Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Sonntag, 7. Januar 2024, 18:57

Moin Bernd

Mal ne Frage - wie sonst wenn nicht in Wagenfarbe :nixweis: Alu ??


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

152

Montag, 8. Januar 2024, 05:22

Moin zusammen,

Danke Bernd, nein nicht am Bauplan, sondern so wie ich mit dem Innenteil angefangen habe und da ich dazu Vallejo Farben genutzt habe, bringen mir die Farbangaben aus dem Bauplan nicht viel.

Willkommen an Bord Markus, macht ja nichts, Trucks mag man, oder eben nicht, aber schön wenn du meinst, das man bei mir was lernen kann, danke dafür. :five:

Ich hatte an die Chromfarbe von Molotow gedacht, nur wäre das dann doch zu viel Chrom geworden, für meinen Geschmack Heiko.
Da hinter den auch verchromten Luftfiltern noch Chromplatten angebaut werden sollen. (roter Pfeil)




Und diese Teile sollen da hin. (rote Pfeile)




Das wäre dann wirklich zu viel Chrom, für einen Schwertransporter geworden. Und ihr seht auch schon, das sonst gestern weiter nichts passiert ist, ich habe nur den Sonntag, mit Katzen kraulen und nichts tun verbracht.


LG
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

153

Dienstag, 9. Januar 2024, 05:18

Moin zusammen,

Jetzt ging es am Dach, in der Kabine weiter, hier wurden vier Auswerfermarken, zwar nicht entfernt, aber etwas unkenntlicher gemacht. Da man darin kaum schleifen kann, wurden die Auswerfermarken erst mal etwas abgefräst und dann mit dem Kugelschleifer, etwas geglättet.




Dann wurde das gewaschen um die Frässpuren zu entfernen und dann mit dem Braun des Innenteiles lackiert.




Im nächsten Schritt kam etwas Schmutz an den Arbeitsplatz des Fahrers, Erdpigment, weiße Pigmente und ein Hauch schwarze Pigmente kamen dazu zum Einsatz.




Das gleiche dann nochmal auf der Beifahrerseite, aber etwas weniger, weil da ja so oft niemand sitzt.




Auch das Lenkrad wurde dabei nicht vergessen.




Nun eine Passprobe, es muss aber bis ganz nach oben geschoben werden, dann sieht man die dunkele Kante nicht mehr.




Nun noch mal einen Blick durch die Türen gewagt, zunächst rechts, dann links.






Als nächstes werden nun die Scheiben eingebaut und dann wird es final zusammen gebaut, das ist dann aber das Thema für das nächste mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

154

Dienstag, 9. Januar 2024, 07:18

Moin Bernd

Immer wieder schön so Marken an Stellen wo man sie besonders gut gebrauchen kann. Die abzufräsen geht ja noch, trotzdem ist die Struktur nicht am kompletten Dach wieder hergestellt, dazu müsste man noch die Linien zusätzlich eingravieren.

Bernd

155

Dienstag, 9. Januar 2024, 17:02

Moin Bernd

Mir gefällt der Schmuddelluck ^^ sieht nach Arbeit aus :)


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

156

Mittwoch, 10. Januar 2024, 05:31

Moin zusammen,

Ja gerade in dieser Preisklasse ist so was mehr als ärgerlich Bernd, du magst recht haben nur habe ich kein Gravurwerkzeug, mit dem ich da hin komme und da es auch oben ist und man es kaum sehen kann bleibt das nun so.

Danke Heiko, ja genau das war meine Absicht, nicht zu viel aber sichtbar.

Als nächstes waren jetzt die Scheiben dran, zuerst die beiden Frontscheiben, man muss nur auf links und rechts achten dann gibt es keine Schwierigkeiten.




Nun die Scheibe in das Chromheckteil, das ist zwar leider schon etwas zerkratzt aber gut, harte Arbeit eben.




Nun noch die kleinen Seitenfenster in die Türen. Auch hier gibt es eine linke und eine rechte Scheibe, nur kann man das kaum verwechseln.




