Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 741

Sonntag, 25. Oktober 2015, 17:56

Hallo Peter,

warum hast Du die Variante nicht gelassen? Ist doch einwandfrei! :ok: Schade ist nur, dass die Narbung vom Leder etwas grob ist. Ich hatte Glück, dass ich noch ein Stück von diesem ganz dünnen, feingenarbtem Leder gefunden habe! Das muß von einem jungen Schaf oder Ziege sein! Durch meine vielen Versuche habe ich jetzt nur nicht mehr viel übrig. Die Idee mit Filz zu unterfüttern ist noch besser als meine Lösung. Da wäre die Polsterung noch besser rausgekommen! Aber jetzt bleibts wie es ist und wir warten auf die nächste Lieferung.

Gruß Friedemann :wink:

1 742

Sonntag, 25. Oktober 2015, 18:22

Hallo Freddy,

Ich habe zwei Paar Sitze,war mir nicht sicher,ob ich nicht doch ein Paar eventuell kaputt bastele.. ;) Ja,die Maserung ist ziemlich grob,aber leider nicht zu ändern,ich habe nur noch dieses zur Verfügung....Der Filz ist eigentlich als "Möbelgleiter" gedacht,war so eine spontane Idee.Ich glaube,wir haben nun alle Möglichkeiten durch,mir würde jetzt nichts mehr einfallen um da noch etwas rauszuholen.

Grüsse,
Peter

1 743

Sonntag, 25. Oktober 2015, 18:34

Hallo, :wink:

sieht super aus,kann ich meine Sitze in eure "Sattlerei" schicken? :D

Gruß
Hans-Jörg

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 644

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 744

Montag, 26. Oktober 2015, 10:27

moin,

ich frage jetzt mal was, und zwar ist mir aufgefallen das viele oder besser gesagt alle bis jetzt nur Leder verwenden.
Einige Arbeiten sehen auch richtig gut aus bei anderen Varianten gefällt mir die Stuktur des Original KunsststoffSitzes wesentlich besser aber egal.

Was mich interessiert, bei den meisten Coupe Sitzen finde ich im Original kein Leder! Leder ist eher beim 300 SL Cabriolet anzutreffen.
Das 300 SL Coupe hat eher diese schönen karrierten Stoffsitze. Hat einer von Euch vor diese darzustellen?










Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 745

Montag, 26. Oktober 2015, 10:35

Moin,

das Problem liegt in der Beschaffung eines Stoffes der sehr nahe ans Original ran reicht.
Ich habe da noch keine Quelle gefunden.

Es gibt aber sehr wohl viele Coupe-Ledersitze in einigen Farbvarianten
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 644

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 746

Montag, 26. Oktober 2015, 10:39

ja klar gibt es sher viele Ledervarianten, das Original welches dem Modell als Vorlage galt ist ja auch außen silber und innen Leder rot.

Mich würde nur interessieren ob jemand vor hat karrierten Stoff zu verwenden.
Ich denke im 1:12er Puppenstubenzubehör könnte man was finden.

1 747

Montag, 26. Oktober 2015, 11:11

So habe mal angefangen den Teppich zu verlegen.(sorry hänge etwas zurück mit dem Bau)
Verwendet wurde Ziegenleder Velours 0,5 mm Ferrari-rot.
Lässt sich gut verarbeiten und hat eine schöne Oberfläche.
Tipp zum Schneiden vom Leder. Legt ein etwas dickere Papier mit drunter dann lässt sich das Leder einfacher schneiden.
Hoffe das ist eine Hilfe für einige.




Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 748

Montag, 26. Oktober 2015, 12:34

das Problem liegt in der Beschaffung eines Stoffes der sehr nahe ans Original ran reicht.

