Da die Plankenstöße genagelt (oder gezapft) wurden, mussten sie immer über einem Balken liegen. Diese sind in deinem Modell immer dort, wo Balken über der Kuhl liegen, Grätings oder andere Decksaufbauten liegen (bzw die lagen dort, wo die Balken es erlaubten). In der Mitte der Kuhl musst du noch zwei, 3 oder 4 jeweils zwischen den Großen denken.
Zitat von »dafi«
Da die Plankenstöße genagelt (oder gezapft) wurden, mussten sie immer über einem Balken liegen. Diese sind in deinem Modell immer dort, wo Balken über der Kuhl liegen, Grätings oder andere Decksaufbauten liegen (bzw die lagen dort, wo die Balken es erlaubten). In der Mitte der Kuhl musst du noch zwei, 3 oder 4 jeweils zwischen den Großen denken.
So, und nun übersetze das noch, bitte.
lg
hi,
siehe hier
hier habe ich ein modell gefunden bei dem genauso beplankt wurde,wie ich es vor habe
https://www.handcraftedmodelships.com/us…t-tall-ship.php
Zitat
Gestern abend habe ich mich mal an den Farbnuancen probiert:
Was meint ihr??
dunkler, heller oder passt so??
Natürlich muss noch die kalfater gemacht werden. Da probier ich auchnoch rum
Mittlerweile weis ich was damit gemeint wirdFragen über Fragen ;-)
Versucht euch Mal daran :-)
Im Buch American Heavy Frigates: https://www.amazon.de/American-Heavy-Fri…13&sr=8-3-fkmr0Das Argument zieht nicht. Dieses Modell wurde in erster Linie gebaut um es gewinnbringend zu verkaufen. Wenn Du Modelle als Vergleich oder zur Kontrolle heranziehst, halte Dich an Museumsmodelle, am besten sogar an diejenigen, die zur aktiven zeit des Schiffes entstanden sind (so es sie gibt). In Boston liegt das Original (zwar auch nicht mehr so ganz, aber immer noch besser als jedes Modell) und im Internet kursieren Hunderte von Bildern.
Habe jetz gemerkt dass Revell im Bausatz der Constituion die falsche Anzahl an Deckbalken draufgemacht hat und auch noch falsch angeordnet( Sieht man da wo das Rettungsboot später draufsteht. Damit hat sich das auch schon wieder erledigt.hi
Zitat von »dafi«
Fragen über Fragen ;-)
Versucht euch Mal daran :-)
mittlerweile weis ich was damit gemeint wird
da weis ich ja. Das mit der anzahl der Deckbalken war auf Daniels bemerkung bezogen, dass ich aufpassen ganau dort zu nageln, wo die Deckbalken sind.Stefan, es geht mir nicht um die Anzahl der Planken sondern um die Lage der Plankenstöße. Bei vielen Modellen sieht man dieses Treppenmuster. Ich habe allerdings meine Zweifel, dass es das beim Original gab.
Nimm auf alle Fälle die AOTS-Variante, damit hast du mehr Freude, fehlende oder falsche Belegpunkte sollten dich nicht stören, in diesen Fällen einfach neu bauen oder improvisieren :-)
Das wird bestimmt ein spaßUnd freue dich schon ein Mal auf die Schleiforgie die dann standardmäßig erfolgen muss :-)
6 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH