Sie sind nicht angemeldet.

1 621

Sonntag, 22. Oktober 2017, 09:52

Hallo Christian,

Spur N ist ein wunderschöner Massstab, mach mal Bilder von Deiner Anlage und stell sie hier ein. Ich fahr ja sonst Spur Z, die ist leider doch recht empfindlich. Ich hab am Freitag wieder mal (nach zwei Jahren) Testfahrten mit der Z gemacht, wie durch ein Wunder sind alle Loks sofort gelaufen. Normalerweise zicken die ja nach so einer langen Standzeit etwas herum.

LG
Oliver

1 622

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 00:06

Guten Abend liebe Modellbauer,

endlich kann ich auch wieder mal basteln, heute Abend wurden vier Rahe gehobelt, die zwei unteren vom Kreuzmast sind fertig mit den "Nocken" am Ende und den "Klampen" in der Mitte.
Fock und Hauptmast haben die Rahen für die Stengen bekommen die aber noch nicht fertig sind, da wurde nur gehobelt. Fock- und Grossrah haben auch die "klampen" in der Mitte bekommen. Die Bilder sind bescheiden und zeigen nur den Gesamteindruck, Details folgen...

LG
Oliver






1 623

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 13:46

Schönen Donnerstag liebe Modellbauer,

nachdem in Österreich heute Feiertag ist und meine Hände so langsam werden, hab ich die letzten fünf Rahe gehobelt und schwarz gefärbt. Als nächstes stehen noch die Marse an und die Detailierung der Rahe (Leesegelspiere, Nocken, "Holzbandagen" im Mastbereich etc.) und dann kann es mit der Takelage und den Segeln los gehen. Für diese Arbeiten hab ich jetzt mal ca. 1,5 Jahre eingeplant, ich bleibe Euch also noch etwas erhalten ;) . Hier nun Bilder wie das in etwa mit den Rahen aussehen wird, leider ist das Gegenlicht so stark das die Bilder nicht so toll sind, ich denke man kann aber doch erahnen wie es von den Dimensionen werden wird....der Goldkontrast ist aber wieder schön zu erkennen...

LG
Oliver












Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

1 624

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 16:12

Gude!

Wow, was für ein Klopper!
Wie lang ist Dein Riese denn jetzt mit allem drum und dran?
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

1 625

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 17:32

Hi,

...114 cm Länge über alles...

LG
Oliver

1 626

Freitag, 27. Oktober 2017, 23:02

Guten Abend liebe Modellbauer,

ich hab mich heute Abend wieder den Rahen gewidmet, es wurden "Nockklampen" angebracht, ein Rah bekam das "Kleid" im Mastbereich und paar vertikale Halterungen für die Fusspferde wurden gemacht, weiters hat das Rah der Fockstenge noch die Leesegelspiere verpass bekommen. Leider gibt es da nicht viel zu zeigen darum erspar ich mir Bilder.

LG
Oliver

1 627

Samstag, 28. Oktober 2017, 11:03

Guten Morgen liebe Modellbauer,

kurze Frage in die Runde: laut Plan haben die obersten Rahen von Fock-, Gross und Kreuzmast keine "Klampen" an den Rahenden (Nocken). Alle anderen Rahen haben die aber, auch das obere Rah des Bugspritmastes. Wurde da in den Plänen was vergessen oder hatten diese Rahe diese Klampen wirklich nicht ? Auf Bildern kann ich leider auch nicht wirklich was erkennen und das Originalmodell hatte gar keine Klampen oder Nocken. Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen ?

LG
Oliver

1 628

Samstag, 28. Oktober 2017, 13:22

Mahlzeit liebe Modellbaue,

soweit sind die Rahen mal fertig, bs auf die Obersten, da weiss ich nicht was ich machen soll mit den Nocken. Die Leesegelspiere sind auch nur leienhaft angebracht da sie sonst beim anschlagen der Segel stören würden, die Fusspferde kommen auch erst dran wenn die Segel dran sind. Hier der aktuelle Stand...Blöcke fehlen auch noch alle...

LG
Oliver








1 629

Montag, 30. Oktober 2017, 18:22

Guten Abend liebe Modellbauer,

keiner ein Ahnung wie das mit den Nocken )Klampen) an den obersten Rahen war ?
Würde mich über Hilfe wirklich freuen !!!

LG
Oliver

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

1 630

Montag, 30. Oktober 2017, 20:48

Hallo Olliver,

ich könnte mir schon vorstellen, dass die Bramrahen diese Klampen nicht hatten.
Die Dinger haben ja vor allem den Zweck zu vermeiden, dass dort angebrachte Taue nach innen "abrutschen".
Nu sind die obersten Rahen ja recht kurz.
Vielleicht lange es ja auch ohne Klampen, da der Winkel der Taue eben steiler war?

Bei meiner Montanes waren die übrigens auch nicht vorgesehen.

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

1 631

Montag, 30. Oktober 2017, 22:32

Hallo Björn,

gute Idee, an das mit den Winkeln der Taue hab ich noch gar nicht gedacht :ok: ...wenn noch jemand Ideen hat dann her damit :ok:

LG
Oliver

1 632

Dienstag, 31. Oktober 2017, 18:51

Schau doch mal bei meinen Royal George Fotos, da kann man eine Menge zeitgenössoscher Details erkennen. Die Bilder kannst Du ja wieder für Dich über die genannten Add-ons sichtbar machen.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:





https://addons.mozilla.org/en-US/firefox…fix/?src=search



https://chrome.google.com/webstore/detail…nflicjjgj?hl=en
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 633

Dienstag, 31. Oktober 2017, 19:39

Hi Oli! :wink:
Hier meine Erklärung: An der R. G. hab ich auch keine erkannt. Der Grund meines Erachtens dafür: Alle anderen Rahen mussten darüber hinaus auch die Schotblöcke der darüberliegenden Segel tragen und aushalten. Auf den Schoten lag jede Menge Zug. Dies fiel bei den oberen Segeln ja weg, sie mussten lediglich die eigenen Nocklegelzurrings und Toppnanten tragen. Daher waren die Nocken an den Rahenden wohl lediglich mit einem eingearbeiteten Absatz versehen, das genügte scheints. Und so würde ich das auch umsetzen.... :idee: :thumbup:
(Ob Dein Plan diese möglicherweise unterschlägt, sie jedoch entsprechend kleiner
dimensioniert eventuell doch real vorhanden waren, kann ich aber nicht völlig
ausschließen.)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 634

Dienstag, 31. Oktober 2017, 21:25

Hallo Chris :wink: ,

auch Dir danke für Deine Variante, das klingt auch plausibel und würde ebenfalls passen :ok: . Ich denke ich werde diese "Klampen" an den obersten rahen weg lassen.

Danke Euch Beiden :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

1 635

Freitag, 3. November 2017, 17:05

Hallo Oliver
kurze Frage in die Runde: laut Plan haben die obersten Rahen von Fock-, Gross und Kreuzmast keine "Klampen" an den Rahenden (Nocken). Alle anderen Rahen haben die aber, auch das obere Rah des Bugspritmastes. Wurde da in den Plänen was vergessen oder hatten diese Rahe diese Klampen wirklich nicht ? Auf Bildern kann ich leider auch nicht wirklich was erkennen und das Originalmodell hatte gar keine Klampen oder Nocken. Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen ?

In R.C.Anderson "Das Jahrhundert des Sprietsegels" auf Seite 54 geht der Autor nur ein wenig auf die Nockklampen ein. Ich interpretiere diese Zeilen so das an allen Rahen wo auch Rahnocken sind auch Nockklampen sind.

Gruß Frank

1 636

Sonntag, 5. November 2017, 19:02

Hallo Frank :wink: ,

das ist ja eben das "Problem" das ich habe, in unseren Plänen sind an den obersten Rahen weder Nocken noch Nockklampen vorgesehen :nixweis: .

LG
Oliver

1 637

Dienstag, 7. November 2017, 13:55

Das halte ich für eine Ungenauigkeit des Planes. Ohne Nocken funktioniert die Konstruktion einer Rah nicht :( . Und zu den Klampen: Du machst sicherlich keinen Fehler, wenn Du sie anbringst, oder zumindest einen Ansatz einarbeitest und so Nocken schaffst. Und Andersson würde ich grundsätzlich in solchen Fragen vertrauen :thumbsup: . Hast Du den eigntlich schon? Immerhin baust Du das dritte Schiff dieser Epoche, da würde sich so eine Anschaffung schon lange amortisiert haben.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 638

Mittwoch, 8. November 2017, 10:52

Hallo Chris,

danke für Deine Zeilen. Da das oberste Rah des Bugspritmastes die Nocken/Klampen laut Plan hat und das ähnlich gross ist wie die anderen obersten Rahe werde ich die Nocken/Klampen dort auch machen, damit das durchgängig ist. Den Andersson hab ich leider noch immer nicht, aber im Moment geht bei mir eh nichts, die Hände/Haut macht noch immer Probleme ;( ;( ;( ...

LG
Oliver

1 639

Mittwoch, 8. November 2017, 12:23

Ach Mensch, das tut mir leid, dass es jetzt schon wieder auf Deine Pfoten geht :( :trost: . Aber daher mein Tipp, da Du ja jetzt so allmählich ins Rigg gehst: Schaff Dir den Andersson an und überbrücke die Ausfallzeit mit Fitmachen für die Takelage. Ich hatte seinerzeit das Buch mit im Urlaub und hab es da regelrecht komplett studiert- danach war ich echt im Bilde, wie ich meine "Reaper" takeln werde. Die meisten Details hatte ich daraus bezogen. 8o :thumbsup:

Schöne Grüße und gute Besserung!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 640

Mittwoch, 8. November 2017, 13:17

Hi Chris :wink: ,

nicht schon wieder sondern noch immer ;( ....Ich mach mich mal auf die Suche nach dem Andersson.

LG
Oliver

1 641

Sonntag, 12. November 2017, 11:06

Schönen Sonntag liebe Modellbauer,

mit kleinen Schritten geht es weiter, gestern Abend hab ich die Marse angefangen, Die Marsböden wurden vom Plan abgenommen, ausgesägt und Beplankt. Es fehlen noch die Versteifungen und die Umrandungen und es wurde noch nicht geölt.

LG
Oliver










1 642

Sonntag, 12. November 2017, 12:16

Hallo Oliver,
Schön dass es weiter geht. Schließlich ist dein wunderbares Modell ein Vorbild für mich, gerade wo es jetzt bald mit der Takelage los geht. Beeindruckt bin ich auch immer wieder über die Sauberkeit und Detailliertheit mit der du vorangehst :ok:

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

1 643

Sonntag, 12. November 2017, 12:35

Hallo Jürgen,

also als Vorbild braucht Dir meine RW wirklich nicht dienen, da hab ich genug Fehler gemacht ;( . Als Vorbild schau lieber bei Johann rein, das ist Modelbaukunst in Vollendung :ok: !!! Es freut mich aber das Dir die RW gefällt und mit der Takelage kann es in der Tat bald los gehen :)....

LG
Oliver

1 644

Montag, 13. November 2017, 21:21

Guten Abend liebe Modellbauer,

gestern Abend wurde noch am Mars des Fockmastes weiter gemacht, die Versteifungsrippen und die Umrandung wurden gemaccht....und geölt. Ich lass Ihn so zweifärbig, nur schwarz wäre mir zu dunkel und ich mag ja die Kontraste.

LG
Oliver


Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 645

Montag, 13. November 2017, 22:10

sieht gut aus
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

1 646

Montag, 13. November 2017, 22:17

also als Vorbild braucht Dir meine RW wirklich nicht dienen, da hab ich genug Fehler gemacht


Da stellst Du dein Licht aber ganz gehörig unter den Scheffel, finde ich...
Dein Willi ist eine der schönsten Umsetzungen eines Bausatzes, die ich kenne.

Die Fockmars gefällt mir super. Sieht gut aus!
Ich freu mich jetzt schon drauf, wie der Pott mit dem Rigg erst aussieht. :love:

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 647

Dienstag, 14. November 2017, 06:01

Kann ich Björn nur beipflichten, stell mal Dein Können
ins rechte Licht. Und die Mars sieht Klasse aus... :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 648

Dienstag, 14. November 2017, 09:02

Joop, alles roger mit der RW und mit der Mars auch :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 649

Dienstag, 14. November 2017, 23:06

Guten Abend liebe Modellbauer,

na ja, ich lass das mit der Bauqualität einfach mal im Raum stehen.

Tatsache ist das ich heute den Mars des Hauptmastes angefangen habe, Jungfern und Blöcke fehlen noch, ich weiss auch noch nicht ob ich Geländernetze am hinteren Rand der Marse mache, das Originalmodell hatte sie nicht. Interessant ist auch wie schnell das Öl am Mars des Fockmastes jetzt in nur zwie Tagen eingezogen ist, die trockenen Heizungsluft dürfte dafür verantwortlich sein, der Mars des Hauptmastes ist frisch geölt...

LG
Oliver








1 650

Mittwoch, 15. November 2017, 08:05

Moin Oliver,

freut mich das es den Händen wieder besser geht. Ja, die trockene Heizungsluft trägt eine menge dazu bei. Bei der Netzfrage bin ich auch leicht überfordert, wäre ja egal, ob die Modelle es vorher hatten oder nicht, fraglich ist im Original. Und ich würde sehr stark dazu tendieren, joar, da waren sie und sollten sie auch hin.
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:72, Euromodel, HMS Royal William

Werbung