Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 681

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 11:28

Guten Morgen,

schreibt hier eigentlich noch einer außer denen, die immer schreiben ?

Oder wandelt sich dieser Blog dergestalt, dass er nur noch aus (unangemeldeten) Lesern besteht ?

Wenn keiner mehr etwas berichtet, gibt es bald auch nichts mehr zu lesen und dieser Blog kann geschlossen werden.

Ja Ihr Nehmer, fühlt Euch angesprochen, sonst kommt hier bald gar nichts mehr, was ich sehr schade fände.

Viele Grüsse. Thomas.


Ja Thomas, würde ja gerne was berichten, hätte aber nur was zum Jammern :heul: , da ich seit der Ausgabe 31 auf meine ABO Lieferungen warte.
In Östereich ist Eaglemoss im Kioskverkauf erst bei Ausgabe 7 oder 8 :bang: , daher kann ich da auch nichts bekommen.
Von daher kann ich nur Eure Baufortschritte beliebäugeln, Robert´s Fotos für meine FB Seite verwenden :ok: und hoffen dass es bei mir auch mal weitergeht :S , sonst wirds leider nix mit dem 300SL.(nur ein Rahmenmodell mit Motorhaube) :schlaf:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 682

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 11:47

Guten Morgen,

habe gestern mal wieder Leder geschärft um den Beifahrersitz fertig zu stellen.
Dann hätte ich wieder mal was vorzeigbares... :D

Ansonsten scheint es hier wirklich an der Abo-Trägheit zu liegen, das Schweigen im Walde herrscht... :idee:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 683

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 15:19

Alles Super,

Aber mit Ausgabe 43 war ich schon vor 2 Wochen fertig alles mit Leder zu beziehen, die 42 habe ich noch mal überarbeitet und die Nieten mit Stecknadeln nachgebildet.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 684

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 08:20

Guten Morgen,

Roberto, es wäre schön, wenn Du Deine Arbeiten, die Du oben erwähnt hast, mit schönen Detailfotos ergänzt hättest.

Deine Info, dass Du mit Ausgabe 43 schon seit zwei Wochen fertig bist, ist schön für Dich, hilft aber keinem wirklich weiter.

Viele Grüsse. Thomas.

1 685

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 10:19

mit schönen Detailfotos ergänzt hättest.
Das habe ich schon gemacht nach dem ich mit Ausgabe 43 fertig war da gab es nur eine Reaktion von einem Mitglied. Wozu habe ich eine super Kamera wenn ich die Fotos auf 75 kb versauen muss. In anderen Foren kann ich bis 800 kb hochladen.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 686

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 10:44

moin Frida,

dann lass es doch einfach und schreibe in Foren die Deinen Erwartungen entsprechen.
Ich erfreue mich lieber an den Beiträgen von Usern die es schaffen ihre Bilder hier zu zeigen ohne das sie, wie Du es meinst "versaut" werden.

1 687

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 12:01

An deiner stelle würde ich mich in Beiträge reinhängen wovon du was verstehst. :ok:

1 688

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 12:47

Oh man, jetzt geht das schon wieder los.....gähn....

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 689

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 12:48

An deiner stelle würde ich mich in Beiträge reinhängen wovon du was verstehst. :ok:


Danke für den Hinweis, genau deshalb schreibe ich hier :hand:

1 690

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 12:55

Kelpo....könntest du mir (uns) erklären, wie man Leder "schärft",
ich hab da so eine Vorstellung und wollte jetzt wissen, ob ich richtig liege. DANKE
Grüße Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 691

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 15:13

Hallo Jörg,

es ist eigentlich ganz einfach, wie Kartoffel- oder Karottenschälen:

Schälen kann man mit Bastelskalpell oder mit Abbrech-Cutterklingen, ich bevorzuge letztere.

Zuerst das Stück Leder in die Größe schneiden, die Du benötigst, um das Bauteil abzudecken. Ruhig etwas größer als das Bauteil nur für den Fall.
WICHTIG: Verwende nur frische Klingen, stumpfe lassen das Leder reißen und ruinieren es. Die Klingen häufig ersetzen.
Wenn Du das Gefühl hast, die Klinge wird stumpf, ersetzen oder Du riskierst ein Reißen des Leders.

Such dir eine harte Oberfläche (Holzbrett oder Tischkante) und starte das Schälen. Schicht für Schicht, ist es relativ einfach!
Wenn das Leder ausreichend dünn ist, sorgfältiger schälen, langsam und oft die Dicke überprüfen. Es ist einfacher, kleine Flächen als große zu schälen.

Wirklich nicht über den Klingenverbrauch wundern, die werden dabei sehr schnell stumpf. (genügend Markenklingen besorgen!)

Ist eine Sauarbeit und macht ordentlich Dreck.

Ich hoffe das ist so klar geworden.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 692

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 15:44

Markus, hab vielen Dank für Deine tolle Erklärung.

So genau stelle ich mir eine GUTE Antwort vor. Klasse !

Viele Grüsse. Thomas

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 693

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 16:01

moin,

interessant, ist dieses schälen eher ein abschaben des Materials oder direkt ein flaches schneiden?
Wie muss ich mir das auf einer eventuell 15 x 20 cm großen Fläche vorstellen.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 694

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 16:10

Eher ein flaches Schneiden. Für eine so große Fläche würde ich das Verfahren aber nicht anwenden.
Da sollte man sich lieber einen lederverarbeitenden Betrieb für das Schärfen suchen.
Das von mir beschriebene ist nur für kleine Flächen interessant.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 695

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 16:50

300 sl 1:8

Hallo liebe Modellbauer,

da ich seit Beginn meines 300 SL Projektes den Blog verfolge, habe ich mich nun entschlossen, nicht mehr zu den NUR-Lesern zu gehören, und mich angemeldet! Meinen Einstand gebe ich gleich mit meinen letzten Baufortschritt-Bildern. Ich habe die Sitze, die Seitenverkleidung und die Kofferraumwand mit Leder bezogen. Die Tasche im Beifahrerfußraum habe ich funktionell gestaltet, sowie sämtliche Nieten mit Nagelköpfen nachgebildet. Die nächsten Bilder kommen dann erst im Dezember! ( nach der nächsten Abolieferung!)



Hoffe, ich habe dem Blog jetzt wieder etwas Leben eingehaucht!

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 696

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 16:56

300 sl

da ist wohl was schiefgegangen! Ich habe ewig rumprobiert, 800x800 pixel wie vorgeschrieben wurden nie angenommen, waren immer zu groß. Erst bei 200x200pixel konnte ich die Bilder hochladen! Bitte um Hilfe!

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 697

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 17:13

moin und herzlich Willkommen,

schade das man auf den kleinen Briefmarken nicht so viel erkennen kann, aber es sieht soweit gut aus.
Die reine Pixelgröße ist nicht ausschlaggebend, vielmehr ist es die kB Zahl.
Viele User fotografieren ihre Modelle z.B. mit 3984 * 2988 pix und 12 MB Auflösung und wundern sich das sie diese Bilder nicht fürs Web verkleinert bekommen.

Was ist Deine Ausgangsgröße und mit welcher Software bearbeitets Du Deine Bilder?

Ich habe Deine Bilder auch mal in den Beitrag eingebunden, Du hattest sie nur angehangen.
Lies Dir dazu doch nochmal unsere Hilfe zum einstellen von Bildern durch, diese findest Du unten auf der Seite.

1 698

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 17:14

Hallo Freddy. :ok:

Saubere Arbeit. Respekt!

Viele Grüße Bernd. :wink:

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 699

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 17:17

Hallo Friedemann und ein herzliches Willkommen bei den großen Jungs, die mit Modellautos "spielen".

Deine Arbeiten sind toll ! Genau so will ich den Innenraum gestalten, sobald mir die Teile vorliegen. Auch der Gag mit der Tasche erfreut mich ungemein, denn die Tasche MUSS ich auch basteln, um meinen Original-Prospekt in 1:8 verstauen zu können.

Im übrigen stamme ich ganz aus Deiner Nähe, denn ich komme vom höchsten Berg Deutschlands ;-)

Bring doch bitte noch Fotos Deines Motors und schreib recht oft und viel hier !

Viele Grüsse. Thomas (en Aschberger)

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 700

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 18:18


moin und herzlich Willkommen,

schade das man auf den kleinen Briefmarken nicht so viel erkennen kann, aber es sieht soweit gut aus.
Die reine Pixelgröße ist nicht ausschlaggebend, vielmehr ist es die kB Zahl.
Viele User fotografieren ihre Modelle z.B. mit 3984 * 2988 pix und 12 MB Auflösung und wundern sich das sie diese Bilder nicht fürs Web verkleinert bekommen.

Was ist Deine Ausgangsgröße und mit welcher Software bearbeitets Du Deine Bilder?

Ich habe Deine Bilder auch mal in den Beitrag eingebunden, Du hattest sie nur angehangen.
Lies Dir dazu doch nochmal unsere Hilfe zum einstellen von Bildern durch, diese findest Du unten auf der Seite.

Hallo Marek,

ich hatte auch nicht vor, so kleine Briefmarken zu zeigen! Ich habe die Bilder in Photoshop auf 800 pixel(längste Bildseite) runtergerechnet. Aber das hat dann erst bei 200 pixel funktioniert. Im Hilfeprogramm habe ich mich informiert (4.1.2. Bilder einfügen (upload im Forum) aber wahrscheinlich habe ich etwas übersehen, werde mich nochmal mit dem Punkt Bildbearbeitung beschäftigen und dann die Bilder in der richtigen Größe einstellen!

Gruß Friedemann

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 701

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 18:20

Versuche mal in Photoshop die Funktion für Web speichern im Menüpunkt Datei. Damit müsste es gehen.
Dort kannst Du auch die Qualität einstellen. 60 müsste ein guter Wert sein.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 702

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19:02

jepp, ich arbeite auch mit Photoshop, ist dafür sehr gut geeignet.
Einfach auf "Für Web speichern" klicken und dann die Größe "Breite 800" einstellen.
Jetzt auf die Qualität gucken und von Maximum über Hoch bis gering einstellen bis man um die 70 kB erreicht hat.

1 703

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19:19

Hallo Freddy, :wink:
Super Arbeit :respekt: .
Vielleicht klappt es ja noch mit etwas größeren Bildern :smilie: .

Gruß
Hans-Jörg

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 704

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19:54

Neue Bilder

Danke an alle, die mir den Tipp mit Photoshop gegeben haben, habe aber jetzt schon den jpeg.compressor runtergeladen.
Ich habe jetzt die Bilder problemlos hochladen können,in den Beitrag einfügen klappt aber nicht (trotz Befolgung der Hilfeanweisungen)!
Wahrscheinlich bin ich doch zu blöd!! :bang:

schönen Abend noch! :wink:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 705

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 20:16

moin,

also wenn du die Schritte genau befolgst sollte eas klappen, hat bisher fast jeder hier verstanden.
Ansonsten melde dich einmmfach per PN und wir klären das.

Im übrigen brauchst du Smileys nicht mit der Bildfunktion IMG einfügen. Einfach auf den Smiley klicken und er ist im Text.

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 706

Freitag, 23. Oktober 2015, 12:56

Hallo Marek,

ich habe mich an die Hilfeanweisungen gehalten, aber bei BILD IN DEN BEITRAG EINFÜGEN ( Klicken des Icons links neben dem Löschen-Kreuz ) tut sich an der Stelle, wo der cursor im Beitrag steht, nichts! (kein (attach) usw.) Da ja die winzigen Bilder in meinem ersten Beitrag eh nicht aussagekräftig sind, habe ich sie wieder gelöscht! Ich würde ja die großen Bilder einfach anhängen, aber das ist ja nicht gern gesehen!

Gruß Friedemann

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 707

Freitag, 23. Oktober 2015, 13:16

Hallo Friedemann,

das sollte aber funktionieren. Ich gebe aber zu, ich habe es am Anfang auch nicht verstanden.
Einfach das Bild mit der geforderten Größe auswählen und hochladen.
Danach ist dann das Blatt-Icon verfügbar:


Jetzt sicherheitshalber noch mal ins Textfeld klicken und auf das Blatticon klicken.
Dann erfolgt das Attachment:


Habe ich jetzt auch so gemacht, sogar vom Handy aus.
Leider sind dabei die Bilder sehr groß geraten. :huh:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 708

Freitag, 23. Oktober 2015, 13:18

moin,

löschen war jetzt der denkar ungünstigste Schritt, kleine Bilder sind immernoch besser als keine Bilder!

Ob die Bilder nur angehangen oder eingebunden sind ist völlig egal, das ist ein rein optischer Aspekt,
der weiße Rahmen verschwindet und man kann zum jeweiligen Bild gleich was schreiben.
Das es nicht funktioniert liegt wahrscheinlich am Browser ... kann es sein das Du das blaue e verwendest?
Damit kann ich auch keine Bilder einstellen, woran das aber liegt weiß ich auch nicht.

Beiträge: 57

Realname: Friedemann

Wohnort: Sachsenheim

  • Nachricht senden

1 709

Freitag, 23. Oktober 2015, 14:04

Zitat

Ob die Bilder nur angehangen oder eingebunden sind ist völlig egal, das ist ein rein optischer Aspekt,
der weiße Rahmen verschwindet und man kann zum jeweiligen Bild gleich was schreiben.
Das es nicht funktioniert liegt wahrscheinlich am Browser ... kann es sein das Du das blaue e verwendest?
Damit kann ich auch keine Bilder einstellen, woran das aber liegt weiß ich auch nicht.

Hallo Marek,

genau den Browser verwende ich, aber das könnte man ja auch im Hilfeprogramm schreiben, dass der nicht geeignet ist.
Da steht nur, dass es nicht erlaubt ist, Bilder nur anzuhängen. Du schreibst jetzt aber, dass das völlig egal ist!
Also hänge ich die großen Bilder nochmal an und hoffe, dass jetzt alles OK ist!

Gruß Friedemann




















keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 710

Freitag, 23. Oktober 2015, 14:13

moin,

mit egal meinte ich das es vom Speicherbedarf egal ist, optisch ist es einfach häßlich das dieser weiße Rand drum herum ist und
wenn man zu einzelnen Bilder auch was schreiben möchte geht es nur mit eingebundenen Bildern.

Ich bin überrascht das heutzutage noch jemand mit dem Explorer unterwegs ist ... egal muss jeder selber wissen.
Die Bilder habe ich jetzt mal eingestellt und kann dies bei Bedarf für Dich gern übernehmen, gib mir einfach Bescheid.

Zur Zeit sind neben Ihnen 8 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

8 Besucher

Werbung