Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 651

Montag, 6. Januar 2014, 16:39

Hallo Matthias,

ich hoffe, dass uns Deine interessanter Baubericht noch lange erhalten bleibt!

1 652

Montag, 6. Januar 2014, 17:01

Puuuuh was für ein Wohltat versichert zu wissen, dass Du noch laaaaange daran zu tun hast! :love:

Ich bleibe auch gerne noch lange dabei und staune. :respekt:

Achja, Häbby Burzeltag! :happy:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 15

Realname: Steffen

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

1 653

Montag, 6. Januar 2014, 17:03

Hi Mattias,

Was du bisher erreicht hast ist schier UNGLAUBLICH. :thumbsup:
Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre.
Ich bin richtig begeistert dass die einen so interesanten BB hier erstellst. Da liest man richtig gerne mit.

Für das Geburtstagskind :happy:

Gruß Steffen

1 654

Montag, 6. Januar 2014, 17:12

....ich freu mich auch schon auf dein heck.......sicher wird es extrem detailspendend!!!! :D

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 655

Montag, 6. Januar 2014, 19:13

:abhau: Da haste ja jetzt echt ein neues Lieblingswort :abhau:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

1 656

Montag, 6. Januar 2014, 19:24


Hi Mattias,

Was du bisher erreicht hast ist schier UNGLAUBLICH.
Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre.
Ich bin richtig begeistert dass die einen so interesanten BB hier erstellst. Da liest man richtig gerne mit.

Für das Geburtstagskind

Gruß Steffen



...da schließe ich mich blitzartig an!!! :wink:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

1 657

Donnerstag, 9. Januar 2014, 00:26

Hallo Matthias,


es wäre sicher interessant, wenn du beim nächsten Schiff eine Zeitraffer-Kamera aufbaust, zumindest wenn es ans Modellieren der Figuren und Verzierungen geht. :D


Auf jeden Fall ganz großes Kino hier in deinem Baubericht, da steht man nur auf um neues Popcorn zu holen. :ok:


Freue mich auf weitere Fortschritte!


Viele Grüße
Nico
Viele Grüße
Nico

Ich bin ein Modellbauer, weil ich mit großen Händen auch etwas Kleines erschaffen will. :ok:

Im Bau:
Albatros 1840

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 658

Donnerstag, 9. Januar 2014, 22:43

Danke an alle, Ihr macht mich ja richtig verlegen .

So jetzt geht es auch mal wieder eine, im wahrsten Sinne des Wortes, Winzigkeit weiter ;).Die letzten Tage war ich erst mal damit beschäftigt, den Achterspiegel zu messen, planen und vorzubereiten, weil so wie es im Bauplan vorgesehen ist geht mal wieder gar nich :(.

Der Achterspiegel sitzt jetzt schon mal zwischen den Planken.



Nur die Anordnung der Fenster und Türen laut Bauplan haut irgendwie nicht hin. Also habe ich ein Bild des Pariser Modells genommen etwas bearbeitet und auf die richtige Größe gebracht, damit ich mir einige Hilfslinien rausziehen konnte.



Diese dann auf dem Leuchtpult auf eine Papierschablone übertragen, die die Umrisse des Achterspiegels hat.



Mal schauen ob alles passt...



...jepp scheint hinzuhauen. Jetzt konnte ich die richtige Größe der obersten Türen ermitteln. Die Verzierungen hab ich auch mal grob angezeichnet.



Scheiße ist das wieder winzig ...upps Tschuldigung aber das musste mal sein...okay...und los geht´s, beginnen wir mit den Fensterverzierungen. Dazu hab ich erst mal zwei Stücke 0,3 mm dickes Birnbaumholz auf eine Plastikkarte geklebt (ich muss mir mal wirklich ein paar Platten Poly zulegen :rolleyes: ). Links und rechts Leisten fixiert, die als Begrenzung fürs Modellieren dienen.



Dann mal wieder mit der üblichen Vergrößerungsausrüstung eine gefühlte Ewigkeit die winzigen Schnitzereien modelliert. Und hier nun das Ergebnis im gnadenlosen Makromodus.