Ich habe da noch keine Quelle gefunden.

genau das ist das Problem, Stoff könnte man auch leichter verarbeiten. Man könnte die Steppnähte mit der Maschine nähen und mit Schaumstoff unterpolstern.Das war bei meinem dünnen weichen Leder mit der Maschine überhaupt nicht möglich!
Aber da ja unser Modell auch mit Ledersitzen ausgestattet ist, ist es meiner Meinung nach schon Ok, wenn wir uns bis jetzt daran orientiert haben! Vielleicht hat ja einer das Glück und ergattert den Stoff irgendwo!
Gruß Friedemann :wink:

1 749

Montag, 26. Oktober 2015, 19:11

Guten Abend,

ich musste heute nochmal über das Affentheater der letzten Tage hier nachdenken und bin zu dem Entschluss gekommen,mich hier nicht mehr weiter zu engagieren.Man sitzt vorm Rechner,überlegt was man schreiben soll,macht Bilder,lädt Bilder usw und kann sich als Dankeschön mit dämlichen Kommentaren rumschlagen,dafür ist mir meine Zeit ehrlich gesagt zu schade.Es gibt natürlich auch das Gegenteil,aber das Nervige überwiegt hier in letzter Zeit.Ich wünsche allen weiterhin viel Freude bei dem Bau des Modelles und hoffe,daß in Zukunft das Verständnis untereinander ein vernüftiges bzw erträgliches Niveau erreicht.Mein Account kann gerne seitens der Moderation gelöscht werden.

In diesem Sinne,

Peter

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 644

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 750

Montag, 26. Oktober 2015, 21:11

moin Peter,

finde Deinen Entschluss sehr schade und hoffe Du überlegst diesen noch einmal.
Bitte schau auf den Status bestimmter User und Du wirst sehen das wir gewisse Verhaltensweisen hier nicht akzeptieren.
Es ist leider nicht zum ersten mal vorgekommen, das wir in diesem Bericht "aufräumen" mussten.
Warum gerade der Bau des 300 SL so viele Emotionen aufkochen läßt ist mir ein Rätsel aber okay wenn es denn so ist,
hier im WMF haben und werden wir sowas jedenfalls nicht dulden.

DominiksBruder

unregistriert

1 751

Dienstag, 27. Oktober 2015, 11:53

Als stiller Mitleser ist es schade, wenn Du abspringst. Ich habe "frida"s :lol: Kommentare auch gelesen und war versucht, dem mal zu antworten. Hielt aber die Finger still. Der ist doch nun auch gesperrt und anderes negatives Gestänker sah ich jetzt nicht. Das Problem sollte doch beseitigt sein. Vielleicht überlegst Du nochmal deinen Entschluss. Ich finde, zur Zeit ist im Autobereich eh nicht viel los und auch kein Gezanke...

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 752

Dienstag, 27. Oktober 2015, 12:58


Guten Abend,

ich musste heute nochmal über das Affentheater der letzten Tage hier nachdenken und bin zu dem Entschluss gekommen,mich hier nicht mehr weiter zu engagieren.Man sitzt vorm Rechner,überlegt was man schreiben soll,macht Bilder,lädt Bilder usw und kann sich als Dankeschön mit dämlichen Kommentaren rumschlagen,dafür ist mir meine Zeit ehrlich gesagt zu schade.Es gibt natürlich auch das Gegenteil,aber das Nervige überwiegt hier in letzter Zeit.Ich wünsche allen weiterhin viel Freude bei dem Bau des Modelles und hoffe,daß in Zukunft das Verständnis untereinander ein vernüftiges bzw erträgliches Niveau erreicht.Mein Account kann gerne seitens der Moderation gelöscht werden.

In diesem Sinne,

Peter

Hallo Peter,
ich fände es wirklich sehr schade, wenn Du Deinen Entschluss nicht noch einmal überdenken würdest! Deine Arbeiten sind beispielhaft und eine große Bereicherung für dieses Forum! :respekt: Wenn manche Leute meckern und kritisieren, ohne bessere Arbeiten vorweisen zu können, kann Dir das doch "am Ar... vorbeigehen"! Ich verstehe es auch nicht warum einige Mitglieder dieses Forum dazu nutzen, ihren Frust loszuwerden, vielleicht haben sie anderwertig keine Gelegenheit, sich abzureagieren!! Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Du uns erhalten bleiben würdest!
Gruß Friedemann

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 753

Dienstag, 27. Oktober 2015, 14:24

Motorbilder

Bring doch bitte noch Fotos Deines Motors und schreib recht oft und viel hier !
ich bins nochmal!
am Anfang meiner Mitgliedschaft, wurde ich gebeten, noch Bilder vom Motor einzustellen. Leider habe ich mit dem Fotografieren erst angefangen, nachdem der schon eingebaut war! Ich stelle trotzdem ein paar Detailaufnahmen ein. Leider sieht man ja nach dem Zusammenbau nicht mehr viel davon. Viel Arbeit habe ich auch in die Batterie gesteckt, aber die sieht man ja nun garnicht mehr! :heul:























Gruß Friedemann!