Wenn die Scheiben fest sind, dann werden sie noch mal geputzt und dann kann es weiter gehen. Das aber dann beim nächsten Mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

157

Mittwoch, 10. Januar 2024, 18:46

Hi Bernd,
wie ich sehe, geht es gut voran. Aber ich muss Dich wieder auf etwas aufmerksam machen. Wenn mich meine Augen nicht täuschen und ich habe zudem das Gefühl das Deine Frontscheiben nicht richtig sitzen. Links oben auf der Fahrerseite vermeine ich eine Lücke zu sehen. Hoffentlich hast Du es beim Betrachten der Bilder bemerkt und kannst es noch abändern.

Das verkratzte Chromteil ist zwar ärgerlich, aber Du lässt Dir sicher zur Schadensbehebung etwas einfallen.

Mach´s gut!
Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

158

Donnerstag, 11. Januar 2024, 05:18

Moin zusammen,

Ja da hast du Recht Joachim, die hat nicht richtig drin gesessen und ist mir beim Putzen dann auch wieder raus gefallen, ist somit behoben.

Nein da wird es keine Schadensbehebung geben, der Schaden ist halt mal bei einem Transport entstanden. Sonst müsste ich das Fenster noch mal ausbauen, das Teil dann entchromen und neu Verchromen mit Molotow Chrom oder BMF, der Aufwand rentiert sich einfach nicht, da man so eine glatte Oberfläche kaum selber hin bekommt.

Jetzt ging es mit dem Innenteil weiter, das wurde nun eingeklebt, auf die Seite gelegt und mit Gewichten beschwert.






Unten muss noch mit matt schwarz lackiert werden, das mache ich dann wenn die Feuerschutzwand dazu kommt.

Nun noch mal einen Blick von Schräg hinten.




Die Kratzer sind auch nicht sehr tief, leicht von Schräg gegen das Licht fotografiert sieht man sie kaum noch.




Noch ein Blick von links und rechts in die Kabine, noch ohne Türen.






Die Scheiben sind zwar nicht hundertprozentig sauber, aber bei welchem Fahrzeug sind sie das schon, wenn es ständig unterwegs ist.
Wie es weiter geht dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

159

Donnerstag, 11. Januar 2024, 17:20

Moin Bernd

Er wächst und gedeiht :thumbsup: . Irgendwie habe ich gerade ein Bild im Kopf. Von der Decke hängt ein Griff mit einem Seil das an der Rückwand mit einem Gewicht verbunden ist damit Sly beim Fahren seine Übungen zum Armtraining machen kann . :cracy: Ich glaube aus dem Film -Over the Top :nixweis:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

160

Freitag, 12. Januar 2024, 05:03

Moin zusammen,

Ja Heiko, so langsam wird er. Nur bin ich gestern nicht dazu gekommen, weiter zu machen und heute wird es wohl auch nichts werden.
Schon möglich, ich habe den Film bis jetzt auch nur einmal gesehen. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

161

Samstag, 13. Januar 2024, 05:21

Moin zusammen,

Ein winzig kleines Stück konnte ich dann gestern doch noch machen. Der Unterboden der Kabine wurde ein erstes mal mit matt schwarz lackiert. Da ich das mit Vallejo Model Airfarben gemacht habe, muss das noch mal gemacht werden, damit es nicht so streifig aussieht.




Das gleich gilt dann auch für die Feuerschutzwand.




Dann wurde noch der Fliegenabweiser, einmal in grün transparent und einmal in gelb transparent lackiert.




Mal sehen evtl. Wasche ich das gelb noch mal ab und lackiere es in rauchschwarz transparent, Tamiya LP 67. Das zeige ich euch dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

162

Samstag, 13. Januar 2024, 08:21

Moin Bernd

Zwei Fliegenfriedhöfe ?( . Ist das zu testen was dir am besten zusagt weil an einem Truck ist ja ein Fänger völlig ausreichend

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

163

Sonntag, 14. Januar 2024, 05:00

Moin zusammen,

Ja klar Bernd, ich habe ja noch einen vom Cando über und was bietet sich da besser an als es zu testen.

Gestern habe ich aber auch nur den Fliegenabweiser abgewaschen und dann mit Rauchglasfarbe bemalt.




Ist fast undurchsichtig, passt aber gut zum metalik grau, hier mal eine Tür zum Vergleich.




Eine andere Möglichkeit wäre es einen selber zu machen, auf diesen Gedanken hat mich gestern Stefan (Wettringer) gebracht, als wir zusammen telefoniert hatten und auch mal darüber gesprochen haben.
Also hab ich gestern erst mal den gelben Abweiser eingescannt.




Jetzt muss ich das nur noch nachzeichnen, aber das ist Thema für ein anderes mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

164

Sonntag, 14. Januar 2024, 08:42

Das ist ja gemein: da scheint sich getrocknete Farbe vom Gläschenrand in den Farbauftrag mit eingebracht zu haben.
Beste Grüße vom Plastinator

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

165

Montag, 15. Januar 2024, 05:12

Moin zusammen,

Erst mal panik Peter, aber das hat sich schnell gelegt. Das Gläschen ist noch neu und hat keinen angetrockneten Rand, auch weil ich das bei bedarf immer sauber mache.
Auf dem Bild ist die Farbe einfach noch frisch und sie verläuft auch nicht so gut wie andere Farben, nach dem trocknen, sieht es etwas unregelmäßig aus. Hier mal beide Seiten.






Sonst ist gestern nichts weiter passiert, da ich mal wieder Besuch hatte pünktlich zum Kaffee trinken. Aber so wie es heute aussieht komme ich etwas weiter. Zumindest hoffe ich das. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

166

Montag, 15. Januar 2024, 08:08

Moin Bernd

Drucken ? Na, ich weiß nicht, sollte das Teil nicht durchsichtbar sein um besser den Fahrweg einsehen zu können ?

Bernd

167

Montag, 15. Januar 2024, 11:50

Moin Bernd

Ganz schön aufwendig so eine Sonnenblende ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

168

Montag, 15. Januar 2024, 13:41

Hi Bernd,
so einen Fliegenabweiser kann man in der Tat selber machen, sogar durchsichtig.
Wenn man alte Papierfotos hat, bekommt man auch die Negative der Fotos. Nach dem Entwickeln des Film´s bleiben am Ende des Celluloidstreifens noch einige Zentimeter übrig, auf denen keine Bilder sind, aber mit entwickelt wurden. Aus diesem Material kann man sich so ein fieseliges Teil herstellen. Bei einem Kenworth Aerodyne habe ich daraus die Scheiben des Sleepers gemacht.

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

169

Dienstag, 16. Januar 2024, 05:26

Moin zusammen,

Nun ja Bernd, du denkst jetzt nicht an das Drucken, an das ich dabei denke, würdest du meine anderen Bauber4ichte besser kennen dann wüstes du das. Ich meine das drucken einer Schablone um damit dann das Bauteil herstellen zu können, also keinen 3dDruck, so gesehen noch echte Handarbeit.

Ja Heiko, so was ist meistens aufwendig. ;)

Tolle Idee Joachim, nur haben ein Gewehr und schießen damit. Ich habe leider keinen einzigen Negativfilm hier, sind damals alle bei dem Einbruch verloren gegangen. Aber gut und egal.

Erst mal muss die Zeichnung stehen und damit habe ich gestern angefangen. Da ich schon einen Abweiser gescannt hatte, habe ich da jetzt einen Rand drumherum gezeichnet.




Diesen Rand kann man dann kopieren und seitlich daneben ein setzen und hier ist mir noch ein Fehler unterlaufen, der noch korrigiert werden muss, sonst passt das Teil später nicht auf die Motorhaube.




Noch deutlicher zeigt mir das der Probedruck, aber die Abmessungen stimmen schon mal.




Die Frage des Materials werde ich heute beim einkaufen klären oder ich bekomme noch einen alten Negativfilm, wenn nicht stelle ich das erst noch mal zurück, muss ja nicht sofort sein.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

170

Dienstag, 16. Januar 2024, 08:46

Ach so, eine Schablone, das muss man mir als Doofie klar deutlich machen ;) . Das du keinen 3d-Drucker hast und somit kein 3d-Druck ansteht wusste ich, Bernd :)

Bernd

Beiträge: 499

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

171

Dienstag, 16. Januar 2024, 09:34

Moin Bernd,

in mancher Kekspackung ist ein Innenleben aus hauchdünnem, halbtransparenten braunem Kunststoff.
Vielleicht kannst Du es daraus machen.
Dirk

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

172

Mittwoch, 17. Januar 2024, 05:18

Moin zusammen,

Na ja so ist es Bernd, es fehlt einfach der Platz wo ich den hinstellen kann.

Könnte man bestimmt Dirk, es gibt da nur ein Problem, die meisten dieser Verpackungen sind nicht glatt und ich kann ja auch nicht jede Kekspackungen aufreißen um zu gucken ob das Innenleben brauchbar ist. Aufmachen im Laden verpflichtet ja bekanntlich zum Kauf und so gerne mag ich manche Kekse nun auch nicht.

Aber gut kommen wir nun zu einem Erfolg, der sich dann doch als Misserfolg herausstellte, aber ich greife vor, also mal von Anfang an.

Ich habe zuerst mal das Teil neu gezeichnet, das untere Teil auf der rechten Seite, im nächsten Bild.




Daraus habe ich dann meine Druckvorlage gemacht und ein paar mehr sind nie schlecht.




Da ich mir vor ein paar Jahren mal einen ganzen Karton von diesen Zweckformetiketten gekauft hatte, habe ich da noch so rund die Hälfte davon.






Darauf wurde das nun gedruckt und der Rest abgeschnitten, der kommt zurück in den Karton.




Davon nun eine einzelne Vorlage ausgeschnitten und auf das vorgesehene Material geklebt, aber nicht fest andrücken.




Nun kann das rund rum ausgeschnitten werden und die Ecken wurden abgefeilt.




Das Material ist ein Deckel aus einem Tablettenstreifen aus dem Krankenhaus und schon erheblich dünner als das original Teil.




Dann habe ich mir aus 0,3mm Sheet einen 2mm breiten Streifen abgeschnitten der dann links und rechts als Träger unter geklebt wurde.




Aber wie man sieht so passt es nicht, nicht weil es etwas lang ist, sondern weil ich die Rundung der Motorhaube nicht auf dem Schirm hatte, die Herren bei Revell wohl auch nicht, denn das passt auch nicht auf die Haube. Steht auf dem nächsten Bild hinter meinem gebauten Teil.




Also so gesehen war die Bastelarbeit erfolgreich, aber die Ausführung eben nicht. Das heißt nun auf ein Neues, alles noch mal auf 0 und auch ca. 3mm schmaler machen und dann die Rundung mit berücksichtigen. Davon Berichte ich dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

173

Mittwoch, 17. Januar 2024, 15:10

Hi Bernd,
das ist Pech.
Ich habe mir so einige Truckbilder mal angeschaut, da ist dieses Teil nicht immer durchsichtig und gar nicht mal so dünn. Auch die Halterung greift manchmal um die Haubenkante herum und ist seitlich an der Haube befestigt. Das ist wahrscheinlich eine aufwendigere Bastelei.
Wobei Du aber aufpassen solltest, dass Du beim Kürzen der Länge auf die Mittigkeit des Oberkantenknicks achtest. Bei dem abgebildete Teil ist der Knick gewaltig aus der Mitte oder sollte ich mich irren?
Viel Erfolg beim nächsten Versuch, ich drück Dir die Daumen.