Uff, für heute hab ich jetzt aber auch genug :wink:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 659

Donnerstag, 9. Januar 2014, 22:47

hi matthias, das anpassen der linien hat sich sowas von gelohnt! :ok:
dir einen erholsamen feierabend
grüsse
der roland

1 660

Donnerstag, 9. Januar 2014, 22:50

sag ma.... hast du Mainzelmänchen die das für dich machen.. ?( ?( ?(
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

1 661

Donnerstag, 9. Januar 2014, 23:19

Mathias, Du bist krank :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

1 662

Donnerstag, 9. Januar 2014, 23:26

Ein Typischer Matthias :-)

Frage: Machst du die Fenster rechtwinklig oder passt du sie der Wölbung der Heckkurven an?

Grüßle, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 663

Donnerstag, 9. Januar 2014, 23:44

Das haut mich jetzt schon wieder um :respekt:
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

1 664

Donnerstag, 9. Januar 2014, 23:56

Gnaaaaa,

schon wieder?!?!?

Matthias, Du machst mich echt fertig! :cracy:

:love: it.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 665

Freitag, 10. Januar 2014, 09:16

Hallo Matthias,

das ist der Wahnsinn ... :ok:

1 666

Freitag, 10. Januar 2014, 11:31

Moin Matthias! :wink:
"Kaum is eine sau draußen, kommt gleich 'ne andere hinterher..." (Zitat Stoppok)
Wie machst Du sowas bloß immer? Du liest mich begeistert! :rolleyes:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:

p.s.: Nur zum Verständnis- auf Deinem Leuchtschirm sieht es so aus, als ob die Backbordseite absolut deckungsgleich mit dem Plan ist, die andere jedoch weicht -so meine Wahrnehmung- davon ab. Ist der Unterschied wirklich so zu bemerken?
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 667

Freitag, 10. Januar 2014, 12:43

Wahnsinn :respekt:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

1 668

Freitag, 10. Januar 2014, 18:53

Diese Tür wirst Du doch nun sicherlich abgiessen, damt Du nicht alles noch mal machen muss, oder ?
Respekt vor der bisherigen Leistung.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 669

Freitag, 10. Januar 2014, 19:47

Hallo zusammen und nochmal danke für das ganze Lob. Schön, dass es detailspendend genug ist (so, jetzt konnte ich dieses Wort auch mal unterbringen ;) ). Es sind auch ein paar Fragen aufgetaucht, die ich natürlich gerne beantworte.
Frage: Machst du die Fenster rechtwinklig oder passt du sie der Wölbung der Heckkurven an?
Beides 8|
Also die Fenster sind erst mal rechtwinklig. Aber oben ist ja dieses Geschnörkel dran und später kommt ja noch eine Leiste an die untere Kante, die der Deckswölbung folgt. Die ist ja nicht soooo ausgeprägt. Sollten die paar Zehntelmillimeter, die die Leiste dann unten auf einer Seite über den Fensterrahmen steht wirklich auffallen, wirds noch verspachtelt.

auf Deinem Leuchtschirm sieht es so aus, als ob die Backbordseite absolut deckungsgleich mit dem Plan ist, die andere jedoch weicht -so meine Wahrnehmung- davon ab. Ist der Unterschied wirklich so zu bemerken?
Wie man´s nimmt. Ich hab nicht aufgepasst, deswegen liegen die beiden Blätter nicht richtig übereinander. Im oberen, geraden Teil stimmt alles ziemlich aber unten geht meine Soleil viel weiter auseinander. Da werde ich wohl ein wenig tricksen müssen :nixweis:.

Diese Tür wirst Du doch nun sicherlich abgiessen, damt Du nicht alles noch mal machen muss, oder ?
Aber sowas von :)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 670

Freitag, 10. Januar 2014, 19:54

Also die Galionsfigur war schon klasse und auch das Galion insgesamt hat unser Matthias traumhaft hingekommen aber jetzt kommt die Heckgalerie und ich fürchte da gibt er uns den rest. ;(
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 671

Freitag, 10. Januar 2014, 22:56

Heute habe ich nun die erste Tür fertiggemacht. Wieder meine patentierten Fenstergitter rein, oh mann was für ein Gefummel :cracy: und unten noch Leisten und Kassette dran, geschafft :whistling:.



