Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

1 591

Dienstag, 29. September 2015, 21:59

Hallo Alex. :wink:

Mercedes Benz ist doch eine tolle Marke.
So, liebe Gemeinde, ich habe heute die Bodengruppe bearbeitet und bin dabei einen anderen Weg gegangen, als von Eaglemoss vorgeschrieben.
Die Teppiche haben mich nicht so überzeugt, so habe ich meine Gedanken schweifen lassen.
Dann bin ich auf die Idee mit Vogelsand gekommen. Nur mußte dieser noch gesiebt werden, damit die dicken Brocken draußen blieben.
Das Nudelsieb war noch zu groß, das Teesieb hatte genau die richtige Größe für mein Vorhaben. Auf das Teesieb hat mich ein lieber SL-Kollege gebracht.
Eine Farbe ausgesucht, die dem Rot der Bodengruppe am nächsten kam. Marabu Decormatt Acryl Farbe - Kirschrot - Nr. 031. Mit dieser Farbe habe
ich die Bereiche, die besandet werden sollten, vorgestrichen. Danach mit dem gesiebten Sand bestreut. Mit der Unterseite eines dicken Edding, eine
Art Filzstift, habe ich den Sand noch ein wenig angedrückt. Jetzt kann er über Nacht trocknen. Ein paar Bilder zeigen die einzelnen Bauabschnitte.
Im Moment sieht alles noch dick und schwammig aus. Wenn die Feuchtigkeit weg getrocknet ist, kommt die Maserung des Sandes voll zur Geltung.
Die Rosa/Lila ähnliche Farbgebung auf den Bildern ist von der Kamera verfälscht worden. Es ist ein sattes schönes Rot. Morgen mache ich noch Bilder,
wenn die Farbe trocken geworden ist. Das erste Bild ist eine Versuchsanordnung!

Viele Grüße Bernd. :lol:








keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 592

Dienstag, 29. September 2015, 22:16

oh ha ... das ist aber heftig...

Warum Vogelsand? da kanst Du ja gleich Sandpapier reinlegen.
In 1:8 da machen sich doch Viskoseflocken ideal, und der Belag sieh hinterher aus wie 1A Velour.

Immer frei nach dem Motto "Warum einfach, wenns kompliziert auch geht"

1 593

Dienstag, 29. September 2015, 22:21

Hi.

Du redest ohne nach zu denken. Sandpapier!!! Wie soll ich diesen Unsinn denn fest bekommen und wie sieht das aus. Der Vogelsand kostete nur ein paar Cent.
Das Flockenmaterial ist dagegen teurer. Also denk nach, bevor Du schreibst.

Gruß Bernd.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 594

Dienstag, 29. September 2015, 23:05

moin moin,

das mache ich, eventuell ist Billig aber ebend nicht immer gut...
Deine Struktur ist viel zu grob sieht eher wie Rosa Unterbodenschutz aus.
Rein Optisch ist da das gelieferte Velourpapier um welten besser.

Deshalb ja auch mein Rat, wer die Schnittkanten nicht mag sollte auf Viskoseflocken umsteigen.
Stefan (wettringer) bietet eine große Tüte 20g für knapp 3 € und das in 25 Farben.
Das reicht für viele viele viele Modelle auch in 1:8

Und wenn das immernoch zu teuer sein sollte würde ich definitiv zur Mehlmethode raten,
da ist die Struktur wesentlich stimmiger als diese Kiesschüttung.

Aber eventuell sollte man hier wirklich erstmal abwarten bis alles abgetrocknet ist.
Mit diesem Glanz drauf sind die Bilder einfach nicht aussagekräftig.

1 595

Mittwoch, 30. September 2015, 01:16


Hi.

Du redest ohne nach zu denken. Sandpapier!!! Wie soll ich diesen Unsinn denn fest bekommen und wie sieht das aus. Der Vogelsand kostete nur ein paar Cent.
Das Flockenmaterial ist dagegen teurer. Also denk nach, bevor Du schreibst.

Gruß Bernd.

Ich traue dem Marek durchaus zu, dass er nachdenkt, bevor er etwas schreibt. Und wenn ich so
über die Fotos nachdenke, dann muss ich an rosa lackierte Rauhfasertapete denken. Wer's mag...

1 596

Mittwoch, 30. September 2015, 06:03

Guten morgen.

Kann denn keiner Lesen. Die Rosa Farbe ist von der Kamera verfälscht worden. Das Rot, was ich aufgebracht habe, ist genau so ein Rot, wie die Bodengruppe. Wer lesen kann, war schon immer im Vorteil.

Gruß Bernd.

1 597

Mittwoch, 30. September 2015, 09:20

Fotostrecke Heft 39

Guten Morgen, heute gibt es wieder mal nur eine Kurze Fotostrecke. :huh:

Heft 39 hält und einen Bauabschnitt bereit.

Verpackung & Übersicht
Teppich hinten (selbstklebend TPR/Filz)


01 Einkleben des hinteren Teppichs
Vorher


Nachher



Die Heftvorschau auf Ausgabe 40


Das war es dann auch schon wieder....

Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 598

Mittwoch, 30. September 2015, 11:41

Hallo Robert.

Danke wie immer für die Fotostrecke mit der Vorschau. Ab nächste Woche beginnen die interessanteren Wochen und die Karosserie ist auch nicht mehr soweit fern.

Viele Grüße Bernd.

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 599

Mittwoch, 30. September 2015, 12:50

Hallo Robert,...

Die Nr. 39 besteht echt nur aus dem einen Teppich ? :huh:

Deine Mini-Fotostrecke .... wie immer super .... :ok:

Hab leider immer noch nicht die letzte ABO Lieferung bekommen ...... :!!

Man hätte meiner Meinung nach da schon ein paar Teillieferungen zusammentun können, wären dann halt nur 90 statt 100 . :roll:

Frage : Weiß jemand wo ich in Wien die Eaglemosshefte bekomme ? ?(
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

1 600

Mittwoch, 30. September 2015, 14:47

Hallo. :ok:

Die Farbe ist trocken und das Teil hat ganz schön an Gewicht zugenommen.

Viele Grüße Bernd. :prost:




Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 601

Mittwoch, 30. September 2015, 14:57

Hallo Bernd,

schaut ein wenig aus wie ein Plüschteppich ..... :D

Wie sagt ma in Wien : "Gusta und Gschmack ist halt verschieden" :und:

Weiß noch nicht wie ich es bei mir machen werde, oder Original lasse ... :trost:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

1 602

Mittwoch, 30. September 2015, 15:58

Hallo Richard. :)

Und dabei ist das sehr feiner Sand. Mal sehen, ob ich diesen Eindruck etwas mildern kann. Aber wenn man bedenkt, wieviel man am Ende noch davon sieht!!! Schaun mer mal.

Viele Grüße Bernd. :ok: :D

1 603

Mittwoch, 30. September 2015, 19:49

Hallo
Hab heute mein Paket bekommen mit den 37-38 und der schaltknauf ist so miserabel gemacht da muss an der Kugel in der Mitte was rein da stimmt doch was nicht

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 604

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 10:20

Da gebe ich Dir Recht.

Hat ein bißchen was von Graben des Todessterns in Star Wars.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 605

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 13:21

Hi.

Du redest ohne nach zu denken. Sandpapier!!! Wie soll ich diesen Unsinn denn fest bekommen und wie sieht das aus. Der Vogelsand kostete nur ein paar Cent.
Das Flockenmaterial ist dagegen teurer. Also denk nach, bevor Du schreibst.

Gruß Bernd.


Hallo Bernd,
immer schön cool bleiben, der Ton macht die Musik.
Zu Deiner Vogelsandmethode gibt es tatsächlich weitaus bessere Möglichkeiten als den Vogelkasten zu plündern. Vielleicht hättest Du vorher etwas nachdenken sollen, oder Dir hier im Forum Rat gesucht, denn das Ergebnis ist nicht wirklich überzeugend.
Das Argument mit den teuren Flocken zählt natürlich nicht, denn wer sich solch einen teuren Bausatz leisten kann, hat auch wenige Cent für einen anständigen Teppich übrig.
Beste Bastelgrüße von Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 606

Montag, 5. Oktober 2015, 08:28

moin,

beim Betrachten der Bilder ist mir noch was aufgefallen.
Der Original Velouraufkleber geht nicht bis zum Rand da hier die Karosserie aufgeschraubt wird.
Deine wesentlich dickere Vogelsandbeschichtung geht jedoch über diesen Schraubrand hinaus.
Wenn hier das dünne Velour bereits ausgesparrt wurde, kann ich mir vorstellen, dass dies zu Problemen bei der Passung in der späteren Montage führt.

1 607

Montag, 5. Oktober 2015, 14:11

wischwasserhalter

Hallo es kommt was von lomecs.

ich habe mich mit diesem komischen Gestell beschäftigt, erstmal ist es bei vielen zerbrochen und es sieht unmöglich aus.
die schrauben für die Wischermotorhalterung abgeschnitten und Modellschrauben plus Unterlegscheiben montiert.
Als nächstes werde ich dem Motor beine machen, Leitungen Schläuche Schellen Schrauben.Dies ist mein erster Beitrag
In einem Forum und hoffentlich klappt alles.










Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 608

Montag, 5. Oktober 2015, 14:32

Hallo IOMECS,

willkommen bei den 300SL Sammlern :) ,....

gefällt mir gut was Du da gebaut hast, weiter so, bitte noch viele weitere Beiträge :ok:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 609

Montag, 5. Oktober 2015, 14:39

...Dies ist mein erster Beitrag In einem Forum und hoffentlich klappt alles.


moin und herzlich Willkommen,

schön das Du dabei bist und uns solch schöne Umbauten Verbesserungen zeigst.

Allerdings solltest Du Deine Bilder vor dem Einstellen eventuell bearbeiten da gerade bei dem Ersten, welches ich für Dich mal richtig eingebunden habe,
fast mehr vom Untergrund zu sehen ist als vom Objekt. Bitte binde Deine Bilder noch in den Text ein, Du hast sie nur angehangen.

Ansonsten viel Spaß hier bei uns und lass uns nicht zu lang auf weitere Bilder Deines SL warten.

1 610

Montag, 5. Oktober 2015, 16:31

So da der Motor soweit durch sein sollte hier mal meine Bilder.
Wobei fehlt auf der rechten Seite nicht noch etwas? Da ist noch ein Anschluss am Luftfilter frei.
















Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

1 611

Montag, 5. Oktober 2015, 18:50

Sieht klasse aus der Motor :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

1 612

Montag, 5. Oktober 2015, 20:00

bilder und Text

Anwort von Lomecs!
Die Bilder sind vom Handy als erster Versuch nächste werden mit kamera gemacht und mit Text begleitet.
Frage: wie können die Abziehbilder abgelöst werden ohne Beschädigung :will:

1 613

Dienstag, 6. Oktober 2015, 18:17

Der Original Velouraufkleber geht nicht bis zum Rand da hier die Karosserie aufgeschraubt wird.
Das ist nicht für die Karosserie sondern für die die Seitenteile der Wanne und Kofferablage. Erst mal die Fotos bei Eaglemoss anschauen über die Baufortschritte und dann Schreiben. :)

1 614

Dienstag, 6. Oktober 2015, 19:34

Es ist ja schlimmer als im Kindergarten hier Beruhigt euch doch mal
Jeder soll machen wie er es haben mag einmal sagen reicht

Junge junge :hand: versöhnt euch wieder :)

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 615

Dienstag, 6. Oktober 2015, 21:14

moin,

keine Ahnung was hier in diesem Bericht ständig los ist, keinerlei Kritikfähigkeit mehr vorhanden, schade.

Im Übrigen ist es mir doch völlig egal ob da die Karosse oder irgendwas anderes angeschraubt wird,
das ändert absolut nichts an meiner Vermutung und nur darum geht es mir.

Ich würde sagen erstmal Kopf einschalten und dann schreiben...

1 616

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 08:44

Zufrieden Marek? Jetzt möchte ich von DIR nichts mehr über die Bauweise MEINES Wagens hören bzw lesen. Ich bastle meinen Wagen so zusammen, wie es mir gefällt. :!!

Für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben.

Hallo Roberto :ok:




1 617

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 10:31

Fotostrecke Heft 40

Guten Morgen heute Heft 40 mit 3 Bauabschnitten

Die Verpackung


Alle Teile in der Übersicht
Sitzschale links (ABS), Sitzkissen (ABS,PVC), Lehnenkissen (ABS,PVC), Beilagscheibe (ABS)


01 Befestigen des Lehnenkissens



02 Einsetzen der Sitzkissen





03 Einbau des Fahrersitzes




Heftvorschau auf Ausgabe 41


Das war es auch diesmal schon wieder.

Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 618

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 10:37

Hallo Bernd,

Ich hätte noch gewartet mit den Rändern ausschneiden bis die Seitenteile alle da sind, da kannst du von innen genau anzeichnen.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 619

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 10:39

Zufrieden Marek? Jetzt möchte ich von DIR nichts mehr über die Bauweise MEINES Wagens hören bzw lesen. Ich bastle meinen Wagen so zusammen, wie es mir gefällt. :!! ...


moin,

das ist do eine Lösung meines Verdachtes, wo lag da das Problem?

Und im Übrigen, wenn ich was zu sagen habe werde ich es auch schreiben, ob Du es nun hören bzw. lesen willst oder nicht.
Meine Anmerkungen sind definitiv als konstruktive Kritik gedacht, wer was anderes darunter versteht oder etwas anderes hinein interpretiert, muss das mit sich selbst ausmachen.

@ all
Ich freue mich das es mit den Sitzen weitergeht und vor allem auf Bilder derjenigen, die vorhaben die Sitze mit Karostoff zu beziehen.

1 620

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 10:46

Hallo Robert.

Vielen Dank für Deine Fotostrecke. Wie immer unverzichtbar. Super.

Hallo Roberto.

Stimmt. Aber die Farbe und den Sand kann man ganz leicht abkratzen, sodas man nachträglich soviel wegnehmen kann, wie man´s braucht. Und nachher wieder anfüttern.
Über den Sitz muß man sich im klaren sein. Ob man ihn beweglich lassen will, oder fest. Beweglich bedeutet hier selbständiges hin- und her rutschen.

Marek.

Gegen Kritik habe ich überhaupt nichts. Es kommt mir dabei nur auf den Ton an.

Viele Grüße Bernd. :wink: :prost:

Zur Zeit sind neben Ihnen 10 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

10 Besucher

Werbung