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

174

Mittwoch, 17. Januar 2024, 18:51

Moin Bernd

Na das Projekt zieht sich aber :huh: aber ich Glaube du bist der Lösung schon ganz nahe ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

175

Donnerstag, 18. Januar 2024, 05:06

Moin zusammen,

Ja das weiß ich auch und habe ich hier und da auch mal gesehen, nein in der Mitte schon, nur eine Seite ist länger geworden als die Andere. Macht aber nichts, weil ja noch mal neu gemacht wird.

Na ja etwas Heiko, aber so ist das wenn man was selber macht was dann erst noch angepasst werden muss.

Daran habe ich dann gestern gewerkelt, für die Rundung habe ich den Kühlergrill noch gescannt und dann nach gezeichnet und der Rest ist auch komplett neu gemacht.




Daraus dann wieder die Druckvorlage.




Jetzt muss das noch gedruckt und ausgeschnitten werden. Habe ich gestern nur nicht mehr geschafft, kommt dann also heute an die Reihe.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 499

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

176

Donnerstag, 18. Januar 2024, 05:45

Moin Bernd,

ich bewundere deine Ausdauer und den Aufriss den du für dieses Teil veranstaltest.
Irgendwie sind wir diesbezüglich doch Alle gleich. ;)

Ich habe nicht ganz aufgepasst, wofür war das Teil nochmal in der Realität gut?
Dirk

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

177

Donnerstag, 18. Januar 2024, 06:24

Moin Dirk,

Am einfachsten wäre es zu sagen: ist nicht weil geht nicht, aber für einen Versuch habe ich noch Material, bevor ich das sage. :grins:

Als Blendschutz taugt das Teil eigentlich nicht, hilft nur gegen reflexionen vom Kühlergrill, wenn dieser Verchromt ist.
Es soll Insekten von der Frontscheibe fern halten, in dem sie über die Kabine geleitet werden, oder eben auch daran hängen bleiben.
Kommt aber wohl auch auf den Winkel an, in dem das Teil montiert wird. Wenn es richtig gemacht ist hilft es auch, nur unbedingt
notwendig ist es nicht, nur wenn es richtig gemacht ist, sieht es schon gut aus und die Insekten klatschen dann an den Trailer, sofern ein
Boxtrailer vorhanden ist.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

178

Freitag, 19. Januar 2024, 05:18

Moin zusammen,

Gestern bin ich aber doch noch nicht an den Fliegenabweiser ran gegangen, es musste einfach mal was anderes her.
So habe ich mit dem Kühler weiter gemacht und die die andere Seite Gelb gemalt.




Dann weiter mit den Scharnieren für Haube und Türen, zuerst die für die Haube, sie wurden eingeklebt.




Nun die, für die Türen, sie wurden aber nur leicht eingeschoben und die Scharnierköpfe wurden matt Anthrazit gemalt.




Dann wurden die Türen eingesetzt und auf die Scharniere geschoben.




Zu gehen sie auch, zwar mehr schlecht als recht, aber immerhin, links werde ich so lassen, rechts habe ich die Scharniere noch mal getauscht, das obere nach unten und das untere nach oben.




Nun noch den Kabinenboden und die Feuerschutzwand fertig malen.




Nun die rechte Seite mit der Tür, ganz zu geht sie nicht, aber das bin ich von diesen Türen schon gewöhnt, er kommt eh mit offener Tür ins Regal.




Dann noch die Feuerschutzwand einbauen.




Das war es auch schon wieder, nur Kleinkram, der aber auch mal gemacht werden musste.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

179

Freitag, 19. Januar 2024, 09:07

Moin Bernd

Da bei mir alles mit geschlossenen Türen ins Regal kommt hätte ich die Türen fest verklebt. Optisch ist dieser Spalt nämlich leicht unschön

Bernd

180

Freitag, 19. Januar 2024, 19:22

Moin Bernd

Passt auf jeden Fall besser als bei meinem Bully :D


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Ähnliche Themen

Werbung