Noch ein wenig versäubert und dann kann direkt der Gussrahmen drum und das Silikon drauf :D. Ich weiß nicht ob das mit dem Abgießen der Fensterholme klappt, nun wir werden sehen:ahoi:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

1 672

Freitag, 10. Januar 2014, 23:04

Unglaublich wass du hier machst glaub ich würd nach 10 min die Nerven wegschmeißen :respekt:

freu mich schon drauf wens wieder weitergeht

1 673

Freitag, 10. Januar 2014, 23:26

Zitat

ch würd nach 10 min die Nerven wegschmeißen

matthias hat welche aus stahl!!!!
https://fc02.deviantart.net/fs70/f/2010/…by_wrng_edg.jpg

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

1 674

Freitag, 10. Januar 2014, 23:37

denke eher TITAN

1 675

Samstag, 11. Januar 2014, 08:36

ein TITAN ist er ja schon!!!!

1 676

Samstag, 11. Januar 2014, 15:13

Hi Matthias! :wink:
Nicht, dass Du denkst, ich will Dich jetzt als Grobmotoriker bezeichnen- aber es geht noch kleiner ! Nur mal so aus Interesse vielleicht!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 677

Sonntag, 12. Januar 2014, 16:42

Ist das aber niiiiedlich :love:, nur finde ich den Maßstab nun definitiv zu klein. Ich will jetzt hier nicht den Überkritischen mimen aber leider leidet da dann doch die detaillierte Darstellung der Reliefs ziemlich. Wahrscheinlich sieht man das mit bloßem Auge oder sogar mit ´ner Lupe sowieso nicht und besser würde ich es höchstwahrscheinlich auch nicht hinkriegen aber auf den Makroaufnahmen würd´s mich persönlich stören :roll:. Da bleib ich doch lieber bei meinen riesigen 1:140 ;).

Was den Maßstab betrifft ist es schon schwer genug, solch filigranen Dinge wie z.B. die Fenster und Türen des Achterspiegels herzustellen und vor allem abzugießen. Die Silikonform hat mal soweit hingehauen, zwar ist beim Entformen die Vorlage kaputtgegangen aber die brauch ich eh nicht mehr :nixweis:.



Der erste Guss hat gut geklappt, mir ist zwar beim Ausformen die untere Hälfte abgebrochen aber für die Fenster ist sowieso nur die obere Hälfte wichtig :whistling:.



Okay wie ich jetzt auf dem Makro sehe, sollte ich alles noch besser versäubern (blödemakrobilderaberauchimmer:motz: ).

Den zweiten Guss hab ich dann komplett aus der Form gekriegt nur leider hatte er im oberen Bereich eine riesen Luftblase :bang: ...



...also wieder neu gießen? Wozu denn, wenn sich das so einfach reparieren lässt? :thumbup:



Inzwischen ist der dritte Guss in der Form, mal sehen, was mich da so erwartet :rolleyes:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 678

Sonntag, 12. Januar 2014, 17:47

Hallo Matthias,

ich habe geglaubt, dass mit dem Galion das Maximum des Machbaren in diesem Maßstab erreicht ist.
Jetzt legst Du noch einen drauf!
Unfassbar! :respekt: :respekt: :respekt:

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 679

Sonntag, 12. Januar 2014, 20:28

Hallo Matthias,

ich habe geglaubt, dass mit dem Galion das Maximum des Machbaren in diesem Maßstab erreicht ist.
Jetzt legst Du noch einen drauf!
Unfassbar! :respekt: :respekt: :respekt:
Muss er, muss er :D sonst bringt ihm sein toll gebautes Galion auch nichts wenn sein Heck nichts wird. :D
Aber keine Angst der Matthias macht das schon. :ok:
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 680

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:20

Ich bemühe mich zumindest redlich :).

Außer mit dem Abgießen der Türen bzw. Fenster hab ich mich heute auch um das Zwischenstück dazwischen gekümmert. Als erstes eine einfache Holzleiste 2 mm breit und 1 mm dick.



An die Ränder zwei kleine Leisten geklebt und in der Mitte das, von den Galionsregeln schon allseits bekannte, Glockenblumenmuster modelliert.



Das war´s auch schon für heute. Wenn das Zwischenstück morgen hart ist, wird auch damit wieder eine Gussform gemacht. Bis dann :wink:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung