auch selber weißt ist das Original ja auch sehr viel anders als das Modell...naja, Du wirst sicher bald sehen was ich meine, denn ich werde demnächst wieder den Baubericht aufnehmen und weitermachen :ahoi:

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass bei Deiner Conny!

mike
Mir ist völlig schnuppe wer dein Vater ist,
wenn ich hier angel rennt keiner übers Wasser!

172

Montag, 18. August 2008, 17:06

Hallo Leute :wink:

Jaja,unser Andy hängt die Messlatte für unsere "Connys" hoch,da müssen wir erstmal rankommen :ok:
:bang:ich verzweifele schon bei der Bemalung!!

@Alex: leg dir den Mondfeld zu,oder Oratio Curti:Enyklopädie des Schiffsmodellbaus,den lese ich lieber,weil er lockerer ist :D
Zumal er auch Schiffstypen vom 11 Jahrhundert bis zur Neuzeit anspricht,allein um Weiterentwicklungen in der Takelage zu erläutern.

Gruß
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

173

Mittwoch, 27. August 2008, 20:37

@Uwe
Hör auf, ich werd ja schon ganz Rot :rot: :rot: :rot:
Ich geb mir halt viel Mühe, und lasse mir "viel" Zeit ;)

@Alexander
Kommt leider etwas spät die Antwort. Sorry dafür, hatte die letzte Zeit viel um die Ohren. Besondere Literatur übers Takeln hatte ich bisher nicht. Hab mich bei der Conny, wie gesagt, an den Amerikanischen Takelplan gehalten, der wirklich sehr detailliert ausgeführt ist. Wie ich aber schon gelesen habe, hast du dir das Buch „100 Gun-Ship Victory“ gekauft, welches ich mir auch bestellt habe. Selbiges Buch habe ich mir über die Constitution auch zugelegt. Allerdings sind die Bücher wirklich sehr allgemein gehalten, und beschäftigen sich zum größten Teil mit der Geschichte der Schiffe. Wie du aber sicher auch schon öfter gehört hast, ist das Handbuch zum Bau Historischer Schiffsmodelle, von Wolfram zu Mondfeld, sehr zu empfehlen. Die Investition lohnt sich wirklich 100%ig.
Viele Grüße, der Babbsack!


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

174

Mittwoch, 27. August 2008, 20:40

Nach einer längeren Pause, gibt’s hier auch mal wieder was neues zu vermelden. Mittlerweile habe ich alle Rahen mit ihren Toppnanten versehen, und wieder einiges an Takelgarn verbraucht. ;)
Und um euch nicht länger auf die Folter zu spannen, hier wieder ein paar Bilder.

Erst mal ein paar Gesamtaufnahmen aus verschiedenen Perspektiven










Hier der Fockmast


Der Großmast


Der Besanmast


Hier noch Detailaufnahmen der Großmastrahen, von unten nach oben








Das war’s fürs erste mal wieder, bis die Tage
Viele Grüße, der Babbsack!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (2. September 2008, 15:06)


175

Donnerstag, 28. August 2008, 09:57

Hallo Andy, :wink:

Feine Arbeit die Du wieder geleistet hast.

:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

176

Donnerstag, 28. August 2008, 12:35

Hallo Andy, :wink:

Ich kann nur sagen: KLASSE, wirklich absolute KLASSE!!!

Gruss
Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

177

Freitag, 29. August 2008, 18:24

Hallo Andy :wink: :wink:
Auch wenn wir im Chat schon lang und breit drüber geredet haben.....
bin grade mal wieder bei Deiner " Conny "hängengeblieben" :D

Was für ein Anblick!!!

Wenn ich an meinen "Rohbau" denke :cracy:trau mich da schon gar nicht mehr bei,aber wenn,werde ich Dich gnadenlos "kupfern" :D

Freu mich schon drauf,die in 4 Wochen "live" zu sehen.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matchstik« (29. August 2008, 18:24)


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

178

Sonntag, 14. September 2008, 18:56

Moin zusammen :wink:

Hier hat sich auch wieder was getan. Wenn ich nichts übersehen habe, sind alle Blöcke an Ihren Plätzen, und ich konnte mit der Takelung fortfahren.

Hier ein paar Bilder vom Bug, wo man, hoffe ich, die Brassen an der Blindrahe erkennen kann. Außerdem habe ich auf Back- und Steuerbord die Leesegelspieren angebracht, und getakelt.







Heute konnte ich auch schon mit den Brassen am Besanmast beginnen, und sie fertig stellen. Der Ausleger für das Besansegel hängt auch, und hat schon einen Teil seiner Takelung bekommen









Soweit der Stand der Dinge, viel Spaß beim gucken ;)
Viele Grüße, der Babbsack!


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

179

Dienstag, 16. September 2008, 19:09

Tachchen :wink:

Was soll ich sagen, das Werk ist fast vollbracht. Alle Brassen sind gesetzt, das laufende Gut ist vollständig getakelt. Jetzt fehlen lediglich noch die Flaggentalje Achtern, und die Beiboote. Wenn das erledigt ist, kann dieser Baubericht, nach einer tatsächlichen Bauzeit von etwas mehr als einem Jahr, als abgeschlossen bezeichnet werden.

Ich hab noch mal ein Paar Bilder gemacht, um den jetzigen Stand zu dokumentieren. Bessere Bilder, und wohl noch einige mehr Detailaufnahmen, gibt es dann in der Bildergalerie.

































Und jetzt viel Spaß beim gucken.
Viele Grüße, der Babbsack!


180

Dienstag, 16. September 2008, 21:28

Hi Andy,

eine eins mit *

:wink: :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (16. September 2008, 21:29)


Werbung