1 754

Dienstag, 27. Oktober 2015, 15:16

Hallo Peter :wink:
dass wäre wirklich schade wenn Du Dich in diesen Forum verabschieden würdest :(
Leider hätte dann eine Person sein Ziel erreicht: Unruhe und Aufmerksamkeit. :baeh:
Habe Deine Beträge immer gerne gelesen und mir dadurch viele Anregungen für meinen MB 300SL geholt.Würde mich, und andere Mitglieder bestimmt auch, über weitere Beiträge sehr freuen. :ok:
Gruß
Hans-Jörg

1 755

Dienstag, 27. Oktober 2015, 20:01

Guten Abend,

ok...überredet,machen wir weiter :ok: und besten Dank an alle für den netten Zuspruch,hat mich gefreut.Gut,morgen kommt die runde Bordwand,damit ziehen Abo und Kiosk-Bezieher wieder gleich ;) .Freddy,zu deinen Motorbildern : So wie es aussieht,springt der beim ersten Startversuch mit der super gemachten Batterie sofort an....

Grüsse,
Peter

1 756

Dienstag, 27. Oktober 2015, 20:14

Schön zu hören das du und erhalten bleibst.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 757

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 10:05

Welcome back, Peter !

Schön, dass Peter sich trotz der Querelen der jüngeren Vergangenheit doch entschlossen hat, uns treu zu bleiben.

Ich wäre schon recht betrübt gewesen, einen höchst engagierten Modellbaukollegen hier zu verlieren. Seine Arbeiten, die sich meiner Meinung nach weit über das modellbauerische Geschick "normaler" Bastler bewegen, waren nicht selten der Anstoß für mich, mehr zu machen, als ich eigentlich wollte.

Ich freue mich auf weitere Beiträge von Dir, Peter !

Viele Grüsse. Thomas.

1 758

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 11:04

Fotostrecke Heft 43

Guten Morgen alle zusammen... :smilie:

Heute machen wir mit Heft 43 weiter, es umfasst 3 Bauabschnitte.

Die Verpackung


Alle Teile in der Übersicht
Verkleidung Gepäckraum (ABS)


01 Befestigen der Verkleidung
Wir benötigen die Gepäckraumverkleidung unsere Bodengruppe und 4x HP Schrauben


Wir setzen die Sockel der Verkleidung in die Bohrungen an der hinteren Kante der Bodengruppe und verschrauben diese.



02 Montage der Bodengruppe auf dem Hauptrahmen
Hier benötigen wir die Bodengruppe und unser Fahrgestell sowie 4x PP Schrauben.


Um Die Bodengruppe in den Hauptrahmen einsetzen zu können, musste ich die beiden Schrauben an der Spritzwand lockern um noch etwas platz zu gewinnen. Ansonsten wäre die Montage der Bodengruppe so nicht möglich gewesen.



03 Bremsleitung 3 fixieren
Hier musste nur das Ende der Bremsleitung in die entsprechende Bohrung unter der Bodengruppe eingesteckt werden.


Abschlussfoto :P


Und wie immer zuletzt, die
Heftvorschau auf Ausgabe 44


Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 759

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 11:08

Danke Robert! :bussi:

Wie immer top! :ok:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 760

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 12:50

Moinsen, Ihr Bastler :wink:

Zuerst und nicht zu vergessen der obligatorische Dank an Robert. Die Fotostrecken werden immer professioneller ! Klasse !

Zu Bauabschnitt 3: Die Montage (das Einstecken) der Bremsleitung 3 ist natürlich eaglemossscher Schwachsinn ! Was soll die Leitung dort und was wäre auf der Oberseite des Kardan-/Getriebetunnels ? Richtig, ein Handbremshebel. Nur blöd, dass sich dieser nur beim Roadster dort befindet. WIR haben den Handbremshebel glücklicherweise dort, wo er hingehört. Links des Fahrersitzes. Da Leitung 3 (Handbremsseil) dort aber nicht angeschlossen wird, müssen wir uns Unterlegkeile in 1:8 besorgen.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 761

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 14:06


Guten Abend,

ok...überredet,machen wir weiter :ok: und besten Dank an alle für den netten Zuspruch,hat mich gefreut.Gut,morgen kommt die runde Bordwand,damit ziehen Abo und Kiosk-Bezieher wieder gleich ;) .Freddy,zu deinen Motorbildern : So wie es aussieht,springt der beim ersten Startversuch mit der super gemachten Batterie sofort an....

