Sie sind nicht angemeldet.

1 531

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 22:48

sei nicht so streng mit dir!!!sonst pferd ich verrückt!!! ;)

1 532

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 01:22

...ich brech an Tellerrand, sach ma, machste das mitn Elektronenrastermikroskop?
der blinde
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 533

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 17:09

Neee, meistens mit zwei Lesebrillen übereinander und einer Stirnbandlupe, guckst Du hier
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 534

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 17:38

Mensch das alte Spiel mit der Erwartungshaltung ...

... was will der mit zwei Leesegelbrillen übereinander? Zwei Spieren wie die Gilette G2 Tandem?

...

...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 535

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 21:38

:lol:

Okay, genug gelacht, jetzt geht´s aber erbsthaft weiter . Heute war die Mähne des Pferdchen dran. Trotz der ganzen Bilder, die ich jetzt von der Galionsfigur habe, kann man sie nicht so wirklich gut erkennen, deshalb ist das meine Interpretation dieses Details. Die Arbeit daran ging mir recht gut von der Hand, deswegen auch gar nicht lange rumgefaselt und gleich mal Bilder gezeigt.

Von dieser Seite sieht die Mähne ja eher wie ein Zopf aus:



Das liegt aber daran, dass die Haare, wie beim Heller-Vorbild, auf eine Seite fallen. Beim nächsten Bild wird das schon deutlicher:



Auf der anderen Seite sieht´s dann so aus:



Die Herausforderung war, jede einzelne Haarsträhne herauszuarbeiten. Ich finde es durchaus auch makrotauglich :D



Zudem hat das Pferd jetzt einen Pony ;)



Weiter geht es dann am Wochenende :wink:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 536

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 22:27

jaja..so lockig, wallend war mein haar auch einst!!! :D

1 537

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 22:59

Zitat

so lockig, wallend war mein haar auch einst

...wie schon der gute alte Waffenschmied in Lortzings gleichnamiger Oper sang: "...auch ich war einst Jüngling mit lockigem Haar..."
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

1 538

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 23:15

Du machst nicht zufällig Modellierkurse ??? Ich brech hier grad ab, so schön ist das Seepferdchen :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 539

Sonntag, 8. Dezember 2013, 20:05

Naja, eigentlich hab ich schon alles hier gezeigt was nötig ist aber was soll´s also kommt hier

Der kleine Modellierkurs
Das ist der Matthias



Der Matthias modelliert lustige kleine Figuren aus einer Pampe, die nennt sich Magic Sculp.



Dafür benutzt er verschiedene Werkzeuge, wie verschieden spitze Nadeln, Pinsel, Skalpelle und so komische Instrumente, wie sie der Zahnarzt benutzt, wenn er euch in den Mund schaut. Klingt komisch, is aber so.



Und wie er das genau macht, das zeigen wir euch nach der nächsten

Maus .






Und da sind wir wieder. Wie macht der Matthias das jetzt genau mit den Figuren? Also als erstes mal nimmt er von der Pampe und macht sie erst mal ganz grob da drauf, wo sie später hin soll. Das sieht dann zum Beispiel so aus:



Dann macht er erst mal grob die Form zum Beispiel so:



oder so



oder so



oder so



Und wie es dann weiter geht, nach der nächsten

Maus






Wenn die grobe Form o.k. ist, arbeitet er die Details jetzt immer weiter heraus, wie zum Beispiel hier:



oder hier:



Oder wie momentan am Seepferdchen. Nachdem die Figur dann fertig modelliert ist, bearbeitet er alles noch ein wenig mit feinem Schmirgelpapier und Skalpell nach und bürstet es mit einer kleinen rotierenden Kunststoffbürste um die Oberfläche noch etwas zu glätten.



Und das ist auch schon alles. Probiert es einfach mal selber, ist gar nicht so schwer.










Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Dicker63

unregistriert

1 540

Sonntag, 8. Dezember 2013, 20:53

Nu habsch das ooch begriffen. :lol: :lol: :lol:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 541

Sonntag, 8. Dezember 2013, 22:22

Ach ja, fast vergessen, ein paar mehr Details hat auch die Galionsfigur gekriegt. Leider bin ich am Wochehende nur dazu gekommen, die Akanthusblätter dranzumodellieren:motz:. Eigentlich wollte ich schon mit der Reiterin anfangen, hatte aber leider zu viel um die Ohren:will:. Naja, wenigstens ist das Pferdchen jetzt komplett.









Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 542

Montag, 9. Dezember 2013, 00:06

Klasse genau das hab ich gemeint Spiel dich ein wenig :ok:
Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 543

Montag, 9. Dezember 2013, 19:33

Hallo Matthias,

das Pferdchen sieht schon klasse aus.
Auch die Akanthusblätter sind sehr schön geworden.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 544

Montag, 9. Dezember 2013, 20:30

Vielen Dank, ich bin auch ziemlich zufrieden mit dem was bisher rausgekommen ist ^^ aber das war bisher der einfache Teil. Wirklich knifflig wird es mit der Mademoiselle die aufs Pferd drauf kommt. Hierfür sind einige Vorbereitungen nötig: Als erstes eine Passprobe direkt am Modell.



Schon jetzt zeichnet sich ab, dass das platzmäßig eng wird. Also als erstes mal Pferd und Scheg so aneinader angepasst, so dass erstens der Pferdeschwanz mittig am Liegfutter anliegt und zweitens das Ganze noch etwas nach vorne gekippt wird, damit wenigstens ein klein wenig mehr Platz ist. Zudem ist das Mädchen eine ziemlich gespaltene Persönlichkeit ;) und um herauszufinden wie der richtige Winkel hierfür aussieht, müssen auch die Galionsregeln mal versuchsweise dran.



dabei habe ich auch gleich das Scheg am vorderen Ende der Galionsregeln etwas angeschrägt, damit sie etwas weiter zusammenkommen und der "Spaltungswinkel" nicht zu groß wird (wofür habe ich eigentlich das Scheg schon schwarz lackiert? :nixweis: ).

Es wird trotzdem alles eine knappe Angelegenheit, da der Zwischenraum in den ich die Dame nun quetschen muss immer noch ziemlich klein ist, zudem muss ich wahrscheinlich die abstehenden Ornamente an der Krulle versetzen aber ich denke ich kriege es hin :evil:.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Dicker63

unregistriert

1 545

Montag, 9. Dezember 2013, 20:50

Hallo Matthias, sieht alles wunderbar aus aber könntest Du bitte mal dem Gaul die Ohren lang ziehen?
Im wahrsten Sinne des Wortes. Scheinen mir etwas klein. Ich kann mich aber auch täuschen.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 546

Montag, 9. Dezember 2013, 20:54

Ist mir auch aufgefallen aber, wie schon gesagt, ich habe mich nach dem Heller Vorbild gerichtet, da sind sie auch recht klein. Evtl. mach ich sie noch gößer aber eigentlich stört es mich (zumindest momentan noch) nicht :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 547

Dienstag, 10. Dezember 2013, 12:15

Wow!

Wie sich das ganze Ensemble so langsam zusammen fügt...einfach nur lecker! :sabber:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 15

Realname: Steffen

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

1 548

Dienstag, 10. Dezember 2013, 12:39

Hallo,
ich verfolge deinen Baubericht jetzt schon ne ganze Weile.
Ich bin total begeistert von der Detailtiefe die du ausführst. Ich meine in 1:140 :!: WOW :respekt:
Dein Pferdchen ist dir wie der Rest 1A gelungen. Wird mit Farbe drauf ganz lecker :sabber: Ich bin schon auf das Gesamtergebnis gespannt.

Gruß Steffen

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 549

Dienstag, 10. Dezember 2013, 16:47

Na und ich erst :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 550

Dienstag, 10. Dezember 2013, 19:04

Heute hab ich die Reiterin gemacht. Ist zwar nicht ganz so gut geworden wie der Rest aber ich denke so kann man´s lassen, oder?



Neeee Quatsch, ist zuerst mal nur eine Art "Gerüst" für die eigentliche Figur. Es ist aus einem grünen Stoff gemacht der sich...äähhm..."Green Stuff" nennt ;).



Der Vorteil von dem Zeug ist, dass es wesentlich fester ist wie Magic Sculp, so kann man die abstehenden Beine ohne Abstützung hinbekommen. Und damit es noch stabiler ist, hab ich erst mal das arme Pferdchen aufgespießt .



Der 1 mm Messingdraht dient sozusagen als Wirbelsäule für die Figur. Ganz wichtig ist das für den Hals, damit der Kopf nicht abfällt :whistling:. Nach dem Aushärten wird dann erst mal geschliffen und dann geht´s mit Magic Sculp weiter. Dann bekommt die Arme auch ihre Arme :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 551

Dienstag, 10. Dezember 2013, 19:25

Hola! :sabber:
Beim ersten Bild dacht ich, es gibt Jalapeno-Chilli con (Pferde-)Cane. Aber dann wurde es deutlicher. Da ich ja bei Reapy gerade meine allerersten Erfahrungen mit Green Stuff gemacht habe, bin ich sehr gespannt. Mein Fazit war nämlich bislang: Klebt, lässt sich nicht richtig modellieren, da irgendwie widerspenstig (später bröselig) und bleibt ziemlich weich, auch am nächsten Tag noch. Für eine Sensenmannfüllung mit Rippenritzen hat's dann doch gerade noch gereicht aber ich hätte mir nicht vorstellen können, damit eine ganze Figur zu modellieren :( . Aber vielleicht hab ich es nicht lang genug durchgewalkt/gemischt? Und beim späteren Bearbeiten mit der Feile und Dremel war es auch nicht so dolle. Ich denke allerdings, hier liegt allerhöchster Wahrscheinlichkeit nach ein Anwenderfehler meinerseits vor...ich bin auf alle Fälle schon mal sehr gespannt, was Du so aus dem Zeug rausholst und weiß, dass ich hier noch viiiiieeeel lernen kann (...und vor allem: muss! ) :roll:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 552

Dienstag, 10. Dezember 2013, 20:00

ich bin auf alle Fälle schon mal sehr gespannt, was Du so aus dem Zeug rausholst
Eigentlich nichts mehr, weil wie gesagt, dient es nur als Grundgerüst für das Fertigmodelliern mit Magic Sculp. Ich bin, ehrlich gesagt, auch kein so großer Fan von Green Stuff, denn im Vergleich zu MS lässt sich das Zeug wesentlich schlechter modellieren und glätten. Also glaube ich nicht, dass Du etwas falsch gemacht hast, sondern das liegt einfach am Produkt :nixweis:. Ist auch nach dem Aushärten nicht so hart, sondern eher wie Poly, was auch seine Vorteile hat, was Flexibilität betrifft aber auch Nachteile beim Schleifen. Beide Modelliermassen haben ihre Schwächen und ihre Stärken, es kommt halt auf den Verwendungszweck an.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 553

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20:33

Heute konnte ich nicht viel machen, denn das Green Stuff hat immer noch die Konsistenz von festerem Gummi :bang:. Hat aber auch Vorteile, so konnte ich kinderleicht mit dem Skalpell dran rumschnitzen :D. Auch mit meinen Diamantfeilen konnte ich die Figur gut bearbeiten. Was aber nicht heißt, dass sie jetzt besser aussieht :du:. Wie gesagt ist ja nur die Vorbereitung für den Magic Sculp Auftrag. Habe nur alles ein wenig mehr in Form gebracht und dünner geschliffen. Trotzdem gibt´s zwei Schnappschüsse.





Zum Weitermodellieren werde ich sowieso erst am Wochenende kommen. Ich hoffe bis dahin wird das Zeug noch härter:motz:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 554

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20:43

Könnte das auch an der Raum-/Verarbeitungstemperatur liegen?
Mir ist das Greenstuff auch schon mal zu schnell fest geworden

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 555

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 22:46

Normale Raumtemperatur :nixweis:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 556

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 22:56

Art like a Prince! 8o :thumbsup:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

1 557

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 23:46

Genial :sabber: :sabber: !!
Gruß Dennis :smilie:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 558

Freitag, 13. Dezember 2013, 23:21

Kaum ist Wochenende geht´s auch mit der Galionsfigur weiter. Kaumm ist sie vollends ausgehärtet, wird sie auch schon angebohrt.



Und jetzt bekommt die Gute auch endlich "Fleisch" auf die "Knochen".



Ist zwar immer noch ein wenig grob aber die ersten weiblichen Formen beginnen sich langsam herauszuschälen. Erstmal wird das Mädel nackig gemacht :sabber: , weil man so besser die Proportionen beurteilen kann. So ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, der Fuss ist z.B. noch viel zu groß und zu klobig aber es muss ja auch noch geschliffen werden :rolleyes: , dann hoffe ich, passt es besser. Lasst euch übrigens nicht von dem grünen "Kopfstummel" täuschen, der passt nicht von der Haltung her zum Rest und ist natürlich viel zu klein, denkt ihn euch einfach weg ;). Der Kopf kommt erst drauf, wenn beide Körperhälften fertig sind und erst danach wird die Maid zum Schluss dann in Ihre Wallegewänder gehüllt. Was mir ziemlich gut gelungen ist, ist die Hand, finde ich. Nur schade, dass man das eigentlich nur auf dem Makrobild sehen kann, denn in Wirklichkeit ist die gerade mal 2 mm groß und die Feinheiten mit bloßem Auge kaum zu erkennen :heul:.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 559

Freitag, 13. Dezember 2013, 23:30

Hallo Matthias,

und man kann dann ohne Probleme immer mehr Masse dran modellieren und es bleibt dran haften?

Sieht alles spitze aus! Weiter so! :ok:


Viele Grüße
Nico
Viele Grüße
Nico

Ich bin ein Modellbauer, weil ich mit großen Händen auch etwas Kleines erschaffen will. :ok:

Im Bau:
Albatros 1840

1 560

Freitag, 13. Dezember 2013, 23:33

gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz vortrefflich!!!!

Zur Zeit sind neben Ihnen 7 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

7 Besucher

Werbung