Grüsse,
Peter

Freut mich, dass unsere Überredungskünste gefruchtet haben und Du wieder bei uns bist! :ok: Zu meiner Batterie: kannst Du mir sagen, wie ander Stelle,an der sie eingebaut ist, ein Batteriewechsel gemacht wird?? Wenn schon Batterie, müssten ja auch Anschlusskabel geliefert worden sein, sonst nützt ja die schönste Batterie nichts!
An alle: Betrifft den Einbau des Innenraums auf den Rahmen, ich hatte das Problem, das die Befestigungsschraube vom Bremslichtgeber beim Einsetzen am Rahmen hängen geblieben ist. Ich babe das Teil dann nochmal abgeschraubt, dann hat es funktioniert, und ich habe den Bremslichtgeber nachträglich montiert!



Grüße Freddy

1 762

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 16:10

Hallo Robert.

Vielen Dank für Deine all mittwochliche Vorstellung der neuesten Ausgabe.

Viele Grüße Bernd. :respekt: :prost:

1 763

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 16:11

Lüfterantrieb

Hallo, :wink:
wollte kurz 2 Bilder von meinem Lüfter zeigen, leider habe ich vergessen Fotos vor dem Einbau zumachen.Lag aber auch daran das ich zu der Zeit, dieses Forum noch nicht kannte :schlaf: .



Und wenn es sich dreht.



Habe dafür einen Micromotor der in einen kleinen Auto verbaut war verwendet. Auf der Antriebswelle des Motors habe ich ein kleines Messingröhrchen aufgeklebt .Dann das Schwungrad auf den Motorblock gesteckt, die Riemenscheibe aufgeklebt und nicht geschraubt.An der Stelle wo sie eigentlich festgeschraubt wird habe ich ein Loch gebohrt das in den Motorblock geht. Danach alles Vorsichtig in den engen Raum des Motors " gefriemelt".Das Messingröhrchen muss aus dem Motorblock rausragen.Nachdem der Motor frei lief habe ich die Riemenscheibe und das Lüfterlager auf das Messingröhrchen gesteckt.Dann wird das Messingröhrchen auf Maß abgesägt und vorne der Lüfter aufgeklebt.Schöner wäre es natürlich noch wenn der Keilriemen alles in bewegung setzen würde.Aber man kann nicht alles haben.(Wollte meine Bastelei schon eher in diesem Forum vorstellen, hatte aber bedenken ,da es ja nicht Originalgetreu sei,dass mich die/der Kritiker "Fridan" würde :( ). Angetrieben wird das ganze über eine 1,5 Volt Batterie.
Da mein Technikmodell nach fertigstellung auf einen Regallboden steht, wird die Batterie und der Taster zum einschalten des Lüftungsrades unter dem Regalbrett versteckt.
Ich hoffe das man meine Beschreibung versteht, gar nicht so einfach alles in Worte zu fassen das es ein jeder versteht.Bilder sind immer besser,Sorry.
Gruß
Hans-Jörg

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 764

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 18:18

Hallo Hans-Jörg,
Spitzen-Gag mit dem Lüfterantrieb! :respekt: Würde ich mir nicht zutrauen. Schade dass der Motor schon eingebaut ist, den würdest Du wahrscheinlich auch zum Laufen bringen!! :lol:
Gruß Freddy

1 765

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 20:10

Guten Abend,

sehr schön,daß Robert jede Woche bildhaft bestens aktualisiert.Thomas,Freddy herzlichen Dank.Freddy,wegen der Batterie : Im Original befindet sich dort hinten eine entsprechende Zugangsklappe,der Teppich muss dazu entfernt werden,kein Problem,denn der ist praktischer Weise geknöpft.Das Problem mit der Schraube am Bremslichtschalter hatte ich auch und habe es genauso gelöst wie Du.Verstehen kann man das nicht wirklich,so etwas sollte eigentlich schon bei dem Vorserienmodell aufallen.Hans Jörg,die Idee,mit einem über Micromotor angetriebenen Lüfterrad,muss man erstmal haben,das ist schon ein Knaller,ich finds klasse.

Grüsse,
Peter

1 766

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 21:24

Kleiner Nachtrag,

das viele SLs mit dem Nardi Holzlenkrad nachgerüstet wurden,dürfte bekannt sein.Das Lenkrad ist sicherlich Geschmackssache.Ich bin ganz sicher nicht der Einzige,der auf die Idee kam,so ein Lenkrad irgendwie zu realisieren.Da ich das Lenkrad doppelt hatte,wurde das andere umgebaut.Den Lenkradkranz habe ich beibehalten,genauso wie Hupknopf und Klappmechanismus.Die neuen Lenkradspeichen habe ich aus 0,5mm dünnem Alublech hergestellt,erst eine Scheibe,dann die Speichen darauf angezeichnet und entprechend ausgesägt bzw geschliffen.Danach wurde dieser "Dreizack",durch im Lenkradkranz eingeschliffene Kerben,eingepasst und verklebt.Dann wurde der Hubknopf zusammen mit dem Klappmechanismus schraubbar befestigt.Um den Hupknopf herum,wurde eine entsprechend passend bearbeitete Unterlegscheibe als Ring geklebt.Das Blech ist sehr dünn,man muss vorsichtig sein,im Original sind die Speichen und Ausfräsungen deutlich dünner und filigraner,hätte ich so nicht hinbekommen.Abschliessend habe ich den Hubknopf zusammen mit dem Topf bzw der Nabe umlackiert.Verwendete Werkzeuge und Hilfsmittel,Dremel von Proxxon,Bohrer,Fräsen und Feilen,alles was zur Verfügung stand.Das Alu zu polieren ist bei der Materialstärke kaum möglich,daher hier die "gebürstete" Variante.Der Kranz wurde durch Bemalen mit dem Pinsel auf Holz getrimmt.

Grüsse,
Peter





1 767

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 04:49

Hallo Peter.

Der reine Wahnsinn. Wie schaffst Du das bloß? Allererste Sahne. Modellbau par excellence. :ok:

Viele Grüße Bernd. :wink:

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 768

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 13:46

Da kann ich Bernd nur zustimmen! :respekt: :ok: Das Lenkrad auf Holz trimmen würde ich mir noch zutrauen, da ich in meinem Beruf mit Pinselarbeit und Farben zu tun hatte. Auch die Speichen würden vielleicht noch hinhauen, aber für den Rest fehlt mir das mechanische Können und Verständnis! Ich überlege, ob ich nicht doch noch in der Gepäckablage einen Batteriefach-Deckel einbaue, befürchte aber, dass ich mir dann meinen Innenraum versaue! Na mal sehen! :nixweis: Im Moment bin ich an der dritten Version meiner Fußmatten! Man muss ja die Wartezeit bis zur nächsten Abo-Lieferung etwas verkürzen!
Gruß Freddy

1 769

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 15:41

Hallo zusammen,

das Lenkrad sieht Klasse aus,super Arbeit :ok:.
Das Forum macht wieder richtig Spass :lol: .
Schön wenn sich ein paar Verrückte Gedanken machen! :idee:
Gruß
Hans-Jörg

1 770

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20:28

Guten Abend,

freut mich natürlich,wenn euch diese Basteleien gefallen,meinen Dank dafür.Man muss sich ja schließlich die Zeit zwischen den Lieferungen irgendwie vertreiben :) Allerdings habe ich jetzt nichts mehr weiter zu bieten.Woran ich noch etwas "arbeite",ist ein Radio.Für das SL-Modell ist kein Radio vorgesehen.Auf den Bildern des Herstellers ist jedenfalls nichts davon zu sehen.Dementsprechend fehlen auch die im Einstieg eingebauten Lautsprecherabdeckungen.Ich hoffe nun,daß eventuell von euch ein paar schöne Bilder,der bei einigen noch in Arbeit befindlichen Innenaustattung,hier gezeigt werden.Ansonsten wird es wohl etwas ruhiger werden.....

Grüsse,
Peter

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung